- Gesundheitsversorgung: Makromanagement vs. Mikromanagement - Der Blick in die Zukunft.
- Live vor Ort in Potsdam
oder Digital!
Jetzt anmelden.
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Ökonomie
AnzeigeFernlehrgänge „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“ und „Medizincontrolling“
Ab Oktober 2021 startet ein neuer Fernlehrgang zur „Geprüften klinischen Kodierfachkraft“.
Für Kurzentschlossene ist eine Anmeldung weiterhin möglich, es gibt noch freie Plätze.Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende Fernlehrgang „Medizincontrolling“ startet erneut ab November 2021.
Die Anmeldephase läuft bereits.
Quelle: Bildungswerk der bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbHEmpfehlung der Klinik-Geschäftsleitung: Kreißsaal in Rastatt für immer schließen
Am Dienstagabend hat sich die Geschäftsleitung des Klinikums Mittelbaden eindeutig gegen eine Wiedereröffnung der Geburtshilfestation in Rastatt ausgesprochen. Die beiden Kreißsäle der Rastatter Klinik sind seit März 2020 geschlossen. Seitdem dienen die beiden Kreißsäle als Reservekapazität zur Überwachung von Intensivpatienten...
Quelle: SWR aktuellEtwa zweieinhalb Jahre nach der Schließung der Kinderstation am Asklepios-Krankenhaus in Parchim ist die vollstationäre Versorgung wieder gesichert. Seit Wochenbeginn ist die Station an in Betrieb, wie ein Sprecher des Asklepios-Konzerns am Dienstag sagte...
Quelle: zeit.deIn rund 15 Jahren hat der Klinikverbund Südwest gleich vier Chefs verschlissen - Führungskontinuität sieht anders aus. Und auch eine Ebene tiefer ist es nicht viel besser. Der für das Leonberger Krankenhaus zuständige Regionaldirektor Christoph Rieß verließ im März seine Wirkungsstätte nach nur einem Jahr. Seine Nachfolgerin hielt es gerade mal zehn Wochen aus...
Quelle: leonberger-kreiszeitung.deAnzeigeFernlehrgänge „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“ und „Medizincontrolling“
Ab Oktober 2021 startet ein neuer Fernlehrgang zur „Geprüften klinischen Kodierfachkraft“.
Für Kurzentschlossene ist eine Anmeldung weiterhin möglich, es gibt noch freie Plätze.Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende Fernlehrgang „Medizincontrolling“ startet erneut ab November 2021.
Die Anmeldephase läuft bereits.
Quelle: Bildungswerk der bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbHHelfenstein Klinik: Sozialplan und freiwilliger Interessensausgleich für die Belegschaft geeint
Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Sozialplanes und eines freiwilligen Interessensausgleichs für die Belegschaft der Helfenstein Klinik haben heute Geschäftsführung und Betriebsrat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort informiert. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik am Eichert konnten dies online verfolgen. „Diese schriftlichen Vereinbarungen regeln unter anderem Rahmenbedingungen, Vorgehensweisen, Ausgleich und Milderung von Nachteilen, die mit einer vom Arbeitgeber geplanten Betriebsänderung zusammenhängen“, erläutert der Kaufmännische Geschäftsführer der ALB FILS KLINIKEN, Wolfgang Schmid.
Quelle: alb-fils-kliniken.deAnzeigePräsenz-Seminar: DRG-System 2022 – Update-Seminar am 16.11.2021
In gewohnter Manier beleuchten wir in unserem DRG-Update-Seminar die wichtigsten Veränderungen im DRG-System 2022. Hier bleibt es wie immer nicht bei theoretischen Abhandlungen. Vielmehr erhalten Sie neben dem Überblick auch hilfreiche Tipps und alle Infos zu Neuheiten und Änderungen im DRG-Jahr 2022. Auch strittige Fallkonstellationen werden mit unserem hochkarätigen Referenten Dr. v. Schroeders diskutiert. Melden Sie sich also schnell an. Wir haben nur 34 Plätze im Angebot. So gewährleisten wir ein intensives Seminar, das Ihnen auch wirklich etwas bringt.
