• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23855
  • 8471
  • 10209
  • 4441
  • 1475
  • 1377
  • 4078
  • 9755
  • 3387

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • RND

    Gesundheitsdaten in der Pharmaforschung: Datenschutz oder Patientenschutz?!

    29. November 2023

    In der modernen Welt sind Gesundheitsdaten ein wertvolles Gut. Wer sie nutzt, kann früh Erkrankungen erkennen oder sie präventiv verhindern, zielgenaue Therapien entwickeln und die Rehabilitation verbessern. „Die Pharmaindustrie nutzt genetische Datenbanken, um personalisierte Medikamente zu entwickeln, was zu höheren Erfolgsraten und weniger Nebenwirkungen führt“...

    Quelle: rnd.de
  • ÄZ

    Freie Wähler fordern Einrichtung eines Krankenhaus-Rettungsfonds

    29. November 2023

    Unter dem Motto "Gesundheit ist keine Ware" haben die Freien Wähler Brandenburgs am Samstag eine Volksinitiative ins Leben gerufen, die den Erhalt sämtlicher Krankenhausstandorte im Land zum Ziel hat. Das landesweite Netzwerk kommunaler Wählergruppen, das derzeit mit vier Abgeordneten im Potsdamer Landtag vertreten ist, forderte dabei die Einrichtung eines Krankenhaus-Rettungsfonds...

    Quelle: aerztezeitung.de
  • VUD

    VUD-Vorstandswahl: Professor Jens Scholz als erster Vorsitzender des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands bestätigt

    29. November 2023

    Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) hat den Vorstand für die dreijährige Amtsperiode ab 01. Juli 2024 gewählt.

    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz bleibt für eine weitere Amtszeit von drei Jahren 1. Vorsitzender des VUD. Der VUD vertritt die Interessen der Universitätsklinika in Deutschland. Die Mitgliederversammlung des VUD hat Prof. Scholz heute in seinem Amt bestätigt. Scholz gehört dem Vorstand seit 1. Juli 2015 an und ist seit 1. Juli 2021 Vorsitzender. Er ist darüber hinaus Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Krankenversorgung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH). 

    Quelle: uniklinika.de
  • SP

    VdK Aalen fordert zukunftsfähige Krankenhausstruktur

    29. November 2023

    Der VdK-Kreisverband Aalen setzt sich nachdrücklich für eine zukunftsfähige Krankenhausstruktur ein und betont die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Perspektive unter dem Motto "Vom Patienten aus denken". In einer Pressemitteilung wird darauf hingewiesen, dass die Kosten der Kliniken seit vielen Jahren außer Kontrolle geraten. Der Verband kritisiert zudem, dass das Land seiner gesetzlichen Verpflichtung, 100 Prozent der Investitionskosten der Krankenhäuser zu finanzieren, nicht nachkommt...

    Quelle: schwaebische-post.de
  • RND

    Experten warnen vor ernsten Konsequenzen bei der Gesundheitsdatenanalyse in Deutschland

    29. November 2023

    Gesundheitsdaten gelten als wertvolle Ressource, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen, personalisierte Therapien zu entwickeln und die Gesundheitsversorgung zu optimieren. In Deutschland bleibt dieses Potenzial jedoch weitgehend ungenutzt. Die internationale Expertise von Jens Wiehler zeigt auf, wie innovative Gesundheitsdatenanalysen anderswo erfolgreich angewendet werden und warum Deutschland dringend nachziehen sollte...

    Quelle: rnd.de
  • InEK

    Definitionshandbuch aG-DRG-Version 2024

    28. November 2023

    Das Definitionshandbuch der aG-DRG-Version 2024 stellt das InEK Ihnen im Bereich Definitionshandbuch 2024 zur Verfügung...

    Quelle: g-drg.de
  • ÄB

    Qualitätsvorgaben als Chance

    28. November 2023

    Auch im Kontext der geplanten Krankenhausreform sollten Qualitätsvorgaben nicht als Belastung angesehen werden, betonte Karin Maag, unparteiisches Mitglied des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), während der 14. Qualitätssicherungskonferenz des G-BA. Maag unterstrich, dass Patientensicherheit nicht verhandelbar sei, auch im Hinblick auf die Planungsverantwortung der Bundesländer, auf die während der Krankenhausreform besonders Wert gelegt wird...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • PWC

    PwC: Healthcare-Barometer 2023

    28. November 2023

    PwC-Studie 2023: Das deutsche Gesundheitswesen hat in den vergangenen zwei Jahren stark an Zustimmung verloren. Dem Gesundheitssektor ist es nicht gelungen, die Chancen der Krise während der Pandemie zu nutzen.

    Das deutsche Gesundheitswesen hat aus der Krise wenig gelernt

    Die Pandemie galt – neben allen Herausforderungen – als Jahrzehnt-Chance für das deutsche Gesundheitssystem, seine digitale Struktur auszubauen und die Transformation voranzutreiben. Doch die deutsche Gesundheitswirtschaft hat diese Chance der Krise nicht genutzt. Die Zustimmung der Bevölkerung zum deutschen Gesundheitssystem ist seit der ersten Phase der Pandemie spürbar gesunken: Während im Jahr 2020 noch 72 Prozent der Bürger:innen dem deutschen System Bestnoten ausstellten, sind es derzeit nur noch 57 Prozent, die es zu den Top-3-Systemen weltweit zählen. Im Vorjahr waren es 59 Prozent...

