• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22541
  • 8157
  • 9561
  • 4045
  • 1391
  • 1301
  • 3627
  • 8546
  • 3150

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • ÄZ

    Neues Gesetz in der Pflegepolitik - Spahn widmet sich vermehrt dem Pflegenotstand

    2. Mai 2018

    Bundesgesundheitsminister Jens Spahn scheint wohl verstanden zu haben, wie sehr die Pflege Unterstützung von politischer Seite braucht. So soll noch vor der Sommerpause im Kabinett ein Gesetzesentwurf verabschiedet werden, der die im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen des Sofortprogramms Pflege erweitert ...

    Quelle: aerztezeitung.de
  • SPIEGEL

    Gesundheitsminister Spahn verspricht deutlich mehr Pflegepersonal für Krankenhäuser und Altenheime

    30. April 2018

    Noch vor der Sommerpause will Spahn ein umfassendes Sofortprogramm gegen den Personalmangel in Kliniken und Pflegeheimen auf den Weg bringen: "Jede neue Pflegestelle, die Krankenhäuser einrichten und besetzen, werden die Krankenkassen künftig komplett bezahlen", sagt der CDU-Politiker im Spiegel-Interview ...

    Quelle: spiegel.de
  • Neuer Pflegedirektor des Klinikums der Universität München kommt aus Köln

    30. April 2018

    Marcus Huppertz wird damit auch Mitglied im vierköpfigen Vorstand des Klinikums der LMU München

    Am 1. Juli 2018 wird Marcus Huppertz sein Amt als Pflegedirektor antreten und Mitglied des Vorstands im Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er folgt damit auf Helle Dokken, die im Mai aus familiären Gründen nach Göttingen gewechselt ist. Für die Wiederbesetzung des Pflegedirektors hat eine Findungskommission des Aufsichtsrates einen Vorschlag für die Besetzung der Position erarbeitet und den 47-jährigen Pflegedirektor der Kliniken der Stadt Köln unter einer Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern als am besten geeignet angesehen.

    Quelle: klinikum.uni-muenchen.de
  • DBfK

    Personalmix in stationären Pflegeeinrichtungen sinnvoll, aber nur ein Teil der Lösung

    30. April 2018

    Im Abschlussbericht zum Forschungsprojekt PERLE in Baden-Württemberg wird deutlich, dass ein Mix an Qualifikationen und unterschiedlichen Expertisen im Pflegeheim sinnvoll ist. Den Pflegefachpersonalmangel und die hohe Belastung in der stationären Pflege löst er allerdings nicht ...

    Quelle: Pressemeldung – dbfk.de
  • RHOEN

    Bad Berka: Applaus für die Pflege – Zentralklinik 100

    30. April 2018

    Die Zentralklinik Bad Berka hat sich als 100. Teilnehmer mit einem einminütigen Video an der bundesweiten Challenge „Applaus für die Pflege“ beteiligt. „Damit sind wir Teil der Kampagne auf www.1min.care. Die Kampagne sammelt 24h Applaus für die Pflege, um auf positive Weise auf unsere Profession aufmerksam zu machen. Die Dreharbeiten zum Applaus-Film in unserer Klinik haben Spaß gemacht und fanden viele Unterstützer“, erklärt Pflegedienstleiterin Kerstin Träger ...

    Quelle: Pressemeldung – rhoen-klinikum-ag.com
  • Ausbildung im Leipziger Diako ist bundesweit spitze

    30. April 2018

    In einem aktuellen Bundesvergleich zu „Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben“ erreichte die hier angesiedelte Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege einen Spitzenplatz. Die Ausbildungsstätte des Diako ist eine von zwei sächsischen Einrichtungen, denen in der Kategorie „Krankenhäuser“ der Sprung unter die Top 20 gelungen ist ...

    Quelle: Pressemeldung – diako-leipzig.de
  • Studium plus Berufszulassung: Neuer Bachelor-Studiengang Pflege

    27. April 2018

    Die Hochschule Esslingen mit ihrer Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege startet gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen zum Wintersemester 2018/2019 den neuen primärqualifizierenden Bachelorstudiengang Pflege. Eine Bewerbung ist bis zum 15. Juli 2018 möglich.

    Das Besondere daran: Der Bachelorstudiengang Pflege qualifiziert ausnahmslos ohne vorherige Ausbildung zur pflegerischen Tätigkeit und führt zur Berufszulassung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Mit dem Studium erwerben die Studierenden nach sieben Semestern also zwei Abschlüsse: den Bachelor of Science als akademischen Grad und die staatliche Berufszulassung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in.

    Quelle: Pressemeldung – Universitätsklinikum Tübingen
  • PflegeCampus Regensburg wächst weiter

    27. April 2018

    Das Caritas-Krankenhaus St. Josef und das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) nahmen heute ein zusätzliches Gebäude für den PflegeCampus Regensburg in Betrieb. Dieser Erweiterungsbau ermöglicht 150 neue Ausbildungsplätze für den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers.

