- Neben dem Fachkräftemangel ist die Suche nach geeigneten Führungskräften eine Herausforderung für jedes Unternehmen.
- Die Suche über Suchmaschinen, Social Mediaplattformen, Anzeigen und Portale produziert viele aber nur wenige richtige Ergebnisse.
- Entscheidend für den Erfolg ist die Art der Recherche.
- Es gibt viele Bewerber um begehrte Positionen, doch nur wenig wirklich geeignete.
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Dr. Jörg Noetzel verlässt die Mühlenkreiskliniken und wird neuer Medizinischer Geschäftsführer am Klinikum Darmstadt
13. April 2023Dr. Jörg Noetzel war seit August 2021 der Medizinische Vorstand der Mühlenkreiskliniken.
Der Medizinische Vorstand der Mühlenkreiskliniken Dr. Jörg Noetzel hat den Verwaltungsrat gebeten, seinen Vertrag bei dem kommunalen Klinikkonzern aus familiären Gründen aufzulösen. Der Landrat und Verwaltungsratsvorsitzende Ali Doğan bedauert den Wunsch. „In den wenigen Monaten, die ich bisher im Amt war, habe ich die intensive Arbeit mit Herrn Dr. Noetzel als sehr angenehm und konstruktiv empfunden. Er hat mir aber kürzlich in einem Gespräch seine Beweggründe für seinen Wechsel erläutert. Auch wenn ich seine Entscheidung als Landrat sehr bedaure, kann ich sie als Familienmensch durchaus nachvollziehen“, sagt Ali Doğan... hier
Dr. Jörg Noetzel wird neuer Medizinischer Geschäftsführer am Klinikum Darmstadt
Der exakte Zeitpunkt seines Kommens steht noch nicht fest, aber seit heute ist bekannt, wer spätestens im Herbst 2023 als neuer Medizinischer Geschäftsführer ans Klinikum Darmstadt kommt: Dr. Jörg Noetzel. Er ist derzeit Medizinischer Vorstand der Mühlenkreiskliniken, einem kommunalen Klinikkonzern mit Hauptsitz in Minden, NRW.
„Ich freue mich sehr, dass es der Findungskommission des Aufsichtsrates zeitnah gelungen ist, nach dem Ausscheiden von Prof. Dr. Nawid Khaladj einen hoch kompetenten Nachfolger als medizinischen Geschäftsführer zu finden. Mit Dr. Jörg Noetzel konnten wir einen versierten und langjährig erfahrenen Klinikmanager gewinnen, der für einen großen kommunalen Klinikkonzern mit 5 Standorten und mehr als 5.200 Mitarbeitenden Verantwortung getragen und diesen maßgeblich fortentwickelt hat,“ zeigt sich Aufsichtsratsvorsitzender und Stadtkämmerer André Schellenberg sehr zufrieden... hier
Quelle: klinikum-darmstadt.de -
Neue Geschäftsführung gestartet – Projekte werden im Sinne der Patienten und Mitarbeitenden fortgesetzt
Seit dem 1. April sind sie als Geschäftsführer im GK-Mittelrhein tätig: Dr. rer. pol. Klaus Goedereis und Christian Straub. „Wir sind dank einer sehr kollegialen und vertrauensvollen Übergabe mit der bisherigen Geschäftsführerin Melanie John gut im GK-Mittelrhein gestartet und haben bereits alle fünf Standorte kennengelernt“, berichtet Geschäftsführer Dr. rer. pol. Klaus Goedereis. „Durch die hohe Kompetenz und das große Engagement der fast 4300 Mitarbeitenden wird das GK-Mittelrhein dem Ruf als Maximalversorger mehr als gerecht. 26 Fachbereiche und 29 zertifizierte Einheiten in 50 Kliniken: Das ist schon sehr vielfältig und beeindruckend“, betont Geschäftsführer Christian Straub und ergänzt: „Zumal das GK-Mittelrhein in allen Sektoren, insbesondere in Medizin und Pflege, stark vernetzt agiert – davon profitieren alle: Mitarbeitende, Patienten, Bewohner, Klienten und externe Kooperationspartner.“ Gemeinsam mit den Führungsteams in den Standorten und in den Geschäftsbereichen haben sich die beiden neuen Geschäftsführer zum Ziel gesetzt, das Unternehmen, welches einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz ist, auf Kurs zu halten und insbesondere angestoßene Projekte gemeinsam erfolgreich fortzusetzen.
