- DRG-Update-Seminar 2024
07.12.23 in München
Jetzt anmelden!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Die Rochus Mummert Gruppe ist in den vergangenen Monaten mehrfach in namhaften Rankings ausgezeichnet worden. Als eine der führenden Personalberatungen im deutschen Markt erzielt Rochus Mummert im aktuellen Ranking „Deutschlands Beste Dienstleister für den Mittelstand 2023“, welches in Kooperation des Markforschungsinstituts Service Value mit dem Fachmagazin Markt und Mittelstand erhoben wurde, eine Top-Platzierung. In der Kategorie Personalberatung erreicht Rochus Mummert die bestmögliche Bewertung „sehr hohe Zufriedenheit“. Für das Ranking wurden im Rahmen einer umfangreichen Befragung rund 40.000 Evaluationen aus dem Mittelstand eingeholt.
Quelle: consense-communications.de -
Die renommierte Klinik startet YouTube-Kanal für vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen
Die Charité setzt ein Zeichen gegen die Verbreitung von Falschinformationen im Gesundheitsbereich und lanciert einen eigenen YouTube-Kanal. Auf diesem Kanal werden 30 Videos und 60 Kurzvideos zu 24 medizinischen Themen von Charité-Experten produziert. Das Projekt, unter der Leitung von Prof. Martin E. Kreis, Vorstand Krankenversorgung der Charité, ermöglicht es der breiten Öffentlichkeit, von der Expertise der Klinik zu profitieren...
Quelle: management-krankenhaus.de -
Großer Erfolg im Shanghai-Ranking: Renommee der Spartenuniversität gestärkt.
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gehört zu den 500 besten Universitäten der Welt. Das hat das renommierte Shanghai-Ranking ergeben, das in der Bewertung der Hochschulen einen Schwerpunkt auf den Bereich Forschung legt. Im deutschen Vergleich liegt die MHH auf Platz 25, in Niedersachsen schneidet nur die Gesamtuniversität Göttingen besser ab. „Für uns als vergleichsweise kleine Spartenuniversität im Bereich der Lebenswissenschaften ist dieses Abschneiden ein großer Erfolg und stärkt unser internationales Renommee“, sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns.
Quelle: mhh.de -
Seit dem 1. September ist Rüdiger Scharf der neue Kommunikationschef der DAK-Gesundheit. Er verantwortet unter anderen die Pressearbeit, die interne Kommunikation, die DAK-Magazine sowie die Brief- und E-Mail-Kommunikation der nach eigenen Angaben drittgrößten Krankenkasse in Deutschland. Auch Berichte an den Vorstandsvorsitzenden Andreas Storm gehören zu seinen Aufgaben...
Quelle: KOM - Magazin für Kommunikation -
Annika Seiffert ist seit dem 1. September Pressesprecherin und Referentin Öffentlichkeitsarbeit der Berliner Krankenhausgesellschaft. Damit verantwortet sie die Kommunikation der Vereinigung der Träger von Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen sowie ihrer Spitzenverbände im Land Berlin.
Annika Seiffert kommt von der Berliner Krebsgesellschaft e.V. und der international im Gesundheitswesen tätigen NGO ROTE NASEN Deutschland e.V. und berichtet in ihrer neuen Position direkt an Geschäftsführer Marc Schreiner. Sie folgt auf Barbara Ogrinz, die zum Verband der Universitätsklinika Deutschlands wechselte.
Quelle: bkgev.de -
Unser langjähriger Helios Fotograf Thomas Oberländer hat es in die Shortlist des renommierten PR-Bild Award 2023 geschafft. Eine 20-köpfige Jury aus Medien- und PR-Profis hat dieses Foto einer „Kaisergeburt“ in die Finalisten-Runde der Kategorie „Health & Beauty“ gewählt.
Quelle: Pressemeldung – helios-gesundheit.de -
Wir freuen uns, Ihnen die zweite Ausgabe von Herzlich! – dem Magazin der Immanuel Albertinen Diakonie – vorstellen zu können.
Auf 32 Seiten erwarten Sie Neuigkeiten und vielfältige Geschichten aus den Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie. Titelgeschichte der zweiten Ausgabe ist das Thema Zusammen. In oft polarisierenden Zeiten blicken wir auf das, was uns zusammenhält. Es gibt so vieles, das zusammen besser gelingt oder überhaupt nur gemeinsam funktionieren kann.
Die Redaktion von Herzlich! ist an ganz unterschiedlichen Stellen in der Immanuel Albertinen Diakonie fündig geworden: beim Mitarbeitenden-Gospelchor ebenso wie in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung oder im Café Alberti, wo Menschen mit und ohne Demenz gemeinsam tanzen. In der Pflegeausbildung, wo verschiedene Nationalitäten zusammen lernen, genauso wie im OP, wo unterschiedliche Berufsgruppen perfekt abgestimmt miteinander arbeiten. Oder auch in der onkologischen Reha, wo Erfolg nur möglich ist, wenn Therapeutin und Patient gemeinsam Verantwortung für die Heilung übernehmen.
Außerdem erfahren Sie in der neuen Ausgabe mehr über die Arbeit des Beauftragten für Diversität und queere Lebensweisen in der Altenhilfe, über die vielfältigen Möglichkeiten der roboter-assistierten Chirurgie sowie die Ursprünge der Immanuel Diakonie Südthüringen vor 150 Jahren und 30 Jahre Herzmedizin im Immanuel Herzzentrum Brandenburg...
