• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23880
  • 8482
  • 10225
  • 4445
  • 1476
  • 1378
  • 4085
  • 9783
  • 3392

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • MIW

    Verbesserungspotenziale in der Zusammenarbeit zwischen Kliniken und MDK

    5. April 2012

    Prof. Roeder
    MDK-Kongress 2012, Berlin, 27.März
    Gibt es Verbesserungspotenziale in der Zusammenarbeit
    zwischen Kliniken und MDK ?

     ... [gelesen: hier]


    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Änderungsantrag zur Prüfung von Krankenhausabrechnungen

    3. April 2012

    Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP für eine Veränderung der Prüfung von Krankenhausabrechnungen:

    Artikel 1 Nummer 2 (§ 17b KHG),
    Artikel 1 Nummer 2a - neu - (§ 17c KHG),
    Artikel 4 Nummer 2a - neu - (§ 112 SGB V),
    Artikel 4 Nummer 7a - neu - (§ 275 SGB V)

     ... [gelesen: hier]

    siehe dazu auch

    Diskussion auf myDRG.de: hier

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • Medtronic-Kodierleitfäden

    30. März 2012

    Es ist wieder soweit. Die aktuellen Medtronic-Kodierleitfäden, DRG-Informationen und Reimbursementunterlagen sind nahezu komplett auf unserer Homepage http://www.medtronic-reimbursement.de  eingestellt und zum Download bereit.

    Dr. med. Andreas Witthohn
    Arzt für Chirurgie und Unfallchirurgie/Sozialmedizin
    Reimbursement Manager
    Fon:   +49-(0)2159-8149-180
    Fax:   +49-(0)211-52703-180
    Mobil: +49-(0)160 96394509 

    Medtronic GmbH
    Earl-Bakken-Platz 1
    D-40670 Meerbusch Postfach 1444
    40639 Meerbusch

    Quelle: Medtronic
    Relevanz0
  • MIW

    Anhörung im Gesundheits­ausschuss: Korruption im Gesundheitswesen

    29. März 2012

    Am Mittwoch hat im Bundestagsausschuss für Gesundheit eine Exper­ten­anhörung zu einem SPD-Antrag über die wirksame Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen stattgefunden. Themen: Korruption von Niedergelassen ins Strafgesetzbuch aufzunehmen, sowie Sanktionen für falsche Abrechnungen der Krankenhäuser ... [gelesen: hier]

     

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Gesetzentwurf nimmt "Abzocker-Kliniken " ins Visier

    27. März 2012

    Wer betrügt soll künftig Strafzoll zahlen - Auffällige Krankenhäuser sollen intensiv geprüft werden - Stichprobenprüfungen sollen zurück gefahren werden - Krankenkassen und Krankenhäuser sollen Prüftkriterien gemeinsam erarbeiten... [gelesen: hier | hier  | hier  | hier  | hier  und hier]   

    Spiegel: "Angriff auf die Betrüger-Kliniken" (hier)

    Schäden durch Korruption, Abrechnungsbetrug und Falschabrechnungen im Gesundgheitswesen belaufen sich lt. SPD-Angaben auf jährlich über drei Milliarden Euro - Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags befasst sich morgen mit einem Antrag der SPD-Fraktion ... ... [gelesen: hier]

    siehe auch

    Diskussion zum Thema auf myDRG.de: hier

     

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Behauptung der GKV über jährlich falsche Krankenhausabrechnungen in Höhe von 1,5 Mrd. Euro ist schlichtweg falsch

    27. März 2012

    Richtig ist vielmehr, dass jährlich rund 11% der stationäre Fälle geprüft werden und pro Fall eine durchschnittliche Rückzahlung von 437 Euro geleistet wurde.

    17,4 Mio. Fälle (Quelle: hier) * 11,1 % Prüfquote = 1.931.400 MDK-Prüfungen * 473 Euro (MW Rückzahlung pro Fall) = rd. 844.000.000 Euro Rückzahlung an die Kostenräger.

    davon 70% wegen Verweildauer = rd. 591.000.000 Euro

    Damit wurden von den Krankenhäusern an die Kostenträger wegen "fehlerhafter" Diagnosen, Prozeduren, Beatmungsstunden oder Geburtsgewichte
    lediglich rd. 253.000.000 Euro zurück gezahlt! Und dies zum großen Teil auch nur wegen der Interpretationsfähigkeit ungenauer Kodierrichtlinien und fehlender Möglichkeiten einer außergerichtlichen Klärung über Schiedsstellen.

