- Neben dem Fachkräftemangel ist die Suche nach geeigneten Führungskräften eine Herausforderung für jedes Unternehmen.
- Die Suche über Suchmaschinen, Social Mediaplattformen, Anzeigen und Portale produziert viele aber nur wenige richtige Ergebnisse.
- Entscheidend für den Erfolg ist die Art der Recherche.
- Es gibt viele Bewerber um begehrte Positionen, doch nur wenig wirklich geeignete.
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Politik
KHSG: Experten zogen eine erste Zwischenbilanz und diskutierten die Auswirkungen und Einflüsse der Digitalisierung im Beschaffungsprozess
15 Monate nach Inkrafttreten des Krankenhausstrukturgesetzes (KHSG) zogen Experten vor rund 100 Teilnehmern auf dem 7. Symposium für das Krankenhausmanagement eine erste Zwischenbilanz und diskutierten dabei unter anderem die Frage, inwieweit der Gesetzgeber mit dem Krankenhausstrukturgesetz sein beabsichtigtes Ziel erreicht hat ...
Quelle: gesundheit-adhoc.deSMBWBaden-Württemberg investiert über 9 Mio. Euro in Sanierungsarbeiten am Klinikum Landkreis Tuttlingen
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat bei seinem Besuch im Kreis Tuttlingen einen symbolischen Scheck in Höhe von 9,25 Millionen Euro an das Klinikum Landkreis Tuttlingen überreicht. Mit dem Geld ermöglicht das Land die Sanierung des Bettenhauses C, das durch Umbau- und Erweiterungsarbeiten an moderne Standards angepasst werden soll ...
Quelle: sozialministerium.baden-wuerttemberg.deNKGNiedersächische Krankenhäuser prangern in 174 Kinos wuchernde Bürokratie an
Stempel statt Skalpell
Hannover. Ein Kinospot, der bis Anfang Mai in 174 niedersächsischen Kinos gezeigt wird, soll auf die zunehmende Bürokratie im Krankenhaus aufmerksam machen. “Diese Hürde darf die Qualität der Behandlung nicht gefährden”, fordert die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG), die den Film in den Kinos einsetzt. Die vom Gesetzgeber geschaffene Bürokratie zähle zu den größten Hürden, die die niedersächsischen Krankenhäuser bei der hochwertigen Versorgung ihrer Patienten jeden Tag erneut überwinden müssten ...Quelle: Niedersächsische KrankenhausgesellschaftDas war wohl nichts. Das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz sollte Missbrauch verhindern. Die Krankenkassen haben jedoch bereits eine andere Möglichkeit gefunden, mehr Geld über zusätzliche Diagnosen aus dem System zu holen ...
Quelle: welt.deKrankenkassen sollen ihren Beitrag selbst festlegen können und einheitlich vom Bundesversicherungsamt kontrolliert werden. So zwei der Forderungen der DAK-Gesundheit ...
Quelle: aerzteblatt.deWELTBaden-Württemberg ivestiert 2017 voraussichtlich 320 Millionen Euro in die Förderung von Klinik-Bauprojekten
Das berichten «Heilbronner Stimme» und «Mannheimer Morgen» (Freitag) unter Berufung auf entsprechende Kabinettsvorlagen, über die die grün-schwarze Regierung kommende Woche entscheiden will ...
Quelle: welt.deDer Kreistag stimmt gegen den Millionen-Zuschuss für Asklepios. Stattdessen soll die Geburtshilfe an der Kreisklinik in Wolfratshausen gestärkt werden ...
Quelle: sueddeutsche.deBei der Bereitstellung der Gelder für das MVZ lief nicht alles korrekt ...
Quelle: echo-online.deHebammenverband warnt vor massiven KreißsaalschließungenHebammenverband warnt vor massiven Kreißsaalschließungen
Aktuell plant der GKV-Spitzenverband weitreichende Änderungen der Vergütung der Geburtshilfe bei Beleghebammen. Für viele freiberufliche Beleghebammen werden die Einnahmen dadurch stark sinken. Die geplanten Neuregelungen erschweren zudem weitgehend eine sinnvolle Arbeitsorganisation. Der Hebammenverband erwartet deshalb zukünftig massive Ausfälle in der klinischen Geburtshilfe in ganz Deutschland. Betroffen sind jährlich rund 20 Prozent aller Geburten in Kliniken, die bisher von Beleghebammen begleitet werden. Eine Schiedsstelle wurde zur Klärung bereits angerufen und soll bis Mai tagen.
Quelle: Pressemeldung – Deutscher HebammenVerband e.V.Wie lange sollen Kliniken warten, bevor eine Entscheidung für Abteilungen fällt. Es handelt sich dabei um das bisherige Perinatalzentrum in Neuss. Es erfüllt aktuell alle Vorgaben des G-BA doch wohl nicht die des Landes Nordrhein-Westfalen ...
Quelle: rp-online.deKooperationen ja, Fusion nein. Auf diesen knappen Nenner lässt sich die aktuelle Position der Kreis-SPD in der Krankenhaus-Frage bringen ...
Quelle: wp.deBGMBundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Koalitionsfraktionen und Länder verständigen sich auf die Einführung von Personaluntergrenzen
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Koalitionsfraktionen und der Länder die Schlussfolgerungen aus den Beratungen der Expertenkommission "Pflegepersonal im Krankenhaus" vorgelegt. Darin haben sich die Beteiligten auf Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation in der pflegerischen Patientenversorgung verständigt. In Krankenhausbereichen, in denen dies aus Gründen der Patientensicherheit besonders notwendig ist, sollen künftig Pflegepersonaluntergrenzen festgelegt werden, die nicht unterschritten werden dürfen ...
kma-online: Für Verdi ein Erfolg, für die DKG inakzeptabel ... hier
Quelle: bundesgesundheitsministerium.de„Viele Versicherte fragen sich zu Recht, warum ein großer Teil ihrer Beitragsgelder nicht in der Patientenversorgung ankommt. Da bunkern die Krankenkassen mehr 25 Milliarden Euro Überschüsse, obwohl für die dringend notwendige Neuausrichtung unseres Gesundheitswesens an allen Ecken und Enden das Geld fehlt. Viele Menschen finden in ihrem Ort keinen Arzt mehr oder müssen kilometerweit fahren. Die Krankenkassenfunktionäre horten Milliarden, fordern aber zum Sparen und zu Klinikschließungen auf. Und das, während bei der jüngsten Grippewelle Patienten sogar auf den Fluren untergebracht werden mussten ...
Quelle: bundesaerztekammer.deBGMFinanzergebnisse der GKV 2016: Gesamt-Reserve der gesetzlichen Krankenversicherung steigt auf 25 Milliarden Euro
Die gesetzlichen Krankenkassen haben nach den vorläufigen Finanzergebnissen des Jahres 2016 einen Überschuss von rund 1,38 Milliarden Euro erzielt. Damit steigen die Finanz-Reserven der Krankenkassen auf mehr als 15,9 Milliarden Euro. Am Ende des vergangenen Jahres betrug die Gesamt-Reserve von Krankenkassen und Gesundheitsfonds zusammen 25 Milliarden Euro ...
Quelle: Pressemeldung – bundesgesundheitsministerium.deUnter dem Spardruck der vergangenen Jahre haben praktisch alle Bundesländer Ihre Investiotonsförderung für Krankenhäuser gedrosselt. Das gilt besonders für das Saarland ...
Quelle: saarbruecker-zeitung.de