-
Nur noch ein Versuch -
erschwerte Rechnungskorrektur ab 2022! -
Schon jetzt potenzielle Abrechnungsdefizite identifizieren
- und die 100-prozentige Vergütung Ihrer Aufwände sicherstellen!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Ökonomie
Universitätsklinikum Bonn (UKB) empfängt Delegation der Kinderklinik Marie Curie, Lehrkrankenhaus der Universität in Bukarest
Der Neubau eines Klinikums ist Chance wie auch Herausforderung zugleich – der sich die Entscheidungsträger*innen der Bukarester Marie Curie Kinderklinik sowie der Nichtregierungsorganisation „Give Life Foundation“ in der Kindermedizin gerne stellen wollen. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat eine solche Aufgabe schon mehrfach erfolgreich gemeistert und erst Anfang 2020 sein hochmodernes Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) eröffnet. Daher nutzt eine Delegation aus Bukarest nun die Möglichkeit eines mehrtägigen Austauschs, um u. a. den räumlichen Aufbau des ELKI sowie die IT-Organisation kennenzulernen und sich zur optimalen interdisziplinären Zusammenarbeit zu beraten ...
Quelle: ukbnewsroom.de"Die Leute kommen zu uns, weil sie neben der medizinischen Kompetenz, die fürsorgliche Pflege, die individuelle Betreuung und die Nächstenliebe schätzen." Michael Sammet kommt aus Flieden im Kreis Fulda, ist also fest mit der Region verbunden und so ist es dem Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe Fulda ein Herzensanliegen, den guten Ruf, den die Kliniken genießen, zu bewahren.
Quelle: osthessen-news.deBR
Die Infektionszahlen sind gering, die Krankenhäuser müssen nur wenige Corona-Patienten behandeln. Zeit zum Zurücklehnen? Nein – der Normalbetrieb fordert die Kliniken in Schwaben. Außerdem bereiten sie sich auf eine mögliche vierte Welle vor ...
Quelle: br.deTransformation der privaten Krankenversicherer
Die private Krankenversicherung ist im Wandel. Immer mehr Anbieter möchten vom Kunden nicht mehr nur als reiner Kostenerstatter wahrgenommen werden, sondern als Dienstleister rund um das Thema Gesundheit. Es gibt zwei wesentliche Treiber dieser Wandlung: erstens die Digitalisierung mit ihren neuen Möglichkeiten der Interaktion zwischen allen Beteiligten im Gesundheitssystem, zweitens zur Kompensation des allgemeinen Kostendrucks ...
Quelle: zeb-consulting.comKlinikum Darmstadt wird 25. Mitglied
Mehr Aufmerksamkeit für Strukturreform und Finanzierungsreform im Krankenhausbereich
Die Bedeutung der kommunalen Großkrankenhäuser ist in der Corona-Pandemie für alle sichtbar geworden. Das gilt auch für die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser e.V. (AKG-Kliniken) in der deutschen Gesundheitspolitik. Diese Entwicklung zeigt sich nun an der weiter wachsenden Mitgliederzahl des Verbundes.
„Mit dem Klinikum Darmstadt gewinnen wir ein Mitglied, dass zuletzt die Versorgung von Covid-Patienten des gesamten Versorgungsgebietes als koordinierendes Krankenhaus im Auftrag der Landesregierung verantwortet hat“, freut sich Dr. Matthias Bracht, Vorstandsvorsitzender der AKG-Kliniken, über den hochkarätigen Zuwachs und heißt die Kolleg*innen aus Darmstadt herzlich Willkommen.
Quelle: klinikum-darmstadt.dePatienten-Luxus auf hohem Niveau: Neue Privatstation im St. Vinzenz-Krankenhaus
Das St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau hat in der ersten Maiwoche die neu gestaltete Wahlleistungsstation -umgangssprachlich „Privatstation“ –in Betrieb genommen. „Wir sind sehr glücklich darüber, den Gesundheitsstandort Hanau mit diesem besonderen Angebot weiter stärken zu können. Beim Besichtigungstermin mit der Privaten Krankenversicherung wurde uns bestätigt, dass unsere Wahlleistungsstation bundesweit mit zu den führenden Kliniken zählt, was Ausstattung, Komfort und Service betrifft,“ berichtet Geschäftsführer Michael Sammet erfreut ...