    Quelle: pwc.de
  • OPE

    Kliniken Nordoberpfalz: Gelingt mit dem Klinikneubau der Neuanfang?

    28. November 2023

    Vor einer Krankenhausreform und auf hoher See ist man in Gottes Hand, könnte man das geflügelte Wort anpassen. Denn was bei den Verhandlungen zwischen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), verschiedenen Lobbys, sowie Bund und Ländern herauskommt, ist schwer zu vorherzusagen. Noch wissen wir nicht einmal...

    Quelle: oberpfalzecho.de
  • ÄB

    Gegenfinanzierung der Krankenhauspersonalkosten gefordert

    28. November 2023

    Wenn man die Arbeit im Krankenhaus wieder attraktiver machen will, muss man für eine faire Bezahlung für alle Menschen sorgen, die dort tätig sein“, sagte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Hans-Albert Gehle ... dem ist nichts hinzuzufügen ...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • UM

    Universitätsmedizin Mainz startet umfangreiches Projekt zur Ambulantisierung

    28. November 2023

    Enge Verzahnung mit Baumasterplan – Erste Analysen fließen unmittelbar in die anstehenden Planungen mit ein

    Die zunehmende ambulante Erbringung medizinischer Leistungen ist eines der großen Zukunftsthemen der modernen Medizin, in dem tiefgreifende Veränderungen zu erwarten sind. Die Universitätsmedizin Mainz schafft jetzt die ambulanten Strukturen, welche die Klinik in Zukunft prägen werden – und hat dafür ein großangelegtes Projekt zur Ambulantisierung auf den Weg gebracht.

    Quelle: unimedizin-mainz.de
  • ABK

    Bundesgesundheitsministerium Verlängerung des Zukunftsgesetz für Kliniken nicht vorgesehen

    28. November 2023

    Wie das Bundesgesundheitsministerium nun auf eine Anfrage hin mitteilte, werde es ein Krankenhauszukunftsgesetz II nicht geben. Das BMG wirft den Ball damit in das Feld der Bundesländer...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Wir sind gerüstet für die Krankenhausreform!

    28. November 2023

    Im kommenden Jahr soll die viel diskutierte Krankenhausreform in Kraft treten. Die Hoffnungen sind groß: durch das neue Finanzierungssystem soll der wirtschaftliche Druck für jene Kliniken sinken, deren Leistungen als unverzichtbar eingestuft werden. Doch welche Auswirkungen wird das für die Gesundheitsversorgung im Ahrtal haben?...

    Quelle: marienhaus-klinikum-ahr.de
  • Zentralklinik Bad Berka erweitert Geschäftsführung

    28. November 2023

    Die Zentralklinik Bad Berka verstärkt ihre Führungsspitze. Mario Schulter (50) startet zum 1. März 2024 als neues Mitglied der Geschäftsführung. Er wird als gleichberechtigter Geschäftsführer zusammen mit Robert Koch und Jana Uhlig, die sich in Elternzeit befindet, das Klinikum leiten, das mit 21 Fachkliniken und Fachabteilungen zu den großen Thüringer Kliniken gehört.

    Mario Schulter bringt für seine neue Tätigkeit langjährige Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens mit. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur, MBA, war viele Jahre im Management mit Schwerpunkt Controlling bei einem internationalen Medizintechnik- und Medizindienstleistungs-unternehmen tätig. Seit 2009 ist er Klinikgeschäftsführer bei Helios.  

    „Die Zentralklinik ist eine der renommiertesten Kliniken in Deutschland. Das wollen wir weiter stärken und mit Blick auf die anspruchsvollen, komplexen Herausforderungen der Gesundheitsbranche, wie Krankenhausreform, zunehmende Ambulantisierung, Digitalisierung und Fachkräftebedarf, zukunftsfest machen. Darüber hinaus planen wir in den kommenden Jahren umfangreiche Sanierungs- und Neubaumaßnahmen vor Ort. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Mario Schulter in der Geschäftsführung und seine Fachkenntnis“, sagt Dr. Stefan Stranz, Mitglied des Vorstands der RHÖN-KLINIKUM AG.

    Quelle: zentralklinik.de
  • ÄB

    Asklepios: Solide Geschäftsentwicklung, aber Herausforderungen bleiben

    28. November 2023

    Der Klinikträger Asklepios meldet eine "stabile Geschäftsentwicklung" für die ersten neun Monate dieses Jahres. Dennoch bleiben wichtige Fragen wie die zukünftige Finanzierung der Kliniken und der Fachkräftemangel weiterhin ungelöst, so der Konzern. Im genannten Zeitraum wurden 2,6 Millionen Patienten in den Gesundheitseinrichtungen der Asklepios Gruppe behandelt, was den Zahlen von 2022 entspricht...

    Quelle: aerzteblatt.de
Einträge 16 bis 30 von 45827
Render-Time: 0.097681