- IHR PARTNER FÜR BERATUNG
IM GESUNDHEITSWESEN -
ONLINE-SCHULUNGEN
ZUR KODIERUNG - AMBULANTES POTENZIAL -
ANALYSE, STRATEGIE &
BEGLEITUNG
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
vdää* unterstützt den Kampf für eine verbindliche Personalbemessung am UKGM
Am 25. März ist das 100-Tage Ultimatum ausgelaufen, das 4.163 Beschäftigte des Uniklinikums Gießen / Marburg am 14. Dezember 2022 dem Arbeitgeber, der Rhönklinikum AG gestellt haben, um einen Tarifvertrag Entlastung zu erreichen. Nachdem das Ultimatum ohne nennenswertes Angebot der Arbeitgeberseite verstrichen ist, wird heute, am 27. März ein unbefristeter Streik beginnen.
Wir Ärzt*innen vom vdää* erklären uns solidarisch mit dem kämpfenden Beschäftigten und wünschen ihnen viel Erfolg bei dem Streik. Wenn sie erfolgreich sind, wird das die Versorgung der Patient*innen und die Arbeitssituation im UKGM entscheidend verbessern – auch für uns Ärzt*innen.
Quelle: Pressemeldung – Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) -
Kardiologe Prof. Dr. Marc Horlitz zum neuen Geschäftsführer des Krankenhauses Porz am Rhein bestellt
Die Gesellschafterversammlung der Krankenhausstiftung hat Arist Hartjes als Alleingeschäftsführer abberufen und den Kardiologen Prof. Dr. Marc Horlitz zum neuen Geschäftsführer des Krankenhauses Porz am Rhein bestellt. Grund für die Abberufung sind unüberbrückbare Differenzen über die künftige Ausrichtung der Klinik. Der neue Geschäftsführer Prof. Dr. Marc Horlitz ist Chefarzt der Kardiologie des Krankenhauses Porz. Es wird darüber verhandelt, ob die Klinik künftig zwei Chefs bekommt – einen medizinischen und einen kaufmännischen. Die Klinik wird als gemeinnützige GmbH betrieben und befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum der Stiftung...Quelle: rundschau-online.de -
Die Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern und einigen Helios-Kliniken haben bereits gestreikt, nun will der Marburger Bund (MB) in der kommenden Woche nachlegen. Die Ärztegewerkschaft rief ihre Mitglieder in den tarifgebundenen Häusern in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland zu einem erneuten Warnstreiktag auf...
Quelle: Deutsches Ärzteblatt -
Ulrich Gnauck hatte für fast zehn Jahre die Geschicke der größten Klinik der Uckermark als Geschäftsführer mitbestimmt. Seinen letzten Arbeitstag wird er am 31. März haben, dann geht er in den Ruhestand. Die offizielle Verabschiedung fand bereits Ende des vergangenen Jahres statt, da er eigentlich im Januar ausscheiden sollte...
Quelle: nordkurier.de -
vdää* unterstützt Kolleg*innen in der Tarifauseinandersetzung zum TvöD
Als Ärzt*innen sehen wir jeden Tag: Besonders im Gesundheitswesen ist Teamarbeit wichtig und ohne ein gutes Zusammenspiel der Berufsgruppen kann eine gute Versorgung nicht funktionieren: „Es kann keine Operation ohne Operateur*in und OP-Pflege, aber auch nicht ohne die Reinigungskraft stattfinden, die den OP-Saal vorher und nachher säubert. Das ist uns bewusst und deswegen unterstützen wir auch die Forderungen unserer Kolleg*innen in der Tarifauseinandersetzung zum TvöD“, so Janne Joost-Krüger, Ärztin in Weiterbildung.
Quelle: Pressemeldung – Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) -
Wohl auch unter dem Eindruck der gestrigen Warnstreiks an verschiedenen Einrichtungen im Tarifbereich TV-Ärzte Asklepios hat das Unternehmen erstmals in dieser Runde ein Angebot für die Veränderung Ihrer Entgeltbedingungen vorgelegt. Zwar ist dieser Umstand allein ein Fortschritt, eine Basis für eine Tarifeinigung oder gar ausreichend ist dieses jedoch nicht...
Quelle: marburger-bund.de -
- Geschäftsführer Klaus Fischer widmet sich neuer Aufgabe
- Dr. Thomas Koch übernimmt ab Mai
Wechsel an der Führungsspitze der Sana Klinken des Landkreises Cham: Ab 1. Mai 2023 wird Dr. Thomas Koch neuer Geschäftsführer. Bis Ende Juni 2023 wird Klaus Fischer als zweiter Geschäftsführer Thomas Koch noch unterstützen und sich ab 1. Juli einer neuen Aufgabe widmen.
Quelle: sana.de - UKHD
Klinik-Technik-GmbH am Universitätsklinikum Heidelberg verbessert Vergütungsstrukturen für ihre Beschäftigten
24. März 2023Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik-Technik-GmbH (KTG) profitieren u.a. von steuerfreien Inflationsausgleichsprämien, einer Jahressonderzahlung und monatlichen Vergütungssteigerungen - Streikaufruf für nächste Woche unangebracht und nicht zu rechtfertigen
Die Beschäftigten der Klinik-Technik-GmbH (KTG) – einer hundertprozentigen Tochter des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), die u.a. für das Energie- und Entsorgungsmanagement am UKHD zuständig ist – profitieren ab sofort von verbesserten Vergütungsstrukturen. Gemeinsam mit dem UKHD als Gesellschafter hat die KTG-Geschäftsführung ein Maximalpaket zusammengestellt, das sogar über den letzten TV UK Abschluss – unter diesen Tarifvertrag fällt der größte Teil der nicht-medizinischen Beschäftigten am UKHD – hinausgeht. Ziel ist es, die Vergütungsstrukturen für die KTG-Beschäftigten in Zeiten von Inflation und steigender Energiekosten deutlich und zeitnah zu verbessern. Konkret erhalten die Beschäftigten der KTG im Rahmen einer Gesamtzusage folgende Leistungen zu den genannten Terminen:
Quelle: klinikum.uni-heidelberg.de -
Neue Pflegedirektorin im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand wird Tanja Rados
Mit Start zum 1. April 2023 begrüßt das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand Frau Tanja Rados als neue Pflegedirektorin. Die gebürtige Kroatin kam 1993 als Geflüchtete nach Hamburg und beeindruckt mit einer Vita sondergleichen.
