• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22827
  • 8228
  • 9741
  • 4144
  • 1413
  • 1335
  • 3747
  • 8791
  • 3220

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • SWR

    Anklage gegen Ex-Sozialbürgermeister und Führungskräfte im Klinikum Stuttgart erhoben

    3. April 2023

    Die Staatsanwaltschaft hat im Zuge der Ermittlungen zum Klinik-Skandal Anklage gegen acht weitere Personen erhoben, darunter der Ex-Sozialbürgermeister Werner Wölfle und ehemalige Führungskräfte des Klinikums Stuttgart. Es geht um Betrug bei der Abrechnung von ausländischen Patienten, Schmiergeldzahlungen im Zusammenhang mit dem Bau einer Klinik in Kuwait sowie um Vorwürfe der Bestechung, Bestechlichkeit und Untreue. Insgesamt entstand dem Klinikum durch die illegalen Geschäfte ein Millionenschaden...

    Quelle: swr.de
  • Flexpool: Fachliche Vielfalt und zeitliche Planbarkeit

    3. April 2023

    Fachliche Flexibilität und Vielfalt, zeitliche Planbarkeit: Pflegekraft Raffaela Prencipe arbeitet im Flexpool und schätzt die Vorteile

    „Jeder freut sich, wenn ich komme“, sagt Raffaela Prencipe und lacht. Sie arbeitet seit 32 Jahren als Pflegefachkraft im Klinikum Darmstadt und seit 1,5 Jahren im Flexpool. Das bedeutet, wenn sie auf Station auftaucht, ist jemand aus dem Stamm-Team ausgefallen, und sie ist die helfende Unterstützung. Für Raffaela Prencipe heißt das, dass sie fast jeden Tag auf einer anderen Station arbeitet. Für sie kein Problem. „Ich wollte genau das. Raus aus einem festen Team mit festgelegten Strukturen. Ich habe 16 Jahre in der Chirurgie gearbeitet, dann lange in der Inneren und der Urologie. Ich habe in keinem Fachbereich ein Problem.“ Für ihre Flexibilität, die sie dem Klinikum fachlich anbietet, bekommt sie zeitliche Planbarkeit. Das ist der Deal. „Ich sage, wann ich arbeiten will und werde auch nur dann eingeteilt. Diese Planbarkeit und Selbstbestimmung geben mir eine große Zufriedenheit.“

    Quelle: klinikum-darmstadt.de
  • BMed

    Hafid Rifi ist Vordenker 2023

    31. März 2023

    Als CFO von Asklepios hat Hafid Rifi mit seinem Team ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement aufgebaut, das beispielhaft für die Krankenhauslandschaft ist. Die Verleihung des Awards fand am 30. März im Rahmen der Networking-Night auf dem DRG | FORUM statt...

    Quelle: bibliomedmanager.de
  • SWR

    Der Bau von Wohnheimen für Pflegekräfte an der Uniklinik Tübingen beginnt

    31. März 2023

    In Tübingen sollen die Pflegekräfte künftig einfacher bezahlbare Wohnungen finden können. Die Uniklinik baut deshalb neun neue Wohnheime mit insgesamt 520 Wohneinheiten. Im neuen Wohnquartier sollen drei Schülerwohnheime und sechs Personalwohnheime entstehen. Geplant sind Appartements mit ein bis zwei Zimmern. Auf dem Quartiersplatz soll auch Gastronomie und ein Minimarkt einziehen...

    Quelle: swr.de
  • BG

    Tarifverhandlungen: BG Kliniken bieten über 10 Prozent, Marburger Bund blockt ab

    31. März 2023

    Auch in der vierten Runde der Tarifverhandlungen zwischen BG Kliniken und Marburger Bund konnte am 28.03.2023 kein Ergebnis erzielt werden.

    Obwohl die BG Kliniken ihr Angebot abermals deutlich erhöhten, zeigte die Ärztegewerkschaft auch nach mehrstündigen Gesprächen kein ernsthaftes Entgegenkommen.

