- JUBILÄUMSSPEZIAL
Wir möchten mit Ihnen unsere langjährige Partnerschaft feiern! - Mit jedem Stellenauftrag erhalten Sie eine kostenlose Stellenanzeige im Bereich Medizin/Pflege
- Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Stellenanzeigen erfolgreich platzieren!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Ökonomie
varisano Klinikums Frankfurt Höchst: Umzug in den Neubau für Ende Juni 2022 geplant
Die Inbetriebnahme des Klinikneubaus wurde Mitte Dezember auf die letzte Zielgerade gerückt. Der Umzugstermin in den modernen Neubau für den 24. bis 26. Juni 2022 festgelegt. „Wir freuen uns auf die hochmoderne medizinische Infrastruktur mit vielen Vorteilen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unsere Patientinnen und Patienten“, unterstreicht Martin Menger, Vorsitzender der Geschäftsführung des varisano Klinikums Frankfurt Höchst...
Quelle: varisano.deIm vergangenen Jahr wurde die Sana Klinik Cham zum Akademischen Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg ernannt. Im kommenden Sommersemester und damit ab dem 1. April 2022 werden nun die ersten Regensburger Studierenden ihr Praktisches Jahr (PJ) im Chamer Krankenhaus absolvieren; entsprechende Anmeldungen liegen bereits vor.
„Die Ernennung zum Akademischen Lehrkrankenhaus war ein wichtiger Schritt und ein Beleg für den hohen medizinischen Standard an den Sana Kliniken des Landkreises Cham“, erklärt Kliniken-Geschäftsführer Klaus Fischer. „Wir freuen uns, dass wir uns nun auch aktiv an der Ausbildung von Studierenden in ihrem letzten Jahr vor dem medizinischen Staatsexamen beteiligen können. Aufgrund der Pandemieentwicklung konnte der ursprünglich geplante Start im Wintersemester 2021/22 zwar nicht realisiert werden. Die Studierenden heiße ich aber schon vorab herzlich willkomen und ich bin mir sicher, dass sie bei uns in Cham sehr gute Rahmenbedingungen vorfinden werden.“
Quelle: Pressemeldung – sana.deBilanz in Bernau und Rüdersdorf nach einem Jahr Universitätsklinikum
Seit Dezember 2020 sind die Immanuel Klinik Rüdersdorf und das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg anerkannte Universitätsklinika der Medizinischen Hochschule Brandenburg – eine Erfolgsbilanz. Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg und der Campus Rüdersdorf rund um die Immanuel Klinik Rüdersdorf wachsen kontinuierlich als Wissenschaftsstandorte. Seit einem Jahr sind die zur Immanuel Albertinen Diakonie gehörenden Kliniken in Rüdersdorf und Bernau staatlich anerkanntes Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) im Verbund mit den Universitätskliniken in Brandenburg an der Havel und Neuruppin...
Quelle: immanuel.deMHO - Marienhospital Osnabrück
Neuer Kreißsaalbereich mit sieben Entbindungsräumen am Marienhospital eingeweiht
Am Marienhospital Osnabrück (MHO) der Niels-Stensen-Kliniken ist im Beisein von Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens ein neuer Kreißsaalbereich mit sieben Entbindungsräumen vorgestellt und durch Bischofsvikar und Domkapitular Theo Paul (Aufsichtsratsvorsitzender der Niels-Stensen-Kliniken) eingesegnet worden.
Quelle: Niels-Stensen-KlinikenRund 3.000 Interessierte hatten am Besucherwochenende die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen
Mit 370 Betten und sieben Operationssälen, hochleistungsfähiger Medizintechnik sowie direkter Vernetzung mit den Kooperationspartnern auf dem Gesundheitscampus geht das neue Sana Klinikum Landkreis Biberach am 11. September an den Start. Nur wenige Tage vor dem Umzug konnten interessierte Besucher im Rahmen von Klinikführungen einen Blick hinter sonst verschlossene Türen werfen.Quelle: sana.deASKLEPIOSGut aufgestellt für die Zukunft - Asklepios Paulinen Klinik feiert 125. Geburtstag
Dieses Jahr feiert die Asklepios Paulinen Klinik (Pauline) ihren 125sten Geburtstag. Der Vorläufer der heutigen Klinik wurde in den Jahren von 1893 bis 1896 gebaut und am 16. Oktober 1896 eröffnet. Als Namensgeberin stand die im Jahr 1857 ins Leben gerufene Paulinenstiftung Pate. Noch heute befindet sich die Asklepios Paulinen Klinik am gleichen Standort wie ihre Vorgängerin und ist eine feste Größe in der Patientenversorgung im Großraum Wiesbaden und darüber hinaus. Teile der historischen Klinikgebäude wurden aufwendig restauriert und werden auch heute noch genutzt ...
Quelle: asklepios.comRund 16.000 Mitarbeitende haben im Jahr 2019 zur erfolgreichen Arbeit der Johanniter in den Klinken, Seniorenhäusern, Hospizen, Medizinischen Versorgungs- und Therapiezentren sowie den Dienstleistungsgesellschaften beigetragen. Über ihre Arbeit, Entwicklungen und neue Angebote informiert ausführlich der aktuelle Jahresbericht der Johanniter GmbH – erstmals im neuen Corporate Design der Johanniter ...
