- IHR PARTNER FÜR BERATUNG
IM GESUNDHEITSWESEN -
ONLINE-SCHULUNGEN
ZUR KODIERUNG - AMBULANTES POTENZIAL -
ANALYSE, STRATEGIE &
BEGLEITUNG
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Ökonomie
In Krankenhäusern fühlen sich viele Menschen unwohl, auch auf Grund der Architektur: die rein funktionale Bauweise, die Unübersichtlichkeit und das wenige Tageslicht spielen dabei eine Rolle. Eine angenehme Krankenhaus-Atmosphäre könnte jedoch die Heilung der Patienten fördern...
Quelle: br.deFür mehr Qualität und weniger Kosten in der Behandlung: Varianz vermeiden - Vier Schritte zur Unterstützung einer evidenzbasierten, nachhaltigen Behandlung
Wie können medizinische Führungskräfte Behandlungsleistungen optimieren und zugleich die entstehenden Kosten im Zaum halten? Den Schlüssel zum Erfolg bietet die Reduktion unerwünschter Unterschiede in der Behandlung an wichtigen Entscheidungspunkten entlang der „Patient Journey“. Sie lässt sich durch die Umsetzung vier zentraler Aspekte erreichen.
Quelle: Common Sense - Gesellschaft für Marketing + Kommunikation mbHDGOUDGOU: Nachhaltigkeit von Krankenhäusern bald weiteres Entscheidungskriterium für Patienten
Professor Dr. Dieter C. Wirtz, Kongresspräsident des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin, schaut mit Sorge auf die steigende Umweltbelastung durch Krankenhäuser: „Krankenhäuser produzieren einen Mülltsunami. Die Müllproduktion an deutschen Krankenhäusern ist ökologisch nicht vertretbar.“ Dabei sieht der Experte als Ursache eine Überregulierung und mahnt zudem zum Umdenken beim Energieverbrauch an, um das Emissionsaufkommen im Gesundheitssektor zu senken. Wirtz erkennt in dieser Problematik eine Chance für Krankenhäuser und Umwelt: „Nachhaltigkeit wird für Patienten ein Entscheidungskriterium bei der Krankenhauswahl.“
Quelle: Pressemeldung – Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.MDRBrisante Themen in Aufsichtsrat der Uniklinik Magdeburg: Datenleck und Maskenkauf
Sachsen-Anhalt: Beim Uniklinikum Magdeburg steht erneut ein fragwürdiger Großeinkauf von FFP2-Masken im Mittelpunkt. Diesen hatte MDR SACHSEN-ANHALT vor Monaten aufgedeckt...
Quelle: mdr.deMDRUniklinik Magdeburg: Maskenkauf und Datenleck beschäftigen den Aufsichtsrat
Gewiss würde das Uniklinikum Magdeburg lieber Schlagzeilen über erfolgreiche medizinische Behandlungen lesen. Nun aber steht erneut ein fragwürdiger Großeinkauf von FFP2-Masken im Mittelpunkt. Wegen neuer Erkenntnisse trifft sich nun der Aufsichtsrat...
Quelle: mdr.deMERKDänische Roboter für Krankenhaus Tutzing - sterile Umgebung in 15 Minuten
Das Starnberger Klinikum hat schon einen dänischen Desinfektionsroboter, nun bekommt auch Tutzing einen. Innerhalb von 15 Minuten schafft das Gerät in Patientenzimmern eine sterile Umgebung ...
Quelle: merkur.deMKKBürgerdialog zu den Entwicklungsperspektiven der Mühlenkreiskliniken
Zwei Hybridveranstaltungen in Bad Oeynhausen und Rahden
Die Mühlenkreiskliniken laden für den 14. September und den 16. September zu zwei Bürgerdialogen zu den im Kreistag vorgestellten Entwicklungsperspektiven der Mühlenkreiskliniken ein. Die Dialoge werden jeweils als sogenannte Hybridveranstaltungen organisiert und können sowohl vor Ort als auch digital über einen Stream verfolgt werden. Landrätin und MKK-Verwaltungsratsvorsitzende Anna Katharina Bölling, der Vorstandsvorsitzende Dr. Olaf Bornemeier sowie der Medizinvorstand Dr. Jörg Noetzel stehen nach einer kurzen Einführung in das Thema für Fragen zur Verfügung ...
Quelle: muehlenkreiskliniken.deUnd gewinnen Sie ein Stipendium im Wert von 21.000 Euro für den Zertifikatslehrgang "Leadership und Change Management Healthcare" am IOM | Institut für Organisation & Management der Steinbeis-Hochschule-Berlin. Abgabe bis zum 7. September 2021 ...
