• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23855
  • 8471
  • 10209
  • 4441
  • 1475
  • 1377
  • 4078
  • 9755
  • 3387

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Uniklinik Köln digitalisiert mit Recare das Entlass- und Überleitungsmanagement

    9. November 2023

    Die Uniklinik Köln führt für die Koordination ihrer weiteren Nachversorgung nach einem Krankenhausaufenthalt das digitale Entlassmanagement ein. In einem Ausschreibungsverfahren im Rahmen des Krankenhauszukunftgesetzes (KHZG) konnte sich der Software-as-a-Service Anbieter Recare durchsetzen, dessen Plattform Überleitungen in den Bereichen Pflege, Reha sowie Hilfsmittel und Homecare ermöglicht.

    In Zukunft hat die Uniklinik Köln Zugriff auf das Nachversorger-Netzwerk von Recare, welches derzeit in Nordrhein-Westfalen 4.200 Einrichtungen und Dienste umfasst. Mithilfe der nach ISO 27001 zertifizierten Plattform kann die Uniklinik Köln die in Frage kommenden Nachversorger gleichzeitig mit allen relevanten Daten anfragen und ihre Zu- oder Absagen automatisch im Blick behalten. Diese können die Anfrage anschließend mit wenigen Klicks annehmen oder ablehnen sowie Dokumente und Nachrichten über einen Ende-zu-Ende-verschlüsselten Chat mit der Klinik austauschen.
     

    Quelle: recaresolutions.com
  • DGAI richtet wissenschaftlichen Arbeitskreis für Pflegeentwicklung ein

    8. November 2023

    Das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hat dem neu gegründeten wissenschaftlichen Arbeitskreis "Pflegeentwicklung und Pflegewissenschaft" zugestimmt. Die Gründung des Arbeitskreises fand bereits Mitte Oktober auf dem Hauptstadtkongress für Anästhesiologie und Intensivtherapie (HAI) in Berlin statt. Der Arbeitskreis verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Pflege in der Fachkrankenpflege für Intensivpflege und Anästhesie zu fördern...

    Quelle: bibliomed-pflege.de
  • Aus Respekt und Wertschätzung für die eigenen Mitarbeitenden – Kliniken Beelitz beschäftigen ab 2024 keine Leasingkräfte mehr

    6. November 2023

    „Wir hören auf unsere Pflegekräfte.“ Daher steigen die Kliniken Beelitz zum 01.01.2024 aus dem Leasing von Pflegefachkräften aus. Kompensiert wird dieser Verzicht durch Schwerpunktverschiebungen in der Aussteuerung der Klinik sowie Prozessveränderungen. Damit sind die Kliniken Beelitz eines der ersten Häuser in der Region, welche aus dem Leasingmodell aussteigen.

    "Wir haben verstanden“, so kann man den Ausstieg der Kliniken Beelitz aus dem Pflegekräfte-Leasing-Modell verstehen. Pflegefachkräfte sagen schon länger, dass der Einsatz von Leasingkräften zu oft ein Mehraufwand und weniger eine Entlastung ist. Durch den Verzicht auf Leasingkräfte ab dem 01.01.2024 hören die Kliniken Beelitz auf ihre Mitarbeiter:innen und bringen, durch die Reduzierung von Mehraufwand, Unmut und Stress, ihre Wertschätzung und ihren Respekt für die Pflegekräfte im Haus zum Ausdruck. Dieses zeigt sich auch in dem Angebot an die eigenen Mitarbeitenden, über einen freiwilligen, internen Pooldienst die eigene Vergütung maßgeblich zu verbessern und der Möglichkeit auf Zusatzurlaub bei ständiger Wechselschicht (sog. Schichturlaub).

    Quelle: rehaklinik-beelitz.de
  • Krankenhaus Ludmillenstift gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern

    3. November 2023

    Die Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber ist eine positive Voraussetzung für die Mitarbeitergewinnung. Das Krankenhaus Ludmillenstift setzt schon lange auf eine positive Ausstrahlung, die jüngsten Ergebnisse einer bundesweiten Onlineumfrage bestätigen nun eine hohe Attraktivität des Unternehmens. In der Umfrage wurden circa 728.000 Bewertungen zu 3.895 Unternehmen eingeholt...

