• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23867
  • 8478
  • 10217
  • 4444
  • 1475
  • 1378
  • 4083
  • 9769
  • 3389

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Politik

  • 2. Kongress Zukunft Gesundheit am 11. und 12. März 2020 in Wiesbaden

    Gleich mit mehreren Gesetzen hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Unmut der Krankenhäuser zugezogen. An der Spitze rangiert das MDK-Reformgesetz, das statt einer Entlastung neue Unsicherheiten sowie neuen Mehraufwand für die Krankenhäuser bedeutet. Die noch kurz vor Schluss aufgenommene 300-Euro-Strafe pro Falschabrechnung ist ein Schlag ins Gesicht der Kliniken und eine Bestätigung der „Misstrauenskultur“ gegenüber Krankenhäusern.

    Quelle: klinikverbund-hessen.de
  • BMed

    Virtuelles DRG-Forum: Krankenhäuser in der Coronakrise

    Das Virtuelle DRG-Forum beleuchtet heute von 10 bis 16 Uhr das Krisenmanagement der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie. Spitzenvertreter aus Krankenhäusern, Pflege, Industrie und Wissenschaft analysieren in Live-Interviews die Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung und schildern, wie sich die Kliniken wappnen können und was die Politik tun muss. 

    Den ursprünglich für zwei Tage angesetzten Kongress für das Krankenhausmanagement überträgt der Bibliomed-Verlag unter www.bibliomedmanager.de/vdf in diesem Jahr exklusiv, live und kostenfrei im Internet. 

    Quelle: bibliomedmanager.de
  • Stellungnahme des BMG: Entwurf des Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG)

    6. September 2022

    Der BMG hat vor die Maluszahlungen von einem Verwaltungsakt in eine reine § 301 SGB V Meldung umzuwandeln. Damit entfällt für Krankenhäusern die Möglichkeit, bei falschen Maluszahlungen Rechtsmittel einzulegen. Dadurch sollen die Krankenkassen entlastet werden. Nicht berücksichtigt wird, dass Krankenhäusern der reinen Willkür ausgesetzt sind...

    Quelle: kodierfachkraft.com
  • DKG

    DKG zur Strukturprüfungsrichtlinie des Medizinischen Dienstes

    28. Mai 2021

    Trotz Pandemie: Zusätzliche Kontrollbürokratie gefährdet die Versorgung

    Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert das aktuelle Inkraftsetzen der Strukturprüfungsrichtlinie des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) mit allem Nachdruck und appelliert an das Bundesgesundheitsministerium und die Krankenkassen, die Krankenhäuser während der Pandemiezeit nicht mit noch mehr ausufernder Überregulierung und unausgereiften Richtlinien zu belasten ... 

    Quelle: dkgev.de
  • VLK

    Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) wehrt sich gegen Scharfschalten der Strukturprüfungsrichtlinie des Medizinischen Dienstes (MD)

    28. Mai 2021

    Überregulierung statt Konsolidierung der Krankenhäuser

    Statt die Kliniken in der jetzt ausklingenden dritten Welle der Pandemie etwas zur Ruhe kommen zu lassen, um die dringend notwendige Konsolidierung der Strukturen und ein Durchatmen der Mitarbeiter beim Übergang in den Normalbetrieb zu unterstützen, schaltet das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Strukturprüfungen des MD für erlösrelevante Komplexziffern scharf. Dies überfordert die Krankenhäuser und den MD selbst. Die vom MD dazu erstellte Richtlinie wurde von allen Verbänden der Kliniker und Controller massiv kritisiert, da sie das ursprüngliche im MDK Reformgesetz verfolgte Ziel einer Entbürokratisierung ins Gegenteil verkehrt. Nach monatelanger Prüfung im BMG, Zeit die den Kliniken für die Vorbereitung verloren gegangen ist, stellt sich heute heraus, dass weitere Verschärfungen eingebaut worden sind ...

    Quelle: vlk-online.de
  • BV Geriatrie: Strukturprüfungen - Frist von rund vier Wochen angesichts der Pandemie zu knapp bemessen

    28. Mai 2021

    Die jetzt veröffentlichte Strukturprüfungsrichtlinie des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) kann die Anzahl der Einzelfallprüfungen deutlich reduzieren. Die Umsetzung erfolgt allerdings viel zu kurzfristig.

    Der Bundesverband Geriatrie begrüßt grundsätzlich die Einführung von Strukturprüfungen in Krankenhäusern und erwartet, dass es dadurch in der Prüfpraxis zu einer deutlichen Verringerung der Einzelfallprüfungen kommt. Allerdings kritisiert der Verband die kurzfristige Inkraftsetzung der Richtlinie. Statt der ursprünglich geplanten knapp drei Monate haben die Krankenhäuser real nur noch vier Wochen Zeit, um die entsprechenden Anträge zu stellen.