Quelle: deutscher-change-award.comDemnächst Patientenversorgung mit Hotelcharakter
Die Patientinnen und Patienten des Cottbuser Carl-Thiem-Klinikums sollen nicht nur medizinisch, sondern während Ihres gesamten Aufenthalts auf höchstem Niveau versorgt werden. Dazu gehören auch hochwertige Speisen. Ob Schonkost oder leichte Vollwertkost: Unser Ziel ist es, den Patienten nicht nur wohlschmeckende, sondern auch auf ihre speziellen Bedarfe ausgerichtete Mahlzeiten anzubieten.
Quelle: ctk.deBVMedBVMed-MDR-Portal sowie Infos zu Förderungen und Export aktualisiert
Der BVMed hat sein Informationsportal zur Medical Device Regulation (MDR) mit den nationalen Regelungen aktualisiert. Im MDR-Portal finden Sie wichtige Informationen und relevante Dokumente zur Implementierung der MDR sowie den wesentlichen Neuerungen. Mehr auf: www.bvmed.de/mdr-portal ...
Quelle: bvmed.deUniversitätsklinikum Bonn (UKB) empfängt Delegation der Kinderklinik Marie Curie, Lehrkrankenhaus der Universität in Bukarest
Der Neubau eines Klinikums ist Chance wie auch Herausforderung zugleich – der sich die Entscheidungsträger*innen der Bukarester Marie Curie Kinderklinik sowie der Nichtregierungsorganisation „Give Life Foundation“ in der Kindermedizin gerne stellen wollen. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat eine solche Aufgabe schon mehrfach erfolgreich gemeistert und erst Anfang 2020 sein hochmodernes Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) eröffnet. Daher nutzt eine Delegation aus Bukarest nun die Möglichkeit eines mehrtägigen Austauschs, um u. a. den räumlichen Aufbau des ELKI sowie die IT-Organisation kennenzulernen und sich zur optimalen interdisziplinären Zusammenarbeit zu beraten ...
Quelle: ukbnewsroom.de"Die Leute kommen zu uns, weil sie neben der medizinischen Kompetenz, die fürsorgliche Pflege, die individuelle Betreuung und die Nächstenliebe schätzen." Michael Sammet kommt aus Flieden im Kreis Fulda, ist also fest mit der Region verbunden und so ist es dem Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe Fulda ein Herzensanliegen, den guten Ruf, den die Kliniken genießen, zu bewahren.
Quelle: osthessen-news.deBR
Die Infektionszahlen sind gering, die Krankenhäuser müssen nur wenige Corona-Patienten behandeln. Zeit zum Zurücklehnen? Nein – der Normalbetrieb fordert die Kliniken in Schwaben. Außerdem bereiten sie sich auf eine mögliche vierte Welle vor ...
Quelle: br.deTransformation der privaten Krankenversicherer
Die private Krankenversicherung ist im Wandel. Immer mehr Anbieter möchten vom Kunden nicht mehr nur als reiner Kostenerstatter wahrgenommen werden, sondern als Dienstleister rund um das Thema Gesundheit. Es gibt zwei wesentliche Treiber dieser Wandlung: erstens die Digitalisierung mit ihren neuen Möglichkeiten der Interaktion zwischen allen Beteiligten im Gesundheitssystem, zweitens zur Kompensation des allgemeinen Kostendrucks ...
Quelle: zeb-consulting.comKlinikum Darmstadt wird 25. Mitglied
Mehr Aufmerksamkeit für Strukturreform und Finanzierungsreform im Krankenhausbereich
Die Bedeutung der kommunalen Großkrankenhäuser ist in der Corona-Pandemie für alle sichtbar geworden. Das gilt auch für die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser e.V. (AKG-Kliniken) in der deutschen Gesundheitspolitik. Diese Entwicklung zeigt sich nun an der weiter wachsenden Mitgliederzahl des Verbundes.
„Mit dem Klinikum Darmstadt gewinnen wir ein Mitglied, dass zuletzt die Versorgung von Covid-Patienten des gesamten Versorgungsgebietes als koordinierendes Krankenhaus im Auftrag der Landesregierung verantwortet hat“, freut sich Dr. Matthias Bracht, Vorstandsvorsitzender der AKG-Kliniken, über den hochkarätigen Zuwachs und heißt die Kolleg*innen aus Darmstadt herzlich Willkommen.
Quelle: klinikum-darmstadt.de