Im Wandel der Krankenhauslandschaft stellt sich das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand für den anstehenden Strukturwandel neu auf, so auch in der Pflegedirektion. Mit Frau Tanja Rados als Pflegedirektorin und Herrn Roland Eppler als Stellvertretung wird die pflegerische Führungsebene des Hauses durch zwei starke und im Haus bereits bekannte Führungspersönlichkeiten neu gestaltet. Hauptbestreben der Pflege bleibt auch unter neuer pflegerischer Leitung das bestmögliche Wohl und die Qualität der medizinischen Versorgung für die Menschen in und um Wilhelmsburg...
Quelle: gross-sand.de -
Dr. Michaela Eikermann ist neue Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin
24. März 2023Die Mitglieder des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin (DNEbM) haben Dr. Michaela Eikermann, Bereichsleiterin Evidenzbasierte Medizin beim Medizinischen Dienst Bund, zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die Wahl fand aus Anlass der Mitgliederversammlung am 22. März in Potsdam statt.
Michaela Eikermann (50) engagiert sich seit Jahren für die Verbreitung der Konzepte der Evidenzbasierten Medizin. Seit 2015 leitet sie beim Medizinischen Dienst Bund den Bereich „Evidenzbasierte Medizin“. In dieser Funktion verantwortet Eikermann u.a. den IGeL-Monitor, der evidenzbasierte Bewertungen zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) veröffentlicht. Unter dem Internetportal www.igel-monitor.de können sich Versicherte wissenschaftlich basiert und laienverständlich über den Nutzen und Schaden von Selbstzahlerleistungen informieren. Dr. Stefan Gronemeyer, Vorstandsvorsitzender des Medizinischen Dienstes Bund gratuliert zur Wahl: „Wir freuen uns, dass das DNEbM mit Dr. Michaela Eikermann eine ausgewiesene Expertin zur Vorsitzenden gewählt hat. Die Wahl zeigt, dass der Medizinische Dienst Bund im Bereich der evidenzbasierten Medizin in Fachkreisen anerkannt ist.“
Quelle: md-bund.de; MD -
Das Helios-Klinikum Erfurt hat sich nach zehnmonatigen Verhandlungen mit dem Betriebsrat auf ein Prämienmodell 'geeinigt', das am 1. April in Kraft treten soll. Das Modell sieht eine finanzielle Entschädigung für Beschäftigte vor, die kurzfristig einspringen müssen. Die Prämien gelten für alle nichtärztlichen Mitarbeiter des Pflege-, Funktions- und medizinisch-technischen Dienstes am Helios-Klinikum Erfurt, jedoch nicht für die Kliniken in Blankenhain, Bleicherode und Gotha. Der Betriebsrat unterstützt das Modell nicht. Die Klinik versichert jedoch, dass die Vereinbarung rückwirkend getroffen wird, um keine finanziellen Nachteile für die Belegschaft zu verursachen...
Quelle: mdr.de -
Mit wenigen Worten umreißt Sabine Brase ihre Mission: „Das Pflegefachpersonal muss noch stärker als kompetenter Ansprechpartner wahrgenommen werden. Dazu gehört, dass der Pflege noch mehr Verantwortung eingeräumt wird und sie selbständig arbeiten kann." Diese Mission hat sie im Laufe ihres Berufslebens als Pflegedirektorin unterschiedlichster Krankenhäuser mit ganzer Kraft verfolgt. Nach zwei Jahren verlässt sie das Klinikum Oldenburg...
Quelle: klinikum-oldenburg.de -
Deutschland braucht dringend Fachkräfte für Pflege- und Gesundheitsberufe. Dass in Bayern die Anerkennungsverfahren für viele Berufe viel zu lange dauern, hilft nicht dabei diese Situation zu verbessern...
Quelle: augsburger-allgemeine.de - AZ
Arbeitszeit selbst bestimmen: Pilotprojekt für Pflegekräfte am Bad Kreuznacher Diakonie Krankenhaus
Am Diakonie-Krankenhaus Bad Kreuznach gibt es ein neues Arbeitszeitmodell für Pflegekräfte: Im neuen Flex-Team können die Pflegekräfte ihre Arbeitszeiten selbst bestimmen. Das geht, da sie dort eingesetzt werden, wo wegen Urlaub, Krankheit oder erhöhtem Pflegeaufkommen Unterstützung gebraucht wird...
Quelle: allgemeine-zeitung.de -
Mit ihrem ganztägigen Warnstreik am heutigen Dienstag (21. März) wollen Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern und einzelnen privaten Kliniken des Asklepios- und des Helios-Konzerns den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Aufgerufen zu den Arbeitsniederlegungen sind Mitglieder des Marburger Bundes in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.
Quelle: marburger-bund.de