Quelle: kinzig.newsWenn Krankenhäuser privatisiert werden, soll das die öffentlichen Ausgaben entlasten. Doch an dem Konzept gibt es Kritik. Leiden am Ende Personal, Patientinnen und Patienten unter der Privatisierung? ...
Quelle: detektor.fm- Die krankenhauspolitische Bilanz der Bundesregierung
- Überversorgung im Krankenhaus?
- Wir brauchen einen Aufbruch u.v.a.m. ...
Quelle: blickpunkt-klinik.deIn der 3. Pandemiewelle hat fast jedes Krankenhaus in Deutschland mit einer Einschränkung der Regelversorgung von bis zu 20 % und mehr zu kämpfen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im DKI Krankenhaus-Pool ...
Quelle: dki.deNeue Initiative zur Förderung einer nachhaltigen Beschaffung im Gesundheitswesen ist gestartet
Heute ist weltweit der „Tag der Erde“. Dieser Tag soll die Wertschätzung für die natürliche Umwelt stärken und dazu anregen, die Art des Konsumverhaltens und des Wirtschaftens zu überdenken. Anlässlich dieses Tages startet das Netzwerk Zukunft Krankenhaus-Einkauf (ZUKE) die Aktion "ZUKE GREEN" ( www.zuke-green.de ). Eine neue Initiative zur Förderung einer nachhaltigen Beschaffung im Gesundheitswesen.
Quelle: zukunft-krankenhaus-einkauf.deInterview mit Prof. Henner Gimpel, Projektgruppe Wirtschaftsinformatik, Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Jedes Krankenhaus wird von einer ausgefeilten Logistik am Laufen gehalten. Doch wie gut sind die Prozesse rund um die Versorgung von Patienten und Personal wirklich? Es gibt viele Schwachstellen, die vermieden werden können ...
Quelle: medica.deDer Klinikverbund Gesundheit Nord plant die Zentralisierung von Klinik-Abteilungen
- Abteilungen werden am Klinikum Mitte zusammengelegt
- Klinikum Links der Weser verliert Bereiche
- Betroffen sind Geburtshilfe, Frühchenversorgung und Gynäkologie
Der Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) hat Pläne bestätigt, wonach die Geburtshilfe, die Frühchenversorgung und die Gynäkologie am Klinikum Bremen-Mitte zentralisiert werden sollen ...
Quelle: butenunbinnen.deNWErsatzkassen bekommen 1,7 Millionen Euro wegen Abrechnungsbetrugs zurück
Der Verband der Ersatzkassen fordert angesichts der Rekordsumme Schwerpunktstaatsanwaltschaften für die Verfolgung von Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen auch in NRW ...
Quelle: nw.deIn seiner April-Ausgabe 2021 veröffentlicht die f&w das aktuelle Klinikranking 2019: EVV auf Platz 5. Und auf Platz 6
Dabei ist auch der Elisabeth Vinzenz Verbund, der mit einem Umsatz von 820 Mio € in 2019 auf Platz 6 unter den größten freigemeinnützigen Krankenhausträgern in Deutschland gelistet wird ...
Quelle: menschlichkeit-verbindet.de- Der Preis wird in den Kategorien Wissenschaft und praktische Anwendung verliehen
- Die Gewinner erhalten je 20.000 Euro, einen Film über ihre Arbeit und Zugang zum Netzwerk der Stiftung
- Bewerbungen können ab sofort bis zum 04. Juli eingereicht werden
Die Ausschreibung des Eugen Münch-Preises für innovative Gesundheitsversorgung 2021 hat begonnen:
Ausgezeichnet werden Arbeiten und Ideen, die das Potenzial haben, die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern und sowohl Patientennutzen als auch Effizienz und Qualität der Versorgung zu erhöhen. Im Fokus steht der kreative Einsatz neuer Technologien und die Nutzung der Chancen, die sich zum Beispiel aus Digitalisierung, KI und Robotik ergeben.
Quelle: stiftung-muench.org