• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23491
  • 8381
  • 10046
  • 4349
  • 1450
  • 1356
  • 3930
  • 9448
  • 3321

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • MIW

    Frühjahrsumfrage 2012 - MDK-Prüfung im Krankenhaus - Endspurt - Letzter Termin: 10.07.2012

    2. Juli 2012

    Seit Einführung der Fallpauschalen werden die Krankenhäuser im zunehmenden Maße der Falschabrechnung mit „kriminellem Charakter“ beschuldigt. Unsere alljährlichen Untersuchungen zu den Ergebnissen der MDK-Prüfung in den Kliniken belegen jedoch genau das Gegenteil. Gut 96% der Krankenhausabrechnungen erfolgen völlig korrekt. Fast 70% der strittigen Rechnungsprüfungen sind allein der Verweildauerprüfung geschuldet und dienen somit der Kürzung bereits erbrachter stationärer Leistungen. Die Zahl der Widerspruchsverfahren steigt unaufhörlich. Die Bereitschaft der Kostenträger, die Aufwandspauschalen zu zahlen, sinkt. Die Hürden zur sozialgerichtlichen Klärung der Sachverhalte sind für viele Krankenhäuser leider unüberwindlich hoch und der Ruf nach Einrichtung einer Schiedsstelle bleibt ungehört.

    Mit unserer sechsten Umfrage wollen wir mit Ihnen gemeinsam die Daten der MDK-Einzefallprüfungen im vollstationären DRG-Bereich aktualisieren, mit den Vorjahresergebnissen (2007 [Link: hier], 2008 [Link: hier], 2009 [Link: hier], 2010 [Link: hier] und 2011 [Link: hier]) vergleichen und neue Fragen unserer teilnehmenden Krankenhäuser beantworten.

    Um den vielfältigen Wünschen unserer Teilnehmer gerecht zu werden, haben wir uns entschlossen die Umfrage 2012 in zwei Abschnitte zu teilen.

    Im ersten Teil ("Grund-Fragebogen") finden Sie nahezu unverändert die Fragestellung aus dem Vorjahr. Es wurden lediglich kleine Begriffsänderungen zum besseren Verständnis vorgenommen. Im Bereich "MDK-Prüfgründe" wurden auf Vorschlag der Teilnehmer Kategorien sinnvoll zusammengefasst. Dabei interessieren neben dem Prüfaufkommen, die monetäre und inhaltliche Bewertung der Prüfergebnisse auf Bundes-, Landes und Trägerebene sowie detaillierte Analysen der Prüfgründe. Erneut gehen wir der Frage nach, inwieweit ggf. zwischen den Kostenträgern Unterschiede im Prüfverhalten bestehen. Unser Augenmerk gilt auch den sogenannten "direkten Fallbesprechungen" mit den Kostenträgern. Nachdem der größte Teil der MDK-Prüfungen der Jahre 2009 und 2010 abgeschlossen sein dürfte, werfen wir wieder einen Blick zurück und bitten deswegen nochmals um Ihre aktuellen "Mittelwerte der Casemixverluste pro abgeschlossen Fall" für diese Jahre.

    Im zweiten Teil der Umfrage haben wir den Fragebogen für die "ambitionierten" Teilnehmer um zusätzliche Fragen ergänzt. Dabei geht es unter anderem um Fragen des Widerspruchverfahrens, Personalaufwendungen, die Aufwandspauschale und Altlasten vergangener Jahre. Außerdem erhalten Sie die Möglichkeit uns zusätzliche Hinweise, Kritiken oder Vorschläge für diese oder nächste Umfragen zu geben.

