• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22854
  • 8234
  • 9754
  • 4156
  • 1418
  • 1335
  • 3759
  • 8831
  • 3223

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • KI-Pilotprojekt zur Früherkennung von Herzinfarkten bei Frauen

    6. Juni 2023

    Ein wichtiges KI-Gesundheitspilotprojekt zur Früherkennung von Herzinfarkten bei Frauen geht an den Start. Ziel ist es, eine zukunftsweisende geschlechtsspezifische KI-Anwendung zu entwickeln, um genderspezifische Symptomatiken früher zu erkennen und die Mortalität insbesondere von Frauen durch Herzerkrankungen weiter zu senken. Denn bislang werden KI-Anwendungen noch zu oft mit Daten gespeist, die männliche Symptomatiken in den Fokus stellen.

    Quelle: healthcare-startups.de
  • Reform der Rettungsleitstellen in Thüringen mit 130 Millionen Euro teurer als angenommen

    6. Juni 2023

    In Thüringen wird die Reform der Rettungsleitstellen teurer als eigentlich angenommen. Das Innenministerium der Deutschen Presse-Agentur teilte mit, dass es die Gesamtkosten aktuell auf rund 131 Millionen Euro schätzt. 70 Prozent davon trägt das Land...

    Quelle: insuedthueringen.de
  • Schließung der Notaufnahme am Diakonissen-Krankenhaus

    6. Juni 2023

    Im Rahmen der Umstrukturierung der ViDia-Kliniken in Karlsruhe wird die zentrale Notaufnahme des Diakonissenkrankenhauses in Rüppurr geschlossen und an die Standorte Südendstraße und Steinhäuserstraße der neuen ViDia-Klinken verlegt. Dieser Schritt ist Teil der Zusammenführung mehrerer Fachbereiche in den ViDia Christlichen Kliniken Karlsruhe. Neben der Notaufnahme betrifft dies auch andere Abteilungen wie die Augenkliniken, die Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie die internistischen Kliniken...

    Quelle: ka-news.de
  • Sana stellt Weichen für einen zentralen Patienten-Daten-Pool

    6. Juni 2023

    • Partnerschaft mit VISUS ausgeweitet

    • Grundlage für durchgängige Patient Journey gelegt

    • JiveX HCM als zentrales Repository und Archiv

    Die Sana Kliniken AG und die VISUS Health IT GmbH bauen ihre seit Jahren bestehende Zusammenarbeit aus. Ein entsprechender Rahmenvertrag, der die Anforderungen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) erfüllt, wurde vor Kurzem unterzeichnet. Kernstück ist dabei der Aufbau eines zentralen Patienten-Daten-Pools. Dieses sogenannte Repository und Archiv ermöglicht durch die Zentralisierung bessere medizinische und pflegerische Versorgung für die Patientinnen und Patienten.

    Quelle: Pressemeldung – Sana Kliniken
  • SPIEGEL

    Krankenkassen zweifeln an Notwendigkeit hunderter Kliniken

    5. Juni 2023

    Die gesetzlichen Krankenversicherungen unterstützen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bei der Umsetzung der umstrittenen Krankenhausreform. »Mit etwa 1250 Kliniken, die schon existieren, wäre eine gute Versorgung in Deutschland gesichert«, wird die Forderung nach einer stärkeren Konzentration des Netzes begründet...

    Quelle: spiegel.de
  • NDR

    Ist das die Rettung? Klinikum Bad Bramstedt beantragt Schutzschirmverfahren

    5. Juni 2023

    Die Klinikum Bad Bramstedt GmbH hat ein Schutzschirmverfahren beantragt. Die wirtschaftliche Lage sieht gar nicht so schlecht, sagte der Geschäftsführer Jens Ritter. Das Problem sei die Liquidität. "Das Bankkonto ist durch die Corona-Zeit so abgeschmolzen, dass wir zum Jahresende an die kritische Grenze kommen"...

    Quelle: NDR.de
  • MDR

    Sachsen-Anhalt: Gutachten zur Zukunft der Krankenhäuser liegt vor

    5. Juni 2023

    Das Gutachten über die Zukunft der Krankenhauslandschaft in Sachsen-Anhalt liegt bereit. Empfohlen wird ein gestuftes System: eine Basisversorgung mit internistischen und chirurgischen Leistungen soll wohnortnah angeboten werden. Spezialisierte medizinische Leistungen sollen zentralisiert werden...

    Quelle: mdr.de
  • Franziskus Krankenhaus Linz: Richtfest eines wichtigen Baufortschritts

    5. Juni 2023

    Am 1. Juni wurde das Richtfest des Neubauprojektes des OP-Bereiches und des neuen Eingangsbereiches gefeiert. Ein weiterer wichtiger Schritt in der Sanierung des Franziskus Krankenhauses in Linz wurde somit erreicht. Es entstehen insgesamt vier neue Operationssäle, ein neuer Aufwachraum und die notwendigen Nebenflächen...

