-
KI-basierte Dokumentation mit Echtzeit-Feedback.
-
Mehr Zeit für Ihre Patienten!
-
Vereinbaren Sie einen Termin zur Demo mit uns!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Sabrina Breternitz ist gelernte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, die ihre Ausbildung in Kombination mit dem Studiengang „Pflege Dual“ gestartet hat. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Masterstudiengangs ist sie seit 2017 in leitender Position tätig. Zuletzt als Pflegedirektorin der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik in Nürnberg...
Quelle: REGIOMED-KLINIKEN - CARITAS
Flexibilität für die Mitarbeiter – Entlastung für die Stationen: Der Springerpool im CaritasKlinikum Saarbrücken hat sich etabliert und die Nachfrage steigt
Wer in der Pflege arbeitet, ist meist mit einem festen Schicht-System konfrontiert – dieser lässt sich jedoch nicht immer mit dem Alltag der Mitarbeitenden vereinbaren. „Als ich Mutter geworden bin, wusste ich, dass es schwierig sein wird mit dem normalen Dienstplan, der um kurz nach 6 Uhr beginnt“, blickt Isabelle Zimmer zurück. „Ich wollte unbedingt in meinem Job bleiben und dachte mir, dass es doch eine Lösung geben muss.“ Bei der Pflegedirektion des CaritasKlinikums Saarbrücken stieß die 31-Jährige direkt auf Interesse: Der Springer-Pool wurde ins Leben gerufen. „Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Pflege von Angehörigen, Rückkehrmöglichkeiten nach der Elternzeit oder ein Studium – es gibt viele Gründe, warum Pflegekräfte nur zu bestimmten Zeiten arbeiten können“, erklärt Pflegedienstleiterin Silvia Mauer, die den Pool mit aufgebaut hat.
Die Mitarbeitenden im Springerpool können über ihre Arbeitszeiten mitbestimmen und werden dann je nach Bedarf auf die Stationen verteilt. „Um trotz wechselnden Einsatzorten eine Zugehörigkeit herzustellen, wird jeder Mitarbeiter einer ‚Heimat-Station‘ zugeordnet“, erklärt Silvia Mauer. Der Einsatz erfolgt dann nach Möglichkeit innerhalb der Häuser und Fachrichtungen, damit es keine permanenten Wechsel gibt.
Quelle: caritasklinikum.de -
Prämierung des Projekts „Onboarding für Pflegekräfte“ durch das Sozialministerium Baden-Württemberg
Qualifizierte Pflegekräfte sind die entscheidende Stütze eines guten Gesundheitssystems. Mit dem demographischen Wandel und immer besseren Behandlungsmöglichkeiten ist die Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Pflegeexperten eine gesellschaftliche Herausforderung. Mit dem Ideenwettbewerb „Wiedereinstieg und Verbleib im Pflegeberuf“ des Landes hat das baden-württembergische Sozialministerium jetzt zukunftsfähige Konzepte und vorbildliche Ansätze mit Preisgeldern bis zu 80.000 Euro belohnt.
Quelle: klinikum-stuttgart.de -
Dernbach: Jörg Philipps ist neuer Pflegedirektor im Herz-Jesu-Krankenhaus
Betriebsleitung und Belegschaft heißen Jörg Philipps als neuen Pflegedirektor herzlich willkommen
Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach freut sich, mit Jörg Philipps die vakante Stelle der Pflegedirektion kompetent nachbesetzen zu können. Philipps kommt vom zum Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gehörenden Kemperhof in Koblenz, wo er als Bereichsleitung der Pflegedirektion tätig war.
Quelle: krankenhaus-dernbach.de -
Die Kammerversammlungssitzung stand ganz im Zeichen der Präsidiums- und Vorstandswahlen. Ein bedeutender Schritt für die neu gegründete Pflegekammer Nordrhein-Westfalen, denn die Besetzung des Vorstands sichert die Handlungsfähigkeit der Kammer und ermöglicht zugleich die Zukunftsfähigkeit des Berufsstandes. Die Vertreterinnen und Vertreter der professionellen Pflege wählten mit einem überwältigendem einstimmigen Ergebnis Sandra Postel zur ersten Präsidentin der Pflegekammer NRW. Jens Albrecht wurde ähnlich deutlich zum Vizepräsidenten gewählt. Sie gehörten bereits dem Vorstand des Errichtungsausschusses an...
Quelle: pflegekammer-nrw.de - ABK
Neuer „Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege“ nimmt sich dem Fachkräftemangel an
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erteilte dem neuen „Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege“ (SVR) den Auftrag sich in einem ersten Gutachten mit dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen auseinanderzusetzen. „Auch im Gesundheitswesen sind wir als Gesellschaft damit konfrontiert, dass Fachkräfte fehlen“, sagte der Minister...
Quelle: Deutsches Ärzteblatt -
Der Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege ist am 28. Februar 2023 zur konstituierenden Sitzung im Bundesministerium für Gesundheit zusammengetreten. Dort wurde Prof. Michael Hallek zum Vorsitzenden und Prof. Melanie Messer sowie Prof. Jonas Schreyögg zu den stellvertretenden Vorsitzenden gewählt...