    Quelle: ludmillenstift.de
  • Studie 'Altenpflege im Fokus'

    3. November 2023

    Das Urteil ist eindeutig: 95 Prozent der über 1.000 befragten Pflegenden aus der Langzeitpflege finden, dass die Probleme in der Pflege von der Politik nicht verstanden werden. Die Studie „Altenpflege im Fokus“ des Vincentz Network und des Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) zeigt, wo die größten Herausforderungen liegen und was jetzt geändert werden muss...

    Quelle: altenpflege-online.net
  • Durchschnittslöhne für Pflegefachkräfte steigen auf 23,75 Euro pro Stunde – regionale Unterschiede

    3. November 2023

    Seit heute gelten in Deutschland höhere Durchschnittslöhne in der Pflege. Nach den von der Geschäftsstelle Tarifliche Entlohnung in der Langzeitpflege beim GKV-Spitzenverband ermittelten regional üblichen Entlohnungsniveaus sind die durchschnittlichen Stundenlöhne im Vergleich zum vergangenen Jahr um circa zwei Prozent auf 20,77 Euro gestiegen. Der Blick in die Bundesländer zeigt, dass je nach Region die Durchschnittslöhne in der Pflege zwischen circa 0,5 Prozent und 6,8 Prozent ansteigen. Dies bedeutet einen zweiten Anstieg um etwa zwei Prozent pro Jahr in Folge. Dabei fließen in die Ermittlung der Durchschnittslöhne diejenigen Löhne ein, die aufgrund von Tarifverträgen oder kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien gezahlt werden.

    Quelle: GKV-Spitzenverband e.V.
  • Achtsamkeit und Kommunikation fördern: 'Room of Error' trainiert Sicherheitsbewusstsein

    2. November 2023

    Das Team aus Pflegenden und Medizinern durchforstet den fingierten Patientenraum: Welche Informationen stehen in der Patientenakte? Liegt die Infusion richtig? Sind die Medikamente korrekt dosiert? Insgesamt versteckt der „Room of Error“ zehn Fehler, die die Teilnehmenden in circa 20 Min. finden müssen...

    Quelle: management-krankenhaus.de
  • Oldtimerzug: Ungewöhnliche Werbeaktion der Asklepios-Kliniken in Teupitz und Lübben

    2. November 2023

    Die Asklepios-Kliniken in Teupitz und Lübben machten kürzlich mit einer ungewöhnlichen Aktion zur Anwerbung von Fachkräften auf sich aufmerksam: ein Oldtimerzug der „Niederlausitzer Eisenbahn“ fuhr als „Bewerber-Express“ von der Kreisstadt Lübben über Königs Wusterhausen, die Berliner Stadtbahn und die Ringbahn durch Berlin...

    Quelle: Ärzte Zeitung
  • Gesundheitsminister Lauterbach: Verbot von Pflege-Leiharbeit löst Probleme mit Fachkräftemangel nicht

    31. Oktober 2023

    Verbot der Leiharbeit in der Pflege: Feuerlöscher oder doch eher Ärgernis? Seit geraumer Zeit wird in Deutschland über Leiharbeit in der Pflege diskutiert. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hält ein Verbot für wenig hilfreich. Stattdessen setzt er auf etwas anderes...

    Quelle: Ärztezeitung
  • BZ

    Lahr: Anne Groneberg wird neue Pflegedirektorin am Ortenau-Klinikum

    30. Oktober 2023

    Zum 1. Oktober wurde die Pflegedirektion an den Ortenau-Kliniken in Lahr und Wolfach neu besetzt. In der vergangenen Woche wurde Anne Groneberg vom Vorstandsvorsitzenden Christian Keller, von der Pflegerischen Vorständin Kathleen Messer und Kreisrat Bruno Metz, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats, in ihre neuen Aufgaben eingeführt...