    Zeit und Umfang der Frühjahrsumfrage 2012

    Umfrageaktion: 25. Mai bis 10. Juli 2012

    Datenauswertung: Juli 2011
    Zeitaufwand Fragebogen: ca. 60 Minuten


    Download:
    Fragebogen 2012

    • Excel (Anleitung, Fragebogen, Beispiel - zip) -hier
    • PDF - Anleitung (hier) - Fragebogen (hier) - Beispiel (hier)
    Ihre Fragen, Kommentare, Hinweise und Kritiken beantworten wir gern via E-Mail: Link zum Artikel
    Relevanz0
  • MIW

    Deutsche Sepsis-Gesellschaft e.V. zur Codierung der Sepsis

    11. Juni 2012

    Warum eine SEPSIS codieren?

    Das deutsche Krankenhausentgeltsystem DRG (Diagnosis Related Groups) ist ein pauschaliertes Entgeltsystem. Es vergütet den mittleren Aufwand eines Krankenhauses für die spezifische Behandlung einer Grundkrankheit. Weniger komplizierte oder aufwändigere Fälle werden mit komplexeren Verläufen dann zu Fallpauschalen zusammengelegt, wenn insgesamt eine Kostenhomogenität erkennbar ist. So mitteln sich Kosten und Aufwand für alle Fälle zusammen im Schnitt wieder heraus. Die schwere Sepsis und der septische Schock sind nach Auffassung der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. jedoch Krankheitsbilder, welche in der Vergangenheit nicht kostenadäquat abgebildet und somit vergütet waren ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Fachanwalt für MedizinRecht - Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr - Newsletter

    7. Juni 2012

    Neue Dokumente in der Rubrik Krankenhausrecht ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • DIMDI

    DIMDI: Neue FAQs zum OPS 5-829.d publiziert

    29. Mai 2012

    Beim DIMDI finden Sie jetzt 3 neue FAQs zum Kode 5-829.d: Implantation oder Wechsel von modularen Endoprothesen bei knöchernem Defekt mit Gelenk- und/oder Knochen(teil)ersatz oder individuell angefertigten Implantaten. ... [gelesen: hier]

    Quelle: DIMDI - Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information
    Relevanz0
  • MIW

    Kodierung einer Nebendiagnose - LSG Hamburg - Az. L 1 KR 28/10

    7. Mai 2012

    Für die Rechtmäßigkeit der Kodierung einer Nebendiagnose kommt es ausweislich der DKR D003d maßgeblich auf die Beeinflussung des Patientenmanagements durch die der Nebendiagnose zugrundeliegende Erkrankung an ... [gelesen: hier]

    Landessozialgericht Hamburg, Urteil vom 01.03.2012, Az. L 1 KR 28/10

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?

    4. Mai 2012

    Vom bisher erfolglosen Kampf einer Medizin-Kontrollerin, den selben Lohn wie ihre männlichen Kollegen zu bekommen ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Rheinland-Pfalz: Krankenhaus-Fehlabrechnungen in Höhe von insgesamt 54 Millionen Euro

    26. April 2012

    Ulrich Steinbach (Haushaltsexperte der Grünen-Fraktion), fordert die Auseinandersetzungen über Abrechnungen zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen zu entschärfen, die Prüfungen zu vereinfachen und eindeutige Regelungen zu schaffen ... [gelesen: hier]

    Archiv "Krankenhausabrechnung": hier

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Deutsche Gesellschaft für Chirurgie wehrt sich gegen den Vorwurf der Falschabrechnung

    17. April 2012

    Anlässlich der auf dem „DRG plus Forum“ erhobenen Vorwürfe von Kranken­kassen­vertretern, die die Klinikcontroller mit „Schwarzfahrern“ verglichen hätten wehrt sich die DGHC ausdrücklich gegen die „ungerechtfertigten Pauschalvorwürfe“ ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • LSG Sachsen-Anhalt| Urteil [Az. L 4 KR 1/10]: Mitwirkungspflichten der Krankenhäuser und Krankenkassen im Abrechnungsprüfungsverfahren

    17. April 2012

    Zu den Mitwirkungspflichten der Krankenhäuser und Krankenkassen bei der Sachverhaltserhebung im Abrechnungsprüfungsverfahren

