• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22541
  • 8157
  • 9561
  • 4045
  • 1391
  • 1301
  • 3627
  • 8546
  • 3150

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • ÄB

    Sachverständigenrat durch Lauterbach fast komplett neu besetzt

    3. Februar 2023

    Der Bundesgesundheitsminister hat sieben neue Mitglieder für den Sach­verständigenrat Gesundheit und Pflege benannt. Unter den bisher dem Rat angehörigen Professorinnen und Professoren ist nur Jonas Schreyögg, Wissen­schaftlicher Direktor des Hamburg Center for Health Economics (HCHE) an der Universität Hamburg, erneut benannt worden...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • Start der neuen Medizinischen Geschäftsführerin am KEvB

    3. Februar 2023

    • Dr. med. Karin Hochbaum, MBA, ist neue Medizinische Geschäftsführerin KEvB
    • Dreiköpfige Geschäftsführung des KEvB wird vervollständigt
    • Hans-Ulrich Schmidt bleibt Sprecher der Geschäftsführung

    Potsdam, den 1. Februar 2023. Frau Dr. med. Karin Hochbaum übernimmt mit dem heutigen Tag die Medizinische Geschäftsführung des Klinikums Ernst von Bergmann für den Bereich Klinische Versorgung. Die Besetzung der Geschäftsführungsposition Pflege – Bildung – Zukunft wird zum 1. April angestrebt. Hans-Ulrich Schmidt ist auch zukünftig der Sprecher der Geschäftsführung und verantwortet den Bereich Strategie/Finanzen. 

    Somit wird das Klinikum Ernst von Bergmann dann durch eine dreiköpfige Geschäftsführung geleitet. Die Landeshauptstadt Potsdam als Gesellschafterin hatte die Nachbesetzung eines Geschäftsführers mit einer Neuorganisation auf der Ebene der Geschäftsführung verbunden...

    Quelle: evb-gesundheit.de
  • UKD

    Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD): Franziska Kucin ist neue stellvertretende Pflegedirektorin

    3. Februar 2023

    Die 40-jährige Pflegemanagerin wechselt aus Dortmund an die Uniklinik in Düsseldorf

    Franziska Kucin ist seit Beginn des Monats neue stellvertretende Pflegedirektorin am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) und folgt damit auf Elisabeth Schreurs, die Ende vergangenen Jahres nach 40 Jahren am UKD aus dieser Position verabschiedet worden ist...

    Quelle: uniklinik-duesseldorf.de
  • Breitere Führungsstruktur bei der Hunsrück Klinik

    3. Februar 2023

    Um die Weichen für die herausfordernde Zukunft in Simmern zu stellen, versammelt die Stiftung kreuznacher diakonie ein erfahrenes Team aus Experten. Ergänzend zum bestehenden Führungsteam aus der Ärztliche Direktorin Dr. Elena Ribel und Pflegedirektorin Kristina Theodoropoulos kommt neu dazu Susanne Christ als Krankenhausdirektorin und Manuel Seidel als Regionalverantwortlicher...

    Quelle: kreuznacherdiakonie.de
  • Anzeige

    Medizin für Nichtmediziner

    3. Februar 2023

    Termine

    • 28.-29.03.2023, online
    • 26.04.2023, online
    • 13.-14.06.2023, online

    Sie sind Nichtmediziner und arbeiten im Gesundheitswesen? Dann begegnet Ihnen sicherlich täglich eine Vielzahl von medizinischen Fachbegriffen, speziellen Klinikprozessen oder nicht bekannten Erkrankungen. Für eine effiziente fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit sollten auch die nichtmedizinischen Berufsgruppen mit den medizinischen Grundlagen und Prozessen vertraut sein – und dabei unterstützen wir Sie: In unseren Basis- und Aufbaukursen „Medizin für Nichtmediziner“.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Nur knapp zwei Drittel der psychiatrischen Krankenhäuser halten Mindestvorgaben für Personal ein

    3. Februar 2023

    50 Prozent der Krankenhäuser für Kinder– und Jugendpsychiatrie und knapp 40 Prozent der psychiatrischen Krankenhäuser setzten im zweiten Halbjahr 2021 weniger Behandlungspersonal ein, als die bundesweite Mindestpersonalvorgabe vorschreibt. Das belegen erste Auswertungsberichte über die Personalausstattung in deutschen psychiatrischen Krankenhäusern. Veröffentlicht wurden diese im Januar 2023 vom Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG).

    Quelle: Pressemeldung – GKV-Spitzenverband e.V.
  • Werden Ärzte durch KI überflüssig?

    3. Februar 2023

    KI begegnet man derzeit in beinahe allen Bereichen, es scheint kaum etwas zu geben, was man ihr nicht zutrauen könnte. Der Gedanke, dass nun auch in der ärztlichen Diagnostik der Wettbewerb Mensch versus Maschine angebrochen sei, ist nicht neu. Informatiker Geoffrey Hinton forderte schon 2016 die Ausbildung von Radiologen zu stoppen, da KI in wenigen Jahren besser als menschliche Radiologen sein würde...

    Quelle: Krankenkasseninfo.de
  • 3 von 5 Oberärzte verlassen Schopfheimer Klinik

    3. Februar 2023

    Drei von fünf Oberärzten der Abteilung „Innere Medizin“ haben ihre Kündigung eingereicht. Womöglich folgt ein vierter in den nächsten Tagen. Dieser Schritt folgte auf ein zweistündiges Gespräch zwischen den Ärzten und dem Geschäftsführer der Kreiskliniken...