    Quelle: blick-aktuell.de
  • ABK

    Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten Level 1i zugeordnet werden

    5. Juni 2023

    Die Unternehmensberatung Oberender und der Soft­wareentwickler Bindoc erarbeiten begleitend zur Krankenhausreform verschiedene Abschätzungen und Modellierungen. Zuletzt hatten die Unternehmen erste vorläufige Zahlen zur Einordnung der bestehen­den Krankenhausstand­orte in die geplanten Versor­gungsstufen (Level) vorgelegt...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • NDR

    Niedersachsens Gesundheitsminister Philippi befürchtet keine negativen Folgen durch die Krankenhausreform

    5. Juni 2023

    Die geplante Krankenhausreform des Bundes soll die Kliniken im Land für die Zukunft vorbereiten. Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi erwartet für Niedersachsen nur wenig Veränderungen. Schließlich sei das niedersächsische Krankenhausgesetz schon entsprechend angepasst. Die Kliniken sollen unterteilt werden in...

    Quelle: NDR.de
  • Richtfest im Franziskus Krankenhaus Linz

    5. Juni 2023

    Verbundkrankenhaus Linz-Remagen feiert wichtigen Baufortschritt für die operative Versorgung in der Region Linz.

    Mit dem Richtfest des Neubauprojektes des OP-Bereiches und der Entstehung eines neues Eingangsbereiches wurde am 1. Juni auf einen weiteren wichtigen Schritt in der Sanierung des Franziskus Krankenhauses in Linz angestoßen. Mit diesem Bau entstehen insgesamt vier neue Operationssäle, ein neuer Aufwachraum und die notwendigen Nebenflächen, die den höchsten Standards entsprechen. Mit neu errichtet wird auch eine eigenständige Einheit für ambulante Operationen, die unter den Aspekten der zukünftigen Strukturen im Gesundheitswesen für das Krankenhaus Linz sehr bedeutsam ist.

    Quelle: krankenhaus-linz-remagen.de
  • Bund-Länder-Treffen: Bundesgesundheitsminister sieht geplante Klinikreform nicht ausgebremst

    5. Juni 2023

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach widerspricht Berichten, die Länder hätten ihn bei der geplanten Krankenhausreform abblitzen lassen. „Das ist Unsinn“, erklärte der SPD-Politiker am Donnerstagabend. Bisher könne eine Krebsoperation in einer „kleinen Klinik ohne Qualitätsversorgung gemacht und bezahlt“ werden. Mit der Reform dürfe die Klinik die Operation künftig nicht mehr durchführen...

    Quelle: Ärztezeitung
  • Hacker-Angriff: Patientendaten von Bremer Klinik-Betreiber Geno gestohlen

    5. Juni 2023

    Bei der Cyber-Attacke auf den Bremer Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) Mitte Mai sind auch Patientendaten gestohlen worden. Das bestätigte eine Geno-Sprecherin. Die Daten seien von den Servern der Bremer Kliniken in einem erheblichen Umfang kopiert worden. Hauptsächlich ist das Klinikum Bremen-Ost betroffen...

    Quelle: butenunbinnen.de
  • SKG

    Saarländische Krankenhausgesellschaft begrüßt mehr Realismus bei Bund-Länder-Gesprächen

    5. Juni 2023

    Manfred Klein: „Von einem guten Tag für die Krankenhäuser kann aber noch keine Rede sein.“

    Aus Sicht der Saarländischen Krankenhausgesellschaft e.V. (SKG) ist die gestrige Entwicklung in den Bund-Länder-Gesprächen zur Krankenhausreform noch kein Durchbruch. „Durch die Berücksichtigung praktischen Erfahrungen aus den Ländern entwickeln sich die Eckpunkte für eine künftige Krankenhausreform langsam in die richtige Richtung, aber wichtige Details bleiben noch völlig unklar“, betont Manfred Klein, Vorsitzender der SKG.

    Quelle: Pressemeldung – Saarländische Krankenhausgesellschaft e.V.
  • SB

    Zehn Jahre Schwarzwald-Baar-Klinikum: Das Krankenhaus zieht eine Bilanz

    5. Juni 2023

    2009 wurde der erste Spatenstich gesetzt, am 21. Juli 2013 erfolgte der finale Umzug: Der Standort des Schwarzwald-Baar-Klinikums in Villingen-Schwenningens feiert seinen zehnjährigen Geburtstag. Jetzt soll Bilanz gezogen. Das Wort „Neubau“ soll ebenfalls getilgt werden, denn ein Neubau sei die Betriebsstätte nun nicht mehr...

    Quelle: Schwarzwälder Bote
Einträge 16 bis 30 von 43593
Render-Time: 0.63405