-
Ihr kompetenter Partner für Entgelt- und Budgetverhandlungen.
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin kritisiert, dass Krankenhäuser Ernährungsscreenings und -therapien nicht konsequent genug umsetzen. Dabei verweist die Gesellschaft auf eine Studie, welche in der Zeitschrift Aktuelle Ernährungsmedizin erschienen ist...
Quelle: aerzteblatt.de -
Kliniken gehen neue Wege, um Pflegekräfte zu gewinnen. Sie werben mit frechen Online-Tools, Bewerbung ohne Unterlagen und mehr Eigenverantwortung. Dadurch wollen sie auffallen und sich von anderen abheben...
Quelle: kma-online.de -
Marienhaus-Gruppe startet erstmals Traineeprgramm für Pflegefachkräfte
14-monatiges Programm zum Start einer Fach- oder Führungskarriere im Pflegebereich
Unter dem Motto „Fach- oder Führungskarriere? In der Marienhaus-Gruppe hast Du die Wahl!“ startet die Marienhaus-Gruppe zum ersten Mal ein umfassendes neues Karriereprogramm für Pflegefachkräfte. Ziel ist es, dem Mangel an Fach- und Führungskräften in der Pflegebranche nachhaltig entgegenzuwirken. Es richtet sich an examinierte, berufserfahrene Pflegekräfte, die vor der Entscheidung stehen, eine Fach- oder Führungskarriere einzuschlagen.
Quelle: marienhaus.de -
Seit dem 1. März 2023, ist Ute Wölwer Pflegedienstleiterin am KMG Klinikum Luckenwalde. Sie ist examinierte Pflegefachkraft mit der Zusatzqualifikation Intensivmedizin und hat zusätzlich zahlreiche Weiterbildungen absolviert. Zudem verfügt sie über langjährige Berufserfahrung im Pflegebereich...
Quelle: kmg-kliniken.de - Anzeige
Reformen im Krankenhaus 2023 – Was bedeutet das für die Pflege?
Die Pflege in deutschen Kliniken steht mehr denn je vor großen Herausforderungen. Neue Gesetze und Vorgaben der Krankenhausreform wirken sich auf die Pflege aus. Bei uns erfahren sie, welche gesetzlichen Vorgaben ab 2023 gelten und wie sie sich auf den Klinikalltag auswirken können. Wir zeigen Ihnen Best Practices auf und geben Antworten auf Ihre drängenden Fragen – und es bleibt genügend Raum für den Austausch untereinander.
Termine
18.04.2023, 09:30-12:30 Uhr, onlineAlle Termine und weitere Informationen
Quelle: healthcare-akademie.de - KMA
Erfolge aus dem Entlastungstarifvertrag bei der Charité und Vivantes
Schon nach einem Jahr zeigte der Entlastungstarifvertrag erste Wirkungen bei Charité und Vivantes. Denn es gibt mehr Entlastung, mehr Wertschätzung, mehr Bewerbungen...
Quelle: kma-online.de -
Pflegekammer NRW: Problem des Personalmangels in den Kinderkliniken muss gelöst werden!
Um den drohenden Kollaps in der Pflege abzuwenden, muss gehandelt werden: der neu gewählte Vorstand der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen und der NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann tauschen sich zu aktuellen und drängenden pflegerelevanten Themen aus. Das Gremium fordert eine rasche Lösung für die prekäre Situation der pädiatrischen Versorgung...
Quelle: pflegekammer-nrw.de -
Ein bekanntes Gesicht in neuer Position: Irene Töws ist seit Februar neue Pflegedirektorin am Krankenhaus Bad Oeynhausen. Dort kennt sich die 36-Jährige bereits bestens aus: Irene Töws war vier Jahre lang als Stationsleitung am Krankenhaus Bad Oeynhausen tätig.