    Nachzulesen unter:

    Krankenhausabrechnung 2010 - Die Fakten

    Die Ergebnisse unserer Frühjahrsumfrage 2011 zum Thema:

    MDK-Prüfung in deutschen Krankenhäusern - Bestandsaufnahme 2010 - Trend 2011

    Link: hier

    Michael Thieme

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Koalition plant Gesetzesinitiative gegen Falschabrechnung der Krankenhäuser

    26. März 2012

    CDU und CSU wollen schärfer gegen sogenannte Falschabrechnungen der Kliniken vorgehen und haben dazu eine Gesetzesinitiative vorgelegt ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Landessozialgericht SH: Krankenhausvergütung bei Tagesfällen - Urteil vom 24. März 2011 - L 5 KR 50/10

    20. März 2012

    Zur Abgrenzung von nichtoperativen-stationären zur ambulanten Behandlung, insbesondere im Rahmen der BNotfallbehandlung

    Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht, Urteil vom 24. März 2011 - L 5 KR 50/10

    1. Stationäre Behandlung ist nicht gleichbedeutend einer Behandlungsplanung über mindestens einen Tag oder einer Intensivmedizinischen-Versorgung.
    2. Entscheidend ist, in welchem Umfang die Infrastruktur des Krankenhauses neben der Dauer der Behandlung in Anspruch genommen wird.
    3. Eine vollständige Eingliederung liegt sicher vor
      - bei schwerer Grunderkrankung, die üblicherweise von
         Spezialisten behandelt wird,
      - bei potentiell lebensbedrohlichen Zustand,
      - bei mehrstündiger Überwachung und
      - bei sofort notwendigen Laboruntersuchung.

     ... [gelesen: hier]

     

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Arbeitsgemeinschaft kommunaler Großkrankenhäuser fordern Reform der Rechnungsprüfung

    9. März 2012

    "Das System ist krank und Änderungen dringend nötig" so resümiert der Vorstandsvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft kommunaler Großkrankenhäuser (AKG) die anhaltenden Vorwürfe der massenhaften Falschabrechnung ... [gelesen: hier  und hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Kodierleitfaden & Kodierhilfen 2007 bis 2012

    20. Februar 2012

    2012

    ·        Deutsche Kodierrichtlinien und Kodierrichtlinien Psych als kostenlose Android-App (Hier)


    ·        Kodierleitfaden für die Pneumologie 2012: Medizinische Dokumentation von Diagnosen und Leistungen (Hier)

    ·         Kodierhandbuch Geriatrie 2012 (Hier)

    ·         Kodierleitfaden Gastroenterologie 2012 (Hier)

    ·         Kodierleitfaden für die Psychiatrie und Psychosomatik 2012 (Hier und Hier)

    ·         Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2012: Praxisrelevante Erläuterungen der spezifisch intensivmedizinischen Kodierung (Hier)

    ·         Kodierleitfaden Dermatologie 2012 (Hier)

    ·         Kodierleitfaden Nephrologie 2012 (Hier)

    ·         Kodierleitfaden Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Version 2012 (Hier)

    ·         Kodierleitfaden Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Version 2012 (Hier)

    ·         Kodierleitfaden Rheumatologie 2012 (Hier)

    ·         Kodierleitfaden HIV 2012 (Hier)

    ·         Kodierleitfaden Infektiologie und Mykologie 2012 (Hier)

    ·         Kodierleitfaden für die Angiologie 2012 (Hier)

    ·         Kodierleitfaden für die Handchirurgie 2012 (Hier)

    ·         Kodierleitfaden Schlaganfall der DSG und DGN 2012 (Hier)

    ·         Kodierleitfaden für die Kardiologie 2012: Inklusive AOP- und Fallpauschalen-Katalog sowie den aktuellen MDK-Empfehlungen (Hier)

    ·         Kodierleitfaden für die Gynäkologie und Geburtshilfe 2012 (Hier)

    ·         Kodierleitfaden für die Kinder- und Jugendmedizin 2012 (GKinD)

