-
Hohe Verlustquoten durch MD-Prüfung
MEDIQON – Strategien für die Zukunft -
Abweichungen im Prüfverhalten der MD
MEDIQON – Strategien für die Zukunft
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Ausbau und ausreichende Finanzierung der biomedizinischen Forschung in Deutschland fordern die Univeristätskliniken. Bisher ist sie noch Zukunftsmusik die personalisierte Medizin doch mit der nötigen Infrastruktur könnte sie bald Wirklichkeit werden ...
Quelle: aerzteblatt.de -
BIG DATA führt zur Verbesserung der Versorgung von Patienten. Bisher sind die Ergebnisse nicht fehlerfrei, das zeigte der Epidemiologe Stephen Weng von der Universität Nottingham, doch die Entwicklung ist durchweg positiv und das System ist lernfähig und jederzeit aktualisierbar ...
Quelle: aerzteblatt.de - NZZ
Mangel an Land- und Hausärzten nicht nur ein deutsches Problem
Auch die Schweiz wird bald Probleme mit einem Mangel an Hausärzten haben. Auch heute schon muss die Schweiz viele ausländische Ärzte beschäftigen, um den Bedarf zu decken. Dabei gibt es sogar einen Überhang bei den Fachärzten ...
Quelle: nzz.ch -
In Zeiten sich ausbreitender Antibiotikaresistenzen mahnen Experten weltweit, auf den unbedarften Gebrauch von Antibiotika, wo immer möglich, zu verzichten. Trotzdem scheint die Idee, Antibiotika bei Rückenschmerzen oder in der Psychotherapie anzuwenden, wissenschaftlich interessant ...
Quelle: doccheck.com - ÄB
34 Zentren veröffentlichen Ergebnisse im laparoskopischen Pankreasregister
Das laparoskopisches Pankreasregister beinhaltet aktuell 550 Datensätze. Bei der Hälfte der Fälle handelte es sich um gutartige Tumore, die andere Hälfte waren maligne und wenige Borderline-Tumoren ...
Quelle: aerzteblatt.de -
Wie häufig liegen Ärzte mit ihren Diagnosen daneben? Eine Untersuchung liefert neue Zahlen ...
Quelle: spiegel.de -
Immer häufiger bitten Patientinnen mit Mammakarzinom ihre Ärzte um prophylaktische Mastektomien. Wissenschaftlich betrachtet profitieren Betroffene jedoch nur selten von dem Eingriff ...
Quelle: doccheck.com -
Zustimmung und Erleichterung auf ganzer Linie - der internationale Diagnosenschlüssel wurde aktualisiert und Schlaganfälle jetzt den neurologischen Erkrankungen zugeordnet ...
Quelle: aerzteblatt.de - VUD
Strategie zur Stärkung der biomedizinischen Forschung im internationalen Wettbewerb
Um das Potenzial der personalisierten Medizin in Deutschland weiter zu entfalten, hat das Forum Gesundheitsforschung diese Woche die Empfehlung für eine Strategie zum Aufbau einer Nationalen Infrastruktur für Hochdurchsatz-Sequenzierung gegeben. Die Deutsche Hochschulmedizin begrüßt diese Empfehlung einhellig ...
Quelle: uniklinika.de -
Die Vorstellung, dass die 10min-Frist in manchen Regionen nicht mehr gewährleistet ist, bedeutet wahrlich keine Beruhigung. Abhilfe soll der Einsatz von Telenotärzten schaffen ...
Quelle: aerztezeitung.de -
Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) bietet als eines der ersten Klinika bundesweit die Weiterbildung Notfallpflege an. Damit wird der rasanten Entwicklung und dem zunehmenden Aufgabenspektrum in Notaufnahmen begegnet. Der Verein Sternschnuppe e.V. unterstützt die Notfallpflege mit insgesamt 10.000 Euro.
Quelle: Pressemeldung – Universitätsklinikum Regensburg - DGG
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie hält an der Einführung eines Facharztes Geriatrie fest
Es ist aktuell eines der wichtigsten Anliegen der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Die Einführung eines spezialisierten Facharztes Geriatrie! Nun hat sich der Bayerische Hausärzteverband öffentlich dazu geäußert. Er sieht die hausärztlichen Allgemeinmediziner durch deren Ausbildung ausreichend qualifiziert, um dem älteren Patienten in jeder Hinsicht gerecht zu werden. Dem widerspricht der DGG-Vorstand in einer direkten Stellungnahme. Gerade die Versorgung alter, oft mehrfacherkrankter Menschen ist sehr komplex und daher auf Spezialisten angewiesen ...
Quelle: dggeriatrie.de -
So sieht wohl Zukunft aus: Roger heißt der Roboter, welcher die Physiotherapieabteilungen entlasten soll ...
Quelle: mdr.de -
Erstes sächsisches Referenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie am UKL
Prof. Arne Dietrich: „Gute OP-Ergebnisse in Deutschland zu wenig wahrgenommen.“
Leipzig. Am Universitätsklinikum Leipzig befindet sich das sachsenweit erste Referenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie. Nach erfolgreicher Rezertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) erfolgte die Aufwertung des bisherigen Kompetenz- zu einem Referenzzentrum. Prof. Arne Dietrich, Bereichsleiter Bariatrische Chirurgie an der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, ist stolz auf die "Vorreiterrolle". Gleichzeitig sieht er extremen Nachholbedarf in Sachsen für diese Art der Chirurgie.Quelle: Pressemeldung – Universitätsklinikum Leipzig -
Niedergelassene Ärzte tun sich bisweilen schwer, Digitalisierung und Gesundheitsapps für sich zu nutzen und in den Alltag zu integrieren. Notwendig wird es auf jeden Fall, wer die Entwicklungen verschläft verliert. Eine Internetsuchmaschine wie www.symptoma.com/de entlastet Arztpraxen bei Routinearbeit ...
Quelle: aerztezeitung.de