• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23867
  • 8478
  • 10217
  • 4444
  • 1475
  • 1378
  • 4083
  • 9769
  • 3389

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Ökonomie

  • Anzeige

    Kodierung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie

    15. September 2023

    – Inklusive fachspezifisches Update für das DRG-System 2024 –

    Termine

    15.11.2023, 10:00-16:00 Uhr, online

    24.01.2024, 10:00-16:00 Uhr, online

    Um das breite Behandlungsspektrum in der Allgemein- und Viszeralchirurgie auch 2024 korrekt im DRG-System abzubilden, brauchen Sie breite Kenntnisse der spezifischen Klassifikationssysteme und Abrechnungsregeln – und die erhalten Sie bei uns. Vertiefen Sie jetzt Ihr Kodier-Wissen und holen Sie sich Ihr Update für 2024. Damit die erbrachten Leistungen Ihrer Klinik auch korrekt vergütet werden.

    Alle Termine und weitere Informationen

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Anzeige

    Erlössicherndes Expertenwissen - Ökonomische Steuerung im DRG-System

    25. August 2023

    Termin

    07.12.2023, 10:00-14:00 Uhr, online

    Holen Sie sich praxisrelevante Kenntnisse und bewährte Methoden, um medizinische Behandlungen auch aus gesundheitsökonomischer Sicht beurteilen, Fallzahlen sachgerecht planen und die Erlöse Ihrer Klinik sichern zu können. Damit ist unser Seminar die ideale Ergänzung für Ihre Tätigkeit als Kodierfachkraft – ganz egal ob Sie gerade erst Ihre Ausbildung gemacht haben oder schon in der Kodierung arbeiten.

    Alle Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Anzeige

    Weiterbildung Medizinische Kodierfachkraft

    30. Juni 2023

    Termine

    • 21.08.-26.08.2023, online
    • 18.09.-23.09.2023, online
    • 16.10.-21.10.2023, online

    Lassen Sie sich zur Medizinischen Kodierfachkraft ausbilden. In unserer Weiterbildung erlernen Sie die Systematik und Vorgehensweise bei der Kodierung im Krankenhaus – von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kodierrichtlinien bis zum Umgang mit Anfragen von Kostenträgern und den Medizinischen Diensten. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Medizinische Kodierfachkraft“.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Anzeige

    PEPP-System 2024 – Das Update

    26. Mai 2023

    Termine

    • 12.12.2023, 10:00-15:00 Uhr, online
    • 14.12.2023, 10:00-15:00 Uhr, online
    • 11.01.2024, 10:00-15:00 Uhr, Berlin

    In unserem PEPP-Update erhalten Sie anschaulich und zielgerichtet an einem Tag alle relevanten Neuerungen für die PEPP-Kodierung 2024. Neben praktischen Tipps für die Umsetzung der Änderungen, geben wir Ihnen umfangreiche Hintergrundinformationen zum aktuellen PEPP-System – beispielweise den Rechnungsprüfungen, rechtlichen Besonderheiten oder politischen Entwicklungen.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Anzeige

    Kodierung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie

    21. April 2023

    Termin

    • 14.06.2023, 10:00-17:00 Uhr, online

    Um das breite Behandlungsspektrum in der Allgemein- und Viszeralchirurgie korrekt im DRG-System abzubilden, brauchen Sie tiefe Kenntnisse der spezifischen Klassifikationssysteme und Abrechnungsregeln – und die erhalten Sie bei uns. Vertiefen Sie jetzt Ihre Kenntnisse in der Kodierung. Damit die erbrachten Leistungen Ihrer Klinik auch korrekt vergütet werden.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Schnell mit der Zi-Kodierhilfe den richtigen ICD-10-Kode finden

    20. März 2023

    Die Zi-Kodierhilfe, mit ihren individuellen Hilfen zur Nutzung einzelner ICD-Kodes, ist nach jährlichem ICD-10-GM-Update durch das BfArM mit aktualisiertem Datenbestand für das Jahr 2023 online unter als App für Android- und iOS-Geräte verfügbar...