Sie freut sich zurück an ihrer alten Wirkungsstätte zu sein: „Ich möchte für Stabilität im Krankenhaus Bad Oeynhausen sorgen und die Pflege weiter stärken. Wenn das Fundament gestärkt ist – können wir gemeinsam die Pflegeprofession weiterentwickeln und der Pflege die Möglichkeit geben ‚da zu sein‘. Denn die Pflege ist der Part, der von Anfang bis Ende mit dabei ist, ob von der Aufnahme bis hin zur Entlassung – ja, sogar von der Geburt bis zum Tod. Es ist wichtig, dass wir die Rahmenbedingungen dafür schaffen“, sagt Pflegedirektorin Irene Töws.
Quelle: muehlenkreiskliniken.de -
Gibt es wirklich einen „Pflexit“? Wie kann die Pflege in Baden-Württemberg auch in Zukunft gesichert werden? Mit diesen Fragen hat sich das Freiburger Institut AGP Sozialforschung im Verbund mit dem Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (DIP) im „Monitoring Pflegepersonal in Baden-Württemberg“ untersucht...
Quelle: sozialministerium.baden-wuerttemberg.de - vdek
Pflegereform greift zu kurz und belastet Beitragszahlende einseitig – Staat zieht sich aus der Verantwortung
Der vorliegende Entwurf für ein Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) greift aus Sicht des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) zu kurz und erfüllt nicht die selbstgesteckten Ziele der Ampelkoalition für eine umfassende nachhaltige Finanzreform der Sozialen Pflegeversicherung (SPV). Dies erklärt der vdek anlässlich der Fachanhörung im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) am 9.3.2023 in Berlin.
Zwar sieht der Entwurf einige Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige vor. Dazu gehört die Zusammenlegung der Kurzzeit- und Verhinderungspflege wie auch die Anpassungen bzw. Dynamisierungen des Pflegegeldes und der ambulanten Pflegesachleistungsbeträge in mehreren Stufen. Zudem sollen die seit 2022 gezahlten gestaffelten Leistungszuschläge zur Reduktion der Eigenanteile in der stationären Pflege zum 1.1.2024 um fünf bis zehn Prozent steigen. Diese moderaten Anhebungen und Dynamisierungen reichten aber nicht aus, um die Kostensteigerungen durch höhere Löhne und allgemeine Teuerungen auch nur annähernd auffangen zu können, betont Dr. Jörg Meyers-Middendorf, Abwesenheitsvertreter der Vorstandsvorsitzenden.
Quelle: Verband der Ersatzkassen e. V. -
Digitale Hilfsmittel wirken entlastend. Gerhard Palm, Geschäftsführer der St. Gereon Seniorendienste in Hückelhoven, ist mit den über 600 Mitarbeitenden auf dem Digitalisierungspfad schon weit gegangen. Bei dem Komplexanbieter gibt es so genannte Digital Care Angels...
Quelle: altenpflege-online.net -
Pflegepersonal: Neue Kampagne am Klinikum Siegen für die Personalgewinnung
Mit einer neuen Personalgewinnungskampagne und beispielsweise E-Bike Leasing, Mitarbeiter-Events und flexible Arbeitszeitmodelle wirbt das Klinikum Siegen für sich als Arbeitgeber. Die Kampagne „Da seh ich mich!“ soll sich speziell an Pflegekräfte richten...
Quelle: wp.de; WP -
Die Unterschreitung der Pflegepersonaluntergrenzen muss angegangen werden
Der Vorstand der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen (NRW) möchte den Pflegepersonalmangel in Kinderkliniken bekämpfen. Nun gibt es erste konkrete Lösungsvorschläge. Auch die Unterschreitung der Pflegepersonaluntergrenzen soll angegangen werden...
Quelle: bibliomed-pflege.de -
Wer Pflege braucht oder sich um pflegebedürftige Angehörige kümmert, muss sich offenbar Sorgen machen. Die Ursache: die Zukunft der Heime und ambulanten Pflegedienste sei immer stärker in Gefahr. Angesichts steigender Kosten und fehlenden Personals geraten immer mehr Pflegedienste in Finanznot...
Quelle: Deutsches Ärzteblatt -
Die IKK e.V. hat zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz – PUEG) eine Stellungnahme veröffentlicht...
Quelle: ikkev.de