- Bereits 400 Krankenhäuser
erledigen ihre Abrechnung
erfolgreich mit MOMO! - Rightcoding &
fallbegleitende Kodierung - Ab 2023 auch für die PEPP
Kodierung einsetzbar.
Testen Sie jetzt MOMO!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Ökonomie
Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) haben die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für das Jahr 2022 unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst ...
Quelle: InEK – Institut für das Entgeltsystem im KrankenhausDas komplett aktualisierte Tool für die fachgerechte Kodierung sorgt auf bewährte Weise für Klarheit in der Prüfpraxis.
Berlin, 29. Juni 2021 – Der Bundesverband Geriatrie legt auch in diesem Jahr wieder eine leicht verständliche, praxisnahe Unterstützung für die tägliche Kodierung vor. Darüber hinaus werden dem erfahrenen Kodierer weiterführende Informationen vermittelt sowie strukturelle Zusammenhänge und Überlegungen im Fallpauschalensystem verdeutlicht. „Therapeutische Teams können mit dem Kodierhandbuch Geriatrie 2021 den täglich erforderlichen Aufwand minimieren, um die erbrachten Leistungen in der Behandlung geriatrischer Patientinnen und Patienten fach- und sachgerecht abzubilden“, unterstreicht Projektleiterin Jessica Kappes.
Quelle: bv-geriatrie.deTermin: 08.07.2021, 10:00-16:00 Uhr
Aorten-Erkrankungen, periphere Gefäß-Erkrankungen und Co.: Die Gefäßchirurgie umfasst viele komplexe und kostspielige Behandlungen. Umso wichtiger ist ihre leistungsgerechte Abrechnung. In diesem Seminar lernen Sie, gefäßchirurgische Leistungen sachgerecht und korrekt zu kodieren.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.deDGVSMitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten - DRG-Update Frühjahr 2021
Die Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der DGVS berichtet mit diesem Update über die Änderungen bei gastroenterologischen Leistungen im deutschen DRG-System ...
Quelle: dgvs.deTermin: 24.03.2021, 10:00-17:00 Uhr
In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Mechanismen des DRG-Systems mit Fokus auf die Bereiche Anästhesie und Intensivmedizin kennen – theoretisch und anhand von praktischen Beispielen. Reichen Sie gerne eigene Fallbeispiele ein, die Ihnen dabei helfen, das Gelernte schnell bei Ihnen vor Ort umzusetzen.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.deDr. med. Heinz-Georg Kaysers, Dr. med. Andreas Stockmanns, Dr. Jürgen Freitag
Probleme, Unzulänglichkeiten und unklare AbgrenzungenAuch wenn im Januar 2021 deutsche Intensivmediziner/-innen und Pneumologen ganz andere Probleme haben dürften, als sich mit der Definition und Interpretation der neuen und überarbeiteten Weaning-Kodes zu beschäftigen, sind aus unserer Sicht zur Umsetzung des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (GKV-IPReG) zumindest noch die folgenden Fragestellungen und Unklarheiten zu lösen ...
Quelle: kaysers-consilium.deDozent Dr. med. Andreas Stockmanns gibt ein neues kostenfreies Update zur Kodierung COVID-19 ...
Quelle: kaysers-consilium.deKaysers Consilium hat ein neues Update zur COVID-19 Kodierung bereitgestellt ...
Quelle: kaysers-consilium.deTERMINE
- 09.12.2020 Web-Seminar
- 15.06.2021 Web-Seminar
ÜBER DIE VERANSTALTUNG
In diesem Seminar werden Ihnen anhand von zahlreichen Praxisbeispielen fundierte Grundlagenkenntnisse rund um die PEPP-Diagnosen-Kodierung in der Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik vermittelt.
Quelle: dki.deTERMINE
- 09.12.2020 Düsseldorf
- 15.06.2021 Fulda
ÜBER DIE VERANSTALTUNG
In diesem Seminar werden Ihnen anhand von zahlreichen Praxisbeispielen fundierte Grundlagenkenntnisse rund um die PEPP-Diagnosen-Kodierung in der Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik vermittelt.
Quelle: dki.deÖffentliche Krankenhäuser verzeichnen deutliches Rentabilitätsminus
- MDK-Umsatz-Quote setzt Kliniken unter Druck
- Private Kliniken nutzen bei Investitionen vor allem Eigenkapital
- PwC-Experte Michael Burkhart: "Unsere Kennzahlen zeigen deutlich die unterschiedlichen Ausgangslagen, von denen die Kliniken in die Coronavirus-Pandemie gestartet sind."
Im Hinblick auf ihre finanzielle Situation driften öffentliche und private Kliniken in Deutschland immer weiter auseinander. Ein Grund dafür sind unterschiedlich hohe Investitionen. Neben Kostendeckung und Liquidität spielen nachträgliche Rechnungskorrekturen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) eine immer größere Rolle ...
Quelle: presseportal.deDr. Florian Wölkam
In einer aktuellen Entscheidung des SG Gelsenkirchen vom 13.05.2020 (- S 46 KR 2242/19 -) war zu klären, ob aus einer Behandlung aus dem Jahr 2015 die Krankenkassen aufgrund einer sachlich-rechnerischen Berichtigung nach dem Landvertrag gem. § 112 SGB V in Nordrhein-Westfalen überhaupt zur Aufrechnung der Beträge berechtigt gewesen ist ...
Quelle: medizinrecht.ra-glw.deKostenfreies Onlineseminar: Kodierung der Lungenersatzverfahren: ECMO / ECLS - Dozent: Dr. med. Andreas Stockmanns, Kaysers Consilium GmbH ...
Quelle: kaysers-consilium.deKCKaysers-Consilium: Onlineseminar 'ICD-Kodierung des Covid-19 und des akuten Lungenversagens'
Kaysers-Consilium stellt kostenfrei das Onlineseminar "ICD-Kodierung des Covid-19 und des akuten Lungenversagens" (Dozent: Dr. med. Andreas Stockmanns, Kaysers-Consilium@home) zur Verfügung ...
Quelle: kaysers-consilium.deKommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und
Stoffwechselkrankheiten (DGVS)Die Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der DGVS berichtet mit diesem Update über die Änderungen bei gastroenterologischen Leistungen im deutschen DRG-System. Aufwertungen bei der endoskopischen Steinentfernung (ERCP) und Cholezystektomie in einem Aufenthalt und bestimmten Konstellation von Tagesfällen werden detailliert erläutert ...
Quelle: dgvs.de