    Quelle: bv-geriatrie.de
  • Protestresolution der Deutschen Krankenhausgesellschaft zu laufenden Gesetzgebungsverfahren

    14. Januar 2020

    Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat die zunehmend krankenhausfeindliche Bundesgesetzgebung aufgegriffen und mit der anhängenden Erklärung kritisiert. Die Resolution reagiert damit auf das aktuelle Gesetzgebungsverfahren zum MDK-Reformgesetz. In der Resolution fordert die Krankenhausgesellschaft von der Bundesregierung einen Nationalen Krankenhausgipfel einzuberufen. Der Resolution haben sich der Verband der Krankenhausdirektoren (VKD), der Verband der leitenden Krankenhausärzte und der Deutsche Pflegerat angeschlossen ...

    Quelle: diakoniewerk-halle.de
  • Bundesrat zum MDK-Reformgesetz

    3. Dezember 2019

    Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen (MDK-Reformgesetz) ... Drucksache 556/19 (Beschluss) ...

    Quelle: bundesrat.de
  • IKKeV

    Verwaltungsrat der IKK gesund plus kritisiert Schwächung der Selbstverwaltung

    23. September 2019

    Der Verwaltungsrat der IKK gesund plus befürchtet eine Entmachtung der Selbstverwaltung durch das geplante MDK-Reformgesetz und das Faire-Kassenwahl-Gesetz. Dies bekräftigen die Mitglieder im Rahmen der Verwaltungsratssitzung der Krankenkasse in Magdeburg ...

    Quelle: ikkev.de
  • AOK BW

    'Schildbürgerstreich': Verwaltungsrat kritisiert sogenanntes MDK-Reformgesetz scharf

    19. Juli 2019

    Berliner Machthunger frisst Versorgungsqualität vor Ort

    „Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) droht das nächste Opfer des derzeitigen Machthungers im Bundesgesundheitsministerium zu werden“, so Monika Lersmacher, amtierende Vorsitzende des Verwaltungsrats der AOK Baden-Württemberg, zum gestern (17.07.2019) vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf eines so genannten MDK-Reformgesetzes ...

    Quelle: aok-bw-presse.de
  • BGM

    Kabinettsentwurf 'MDK-Reformgesetz'

    18. Juli 2019

    Bundesgesundheitsminister Spahn: „Medizinische Dienste werden unabhängiger, transparenter und patientenorientierter“

    Download: Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes für bessere und unabhängigere Prüfungen (MDK-Reformgesetz) ... hier

    Der Medizinische Dienst wird künftig organisatorisch von den Krankenkassen getrennt und soll als unabhängige Körperschaft des öffentlichen Rechts agieren. Zudem wird die Prüfung der Krankenhausabrechnung einheitlicher und transparenter gestaltet. So sollen strittige Kodier- und Abrechnungsfragen systematisch vermindert werden. Das sind Ziele des „Gesetzes für bessere und unabhängigere Prüfungen – MDK-Reformgesetz“, dessen Entwurf heute vom Kabinett beschlossen wurde ...

    Quelle: bundesgesundheitsministerium.de
  • Bundesregierung: Trennung von Kranken- und Pflegekassen - Medizinischer Dienst wird gestärkt

    17. Juli 2019

    Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung soll unabhängiger, transparenter und effektiver arbeiten. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat das Kabinett verabschiedet. Es geht um die Organisation des Dienstes und die effizientere Überprüfung von Krankenhäusern.

    Quelle: bundesregierung.de
  • BMed

    Referentenentwurf: 'Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen (MDK-Reformgesetz)'

    3. Mai 2019

    Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat seine mit Spannung erwarteten Pläne für eine Reform des MDK und der Abrechnungsprüfung im Krankenhaus vorgelegt ...

    Quelle: bibliomedmanager.de
  • ÄB

    Litsch (AOK) kritisiert 'Generalamnestie für Falschabrechnungen'

    6. November 2018

    Martin Litsch, Chef der AOK, blickt der geplanten Kürzung der Verjährungsfrist für Nachforderungen fehlerhafter Klinikabrechnungen kritisch entgegen. Er bezeichnet die Pläne des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn als Generalamnestie, wohingegen die Deutsche Krankenhausgesellschaft hinter dem Änderungsantrag steht ...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • G-BA

    Richtlinie nach § 137 Absatz 3 SGB V zu Kontrollen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung nach § 275a SGB V: Erstfassung

    4. Mai 2018

    Der vom G-BA vorgelegte o. a. Beschluss vom 21. Dezember 2017 über die Erstfassung einer Richtlinie nach § 137 Absatz 3 SGB V zu Kontrollen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung nach § 275a SGB V wird nicht beanstandet und kann daher in Kraft treten ...

    Quelle: G-BA
Einträge 1351 bis 1365 von 1376
Render-Time: -0.244932