-
KI-basierte Dokumentation mit Echtzeit-Feedback.
-
Mehr Zeit für Ihre Patienten!
-
Vereinbaren Sie einen Termin zur Demo mit uns!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
„Ich bin eine Schnittstelle“
Sonja Driesner trägt einen Arztkittel. Sie ist Teil der Visite und kontrolliert die Laborwerte. Aber sie ist keine Ärztin. Auch kümmert sie sich um das Überleitungsmanagement, aber sie ist keine Pflegerin. Sie assistiert bei OPs, aber eine Chirurgin ist sie auch nicht...
Quelle: Vivantes -
Die Arbeit, die Martina Welte am Hochrhein leistet, ist bisher einzigartig. Seit ein paar Monaten sorgt sie am Klinikum Hochrhein in Waldshut dafür, dass sich Mitarbeiter wohlfühlen, denn sie ist Wohlfühlmanagerin. Dabei geht es vor allem um eine wertschätzende Unternehmenskultur oder auch Freizeitangebote für Mitarbeiter...
Quelle: suedkurier.de -
Neue Leitung, neue Räume: Viele positive Entwicklungen gibt es aktuell bei der IT der Universitätsmedizin Mainz. Seit Montag, 15. Mai 2023, hat das Servicecenter mit dem erfahrenen Interim-Manager Patrick Wenz einen neuen Leiter. Wenz ist auf Transformationsprozesse spezialisiert und übergibt dann zum Jahreswechsel an den IT-Manager Dr. Jan Vitt. Zudem findet in den kommenden Wochen der Umzug in die neuen Räumlichkeiten in der Station West statt. Dort stehen den Mitarbeitenden moderne Technik und damit eine optimale technische Infrastruktur zur Verfügung. Vorgestellt wurden die neuen Räume nun bei einem „Soft Opening“.
Die Zeichen stehen auf Zukunft – der erfahrene Interim-Manager Patrick Wenz leitet seit heute die IT der Universitätsmedizin Mainz. Wenz zeichnet sich insbesondere durch seine besonderen Kompetenzen im Bereich von Transformationsprozessen aus und ist Spezialist für interimistische Managementtätigkeiten und die optimale Entwicklung organisationaler Strukturen. Mehr als elf Jahre lang hat er profunde IT-Erfahrungen bei IBM gesammelt und sich damit exzellent für die wichtigen Themenbereiche und Herausforderungen der IT aufgestellt. Wenz ist spezialisiert auf digitale Vernetzungen und auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen im Bereich der Corporate Sustainability. Er passt damit hervorragend zum nachhaltigen und zugleich zukunftsorientierten Ansatz der Universitätsmedizin Mainz. Spätestens zum 1. Januar 2024 wird er den Staffelstab dann an Dr. Jan Vitt übergeben, der aufgrund seiner langen Kündigungsfrist erst ab dem Jahreswechsel für die Leitungsposition zur Verfügung steht.
Quelle: unimedizin-mainz.de - BG
Toni Selz aus dem Bergmannstrost als Pfleger des Jahres ausgezeichnet
Der Pfleger des Jahres 2023 kommt aus dem BG Klinikum Bergmannstrost Halle. Toni Selz, Stationsleiter der Neurochirurgie, wurde aus 1.000 bundesweiten Nominierungen von einer Fachjury im Rahmen der Initiative „Herz & Mut“ ausgewählt...
Quelle: bg-kliniken.de -
Die Ubbo-Emmius-Klinik (UEK) Norden wird in ein Regionales Gesundheitszentrum (RGZ) umgewandelt. Hierfür setzt die Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden einen Transformationsbeauftragten ein. Bereits Anfang Mai hat Dr. Hans-Joachim Winterling seine Arbeit aufgenommen...
Quelle: oz-online.de - RHOEN
Statement zum positiven Votum der ver.di Mitglieder am UKGM | Auch Geschäftsführung und Vorstand haben dem Verhandlungsergebnis zugestimmt
16. Mai 2023Der Vorstand der RHÖN-KLINIKUM AG und die Geschäftsführung des UKGM begrüßen das Votum der ver.di Mitglieder zum geplanten Tarifvertrag sehr. „Dass 79 Prozent der Mitgliederinnen und Mitglieder dem Verhandlungsergebnis für den ‚Tarifvertrag Entlastung und Beschäftigungssicherung‘ zugestimmt haben, ist für uns Vertrauensbeweis, Vertrauensvorschuss und Auftrag zugleich“, so Dr. Gunther K. Weiß, Vorsitzender der Geschäftsführung des UKGM. Die Geschäftsführung sei entschlossen, gemeinsam mit den Mitarbeitenden und dem Betriebsrat die Vereinbarung umzusetzen.
Quelle: Pressemeldung – rhoen-klinikum-ag.com -
Der erste Entlastungstarifvertrag bei einem kommerziellen Krankenhausträger in Deutschland ist sicher. »Die Entlastung für die Beschäftigten der Uniklinik kann nun kommen. Jetzt gehen wir mit diesem Votum in die Fertigstellung des Tarifvertrages«, so der ver.di-Sekretär. Jetzt könne die ver.di-Tarifkommission Redaktionsverhandlungen zur Ausformulierung des Tarifvertrags mit dem Arbeitgeber aufnehmen...
