-
Fortbildungen und
Seminare für das
Gesundheitswesen. -
Für jede Anforderung
die perfekte Lösung.
Jetzt hier informieren!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Die Beschäftigten am Gießener und am Marburger Uniklinikum (UKGM) wurden von der Gewerkschaft Verdi erneut zum Streik aufgerufen. Ziel der Arbeitsniederlegung ist ein Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung. Bei einer Kundgebung fragte Gewerkschaftssekretär Stefan Röhrhoff angesichts einer »desolaten Personalsituation: Wieso bekommen wir keinen Tarifvertrag? Mir fehlen da langsam die Worte.«...
Quelle: giessener-anzeiger.de -
Demnächst wird Robert Wieland als Einzelvorstand für die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach verantwortlich sein. Derzeit ist der 54-jährige Manager für den fränkisch-thüringischen Klinikkonzern Regiomed tätig. Wielands Weggang folgt dem Wechsel von Regiomed-Hauptgeschäftsführer Schmidtke zum Klinikverbund Südwest in Böblingen...
Quelle: np-coburg.de -
Laut Christian Schwark, Vorsitzender des Marburger Bunds (MB) Hessen, sollte wer positiv getestet ist, nicht im Krankenhaus arbeiten. Den Einsatz von infiziertem Personal nennt die Ärztegewerkschaft „unverantwortlich“. Damit wollen die Kliniken jedoch einen Kollaps verhindern...
Quelle: fr.de -
Wegen der teils dramatischen Lage hat die Landesregierung die Quarantäneregeln für Krankenhauspersonal gelockert. Nun lassen die ersten Häuser auch kürzlich Infizierte wieder arbeiten...
Quelle: stuttgarter-zeitung.de -
Auch positiv getestete Pfleger*innen werden am Universitätsklinikum Gießen und Marburg zum Dienst gerufen. Die Lage ist auch im GK-Mittelrhein angespannt. Wie wird die Lage dort gelöst?...
Quelle: inrlp.de -
„Wir müssen immer weiter kämpfen“, so Silvia Habekost. Dabei sollte die Pflegerin am Vivantes-Klinikum eigentlich allen Grund haben glücklich zu sein. Mittlerweile ist es etwa neun Monate her, dass der Streik der Berliner Krankenhausbewegung erfolgreich war. Sieben Wochen lang hatten die Klinikbeschäftigten Charité und Vivantes weite Teile des Berliner Klinikbetriebs lahmgelegt...
Quelle: taz.de -
René Marx trat am 1. August den Dienst als Pflegedirektor bei den LAKUMED Kliniken an. Der geschäftsführende Vorstandsvorsitzende Jakob Fuchs und Paola Eiba-Leyer, Bereichsleitung der High-Care-Bereiche, begrüßten Marx und hießen ihn bei den LAKUMED Kliniken willkommen. „Wir freuen uns, mit Ihnen eine erfahrene und kompetente Führungskraft für die spannenden Herausforderungen und das umfangreiche Aufgabenspektrum eines Pflegedirektors gewonnen zu haben“, so Fuchs...
Quelle: lakumed.de -
Diejenigen, die sich in dieser Gesellschaft um die Kranken und Schwachen kümmern, werden immer nur beklatscht, aber nicht entlastet. Es hört nicht auf wahr zu sein. Jede Verbesserung müssen sich die Klinikbeschäftigten selbst erkämpfen...
Quelle: taz.de -
Auch im Sommer 2022 stecken sich viele Menschen mit Corona an. Dabei bleibt auch das Krankenhauspersonal nicht verschont. Was bedeutet das für den Betrieb in Bremer Kliniken?...
Quelle: butenunbinnen.de -
Kommentar zur PR-Kampagne der Uniklinik Düsseldorf: Ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten
3. August 2022Beschäftigte der Uniklinik Düsseldorf, die am Samstag (30.7.) die ganzseitige Anzeige des UKD in einer Tageszeitung bemerkte, werden sich bestenfalls glücklich schätzen, an einer Klinik zu arbeiten, die wegen der Arbeitsbedingungen zu den besten Deutschlands zählt. Es könnte aber auch sein, dass der oder die Beschäftigte empört ist...
Quelle: www.ddorf-aktuell.de -
Die Pflegedirektorin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Vera Lux, ist für 2 500 Pflegekräfte verantwortlich und schon seit mehr als 30 Jahren im Management tätig. Trotzdem ist ihr Arbeitsplatz ganz am Rande des Hochschulklinikcampus...
Quelle: daskrankenhaus.de -
Die Begriffe Digitalisierung und IT erscheinen zuweilen als reine Schlagworte – dabei sind sie weit mehr als das, auch oder vor allem im Gesundheitswesen. consus clinicmanagement baut diese Bereiche weiter aus und hat hierfür Frank Kleemann als Verantwortlichen ins Unternehmen geholt.
Quelle: consus-clinicmanagement.de -
Andrea Sturmberg-Bloser leitet Zentralen Dienst Personal und Soziales, Züleyha Alim leitet Zentralen Dienst Medizincontrolling der DGD-Stiftung
Andrea Sturmberg-Bloser ist seit August neue Leiterin des Zentralen Dienstes Personal und Soziales der DGD-Stiftung. Die 59-jährige steigt hausintern auf. Sie arbeitete bereits seit 2008 in der DGD Klinik Hohe Mark im Verbund der DGD-Stiftung und war dort seit 2012 als Personalleiterin tätig. Seit November 2021 verantwortet sie kommissarisch zudem das Personalwesen des DGD Krankenhaus Sachsenhausen.
Quelle: dgd-kliniken.de -
Knappschaftskrankenhaus erneut mit Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ ausgezeichnet
Marburger Bund ehrt die Qualität der Facharzt-Weiterbildung in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zum wiederholten Mal wurde die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum vom Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz mit dem Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ ausgezeichnet und zählt damit zu den Besten im gesamten Bundesgebiet, wenn es um die Facharzt-Weiterbildung geht. Im Dezember 2017 war das Knappschaftskrankenhaus die erste Klinik im Ruhrgebiet, die diese Ehrung erhielt. Seitdem wurden in Nordrhein-Westfalen insgesamt 15 Abteilungen ausgezeichnet, dabei konnte nur jeder dritte Bewerber die geforderten Ansprüche erfüllen...
Quelle: kk-bochum.de -
Ermächtigter Krankenhausarzt: Keine Delegation an Ärzte – Pflicht Rezepte selbst auszustellen
In seinem Urteil vom 16.03.2022 (Az. S 38 KA 300/19) betonte das SG München, dass für ermächtigte Krankenhausärzte keine Möglichkeit besteht, andere Ärzte wie Ober- oder Assistenzärzte zur Erbringung ambulanter Leistungen hinzuziehen. Es bestünde keine Befugnis, dass sich der ermächtigte Krankenhausarzt bei seiner vertragsärztlichen Tätigkeit von einem anderen Arzt vertreten lasse, führt das SG München unter Verweis auf das Urteil des BSG vom 20.03.2013 (Az. B 6 KA 17/22 R) aus...
Quelle: kmh-medizinrecht.de