• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22854
  • 8234
  • 9753
  • 4156
  • 1418
  • 1335
  • 3759
  • 8831
  • 3223

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • SUEDK

    Sorge um die Zukunft der Pflege - Bodenseekreis kämpft mit Pflegenotstand

    18. April 2018

    Der Geschäftsführer des Medizin-Campus Bodensee Johannes Weindel äußerte sich bzgl. des Pflegenotstands sehr besorgt. In den drei Kliniken fehle es schon jetzt massiv an Pflegekräften und die Bewerberzahlen gehen immer weiter zurück. Er konzentriere sich jetzt hauptsächlich darauf, die bestehenden Kräfte zu halten ...

    Quelle: suedkurier.de
  • Pflegebevollmächtigter Andreas Westerfellhaus will für bessere Löhne im Pflegebereich kämpfen

    18. April 2018

    Der neue Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, will sich für eine “gebührende Anerkennung” der Pflegeberufe stark machen. Dabei sei ihm “besonders wichtig, die Arbeitsbedingungen und die Löhne der Pflegekräfte so zu verbessern, so dass wir kranke und pflegebedürftige Menschen auch künftig professionell versorgen können” ...

    Quelle: 24matins.de
  • Forderung nach einer schnellen Reform der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung seitens der SPD

    18. April 2018

    Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion macht Druck. Laut Sabine Dittmar bräuchte es eine schnelle Umsetzung des bereits bestehenden Entwurfs zur Generalistik der Pflegeausbildungen. Vor allem Bundesgesundheitsminister Spahn müsse nach der Sommerpause anfangen zu handeln ...

    Quelle: bibliomed-pflege.de
  • BMed

    SPD stellt sich gegen gesonderte Fallpauschalen für die Pflege

    17. April 2018

    Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Sabine Dittmar, fordert die Einführung eines Selbstkostenerstattungsprinzips zur gesonderten Finanzierung der Pflege im Krankenhaus. Dazu benötige man außerdem Personalbemessungszahlen anstatt Personaluntergrenzen ...

    Quelle: bibliomedmanager.de
  • BMed

    Dr. Stephan Balling kommentiert Reformvorhaben zum DRG-System

    17. April 2018

    Nach seiner Meinung sind die vorgesehenen tiefen Einschnitte ins DRG-System der falsche Weg. Um den Fachkräftemangel zu lösen und die Zustände in der Pflege zu verbessern, bedarf es anderer Lösungen. Der Wettbewerb muss greifen. Und am Ende geht es um den Gesamttopf ...

    Quelle: bibliomedmanager.de
  • WZ

    Entlassung und wie weiter?

    17. April 2018

    Die immer kürzer werdenden Verweildauern der Patienten in den Kliniken bringen viele Probleme mit sich, die durch das Entlassmanagement beseitigt werden sollen. Doch der neuerliche Verwaltungsaufwand muss auch von jemandem gestemmt werden und das Personal ist knapp ...

    Quelle: Westdeutsche Zeitung
  • SANA

    Sana Klinikum Roding: Schülerin zählt zu Deutschlands besten Pflege-Azubis

    17. April 2018

    Die Berufsfachschule für Krankenpflege in Roding bietet eine hervorragende Ausbildung. Bestes Beispiel ist die Schülerin Jennifer Rackl aus dem 3. Ausbildungsjahr, die von der Rodinger Schule für den Bundeswettbewerb unter der Trägerschaft des Deutschen Vereins zur Förderung pflegerischer Qualität e.V. nominiert wurde ...

    Quelle: Pressemeldung – sana.de
  • TAZ

    Senioren vs. Politik und Wirtschaft - Gespaltene Meinungen zur Robotik in der Pflege

    17. April 2018

    In einem Interview mit taz.de wird vom Deutschen Senioren-Computer-Clubs e. V. in Berlin-Lichtenberg über den Einsatz von Robotern in der Pflege diskutiert. Zwar gäbe es einige Vorteile durch eine Digitalisierung, dennoch sind die derzeitigen SeniorInnen noch nicht von den Plänen der Politik und Wirtschaft überzeugt ...

    Quelle: taz.de
  • ABLATT

    Asklepios-Eigentümer Bernard große Broermann kritisiert niedrige Gehälter in Krankenhäuser

    16. April 2018

    Gerade in Ballungsräumen wie Hamburg und München könnten Pflegekräfte nicht mehr vom Gehalt leben, sagte Asklepios-Gründer und -Eigentümer Bernard große Broermann der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung"...

    Quelle: abendblatt.de
  • WA

    St.Elisabeth Gruppe zahlt gut ausgebildeten Fachkräften freiwillig mehr Gehalt

    16. April 2018

    Im Wettbewerb um die wenigen Pflegekräfte geht die die St.-Elisabeth-Gruppe im Ruhrgebiet einen ungewöhnlichen Weg: "Es ist uns wichtig, dass die Attraktivität des Berufes auch durch höhere Gehälter steigt", sagt der Geschäftsführer Theo Freitag ...

    Quelle: wa.de
  • BBT

    Wechsel in der Pflegedirektion im Krankenhaus Tauberbischofsheim

    16. April 2018

    Abschied und Neubeginn in der Pflegedirektion im Krankenhaus Tauberbischofsheim: Nach mehr als elf Jahren in unterschiedlichen Positionen verlässt Stefan Werner das Krankenhaus Tauberbischofsheim. Als Pflegedirektor folgt ihm sein bisheriger Stellvertreter Holger Kraft nach ...

    Quelle: bbtgruppe.de
  • JW

    Interview mit Christoph Kranich - Hamburger Bündnis kämpft gegen Pflegenotstand

    13. April 2018

    Der Sprecher der Initiative "Hamburger Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus" Christoph Kranich erläutert in einem Interview mit der Tageszeitung 'junge Welt' die Hintergründe und Ziele des Bündnisses, sowie dessen bisherige Erfolge. Verdi und weitere Gruppen schlossen sich an, um gemeinsam gegen den Pflegenotstand in deutschen Krankenhäusern zu kämpfen ...

    Quelle: jungewelt.de
  • ÄB

    Universitätsklinika BW: Verdi nimmt Verhandlungsergebnis im Tarifstreit an

    13. April 2018

    Die Gewerkschaft Verdi kämpfte nun lange mittels eines Tarifstreits um eine Entlastung von Pflegekräften an diversen deutschen Unikliniken. Das bisherige Verhandlungsergebnis ermöglicht 120 neue Springer-Stellen in der Pflege, sowie eine regelmäßige Ermittlung des Personalbedarfs ...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • Zehn starke Forderungen an Jens Spahn - Mahnbrief zwingt Gesundheitsminister zur Stellungnahme

    12. April 2018

    Der Geschäftsführer einer Diakoniestation wendete sich nun mit einem Mahnbrief und 10 darin enthaltenen Forderungen an den Gesundheitsminister Jens Spahn. Dabei fordert er nicht nur einen Mindestlohn von 3.000 Euro für jede examinierte Pflegekraft. Auch müssen 30.000 neue Stellen geschaffen werden um gegen den Pflegenotstand anzukommen ...

    Quelle: bibliomed-pflege.de
  • BR

    Bayerns Staatsregierung beschließt höhere Investitionen in die Pflege

    12. April 2018

    In einer Sitzung des bayrischen Kabinetts beschloss die Staatsregierung nun, dass insgesamt 470 Millionen Euro pro Jahr in die Pflege investiert werden soll. Zudem kündigte Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) eine Aufstockung der Pflegestellen um 1.000 an ...

    Quelle: br.de
Einträge 3151 bis 3165 von 3220
Render-Time: 0.37737