Quelle: gesundheit-soziales-bildung.verdi.de - RND
Pfleger nach zweifachem Mord in Münchener Klinik zu lebenslanger Haft verurteilt
Wegen zweifachen Mordes und sechsfachen Mordversuchs hat das Landgericht München I einen Krankenpfleger zu lebenslanger Haft verurteilt. Am Montag stellte das Gericht stellte sogar die besondere Schwere der Schuld fest, weshalb eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren so gut wie ausgeschlossen ist...
Quelle: rnd.de -
Kodierfachkraft: Ausbildung - Aufgaben - Stellenbeschreibung - Gehalt - Weiterbildung - Stellenmarkt
Nachfolgend erhalten Sie als aktive oder künftige Kodierfachkraft detaillierte Informationen zur Aus- und Weiterbildung, zu den Möglichkeiten einer Stellenbeschreibung und somit auch den Aufgaben, sowie weiterführende Links zu Kodierhilfen, zum Thema Gehalt und zu Stellenangeboten ...
Quelle: medinfoweb.de - Anzeige
mibeg-Institut: Intensivseminar Klinische Kodierfachkraft - Berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur DRG-Dokumentar/in und Kodierassistenten/in
Klinische Kodierfachkräfte müssen gut qualifiziert und auf dem aktuellen Stand sein, um Diagnosen und Prozeduren zuverlässig und vollständig kodieren zu können. Denn die Dokumentation und Kodierung medizinischer und pflegerischer Leistungen wird immer komplexer und wirkt sich entscheidend auf die Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses aus.
Das mibeg-Institut Medizin startet am 15. September 2023 die 45. berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur DRG-Dokumentar/in und Kodierassistent/in in Köln. Sie qualifiziert in fünf Seminareinheiten insbesondere Pflege- und Verwaltungsfachkräfte, Stationssekretär/innen, Medizinische Fachangestellte, Medizinische Dokumentar/innen, aber auch interessierte Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus, die ihre beruflichen Kenntnisse weiterentwickeln und unter den aktuellen Anforderungen des aG-DRG-Systems einsetzen wollen.
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse der Krankenhausfinanzierung, des aG-DRG-Systems und des Abrechnungsmanagements. An zahlreichen Fallbeispielen wird vor allem der Umgang mit den allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien sowie das Abrechnungsmanagement mit den Kostenträgern trainiert. Themen zu aktuellen rechtlichen Fragestellungen stehen ebenfalls auf der Agenda. Durch angewandte Trainingsmodule auch mit spezifischer Grouper-Software werden die erlernten Inhalte weiter gefestigt.
Einfach Kontaktformular ausfüllen
Weitere Informationen unter
https://www.mibeg.de/medizin/intensivseminar-klinische-kodierfachkraft/Quelle: mibeg-Institut Medizin - FR
Ärztlicher Direktor des Frankfurter Universitätsklinikums angeklagt
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat nach Informationen der Frankfurter Rundschau Anklage gegen den Ärztlicher Direktor und Verwaltungsratsvorsitzender des Frankfurter Universitätsklinikums, sowie gegen acht weitere Beschuldigte erhoben. Vorgeworfen werden ihnen Betrug, Untreue und Bestechung. Es geht um Abrechnungsbetrug in Millionenhöhe...
Quelle: fr.de -
Mit Emre Nazli hat die Schön Klinik Düsseldorf einen neuen Klinikgeschäftsführer bekommen, der aus den eigenen Reihen kommt. Seine Vorgängerin Kerstin Pittman hatte im Februar die Geschäftsführung der Schön Klinik Hamburg Eilbek übernommen. Nazli hatte bereits seitdem die Geschäfte der Düsseldorfer Klinik interimsweise geleitet...
Quelle: Ärztezeitung -
Künstliche Intelligenz unterstützt im Recruiting: so ist in das Bewerbermanagementsystem von Recruitee ein Tool integriert, das auf der GPT-Technologie des US-Herstellers Open AI basiert und beim Verfassen von Stellenbeschreibungen unterstützt. Chief Product Officer Marcin Moszyk erläutert im Interview, wie das KI-Tool funktioniert...
Quelle: haufe.de -
Im GESUNDHEITSMARKT-Podcast ist diesmal Dr. Florian Kaiser zu Gast. Er spricht über Führungs- und Managementkompetenz von Gesundheitseinrichtungen und liefert Antworten auf brennende Fragen rund um die Qualifizierung im Krankenhausmanagement...
Quelle: oberender.com -
Termin
- 30.06.2023, 14:00-18:00 Uhr, online
Sie repräsentieren die Einrichtung. Als Erstkontakt leisten Sie Ihren wertvollen Beitrag zur Patientenzufriedenheit und sorgen für eine konstruktive Atmosphäre. Bei uns stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten im Patientenkontakt. Unabhängig davon, ob im Klinikum, in der Arztpraxis, im Medizinischen Versorgungszentrum oder in der Ambulanz: Eine positive und zielorientierte Kommunikation steigert die Patientenzufriedenheit und reduziert Konflikte.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.de