-
Fortbildungen und
Seminare für das
Gesundheitswesen. -
Für jede Anforderung
die perfekte Lösung.
Jetzt hier informieren!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Nach einer Beschwerde von insgesamt 18 Chefärzten über den OSK-Geschäftsführer, hat der Aufsichtsrats der Oberschwabenklinik weitere Gespräche beschlossen. In einem Brief hatten sich die Ärzte an den Landrat gewandt: Das Vertrauensverhältnis sei zerrüttet und eine Zusammenarbeit nicht mehr möglich...
Quelle: swr.de - BMG
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit: Entwurf eines Gesetzes zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Krankenhauspflegeentlastungsgesetz – KHPflEG
15. August 2022Problem und Ziel
Der Krankenhausbereich wird im aktuellen Koalitionsvertrag 2021-2025 von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP mit unterschiedlichen Maßnahmen adressiert. Neben der
hierbei vorgesehenen Regierungskommission, die im Laufe der Legislaturperiode Empfehlungen für zentrale Reformen für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung vorlegen wird, besteht im Krankenhausbereich kurzfristiger Regelungsbedarf, der sich teilweise ebenfalls aus dem Koalitionsvertrag ergibt und mit dem vorliegenden Gesetzentwurf aufgegriffen wird...Quelle: bundesgesundheitsministerium.de - Anzeige
22. Herbstsymposium der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling vom 27. - 29. September 2022
- 27. September 2022: Tag der Tools: LE-Portal und eVV
- 28. September 2022: DRG-System
- 29. September 2022: Entgeltsystem Psychiatrie / Psychosomatik
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling unter www.herbstsymposium.de.
Quelle: medizincontroller.de -
Wo finde ich frische Handtücher? Wie helfe ich Patienten beim Waschen? Was muss in die Akte eingetragen werden? Diese Frühschicht war alles andere als Routine. Im Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen wurden die Patientinnen und Patienten an diesem Morgen vom Chefarzt persönlich geweckt. Und das nicht im Arztkittel, sondern im Pflege-Kasack...
Quelle: ekonline.de - SZ
Immer weniger Ärztinnen und Ärzte in Krankenhäuser: Bald ist das System am Ende
Das stereotype Bild vom Arzt als Halbgott in Weiß ist sowohl abgedroschen als auch unzutreffend. Zunächst ist der Halbgott immer männlich, allerdings besteht die Ärzteschaft inzwischen zur Hälfte aus Frauen. Außerdem sind die Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte alles andere als göttlich, sondern geprägt von irdischer Mühsal, von Druck, Stress und Überlastung...
Quelle: sueddeutsche.de -
Der Gesundheitsminister von NRW, Karl-Josef Laumann (CDU) startet sein Vorhaben, Über- und Unterversorgung zu bekämpfen, durch die Bündelung von Kompetenzen. Als er die Umsetzung des neuen Krankenhausplans ankündigt, verknüpft er dies mit einem Versprechen: „Wenn ein Krankenhaus eine Leistung anbietet, können die Bürgerinnen und Bürger sicher sein, dass das Krankenhaus ausreichend Erfahrung in diesem Bereich hat.“...
Quelle: wz.de -
Die Hector Stiftung fördert den Neubau am St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen mit 500.000 Euro
15. August 2022Spende wird für Bau und Ausstattung eingesetzt und verbessert Behandlungs- und Lebensqualität der Patienten der Kinderklinik, Intensivstation und Palliativstation.
Die Hector Stiftung aus Weinheim spendet 500.000 Euro für den Neubau am St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen und verbessert damit die Situation von Patienten in allen Lebensphasen. Die Gelder sollen vor allem für die Ausstattung der neuen Kinderklinik und der Palliativstation eingesetzt werden. Aber auch wegweisende Neuerungen für die Versorgung von kleinen und großen Intensivpatienten stehen im Förderantrag.
Quelle: Pressemeldung – www.st-marienkrankenhaus.de -
In NRW wird es für die Krankenhäuser ernst, denn im November sollen die Verhandlungen über ihre Spezialisierung beginnen. Beschlossen ist, dass eine Klinik künftig von der Hüft-OP bis zur Herzinfarktbehandlung nicht mehr alles machen soll...
Quelle: stern.de -
Im Fall eines Weiterverkaufs der Uniklinik Gießen-Marburg möchte das Land staatliche Zuschüsse zurück. Der Konzern ist dazu offenbar nicht bereit...
Quelle: fr.de - ÄB
Ausnahme für Krankenhauspersonal bei Quarantäne von Verdi abgelehnt
Eine mögliche Ausnahmeregelung bei der Quarantäne für baden-württembergisches Krankenhauspersonal bei einer Coronainfektion hat die Gewerkschaft Verdi kritisiert. Der Verdi-Landeschef erklärte, Sozialministerium und die Mitglieder der Task-Force Langzeitpflege und Eingliederungshilfe hätten appelliert, bei Besuchen in Pflegeeinrichtungen weiterhin auf Maske und Testung zu achten...
Quelle: aerzteblatt.de -
23. September 2022 | 09:00 h - 11:00 h
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Bariatrische Chirurgie“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen im Zusammenhang mit Traumapatienten und Schwer- und Schwerstverletzten (Polytraumata) erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
Quelle: dasgesundheitswesen.de -
B. Braun-Stiftung trauert um ihren ehemaligen langjährigen Vorstandsvorsitzenden Professor Professor Dr. Dr. Dr. hc. Michael Ungethüm, der am 4. August im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Ungethüm war eine geschätzte Persönlichkeit und ein besonderer Mensch, der die Entwicklung der B. Braun Stiftung über 15 Jahre geprägt und vorangetrieben hat, bevor er aus Altersgründen ausschied...
Quelle: bbraun-stiftung.de - HEISE
Was kann Deutschland noch für die Digitalisierung in der Pflege lernen?
Der Zuwachs an Pflegenden stockt. Gleichzeitig steigt der Pflegebedarf. Kann neue Technologie die Pflege attraktiver machen?...
Quelle: heise.de -
Fehlkonstruktionen und falsche Anreize: Gesundheitspolitische Vereine sehen Reformbedarf in der ambulanten Versorgung
Die ambulante medizinische Versorgung in Deutschland ist dringend reformbedürftig – das wird inzwischen von vielen Akteuren der Gesundheitspolitik so gesehen. Zur Debatte steht die strikte Trennung zwischen ambulantem und stationärem Sektor ebenso wie die Feststellung, dass beim medizinischen Nachwuchs die selbständige Niederlassung zunehmend an Attraktivität verliert. Eine neue Broschüre des Vereins Solidarisches Gesundheitswesen, des Vereins demokratischer Ärzt*innen und des Vereins demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten präsentiert eine Bestandsaufnahme der drängendsten Probleme und unterbreitet Vorschläge für sinnvolle, patientenorientierte Reformen.
Quelle: vdaeae.de - InEK
InEK: Antrag zum anhängigen Verfahren des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG veröffentlicht
15. August 2022Der Antrag zu dem anhängigen Verfahren S20220010 „Klärung: Notwendigkeit einer täglichen art. oder kap. Blutgasanalyse zur Berechnung von Beatmungsstunden“ ist auf der Internetseite des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG unter www.schlichtungsausschuss-19khg.de verfügbar...
Quelle: g-drg.de