Quelle: Pressemeldung – gk.de -
Die Tarifgespräche zwischen der SRH und der Gewerkschaft ver.di gestalten sich außerordentlich schwierig. Das meldete SRH nach eigenen Angaben. Nun sei auch die mittlerweile vierte Verhandlungsrunde ergebnislos verlaufen. „Zu einer Verhandlung gehört, dass beide Gesprächsseiten auch bereit sind, Kompromisse einzugehen."...
Quelle: Ärzte Zeitung -
Die angestellten Mediziner wollen es in diesem Frühjahr offenbar wissen: Diesmal ruft der Marburger Bund ihre Mitglieder in den Medizinischen Diensten zum eintägigen Streik auf. Die ärztlichen Kontrolleure sollen in Niedersachsen und dem Saarland am 19. April, in allen anderen Bundesländern am 25. April die Arbeit niederlegen...
Quelle: Der Tagesspiegel - MERK
Forderung der CSU Schongau: Vertrag von Krankenhaus-Geschäftsführer Lippmann soll nicht verlängert werden
Um auf die prekäre Situation beim Krankenhaus Schongau aufmerksam zu machen, soll die Stadt einen Brandbrief verfassen, wie die CSU-Fraktion beantragt. Auch die Erneuerung der Krankenhaus-Geschäftsführung, ist eine Forderung des CSU-Ortsverbands...
Quelle: merkur.de - MDR
Nach jahrelanger Unterfinanzierung: Direktor verlässt Universitätskinderklinik Magdeburg
12. April 2023Die Magdeburger Universitätskinderklinik verliert ihren Direktor Denis Schewe. Eine Sprecherin teilte mit, dass er das Klinikum zum Jahresende 2023 verlassen wird. Aufgrund der "derzeit bundesweit schwierigen Rahmenbedingungen in der Kinder- und Jugendmedizin" seien die Möglichkeiten bei Blut- und Krebserkrankungen bei Kindern "eingeschränkt", hieß es...
Quelle: mdr.de - UKHD
Professor Dr. Christoph Michalski ist neuer Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg
Zu seinen Schwerpunkten gehören die komplexe chirurgische Onkologie, die minimal-invasive und roboter-assistierte Chirurgie, die Entwicklung KI-gestützter Behandlungskonzepte sowie die Transplantationsmedizin. Zudem sollen das Europäische Pankreaszentrum und das Transplantationszentrum am Universitätsklinikum Heidelberg in interdisziplinärer Kooperation weiter ausgebaut werden.
Seit 1. April 2023 steht die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) unter neuer Leitung: Professor Dr. Christoph Michalski, bis dato Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Ulm...
Quelle: klinikum.uni-heidelberg.de -
Neuer OP-Manager Erik Och stellt im Klinikum Darmstadt den Zentral-OP zukunftsfähig auf
12. April 2023Erik Och ist seit dem 20. März am Klinikum Darmstadt als OP-Manager beschäftigt und wird dort unterstützt durch den OP-Koordinator Jost Reinecke. Erik Och ist gelernter Krankenpfleger und arbeitete zunächst viele Jahre in den Bereichen Anästhesie, Intensiv und Notaufnahme. Nach einer Spezialisierung auf den Bereich OP-Management war er seit 2008 in führenden Positionen tätig...
Quelle: klinikum-darmstadt.de -
Gehälter für ärztliches Personal steigen 2023 in zwei Stufen um insgesamt fünf Prozent. Zahl der Bereitschaftsdienststunden wird gedeckelt und bei deren Überschreiten Zeitgutschriften eingeführt. Ärztinnen und Ärzte erhalten als Inflationsausgleich eine steuerfreie Einmalzahlung.