    Quelle: verlagshaus-jaumann.de
  • KRH

    Medizin-Studierende starten früher im OP

    3. Februar 2023

    Als erste Klinik in der Region Hannover bietet die Allgemein- und Viszeralchirurgie im KRH Klinikum Großburgwedel die Zertifizierung zur studentischen OP-Assistenz an

    Junge, angehenden Mediziner sollen schneller im OP durchstarten. Zu diesem Zweck hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie die Zertifizierung „Studentische OP-Assistenz“ ins Leben gerufen. In einem standardisierten Ausbildungsverfahren lernen Studierende die Grundlagen des Arbeitens im OP und können so früher und aktiver im OP eingesetzt werden.

    Quelle: Pressemeldung – krh.de
  • NSK

    Neue Verwaltungsdirektorin in den Niels-Stensen-Kliniken Bramsche

    3. Februar 2023

    Eveline Schneider ist neue Verwaltungsdirektorin der Niels-Stensen-Kliniken Bramsche. Die 42-Jährige kennt das Haus bereits, da sie hier im Jahr 2015 als stellvertretende Verwaltungsdirektorin tätig war.

    Im Anschluss arbeitete sie als Referentin der Geschäftsführung und seit 2019 als stellvertretende Verwaltungsdirektorin im Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln und im Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken.

    „Wir freuen uns weiterhin auf eine sehr gute Zusammenarbeit mit Eveline Schneider und wünschen ihr bei ihrem Neustart in Bramsche viel Erfolg“, so Geschäftsführer Werner Lullmann.

    Quelle: niels-stensen-kliniken.de
  • HAUFE

    Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in HR

    2. Februar 2023

    KI als verlängerter Arm der Personalabteilung: Intelligente Tools wie ChatGPT können HR-Abteilungen unterstützen.

    Haben Sie ihn auch schon ausprobiert? Die Rede ist natürlich vom Chatbot ChatGPT, der aktuell alle Branchen beschäftigt. Auch im HR-Bereich könnte die künstliche Intelligenz Prozesse unterstützen. Was ChatGPT genau ist und welche Einsatzmöglichkeiten in HR es gibt, lesen Sie bei Haufe...

    Quelle: haufe.de
  • DIAKOV

    Verstärkung für Diakovere: Pfarrerin Sabine Jung wird Theologische Geschäftsführerin

    2. Februar 2023

    Verstärkung für DIAKOVERE, Niedersachsens größtes gemeinnütziges Sozial- und Gesundheitsunternehmen: Sabine Jung, Pfarrerin und bislang Vorständin beim Diakonischen Werk Pfalz, wird zum 15. März Theologische Geschäftsführerin. Sie übernimmt neben der Querschnittsaufgabe der Stärkung des diakonischen Profils das operative Geschäft im Geschäftsbereich Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe.

    Quelle: diakovere.de
  • SANA

    Sana: Konstanze Marinoff - Chief People & Culture Officer

    2. Februar 2023

    Konstanze Marinoff erweitert ab heute den Sana Vorstand als Chief People & Culture Officer 

    Die 49-jährige Top-Managerin verantwortet den Bereich „People & Culture“ und ist gleichzeitig Arbeitsdirektorin bei Sana. Sie kommt von der Porsche AG, wo sie in den vergangenen 25 Jahren verschiedene Funktionen und Führungspositionen im HR-Bereich innehatte. Erfahrung im Gesundheitswesen hat sie auch: Von 1991 bis 1997 war die Diplom-Kauffrau in der Altenpflege tätig.

    "Mit Konstanze Marinoff komplettieren wir unser Vorstandsteam mit unterschiedlichen Expertisen", erklärt Vorstandsvorsitzender Thomas Lemke. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihr, auf neue Impulse im HR-Management und auf eine Kollegin mit beruflichen Wurzeln im Gesundheitswesen. Damit unterstreichen wir unsere Ambitionen, eine Vorreiterrolle auch in HR einzunehmen."

    Konstanze Marinoff: „Ich freue mich, nach vielen Jahren in der Automobilwirtschaft zu meinen beruflichen Wurzeln zurückkehren zu können. Mein Ziel ist es, die Sana Kliniken AG als Arbeitgeber gemeinsam noch attraktiver zu gestalten, um so die besten Talente aus der Gesundheitsbranche für uns gewinnen und halten zu können.“

    Quelle: sana.de
  • Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide: Wechsel in der Medizinischen Geschäftsführung

    2. Februar 2023

    Dr. Susanne Kleinbrahm (50), bisher Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR), ist neue Medizinische Geschäftsführerin am KBR.

    Sie folgt zum 1. Februar 2023 auf Dr. Kristin Drechsler (56). Der Gesellschafter des KBR hatte zuvor beschlossen, die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Drechsler als Medizinische Geschäftsführerin zu beenden.

    Quelle: bremerhaven.de
  • Das Klinikum Darmstadt bietet ab dem 1. April ein einjähriges Traineeprogramm für Intensivpflege an: INTENSIV+

    2. Februar 2023

    Intensivpflege kann nicht jede*r - sie ist anspruchsvoll, vielfältig und herausfordernd. Das Arbeiten auf einer Intensivstation erfordert ein hohes Maß an medizin-pflegerischem Wissen, die Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit aber auch die Flexibilität, sich immer wieder auf neue Situationen einstellen zu können.

    Quelle: klinikum-darmstadt.de
Einträge 151 bis 165 von 9539
Render-Time: -0.140312