• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22827
  • 8228
  • 9741
  • 4144
  • 1413
  • 1335
  • 3747
  • 8791
  • 3220

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • MKK

    PJ in der Zentralapotheke der Mühlenkreiskliniken: Vielseitig, zukunftssicher und modern

    20. März 2023

    Die Zentralapotheke der Mühlenkreiskliniken ist eine der modernsten Krankenhausapotheken. Für Studierende der Pharmazie werden jeweils zwei Plätze im Praktikum angeboten. Nach Abschluss des universitären Studiums können die theoretisch erworbenen Kenntnisse in der Praxis erprobt und erweitert werden...

    Quelle: Mühlenkreiskliniken
  • SIEGZ

    Bad Berleburg: Klinik Wittgenstein mit neuem Geschäftsführer

    17. März 2023

    Bad Berleburger Klinik stellt sich mit neuer Struktur auf

    Die Klinik Wittgenstein in Bad Berleburg hat einen neuen Geschäftsführer. Der bisherige Leiter des Klinikums Kassel, Dr. med. Thomas Aßmann, hat zum 1. März 2023 die Position übernommen. Unter seiner Führung plant die Klinik Wittgenstein eine Neuausrichtung und baut dabei unter anderem eine neue Abteilung für psychosomatische Medizin auf. Die Klinik soll dadurch zukunftsfähiger und flexibler auf die Bedürfnisse der Patienten reagieren können. Weitere Veränderungen betreffen die Struktur der Klinik und die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern...

    Quelle: siegener-zeitung.de
  • Anzeige

    BQS Institut für Qualität & Patientensicherheit GmbH: „Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf (GAP)“ - Pflegealltag attraktiv gestalten

    17. März 2023

    Was sind gute Arbeitsbedingungen? Und noch viel wichtiger: Wie lassen sich Arbeitsbedingungen verbessern? Probleme im Pflegealltag gibt es viele, insbesondere wenn Stellen unbesetzt sind, der Anteil an langfristig Erkrankten steigt und zunehmend auf Leiharbeit zurückgegriffen werden muss. Das Projekt der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung „GAP“ bietet Lösungswege an und richtet sich an alle interessierten Einrichtungen der ambulanten und stationären Langzeitpflege.

    Wie können Sie gute Arbeitsbedingungen umsetzen?

    Gemeinsam mit einem erfahrenen Coach aus der Pflegeszene schauen Sie auf Ihre Stärken und Verbesserungspotenziale. Dazu werden im ersten Schritt Ihre Mitarbeitenden befragt, Ihre Führungskräfte interviewt und die Strukturen Ihrer Einrichtung erfasst. 

    Quelle: BQS Institut für Qualität & Patientensicherheit GmbH
  • CTK

    Spitzenkoch René Schreiber neuer Küchenleiter im Carl-Thiem-Klinikum

    17. März 2023

    Großküche ist genauso anspruchsvoll wie die Sternegastronomie

    Die Stationen seines Lebenslaufes lesen sich beeindruckend: René Schreiber war als Executive Chief für die Küche des Hotels „Bleiche“ in Burg (Spreewald)“ verantwortlich, er hat als Sous-Chef im 5-Sternehotel „Ahlbecker Hof“ auf Usedom gearbeitet und zuletzt die Küche des Klinikums Niederlausitz in Lauchhammer geleitet. Seit Anfang des Jahres ist er in der Küche des Carl-Thiem-Klinikums. Er übernimmt deren Leitung von Andreas Choschzick, der im Mai in den wohlverdienten Ruhestand geht.

    „Er übergibt mir ein engagiertes, ambitioniertes Team und zugleich eine Riesen-Herausforderung. Eben dieses Team fit zu machen für die Arbeit in unserer neuen Küche“, so René Schreiber. Denn schon bald soll die neue CTK-Küche nach dem Cook & Chill-Verfahren an den Start gehen. „Das bedeutet von heute auf morgen komplett neue Arbeitsabläufe, eine völlig neue Organisation. Das System reibungslos an den Start zu bringen ist mein erstes Ziel“, so der 45-Jährige.

    Quelle: ctk.de
  • RoMed

    Sandra Zabel ist neue Kaufmännische Leiterin der RoMed Klinik Bad Aibling

    16. März 2023

    An der RoMed Klinik Bad Aibling gibt es einen Wechsel an der Spitze: Zum 1. März startete Sandra Zabel als neue Kaufmännische Leiterin und folgt damit auf Dr. Martina Bielawski, die an das Klinikum Rechts der Isar wechselt.

    Sandra Zabel ist diplomierte Betriebswirtin und seit fast zwölf Jahren in der Klinikleitung am Aiblinger Standort beschäftigt. Für ihre neue Aufgabe bringt die gebürtige Berlinerin, die es seit ihrem Studium nach Bayern verschlug, somit langjährige Erfahrung in den Abläufen des RoMed-Hauses für Altersmedizin, Innere Medizin und Palliativmedizin, Unfallchirurgie, elektive Chirurgie und Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde mit. Zuletzt verantwortete sie als stellvertretende Kaufmännische Leiterin bereits diverse Klinikbereiche eigenständig.

    Quelle: romed-kliniken.de
  • Einigung und Tarifabschluss für die Akutkliniken von Paracelsus

    15. März 2023

    Die Paracelsus-Kliniken und die Gewerkschaft ver.di haben sich bereits in der zweiten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss geeinigt. Das umfangreiche Gesamtpaket gilt bis Juni 2024. Umgesetzt wird sowohl eine lineare tarifliche Erhöhung für die Beschäftigten als auch Funktions- und Leitungszulagen...