Quelle: immanuelalbertinen.de -
Das Team des Asklepios Fachklinikums Stadtroda wird am ersten September-Wochenende mit Trabant und Barkas unterwegs sein. Das Ziel ist es, Aufmerksamkeit zu erlangen und das Interesse für das Berufsfeld der Pflege sowie für andere mögliche Tätigkeiten am Fachklinikum für Psychiatrie und Neurologie zu wecken. „Bei unserer Oldtimer-Job-Rallye bieten wir nicht nur spannende Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, Teil unseres Teams zu werden“, so Markus Weber der Pflegedirektor...
Quelle: otz.de -
Akutklinik in Riesa feiert 120 Jahre Klinikgeschichte und beendet große Umbaumaßnahme
Die Akutklinik in Riesa, ein Schwerpunktversorger der Elblandkliniken-Gruppe, erlebt im Jahr 2023 eine emotionale Zeit. Die Klinik kann auf stolze 120 Jahre Klinikgeschichte am Standort zurückblicken. Gleichzeitig wird eine der größten Umbaumaßnahmen seit Bestehen der Klinik erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich verabschiedet sich der langjährige Verwaltungsdirektor Peter Zeidler in den wohlverdienten Ruhestand. All diese Gründe laden dazu ein, gemeinsam anzustoßen und den gesamten Landkreis zum Tag der offenen Tür einzuladen...
Quelle: wochenkurier.info -
DGD Lungenklinik Hemer: Pflege bei uns! Gemeinsam stark sind wir stark!
Die Protagonistin Maria wirbt für den Pflegeberuf in der DGD Lungenklinik Hemer
In Zeiten des anhaltenden Fachkräftemangels im Gesundheitswesen setzt die DGD Lungenklinik Hemer auf eine besondere Pflegekampagne, um die Bedeutung des Pflegeberufs hervorzuheben, potenzielle neue Pflegekräfte für den Beruf zu begeistern und gleichzeitig auf die gemeinschaftliche Stärke gegen die Herausforderungen der heutigen Zeit hinzuweisen.
Quelle: lungenklinik-hemer.de -
Britta Ibald (48) wird ab dem 1. Oktober die Leitung des Stabsbereichs Kommunikation bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Gregor Doepke (63) an, der am 30. September in den Ruhestand geht. Ibald bringt umfangreiche Erfahrung in der Kommunikation mit, die sie während ihrer mehr als 20-jährigen Tätigkeit als stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Kommunikation beim DBB Beamtenbund und Tarifunion gesammelt hat...
Quelle: kom.de -
Neue Aufgabe für André Puchta bei Sana Kliniken im Personalmarketing
André Puchta (40) übernimmt ab dem 1. September die Leitung des konzernweiten Personalmarketings für sämtliche Gesundheitseinrichtungen der Sana Kliniken, die unter der Tochtergesellschaft Sana Personal Service agieren. Puchta trat im April 2019 als Regionalleiter für Unternehmenskommunikation und Pressesprecher in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in die Klinikgruppe ein...
Quelle: kom.de -
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse hat ihre Marke weiterentwickelt und erscheint ab sofort in einem moderneren Design. Der Relaunch umfasst eine ausdruckstarke Farbpalette, eine neue Bildwelt und prägnante Gestaltungselemente. Im Logo verabschiedet sich die KKH von der blauen Fahne und begrüßt ein cleanes Design. „Wir richten unsere tägliche Arbeit ganz im Sinne unserer Versicherten und des Marktes aus. Ein geschärftes Profil hilft uns, die Werte der KKH zu leben und mit entsprechenden Angeboten zu vermitteln. Diese Modernisierung stärkt den Wiedererkennungswert der KKH. Schließlich stehen wir im Wettbewerb mit fast 100 Krankenkassen. Der einheitliche Auftritt – in Handeln, Design und Sprache – zeigt allen, wer wir sind“, erläutert Stephanie Engelmann, Vorstandsmitglied bei der KKH, das neue Markenkonzept...
Quelle: kkh.de; KKH -
#PflegeJetztBerlin: Mit einem Kampagnenfilm zeigt sich die Pflegestärkungsinitiative der Berliner Krankenhausgesellschaft nahbar und veranschaulicht ihre Herangehensweise zur Begegnung des Fachkräftemangels
In Anerkennung des enormen Fachkräftemangels in der Pflege und daraus resultierendem, enormen Handlungsbedarf, gründete die Berliner Krankenhausgesellschaft im Jahr 2020 die Kampagne #PflegeJetztBerlin als dauerhafte und strukturierte Herangehensweise. Zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit stellt die Kampagne sich und ihre Arbeit in einem Kampagnenfilm vor und ruft dabei erneut zu einer gemeinsamen Stärkung des Pflegeberufes auf.
Quelle: Pressemeldung – bkgev.de -
Neue Suchfunktion auf weisse-liste.de ermöglicht gezielte Klinikbewertungen für Brustkrebs-OP, Knie- und Hüftgelenksersatz
Das Krankenhaus-Vergleichsportal weisse-liste.de der Bertelsmann-Stiftung bietet nun eine neue Suchfunktion, die es Patientinnen und Patienten ermöglicht, gezielt Informationen über empfehlenswerte Kliniken in Deutschland für Brustkrebs-Operationen sowie Knie- und Hüftgelenksersatz abzurufen...
Quelle: Evangelische Zeitung