    2011

    Bücher

    • Kodierhandbuch Geriatrie 2011 - Herausgegeben vom Bundesverband Geriatrie - 2011; ca. 180 Seiten; broschiert; ISBN-10: 3865231780; Schüling Verlag - 6,50 € Link: hier
    • Kodierleitfaden Rheumatologie 2011
      Ein Leitfaden für die klinische Praxis. Herausgegeben von Verband Rheumatologischer Akutkliniken e.V. / DRG-Research-Group, Universitätsklinikum Münster - 152 Seiten - ISBN: 978-3-86523-175-8 - 6,00 € - Link: hier
    • Kodierleitfaden Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation 2011 - Dt. Gesellschaft f. Hämatologie u. Onkologie (DGHO) / Dt. Arbeitsgemeinschaft f. Knochenmark- u. Blutstammzelltransplantation (DAG-KBT) / DRG-Research-Group, Universitätsklinikum Münster  - 5,00 € - Link: hier 

    2010

    • Kodierleitfaden der DSG und DGN 2010
      M. Schilling, R. Kiefer, O. Busse,
      A. Ferbert, M. Grond, E.B. Ringelstein - weiter
    • Geriatrietypische Multimorbidität und geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung 2010 - Von Markus Borchelt, Norbert Wrobel und Gabriele Trilhof - Projekt: Online-Kodierleitfaden Altersmedizin 2010 ... weiter
    • Speziallagerungs-Systeme 2010:
      Kodierung von KCI Speziallagerungssystemen [KCI Medizinprodukte GmbH]... weiter
    Bücher
    • Strykers DRG-Buch 2010
      Kodierleitfaden für Orthopädie und Unfallchirurgie
      Mit Strykers DRG-Buch 2010 bringt das Medizintechnikunternehmen einen Leitfaden zur sachgerechten Kodierung und Abrechnung in den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie heraus - Link: hier
    • Kodierleitfaden Rheumatologie 2010
      Ein Leitfaden für die klinische Praxis. Herausgegeben von Verband Rheumatologischer Akutkliniken e.V. / DRG-Research-Group, Universitätsklinikum Münster - 154 Seiten - ISBN: 978-3-86523-147-5 - 6,00 € - Link: hier
    • Kodierleitfaden Schlaganfall der DSG und DGN 2010
      Ein Leitfaden für die klinische Praxis. Hrsg.: Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG); Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) - 32 Seiten - ISBN: 3865231543 - 3,00 € - Link: hier
    • Kodierleitfaden Gastroenterologie 2010 - Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, Universitätsklinikum Münster DRG-Research-Group - 152 Seiten - ISBN-13: 978-3865231550 - 6,00 € - Link: hier
    • Kodierleitfaden HIV 2010 - Ein Leitfaden für die klinische Praxis - Lütkes, P. u. a. - ISBN-13: 9783865231536 - 5,00 € - Link: hier
    • Kodierleitfaden Nephrologie 2010 - Ein Leitfaden für die klinische Praxis - Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN); Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Klinische Nephrologie (DAGKN); Gesellschaft für Nephrologie (GfN) - ISBN-13: 9783865231567 - 5,00 € - Link: hier
    • Kodierleitfaden für die Gynäkologie und Geburtshilfe 2010 - Imke Ern - 1. Auflage - ISBN: 978-3-940854-07-0 - 200 Seiten  - 4,99 EUR - Link: hier
    • Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2010 - Praxisrelevante Erläuterungen der spezifisch intensivmedizinischen Kodierung - Markus Thalheimer, F. Joachim Meyer, Jannis Radeleff, Markus Thalheimer, F. Joachim Meyer, Jannis Radeleff - 2010, 5. Auflage, 200 Seiten -Deutsch Medizificon ISBN-10: 3940854085 ISBN-13: 9783940854087 - 4,99 € - Link: hier 
    • Kodierleitfaden für die Pneumologie 2010 - Medizinische Dokumentation von Diagnosen und Leistungen - Helge Bischoff, Nicolas Schönfeld, Hans-Peter Kemmer - Helge Bischoff, Nicolas Schönfeld, Hans-Peter Kemmer - 2010, 7. Auflage, 180 Seiten - Deutsch Medizificon ISBN-10: 3940854107 ISBN-13: 9783940854100 - 4,99 € - Link: hier 
    • Kodierleitfaden für die Kardiologie 2010 -Inklusive AOP- und Fallpauschalen-Katalog sowie den aktuellen MDK-Empfehlungen - Lutz Frankenstein, Jannis Radeleff -
      2010, 5. Auflage, 220 Seiten - Deutsch Medizificon ISBN-10: 3940854093 ISBN-13: 9783940854094 - 4,99 € - Link: hier
    • Kodierleitfaden Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation 2010 - Dt. Gesellschaft f. Hämatologie u. Onkologie (DGHO) / Dt. Arbeitsgemeinschaft f. Knochenmark- u. Blutstammzelltransplantation (DAG-KBT) / DRG-Research-Group, Universitätsklinikum Münster  - 5,00 € - Link: hier 
    • Kodierleitfaden Dermatologie 2010 - Herausgegeben von Deutsche Dermatologische Gesellschaft DDG / DRG-Research-Group, Universitätsklinikum Münster  - 6,00 € - Link: hier 
    • Kodierhandbuch Geriatrie 2010 - Herausgegeben vom Bundesverband Geriatrie - 2010; ca. 168 Seiten; broschiert; ISBN: 978-3-86523-149-9; Schüling Verlag - 6,50 € (Bestellformular: hier)
    • Kodierhandbuch Infektiologie und Mykologie 2010 - P. Lütkes (Autor), A. Schmidt (Autor); 156 Seiten; broschiert; ISBN: 3865231632; Schüling Verlag - 5,00 € (Link: Link zum Artikel
    Relevanz0
  • MIW