    Quelle: paracelsus-kliniken.de
  • Tarifverhandlungen: BG Kliniken legen neues Angebot vor

    15. März 2023

    Im Rahmen des dritten Verhandlungstermins am 13. März 2023 hat die Arbeitgeberseite der Ärztegewerkschaft Marburger Bund ein neues Angebot unterbreitet und damit die gewerkschaftsseitig in der vergangenen Runde vorgetragenen Bedenken aufgegriffen.

    Konkret bot die Arbeitgeberseite an, den gesetzlich möglichen Maximalbetrag für eine steuer- und sozialabgabenfreie Einmalzahlung in Höhe von 3.000,- Euro zeitlich gestaffelt (zwischen 6 und 9 Monaten) nach Entgeltgruppen auszuzahlen.

     

    Quelle: bg-kliniken.de
  • Wertschätzung und Work-Life-Balance: Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel im Krankenhaus

    15. März 2023

    Unter Medizinern gibt es schon seit längerem den Trend, die Festanstellung zu verlassen und Honorararzt zu werden“, sagt Personalberater Dirk Bachmann. „Der Grund dafür ist in erster Linie die Bezahlung, denn im vertretungsärztlichen Dienst verdient man zum Teil doppelt so viel wie als angestellter Arzt. Dafür nehmen viele dann auch viel in Kauf...

    Quelle: healthcare-in-europe.com
  • InEK

    InEK: PpUG-Vereinbarungen für das Jahr 2023

    15. März 2023

    • PpUG-Sanktions-Vereinbarung Pflegepersonaluntergrenzen für das Jahr 2023 ... hier
    • PpUG-Nachweis-Vereinbarung 2023 - FAQ-Liste und Ausfüllhinweise für InEK-Datenportal ... hier
    • PpUG-Nachweis-Vereinbarung für das Jahr 2023 ... hier

    Quelle: g-drg.de
  • MB

    Zweite Runde ohne Ergebnis: Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) verweigert substanzielle Gespräche

    14. März 2023

    Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern

    Die zweite Runde der Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) ist enttäuschend verlaufen. Nach wie vor verweigert sich die VKA einer konstruktiven Auseinandersetzung mit der berechtigten Gehaltsforderung der Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken. Die Arbeitgeber lehnen weiter die Gehaltsforderung des Marburger Bundes ab, ohne einen Gegenvorschlag vorzulegen.

    Quelle: marburger-bund.de
  • Pflege wird weiterhin nicht ernstgenommen

    14. März 2023

    Ver.di ruft im Tarifkonflikt bundesweit zu Warnstreiks auf

    Die Gewerkschaft ver.di hat im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes Beschäftigte im Gesundheitswesen zu Warnstreiks aufgerufen. So sollen Angestellte in Krankenhäusern, Psychiatrien, Pflegeeinrichtungen und im Rettungsdienst diese Woche die Arbeit niederlegen. Der Streik-Aufruf gilt bundesweit. Ver.di fordert in den aktuellen Tarifverhandlungen 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Bislang hat die Arbeitgeberseite diesen Forderungen eine klare Absage erteilt. Stattdessen bietet sie sogenannte Zukunftssicherungstarifverträge an. Dazu erklärt Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz:

    Quelle: Pressemeldung – pflegekammer-rlp.de
  • HELIOS

    Wechsel in der Pflegedirektion am Helios Klinikum Niederberg

    13. März 2023

    Gerd Bloemertz verlässt nach rund sieben Jahren als Pflegedirektor in Velbert das Helios Klinikum Niederberg. Sein Nachfolger wird Jens Banasiak, der bisher als stellvertretender Pflegedirektor tätig war.

    Nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit in der Pflegedirektion verlässt Gerd Bloemertz das Helios Klinikum Niederberg, um sich außerhalb der Helios Kliniken beruflich weiterzuentwickeln. Herr Bloemertz war seit 2016 Pflegedirektor des Standortes Velbert und bereits seit 1992 an verschiedenen Standorten für Helios tätig.

    Quelle: helios-gesundheit.de
  • DKG

    Positionen der Deutschen Krankenhausgesellschaft zur Leiharbeit im Krankenhaus

    Generelles Verbot der Leiharbeit in der Pflege und im ärztlichen Dienst?

    Die Mehrzahl der Krankenhäuser befürwortet ein grundsätzliches Verbot der gewerblichen Leiharbeit in der Pflege und dem ärztlichen Dienst als mittelfristig wünschenswertes Ziel. Bei der Ausgestaltung eines Verbots der Leiharbeit sollte es jedoch auch Ausnahmen geben, die sich an den Regelungen zum Leiharbeitsverbot im Baugewerbe orientieren können. Eckpunkte eines solchen Verbots sollten folgende sein...

    Quelle: dkgev.de
  • OENETZ

    Krankenhaus St. Barbara Schwandorf: Janina Philipp wird neue Geschäftsführerin

    13. März 2023

    Im Krankenhaus St. Barbara Schwandorf hat ab 1. September 2023 Janina Philipp die Geschäftsführung inne. Janina Philipp hat Gesundheitsökonomie in Bayreuth studiert und war im Anschluss einige Jahre in einer universitätsnahen Unternehmensberatung in München tätig. Es folgten verschiedene Stationen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen...

    Quelle: onetz.de
  • St. Elisabeth Klinikum bekommt neuen Geschäftsführer

    13. März 2023

    Dr. Martin Baumann (47) soll ab dem 1. Oktober 2023 die Position von Dr. Christoph Scheu übernehmen. Damit wird er Standort-Geschäftsführer der Klinikum St. Elisabeth Straubing gGmbH der Barmherzigen Brüder Bayern und auch Geschäftsführer der MVZ Klinikum Straubing GmbH...

    Quelle: klinikum-straubing.de
Einträge 211 bis 225 von 9741
Render-Time: 0.456054