    Quelle: badische-zeitung.de
  • ABK

    Fachkräftemangel: Lauterbach will Leiharbeit in der Pflege eindämmen

    30. Oktober 2023

    Die Leiharbeit in der Pflege soll durch attraktivere Arbeitsbedingungen für die Stammbelegschaft eingedämmt werden, heißt es in einem aktuellen Schreiben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Der Fachkräftemangel habe dazu geführt, dass Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen verstärkt Leiharbeit nutzten, um Personallücken zu schließen...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • Anzeige

    MEDIQON-Webseminar | Auswirkungsanalysen zur Krankenhausreform

    27. Oktober 2023

    Je mehr Zeit angesichts der anstehenden Reform ins Land verstreicht, desto lauter werden die Hilferufe und Forderungen nach einem transparenten und strukturierten Umsetzungsplan, der den Kliniken eine richtungsweisende Perspektive gibt. Klinikvertreter:innen bemängeln hierbei das fehlende Zielbild und das unkontrollierte Vorgehen seitens der Bundespolitik.

    MEDIQON zeigt die Auswirkungen und entscheidenden Erkenntnisse anhand der neuesten Datenlage auf und geht mit Ihnen in Diskussion zu den aktuellen Herausforderungen.

    Zusätzlich kursieren viele Theorien und falsche Interpretationsansätze zu Hybrid-DRGs, die wir klarstellen und mittels fundierter visueller Analytik veranschaulichen wollen.

    Quelle: mediqon.de
  • Jeder sechste Patient leidet an Demenz oder Demenzsymptomen

    27. Oktober 2023

    Die Präsenz von Demenzpatienten in Krankenhäusern stellt eine besondere Herausforderung dar. Etwa jeder sechste Patient in Kliniken leidet entweder an Demenz oder zeigt damit zusammenhängende Symptome. Allerdings sind viele Krankenhäuser nur unzureichend auf die Pflege und Betreuung dieser betreuungsintensiven Patientengruppe vorbereitet...

    Quelle: tagesschau.de
  • Helfenstein Klinik: Bauen für die Kurzzeitpflege

    27. Oktober 2023

    An der Helfenstein Klinik in Geislingen haben Anfang Oktober die Umbaumaßnahmen für die geplante Kurzzeitpflege begonnen. Im dritten Obergeschoss des Klinikgebäudes wird dazu im ersten Schritt die benötigte Fläche in den Rohbauzustand zurückgebaut. Dann erfolgt ein Wiederaufbau, wobei insgesamt 17 Patientenzimmer mit jeweils eigenem, barrierefreien Sanitärbereich entstehen. Dazu kommen ein Speisesaal sowie ein Aufenthaltsraum mit Küche. Im Zuge der Umbauten werden zudem die technischen Anlagen erneuert bzw. an die neuen baulichen Gegebenheiten angepasst. Die Erschließung der Baustelle erfolgt über einen separaten Bauaufzug und Gerüsttreppenturm an der Außenseite des Gebäudes, so dass in den Treppenhäusern der Helfenstein Klinik kein Baustellenverkehr stattfindet und die anderen Nutzer des Gebäudes durch die Arbeiten nicht beeinträchtigt werden.

    Quelle: alb-fils-kliniken.de
  • Pflegestudiumstärkungsgesetz: Ein Schritt weiter zum Heilberufegesetz für Pflegekräfte

    27. Oktober 2023

    Von den leitenden Pflegekräfte in Krankenhäusern und Altenheimen kommt Lob zum jüngst vom Bundestag verabschiedeten Pflegestudiumstärkungsgesetz. Es sei ein weiterer Schritt weg vom „Downgrade der Pflege“. Die Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Pflegemanagement, Sarah Lukuc, hob in diesem Zusammenhang die erweiterten Kompetenzen für Pflegefachpersonen hervor...

    Quelle: Ärztezeitung
Einträge 16 bis 30 von 3379
Render-Time: -0.316328