Quelle: Pressemeldung – johanniter.deUm die Ortenauerinnen und Ortenauer über den aktuellen Stand, die Hintergründe sowie bisherigen Entscheidungen und Maßnahmen zur „Agenda 2030 – Zukunftsplanung Ortenau Klinikum“ zu informieren, veröffentlicht das Ortenau Klinikum eine Infobroschüre. Das 64-seitige Magazin wird am kommenden Wochenende an alle Haushalte im Ortenaukreis verteilt.
Quelle: ortenau-klinikum.de50 Millionen Euro wurden in die neue Rechbergklinik in Bretten investiert. Doch auch die umliegenden Krankenhäuser in Neuenbürg und Mühlacker, in Langensteinbach, in Calw, Nagold oder Leonberg planen hohe Investitionssummen in Neu- oder Umbauten zu stecken ...
Quelle: pz-news.deAlbertinen-Krankenhaus: Erstklassige medizinische Versorgung verbunden mit besonderem Komfort – interdisziplinäre Wahlleistungsstation nimmt Betrieb auf
Das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen verfügt seit kurzem über eine moderne interdisziplinäre Wahlleistungsstation mit insgesamt 42 Betten. In 32 Einzelzimmern und fünf Doppelzimmern erfahren privatversicherte Patientinnen und Patienten sowie sog. Selbstzahler der Fachbereiche Kardiologie, Herzchirurgie, Gefäßchirurgie und Innerer Medizin neben einer erstklassigen Medizin und Pflege auch einen besonderen Komfort:
Quelle: albertinen.deHELIOSHelmstedter Krankenhaus erweitert Serviceangebot für ältere Patienten
Die Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt hat jüngst die Geriatrie um 18 Betten erweitert. Darunter befinden sich jetzt auch jeweils ein Zweibett- und ein Einbettzimmer im Wahlleistungsstandard. Damit ist Helmstedt der erste Klinikstandort in der Helios Region Niedersachsen, der seinen geriatrischen Patienten dieses Extra an Komfort bietet ...
Quelle: helios-gesundheit.deStrategische Überlegungen des Krankenhausmanagements kommen im Alltag oftmals zu kurz
Auch im Krankenhaussektor muss sich der Einzelne aus der Masse abheben um zu überleben. Das Konzept sollte kreativ und angepasst sein und regelmäßig nach Aktualität überprüft werden ...
Quelle: Ärzte ZeitungAufgrund der Zusammenführung der AHG mit MEDIAN vollziehen die AHG Kliniken jetzt auch im Namen offiziell den Wechsel. Zum 1. Juni werden bundesweit alle 45 Kliniken und Therapiezentren umbenannt.
Der Name „AHG“ geht, bewährte Leistung und Behandlungsqualität bleiben: Im Rahmen der Zusammenführung der AHG mit MEDIAN, welche mit dem Verkauf der AHG Allgemeine Hospitalgesellschaft AG im Herbst letzten Jahres begann, vollziehen die Kliniken und Therapiezentren der AHG jetzt auch offiziell den Namenswechsel. Zum 1. Juni 2017 ändern alle Häuser ihren Namen in „MEDIAN“, verbunden mit dem Ortsnamen und stellenweise auch mit der medizinisch-therapeutischen Ausrichtung. Kai Swoboda, COO von MEDIAN: „Wir freuen uns, dass die Zugehörigkeit zu MEDIAN nun auch nach außen sichtbar wird. Wir sind ein Unternehmen, das zusammengehört und weiter zusammenwächst.“Quelle: Pressemeldung – MEDIAN UnternehmenszentraleOHNStart des 'Zentralen Belegungsmanagement' am Krankenhaus Eichhof
Patienten können sich ab dem 01.02.2023 am Krankenhaus Eichhof in Lauterbach an das sogenannte "Zentrale Belegungsmanagement" (ZBM) wenden. Es soll Menschen begleiten, die stationär aufgenommen werden, wenn ein elektiver medizinischer Eingriff vorgenommen werden soll...
Quelle: osthessen-news.deCLINOTELWeitere Krankenhäuser der Kath. St. Paulus Gesellschaft aus Dortmund und Schwerte treten dem CLINOTEL-Krankenhausverbund bei
Das St. Johannes Hospital Dortmund, das Marien Hospital Dortmund-Hombruch, das St.-Elisabeth-Krankenhaus Dortmund-Kurl sowie das Marienkrankenhaus Schwerte-Goethestraße und das Marienkrankenhaus Schwerte-Schützenstraße verstärken ab sofort den CLINOTEL-Krankenhausverbund.
Zum CLINOTEL-Krankenhausverbund gehören aktuell 68 Mitgliedshäuser mit einer Jahressumme von mehr als 5 Milliarden Euro Budget. Mit rund 73.000 Mitarbeitern und circa 1,3 Millionen stationären Patienten zählt CLINOTEL zu einem der größten Krankenhausverbünde Deutschlands.
Quelle: clinotel.de