    Quelle: bg-kliniken.de
  • Klinikum Fulda unter den besten Ausbildungsbetrieben

    31. März 2023

    Der Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte wird immer härter geführt. Grund dafür ist der Fachkräftemangel. Die Attraktivität des Umfelds für die Berufsausbildung spielt eine entscheidende Rolle. Das Institut für Management­ und Wirtschaftsforschung hat analysiert welche Betriebe dabei führend sind. Das Klinikum Fulda belegt in der Kategorie „Sozial- und Gesundheitsunternehmen“ bundesweit Platz 5...

    Quelle: klinikum-fulda.de
  • KMA

    E-Autos für Pflegekräfte

    30. März 2023

    Schon die Ankündigung ergab ein großes Medienecho. Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau hat nun die ersten von 600 E-Dienstwagen an die Pflegekräfte übergeben. Damit soll auch der Fachkräftemangel bekämpft werden...
     

    Quelle: kma-online.de
  • Kliniken fordern vollständige Refinanzierung der Tarifsteigerungen – KVSW von Streiks betroffen

    30. März 2023

    Am Mittwoch, den 22.3.2023 war das Klinikum Sindelfingen-Böblingen in der Früh-, Spät- und Tagschicht von Streikmaßnahmen betroffen und somit erstmals Häuser des Klinikverbundes Südwest (KVSW) im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen. Der KVSW hatte mit Ver.di im Vorfeld eine Notdienstvereinbarung getroffen, so dass die Notfallversorgung grundsätzlich gesichert war. Für Donnerstag, den 30. März hat der Marburger Bund angekündigt, alle Häuser des KVSW im ärztlichen Bereich zu bestreiken. Auch hier wird es eine Notdienstvereinbarung geben, um die Mindestbesetzung für die Notfallversorgung zu gewährleisten. In Erwartung des Streiks wurden zudem bereits im Vorfeld, wann immer möglich, planbare Eingriffe und Termine verschoben. Da zeitgleich alle sechs Häuser des Verbundes bestreikt werden, kann es zu weiteren Verschiebungen und Wartezeiten kommen.

    Wir haben Verständnis für die Forderungen der Gewerkschaften: viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den letzten Jahren bundesweit schon aus dem Klinikbereich abgewandert und der Fachkräftemangel ist immanent, weil Entlohnung und gesellschaftliche Wertschätzung nicht mit der geleisteten Arbeit korrespondieren. Andererseits muss trotz Streik die Patientenversorgung gesichert sein, daher die entsprechende Vereinbarung. Eine klare Forderung geht aber an dieser Stelle an die Bundespolitik, die anstehenden Tarifsteigerungen auch wirklich komplett gegenzufinanzieren. Wir können nicht jede entstehende Finanzierungslücke mit Reorganisationsmaßnahmen kompensieren“, unterstreicht Alexander Schmidtke, Geschäftsführer des Klinikverbundes Südwest.

    Quelle: klinikverbund-suedwest.de
  • BITMARCK-Aufsichtsrat festigt strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe – Andreas Strausfeld verlängert Vertrag bis 2030

    30. März 2023

    Der Aufsichtsrat der BITMARCK Holding GmbH hat in seiner Sitzung vom 24. März 2023 wegweisende Beschlüsse über die künftige Ausrichtung der Unternehmensgruppe verabschiedet und dabei den eingeschlagenen Weg bestätigt – BITMARCK wird weiterhin als maßgeblicher Treiber die Digitalisierung in der GKV gestalten und prägen. Kontinuität ist auch auf personeller Ebene gewährleistet: Parallel wurde bekannt gegeben, dass Andreas Strausfeld, Vorsitzender der BITMARCK-Geschäftsführung, seinen Vertrag vorzeitig um fünf weitere Jahre bis 2030 verlängern wird...

    Quelle: bitmarck.de
  • Podcast zum Personalmangel im Krankenhaus

    30. März 2023

    Schon vor der Pandemie lief im Gesundheitswesen einiges schief. Es gibt keine andere Branche, die so sehr unter Personalmangel mit zum Teil gravierenden Auswirkungen für Mitarbeiter und Patienten leidet. Dafür gibt es verschiedene Gründe...