    DRG-System lädt zum Mogeln ein

    25. Januar 2012

    Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Ralf Köbel (Uni Bielefeld) zur Frage
    "Wann die Grenze zum Abrechnungsbetrug überschritten sei"  ... [gelesen: hier]

    Unabhängig davon, dass jeder echte Betrugsfall einer zu viel ist und deswegen streng geahndet werden muss, bleibt mir die Ableitung eines pauschalisierten Betrugsvorwurfs an alle deutschen Kliniken als Ergebnis einer "wissenschaftlichen" Untersuchung mit letztlich 46 konkreten Akten bei jährlich 18 Mio. stationären Patienten ein Rätsel ... Hier wäre es sicher hilfreich, endlich Ross und Reiter zu nennen!

    M. Thieme


    Unsere Leseempfehlung:

    "Krankenhausabrechnung 2010 - Die Fakten"

    ... ohne wissenschaftlichen Anspruch, dafür mit aber mit hinreichend großen Zahlen für relevante Aussagen.

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Sozialgericht Fulda: Rekordzahl bei Klagen

    23. Januar 2012

    Beim Fuldaer Sozialgericht wurden im vergangenen Jahr 2.521 neue Verfahren eingeleitet, darunter mehrere Hundert Klagen eines Klinikums gegen Krankenkassen wegen der Vergütung stationärer Krankenhausbehandlungen ... [gelesen: hier]

    Schade nur, dass das Klinikum nicht genannt ist, ich würde gern ein Präsentkorb schicken …

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Thüringer Ministerium moniert Klinikabrechnungen

    7. Dezember 2011

    Der Medizinische Dienst habe bei 50% der Überprüfung Korrekturbedarf angemahnt. ... [gelesen: hier]

    A.d.R.
    Nach unseren Untersuchungen [Link: hier] liegen die Thüringer Kliniken bei der Prüfqoute mit 11,6% gering über dem Bundesdurchschnitt. In der Quote Rechnungsänderung zugunsten der Kostenträger sogar mit 41% um -0,6% unter den bundesdurchschnittlichen Werten. Insofern sind die Zahlen des Ministerium für uns nicht nachvollziehbar.

    J. Schikowski & M. Thieme

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Gekürzt werden nur vier Prozent aller Krankenhausrechnungen

    15. November 2011

    Krankenhäuser wehren sich weiter gegen die Vorwürfe der Krankenkassen, sie würden falsch abrechnen ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Das Einkreuzen von Blutkonserven begründet die Nebendiagnose Anämie

    15. November 2011

    Das Sozialgericht Fulda hat in seinem Urteil S 4 KR 75/10   zugunsten des Krankenhauses entschieden, das bereits das Einkreuzen von Blutkonserven die Nebendiagnose Anämie hinreichend begründet ... [gelesen: hier]

     

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • Einträge 1321 bis 1335 von 1376
    Render-Time: -0.444328