    Quelle: kvhh.ne
  • Das neue AOP-Verfahren: Zu riskant für Krankenhäuser!(?)

    28. Februar 2023

    Seit dem Jahresanfang beschäftigen wir uns mit dem komplexen neuen AOP-System. Erst nach und nach wird deutlich welche Kröte den Krankenhäusern aufgetischt wurde! Das Ergebnis ist existentiell bedrohlich für viele Krankenhäuser. Das AOP-System ist nicht nur nicht so gut, wie erhofft, sondern entpuppt sich als viel schlechter, als erwartet!...

    Quelle: Medcontroller
  • DGVS

    DGVS: 'DRG Interaktiv 2023'

    4. Januar 2023

    Auch 2023 wird die traditionelle Jahresauftaktveranstaltung „DRG Interaktiv“ gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.V. (DGfM) und unter der Leitung von Prof. Erika Raab (DGfM) und Prof. Jörg Albert (DGVS) durchgeführt. Wir freuen uns über diesen Schulterschluss und sind überzeugt, dass dadurch das Ziel der „DRG Interaktiv“, Controller und klinisch tätige Ärzte mit Interesse an der Viszeralmedizin zusammenzubringen, weiter gestärkt werden kann.

    Das diesjährige Programm schaut gespannt in das neue Jahr und versucht, die Unklarheiten im Thema ‚Ambulantisierung‘ in der Viszeralmedizin zu klären...

    Quelle: dgvs.de
  • DGG

    Kodierhandbuch Geriatrie aktualisiert - jetzt auch als Online-Datenbank

    15. Juni 2022

    Abrechnungs-Alltag in der Geriatrie: Durch das aktualisierte Kodierhandbuch Geriatrie des Bundesverbandes Geriatrie, dass nun um eine Online-Datenbank ergänzt worden ist, ist die Ausstattung noch besser. Online-Datenbank und Printwerk werden kombiniert und unterstützen die moderne, effiziente Krankenhausabrechnung...

    Quelle: Deutsche Gesellschaft für Geriatrie
  • MIW

    MEDIQON Präsentationsunterlagen: 'AOP-Gutachten – das sind die Konsequenzen für Kliniken'

    13. Mai 2022

    Bereits im Klinik-Stresstest der f&w in der Ausgabe 3/22 hat MEDIQON anhand von Analysen zum ambulanten Potenzial sowie Auswertungen zur Coronakrise prognostiziert, dass sich der Anteil ambulant durchführbarer Leistungen verdoppeln lässt:

    Nun ist auch das IGES Gutachten zum zukünftigen AOP-Katalog veröffentlicht worden und gibt Transparenz über das geplante Vorgehen.

    • Was sind die Kernaspekte des AOP-Gutachtens?
    • Welche Veränderungen werden auf die Krankenhäuser zukommen? 

    MEDIQON beleuchtete in einem Webseminar, an dem über 500 Akteure des Gesundheitswesens teilnahmen, alle wichtigen Punkte und gab einen Überblick über die Herausforderungen, auf die sich Kliniken nun einstellen müssen. Vor dem Hintergrund zahlreicher Datenanalysen und Veröffentlichungen zum Thema „Ambulantisierung“ lieferte MEDIQON Lösungsansätze, mit denen Sie diesen Veränderungen begegnen können – denn noch in diesem Jahr könnte der neue AOP-Katalog in Kraft treten.

    Nachfolgend stellen wir Ihnen die Präsentation des Webseminars hier kostenfrei zur Verfügung:

    AOP-Gutachten: Das sind die Konsequenzen für Kliniken ... Download

    Quelle: medinfoweb.de
  • CSLB

    Vergütungsregeln bei Gerinnungsstörungen 2022

    2. Mai 2022

    Mit dem Fallpauschalenkatalog für das DRG Jahr 2018 wurden neue Regeln bzgl. der Vergütung von Blutgerinnungsstörungen eingeführt. Neben dem seit 2013 gültigen extrabudgetären „Bluterentgelt“ ZE20XX-97 zur Vergütung der Behandlung von Blutern mit Blutgerinnungsfaktoren, gibt es seit 2018 drei unbewertete intrabudgetäre Zusatzentgelte für die Behandlung von temporären Blutgerinnungsstörungen mit Blutgerinnungsfaktoren.