    Quelle: claudiahuempel.com
  • KMG

    Edgar Opitz übernimmt die Geschäftsführung des KMG Klinikums Luckenwalde

    29. März 2023

    Zum 1. April 2023 wird Edgar Opitz Geschäftsführer des KMG Klinikums Luckenwalde. Bereits seit Oktober 2022 hat er sukzessive Aufgaben in Luckenwalde übernommen.

    Edgar Opitz ist verheiratet und Vater zweier Töchter. Der gebürtige Berliner ist Betriebswirt und hat zu Beginn seiner Karriere im Gesundheitswesen das HELIOS Traineeprogramm Einkauf, Pharma und Logistik durchlaufen. Als Chefeinkäufer bei KMG und Geschäftsführer zweier Servicegesellschaften kennt er das KMG Klinikum Luckenwalde mit allen Abteilungen und insbesondere seinen Chefärzt*innen und deren Teams bereits seit der Übernahme durch KMG im Jahr 2019.

    Quelle: kmg-kliniken.de
  • Holetschek will Klinikpersonal durch Bürokratie-Abbau entlasten

    29. März 2023

    Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek setzt sich für einen deutlichen Bürokratie-Abbau in den Krankenhäusern ein. Holetschek betonte am Montag in München: „Die Personalsituation in den Krankenhäusern ist seit vielen Jahren durch zahlreiche Faktoren, vor allem Personalmangel und bürokratische Auflagen, massiv angespannt. Eine Entlastung des Personals durch weniger Bürokratie und weniger Dokumentation ist zwingend erforderlich. Den richtigen Weg wird ein Modellprojekt aufzeigen, das wir heute gestartet haben.“

    Der Minister fügte nach einer Sitzung der entsprechenden Steuerungsgruppe hinzu: „Gemeinsam mit den Akteuren im Krankenhausbereich haben wir heute das weitere Vorgehen festgelegt. Ziel des Modellprojekts ist es, mit 18 bayerischen Krankenhäusern konkrete Ansatzpunkte für den Bürokratieabbau zu entwickeln. Wir wollen im Rahmen geltenden Rechts vor allem praktikable und allgemeinverbindliche Vorschläge machen, die jetzt schon umgesetzt werden können, ohne lange auf die Berliner Ampel-Koalition warten zu müssen.“

    Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • Gemeinschafts-Klinikum Mittelrhein – Übergangs-Geschäftsführung nimmt ab 01.04. Arbeit auf

    28. März 2023

    Christian Straub wurde von der Gesellschafterversammlung der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH zum neuen Geschäftsführer bestellt.

    Die Gesellschafterversammlung der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH hat Christian Straub zum Geschäftsführer und Christian Eckert zum Prokuristen der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH bestellt. Neuer Kaufmännischer Direktor am Standort Mayen wird Markus Bunzel...

    Quelle: eifelschau.de
  • Klinikgeschäftsführung im Helios Cluster Magdeburg wird erweitert

    28. März 2023

    Philipp Smolka wird ab dem 1. April die Geschäftsführung der Helios Klinik Zerbst/Anhalt sowie der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern übernehmen. Zusammen mit Klinikgeschäftsführer Michael Lange werden beide in Zukunft die Kliniken im Cluster Magdeburg verantworten...

    Quelle: magdeburg-klickt.de
  • HELIOS

    Neue Leitung der Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald

    28. März 2023

    Der aktuelle Geschäftsführer Dr. Ottmar Schmidt wird das Unternehmen zum 31. März verlassen. „Wir danken ausdrücklich für die geleistete engagierte Arbeit in den vergangenen zwei Jahren und für die gute Vernetzung der Kliniken mit wichtigen Entscheidungsträgern“, sagte der Regionalgeschäftsführer Florian Aschbrenner.

    Für die Nachfolge sind bereits intensive Gespräche mit passenden Kandidat:innen geführt worden, so dass dazu in Kürze informiert werden kann. Bis dahin werden Dr. Olaf Kannt, Medical Consultant der Region, Niklas Karwath, Assistent der Geschäftsführung im Klinik-Cluster Wiesbaden Taunus, und der Regionalgeschäftsführer der Helios Region Süd Florian Aschbrenner die Geschäfte der Helios Kliniken im Breisgau übernehmen...

    Quelle: helios-gesundheit.de
Einträge 181 bis 195 von 9741
Render-Time: -0.392114