Quelle: futuramed-gmbh.devdekvdek: Daten zum Gesundheitswesen in Hamburg: Stationäre Versorgung
- Entwicklung der Fallzahlen sowie Vollkräfte Ärzte und Pflege
- Krankenhausärzte und Pflegekräfte im Jahresdurchschnitt u.a.m. ...öö
Quelle: vdek.comZusätzlicher Kostenschub bei gesunkenen Fallzahlen und Erlösen für die Krankenhäuser im Klinikverbund Hessen e. V. zu erwarten
Mit der Kündigung des laufenden Tarifvertrages für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken durch die Ärztegewerkschaft „Marburger Bund“ beginnt eine neue Verhandlungsrunde über die Vergütung der ärztlichen Tätigkeiten in den öffentlichen Krankenhäusern. Der Klinikverbund Hessen e. V. als Verband der öffentlichen und kommunalen Kliniken in Hessen erwarte dadurch erhebliche zusätzliche Kostenbelastungen für seine Mitgliedshäuser.
Quelle: klinikverbund-hessen.deDie Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg kürzt erneut Sonderzahlungen für das Personal. „Sieht so Wertschätzung und christliche Nächstenliebe aus?“, fragen sich die Mitarbeiter ...
Quelle: shz.deAuch in diesem Jahr konnten wir wieder erfolgreich an die bisherigen Studien zum Controlling in der deutschen Krankenhauslandschaft anknüpfen und danken allen Teilnehmern für Ihre Unterstützung.
In der nunmehr zehnten Befragungsrunde haben wir, neben wiederkehrenden Fragestellungen, die Themen „Veränderung der Berichtstrukturen durch die COVID-19-Pandemie“ und "Pflegesteuerung" in den Fokus genommen. Die Studie gibt somit u. a. Antworten auf folgende Fragen:
- Wie entwickelt sich die Personalausstattung im Krankenhauscontrolling?
- Wie läuft die Liquiditätsplanung der Krankenhäuser ab und hat die COVID-19-Pandemie diese verändert?
- Wie organisieren sich Krankenhäuser im Hinblick auf die wachsenden Herausforderungen des Pflegecontrollings? ...
Quelle: curacon.deNach Marktredwitz wird die Chirurgische Abteilung in Selb gestärkt. Internistische und chirurgische Notaufnahme sowie 24h-Notfallversorgung kehren nach Selb zurück. BG-Sprechstunde wird wieder beantragt. Fortgeschrittene Vertragsverhandlungen mit Kooperationspartnern für die Endoprothetik. Dermatologe für beide Standorte des MVZ Fichtelgebirge. Alexander Meyer zum Geschäftsführer der Klinikum Fichtelgebirge gGmbH bestellt.
Quelle: klinikum-fichtelgebirge.de"Vermittlungsgebühren von Patienten als medizinische Leistungen versteckt"
Andreas Braun, ehemaliger Leiter der Auslandsabteilung am Klinikum Stuttgart, sagt in einem Prozess am Landgericht Stuttgart zur Aufarbeitung des Stuttgarter Klinikskandals als Zeuge aus ...Quelle: swr.deSUEDKSigmaringen: Die Geschäftsleitung der SRH-Kliniken vermeidet Aussage bezüglich einer Standortgarantie für Krankenhäuser
Die vorübergehende Verlagerung der Geburtenstation vom Krankenhaus Bad Saulgau nach Sigmaringen sei einzig dem Hebammenmangel geschuldet, versichern die Geschäftsführung der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH und Landrätin Stefanie Bürkle. Sobald ausreichend Personal zur Verfügung steht, wird die Geburtshilfestation weiter betrieben ...
siehe auch
„Wir tragen Verantwortung für die Versorgung werdender Mütter, deshalb handeln wir jetzt“, so Geschäftsführer Dr. Jan-Ove Faust. In Sigmaringen sollen jetzt die personellen Ressourcen gebündelt werden ... hier
Quelle: suedkurier.deCLAWChefarzt kann Nachzahlung von Gehalt verlangen, wenn die Klinik keine Zielvereinbarung für einen Bonus mit ihm abgeschlossen hat: BAG 17-12-2020
RA P. Christmann
Haben ein Chefarzt und eine Klinik vertraglich einen Bonus vereinbart, dessen Höhe von einer noch zu schließenden Zielvereinbarung abhängt, kommt aber eine solche Zielvereinbarung dann nicht zustande, so ist die Klinik als Arbeitgeber nach Ablauf der Zielperiode verpflichtet, dem Chefarzt wegen der entgangenen Bonuszahlung Schadensersatz zu leisten (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17.12.2020 - 8 AZR 149/20). Da solche Bonusvereinbarungen gerade in älteren Chefarzt-Dienstverträgen öfter anzutreffen sind, können Chefärzten unter Umständen noch im Nachhinein erhebliche Schadensersatzansprüche zustehen ...
Quelle: christmann-law.de