    In Zeiten, in denen viel über „Pflegenotstand“ gesprochen wird, ist es ein ganz besonderes Signal: Der PflegeCampus Regensburg weitet mit neuen Räumlichkeiten seine Ausbildungskapazitäten um 150 Ausbildungsplätze aus und nimmt hierfür ein neues Gebäude mit hochmoderner Infrastruktur in Betrieb. „Das Caritas-Krankenhaus St. Josef und das Universitätsklinikum Regensburg zeigen eindrucksvoll, dass sie mit strategischem Weitblick und überzeugenden Lehrkonzepten an die Zukunft des Pflegeberufes glauben und dafür keinen Aufwand scheuen. Diese Initiative unterstützt der Freistaat Bayern sehr gern“, so Ruth Nowak, Amtschefin des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, die in Vertretung für Staatsministerin Melanie Huml zum Einweihungsfestakt gekommen war.

    Quelle: Pressemeldung – Universitätsklinikum Regensburg
  • NDR

    Fortschritte in der Akademisierung der Pflege - Uniklinikum Lübeck zieht nach

    27. April 2018

    Was bereits international zum Standard gehört, ist in Deutschland noch eher eine Seltenheit, die Akademisierung der Pflege. Das Universitätsklinikum Lübeck startete nun mit insgesamt 6 Studiengängen für den Bereich Pflege. Vor allem das Pflege-Studium soll angehenden Gesundheits- und KrankenpflegerInnen in der Zeit des Pflegenotstands anwerben ...

    Quelle: NDR.de
  • Bundesweit fehlt es an rund 36.000 Pflegekräften - wann will die Bundesregierung anfangen zu handeln?

    26. April 2018

    Die im Koalitionsvertrag vereinbarten 8.000 zusätzlichen Stellen in der Pflege seien noch längst nicht ausreichend, so Grünen-Gesundheitsexpertin Kordula Schulz-Asche. Mindestens 50.000 Stellen in Krankenhäusern und Pflegeheimen müsse man mit dem Pflege-Sofortprogramm ermöglichen, sowie attraktivere Anreize für die Wiederkehr in den Beruf schaffen ...

    Quelle: wirtschaft.com
  • Berliner Erklärung: Stellungnahme und Unterschriftenliste der BFLK zum Verhalten der Universitätsmedizin Mannheim gegenüber der Profession Pflege

    25. April 2018

    Die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) hat die Stelle des Pflegedirektors abgeschafft und den Stelleninhaber freigestellt. Statt eines eigenen Geschäftsbereiches sollen künftig Pflegedepartements mit jeweiligen pflegerischen Leitungen direkt der Ärztlichen Direktion, die mit der kaufmännischen Direktion die Geschäftsführung bildet, angegliedert werden.

    20180424-BFLK-Berliner-Erklaerung.pdf

    20180424-BFLK-Berliner-Erklaerung.pdf
    Quelle: Pressemeldung – BFLK - Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie e.V.
  • Theresienkrankenhaus: Wechsel in der Pflegedirektion

    25. April 2018

    Gabriele Holzschuh hat mehr als ihr halbes Leben am Theresienkrankenhaus verbracht, ein Drittel sogar in leitender Funktion. Stets hat sie ihren Dienst mit Herz und Verstand erfüllt und sich dabei immer für ihre Mitarbeiter aus der Pflege eingesetzt. Da war es kein Wunder, dass es bei ihrer Verabschiedung Mitte April stehende Ovationen und Gänsehautmomente gab. 

    Quelle: Pressemeldung – Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik GmbH
  • ÄB

    Pflegerat und Verband der Pflegedirektoren empört über Abschaffung der Pflegedirektion am Universitätsklinikum Mannheim

    25. April 2018

    Mit einer angeblichen Aufwertung der Pflege begründet das Universitätsklinikum Mannheim die Abschaffung der Pflegedirektion. Grund dafür sei die Stellung der Pflegedirektion, da diese dem Geschäftsführer unterstellt ist und nicht, wie üblich, dem Vorstand angehört ...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • DBfK

    Pflegenotstand in München: mehr in die Personalbindung investieren

    25. April 2018

    Die jüngste Berichterstattung über den Pflegemangel in Münchner Kinderkliniken ist nur ein Aspekt des mittlerweile dramatischen Versorgungsengpasses in der Pflege: „Es sind fast alle Kliniken gleichermaßen betroffen. Wir weisen seit vielen Jahren auf den sich zuspitzenden Pflegemangel gerade in Ballungsräumen hin.

    Quelle: Pressemeldung – dbfk.de
  • ÄB

    Arbeitgeberpräsident macht auf überzogene Ansprüche an künftige Pflegekräfte aufmerksam

    25. April 2018

    Gerade jetzt, in der Zeit des Pflegenotstands, seien die Ausbildungsanforderungen in Pflegeberufen zu hoch, so Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer. Künftig solle man weniger auf Schulnoten, als auf zwischenmenschlichen Umgang mit Patienten Wert legen ...

    Quelle: aerzteblatt.de
Einträge 3046 bis 3060 von 3150
Render-Time: 0.263498