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und der Marburger Bund Landesverband Sachsen haben sich auf die Änderung des Haustarifvertrages für die hier beschäftigten Ärztinnen und Ärzte geeinigt. Vorbehaltlich der Zustimmung der übergeordneten Gremien werden die Tabellenentgelte in zwei Stufen erhöht und es wurde eine Einmalzahlung vereinbart. Weitere wesentliche Bestandteile des Vertrags sind Neuregelungen der Bestimmungen zur Regelarbeitszeit sowie zu den Bereitschafts- und Rufdiensten der Ärztinnen und Ärzte und neue Festlegungen zur Gestaltung der Dienstpläne. Der neu ausgehandelte Tarifvertag tritt rückwirkend zum 1. Januar 2023 in Kraft.Quelle: uniklinikum-dresden.de -
Die Nürnberger Generalstaatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen einen leitenden Mediziner in der Asklepios-Klinik Bad Abbach eingeleitet. In der vergangenen Woche wurden bereits Geschäftsräume der Klinik und des Arztes durchsucht. Der Vorwurf: Abrechnungsbetrug...
Quelle: br.de - MERK
Kurz vor Vertragsverlängerung - Scharfe Kritik an Krankenhaus-Geschäftsführer in Weinheim-Schongau
Die Debatte um die Zukunft der Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH und die Schließung der Geburtenstation wird weiter fortgeführt - dabei nimmt die Kritik an Geschäftsführer Thomas Lippmann zu. Der sieht sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. Die Geschäftsführung muss nun ernste Gespräche mit den betroffenen Mitarbeitern der Abteilung führen...
Quelle: merkur.de -
Landespflegekammer Rheinland-Pfalz: Markus Mai für eine Vier-Tage-Woche
Eine Vier-Tage-Arbeitswoche in der Pflege? Nach Einschätzung des Präsidenten der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, Markus Mai, ist eine solche Reform angesichts des demografischen Wandels notwendig. „Eine Vier-Tage-Woche ist gut, damit die Leute ihre Angehörigen versorgen können“, so Mai am Donnerstag...
Quelle: Ärztezeitung -
Das Bundesministerium für Gesundheit und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben den „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung, zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege und zur Änderung weiterer Vorschriften“ auf den Weg gebracht.
Quelle: bundesgesundheitsministerium.de - MDR
Gutachten sieht Reformbedarf bei Kliniken in Sachsen-Anhalt
Die Sozialministerin von Sachsen-Anhalt, Petra Grimm-Benne, hat ein Gutachten zur aktuellen Situation der Krankenhausversorgung vorgestellt.
Mit dem Gutachten hat die Koalition aus CDU, SPD und FDP den Zustand der Kliniken in Sachsen-Anhalt umfassend untersuchen lassen. Begutachtet werden die Strukturen inklusive Notfallversorgung und Fachkräftebedarf bis zum Jahr 2035. Jetzt wurden erste Ergebnisse des Gutachtens vorgestellt. In den kommenden Wochen soll es abgeschlossen werden. Dann auch unter Berücksichtigung der Krankenhausreform des Bundes, die Grundlage für die weiteren Planungen im Land sein soll. Das Projekt hatte monatelang für Diskussionen gesorgt. Einigkeit herrschte in der Regierungskoalition aber darüber, alle Klinikstandorte zur medizinischen Versorgung zu erhalten. Insgesamt gibt es in Sachsen-Anhalt aktuell 45 Krankenhäuser...
Quelle: mdr.de -
Kerstin Macherey leitet neue Stabsstelle Politik und Strategie beim Medizinischen Dienst Bund
Der Medizinische Dienst Bund baut seine politische Vertretung in Berlin aus. Die Leitung des Bereichs hat Kerstin Macherey (44) inne.
Kerstin Macherey (44) hat ihre Tätigkeit als Leiterin Politik und Strategie am 1. April aufgenommen und wird vor allem im Vertretungsbüro des Medizinischen Dienstes Bund in Berlin tätig sein. Die Diplom-Volkswirtin ist seit vielen Jahren in der Gesundheits- und Pflegepolitik sehr gut vernetzt. Vor ihrer neuen Aufgabe beim Medizinischen Dienst Bund war sie seit 2013 Referentin Politik beim BKK Dachverband. Von 2004 bis 2013 nahm sie verschiedene Funktionen im Deutschen Bundestag wahr, zuletzt als Referentin für Gesundheitspolitik einer Regierungsfraktion.
Quelle: Pressemeldung – md-bund.de; MD