    Den Umfang der Mitwirkungspflichten der Krankenhäuser an der Sachverhaltserhebung der Krankenkassen sind durch Gesetz und Landesverträge abschließend geregelt  ... [gelesen: hier]

    Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, Urteil vom 30.06.2011, Az. L 4 KR 1/10 

     

    Quelle: Roos Nelskamp Schumacher & Partner
    Relevanz0
  • MIW

    Dokumentation des MDK-Kongresses 2012

    12. April 2012

    Die Folien des MDK-Kongresses 2012 als Einzeldateien zum Download ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Verbesserungspotenziale in der Zusammenarbeit zwischen Kliniken und MDK

    5. April 2012

    Prof. Roeder
    MDK-Kongress 2012, Berlin, 27.März
    Gibt es Verbesserungspotenziale in der Zusammenarbeit
    zwischen Kliniken und MDK ?

     ... [gelesen: hier]


    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Änderungsantrag zur Prüfung von Krankenhausabrechnungen

    3. April 2012

    Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP für eine Veränderung der Prüfung von Krankenhausabrechnungen:

    Artikel 1 Nummer 2 (§ 17b KHG),
    Artikel 1 Nummer 2a - neu - (§ 17c KHG),
    Artikel 4 Nummer 2a - neu - (§ 112 SGB V),
    Artikel 4 Nummer 7a - neu - (§ 275 SGB V)

     ... [gelesen: hier]

    siehe dazu auch

    Diskussion auf myDRG.de: hier

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • Medtronic-Kodierleitfäden

    30. März 2012

    Es ist wieder soweit. Die aktuellen Medtronic-Kodierleitfäden, DRG-Informationen und Reimbursementunterlagen sind nahezu komplett auf unserer Homepage http://www.medtronic-reimbursement.de  eingestellt und zum Download bereit.

    Dr. med. Andreas Witthohn
    Arzt für Chirurgie und Unfallchirurgie/Sozialmedizin
    Reimbursement Manager
    Fon:   +49-(0)2159-8149-180
    Fax:   +49-(0)211-52703-180
    Mobil: +49-(0)160 96394509 

    Medtronic GmbH
    Earl-Bakken-Platz 1
    D-40670 Meerbusch Postfach 1444
    40639 Meerbusch

    Quelle: Medtronic
    Relevanz0
  • MIW

    Anhörung im Gesundheits­ausschuss: Korruption im Gesundheitswesen

    29. März 2012

    Am Mittwoch hat im Bundestagsausschuss für Gesundheit eine Exper­ten­anhörung zu einem SPD-Antrag über die wirksame Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen stattgefunden. Themen: Korruption von Niedergelassen ins Strafgesetzbuch aufzunehmen, sowie Sanktionen für falsche Abrechnungen der Krankenhäuser ... [gelesen: hier]

     

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Gesetzentwurf nimmt "Abzocker-Kliniken " ins Visier

    27. März 2012

    Wer betrügt soll künftig Strafzoll zahlen - Auffällige Krankenhäuser sollen intensiv geprüft werden - Stichprobenprüfungen sollen zurück gefahren werden - Krankenkassen und Krankenhäuser sollen Prüftkriterien gemeinsam erarbeiten... [gelesen: hier | hier  | hier  | hier  | hier  und hier]   

    Spiegel: "Angriff auf die Betrüger-Kliniken" (hier)

    Schäden durch Korruption, Abrechnungsbetrug und Falschabrechnungen im Gesundgheitswesen belaufen sich lt. SPD-Angaben auf jährlich über drei Milliarden Euro - Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags befasst sich morgen mit einem Antrag der SPD-Fraktion ... ... [gelesen: hier]

    siehe auch

    Diskussion zum Thema auf myDRG.de: hier

     

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • Einträge 1291 bis 1305 von 1356
    Render-Time: -0.476315