Quelle: hartmannbund.de -
Während der Arbeitszeit legen Pflegekräfte große Wegstrecken im Krankenhaus zurück. Zeit, die für die Versorgung der Patienten fehlt. Die Ingenieurin Dr. Birgit Graf hat mit ihrem Team am Fraunhofer IPA einen Transportroboter entwickelt, der sowohl Pflege- als auch Wäschewagen, aber auch Müllcontainer oder Getränkekisten sein kann...
Quelle: healthcare-in-europe.com -
Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will die Ausbildungswege im Bereich Pflege ausbauen. Absolvent:innen der Sozialassistenzausbildung können sich diese ab sofort bei entsprechender Schwerpunktsetzung anrechnen lassen. Wenn sie anschließend die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann absolvieren, verkürzt sich diese von drei auf zwei Jahre. Das gleiche soll für die neue praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur Sozialassistenz mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Pflege gelten, die ab dem Schuljahr 2023/24 an einigen Berufskollegs angeboten wird.
„Dass wir kreative und pragmatische Lösungen und Ansätze brauchen, um mehr Menschen für die Pflegeberufe zu begeistern und zu qualifizieren, ist unstreitig“, sagt Martin Dichter, Vorsitzender des DBfK Nordwest. „Nicht nur wir in der Berufsgruppe, sondern auch viele in der Bevölkerung erleben im Falle eines Klinikaufenthalts oder bei eintretender Pflegebedürftigkeit, wie angespannt die Personalsituation überall ist. Grundsätzlich ist die Sozialassistenzausbildung ein guter Weg, um Arbeitsfelder im sozialpflegerischen Bereich kennenzulernen und durch sie eine Voraussetzung für weitere Bildungs- und Berufswege zu erwerben. Aber es ist ein Holzweg, damit die grundständige pflegerische Fachausbildung zu verkürzen, die für eine anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit am Menschen qualifiziert.“
Quelle: Pressemeldung – dbfk.de -
Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Berufsbegleitend Pflegewissenschaft studieren
Zum 01. Oktober 2023 startet an der an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt wieder der berufsbegleitende Bachelorstudiengang (B.Sc.) Pflegewissenschaft. Der Studiengang richtet sich an Pflegepersonen, die nach dem Studium weiter in der direkten Pflege arbeiten möchten, sich für die wissenschaftlichen Aspekte von Pflege interessieren, ihr eigenes Pflegehandeln hinterfragen...
Quelle: vdpb-bayern.de -
Main-Kinzig-Kliniken: Steigert das neue Arbeitszeitmodell die Attraktivität des Jobs?
„So flexibel wie Dein Leben“, mit diesem Motto wollen die Main-Kinzig-Kliniken in Schlüchtern und Gelnhausen nun ein neues Arbeitszeitmodell für Pflegekräfte anbieten. Es soll die Möglichkeit geschaffen werden, dass Pflegekräfte ihre Dienstzeiten passend zur individuellen Lebenssituation gestalten können...
Quelle: fuldaerzeitung.de -
Das KlinikumStadtSoest hat eine neue Pflegedirektorin ernannt. Nicole Juschkus ist bereits seit 2016 als Pflegedienstleiterin im Klinikum tätig und übernahm 2022 interimsweise die Tätigkeiten der Pflegedirektorin...
Quelle: klinikumstadtsoest.de -
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigt seine Pläne zur Pflegereform. „Die Pflegebedürftigen haben unsere volle Solidarität verdient“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. „Da die Kosten von guter Pflege steigen, darf die Solidargemeinschaft nicht wegschauen und diese höheren Kosten den zu Pflegenden und ihren Angehörigen überlassen.“...
Quelle: Ärztezeitung - DBfK
Stark im Vorstand: DBfK Mitglieder im Leitungsgremium der Pflegekammer NRW
28. Februar 2023Nach Verabschiedung der Hauptsatzung bei der Kammerversammlung im Januar standen jetzt die Vorstandswahlen der neu gegründeten Pflegekammer Nordrhein-Westfalen auf der Tagesordnung. Dem Gremium gehören Präsident:in, Vizepräsident:in sowie neun weitere Vorstandsmitglieder an. Aus der DBfK-Fraktion mit dabei und in der Verantwortung: Sonja Wolf und Kevin Galuszka.
Quelle: Pressemeldung – dbfk.de -
Medizinische Versorgung gestalten: Modern und zugänglich für jeden
Corona wirkte wie ein Brennglas auf die Unzulänglichkeiten des deutschen Gesundheitssystems. Die überholte Sektorentrennung, eine unzureichende Digitalisierung, überlastete Pflegeeinrichtungen und Personalmangel bilden das herausfordernde Spannungsfeld. Helios hat die Zeichen der Zeit schon früh erkannt...
Quelle: wirtschaftsforum.de