    Quelle: zusatzentgelt-gerinnungsfaktoren.de
  • DGVS

    DGVS: Das DRG Update Frühjahr 2022 ist erschienen

    18. März 2022

    Das DRG-Update Frühjahr 2022 beinhaltet die wichtigsten Änderungen in den Bereichen ICD, OPS und DRG, wodurch Ärzt*innen und Controller*innen prüfen können, ob die zum letzten Jahreswechsel in Kraft getretenen Änderungen in ihrem Arbeitsumfeld ausreichend umgesetzt werden...

    Quelle: dgvs.de
  • MIBEG

    mibeg-Institut Medizin: Medical-Controlling

    4. Februar 2022

    Interdisziplinäre Weiterbildung des mibeg-Instituts Medizin in Kooperation mit der Uniklinik Köln zur Erlangung des Zertifikats „Medical-Controller/in“

    Für das Ziel, im Krankenhausmarkt der Zukunft als Dienstleistungsunternehmen bestehen zu können, bedarf es der Kostentransparenz, der Prozess­optimierung in den klinischen Behandlungsabläufen sowie der Öffnung des Krankenhauses für eine integrative Leistungserbringung.

    Stationäre Einrichtungen müssen in vollem Umfang den organisatorischen und ökonomischen Anfor­derungen gerecht werden, die durch die Einführung des DRG-Systems für Krankenhäuser entstanden sind. Eine ganz besondere Bedeutung kommt im Kontext der Krankenhausfinanzierung und der Krankenhausabrechnung dem Medizin-Controlling zu.

    Das mibeg-Institut Medizin bietet seit 1989 Weiter­bildungen, Symposien und Kongresse zu wichtigen Themenfeldern des Gesundheitswesens an. Mit seiner Ausbildung zum Medizin-Controller hat das mibeg-Institut Medizin bereits seit 1996 den vielschichtigen Berufsbildungsprozess des Medizin-Controllers innovativ mitbestimmt.

    Das mibeg-Institut Medizin war das erste Weiter­bildungsinstitut in Deutschland, das eine entsprechende Konzeption entwickelt und realisiert hat und bietet seitdem diese Ausbildung kontinuierlich in ständig aktualisierter Form an. Über 1000 Absolvent/innen bestätigen den Erfolg dieser Weiterbildungsreihe.

    ...

    Quelle: mibeg.de
  • InEK

    InEK: Deutsche Kodierrichtlinien Version 2022

    22. Oktober 2021

    Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) haben die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für das Jahr 2022 unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst ...

    Quelle: InEK – Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus
  • Kodierhandbuch Geriatrie 2021 jetzt erhältlich

    30. Juni 2021

    Das komplett aktualisierte Tool für die fachgerechte Kodierung sorgt auf bewährte Weise für Klarheit in der Prüfpraxis.

    Berlin, 29. Juni 2021 – Der Bundesverband Geriatrie legt auch in diesem Jahr wieder eine leicht verständliche, praxisnahe Unterstützung für die tägliche Kodierung vor. Darüber hinaus werden dem erfahrenen Kodierer weiterführende Informationen vermittelt sowie strukturelle Zusammenhänge und Überlegungen im Fallpauschalensystem verdeutlicht. „Therapeutische Teams können mit dem Kodierhandbuch Geriatrie 2021 den täglich erforderlichen Aufwand minimieren, um die erbrachten Leistungen in der Behandlung geriatrischer Patientinnen und Patienten fach- und sachgerecht abzubilden“, unterstreicht Projektleiterin Jessica Kappes.

    Quelle: bv-geriatrie.de
Einträge 16 bis 30 von 1374
Render-Time: -0.396315