-
Fortbildung
Achtsamkeit im
Zeitmanagement - Termine
20.02.2024, 18:00-21:00 Uhr, online
19.03.2024, 18:00-21:00 Uhr, online
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Pflege
Krankenhäusern wurde mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) die vollständige Refinanzierung von Tarifsteigerungen im Pflegedienst versprochen. Doch die gesetzliche Formel zur Berechnung einer Tarifberichtigung „verschluckte“ die tatsächlich überdurchschnittlichen Steigerungen der Pflegekräfte, sodass für das Jahr 2018 keine Berichtigung stattfinden konnte ...
Quelle: curacon.deKZWBDer Pflegenotstand im Elbe Klinikum Buxtehude nimmt dramatische Formen an
Seit rund einem halben Jahr fehlen dem Elbe Klinikum so viele Pflegekräfte, dass Patientenzimmer auf verschiedensten Stationen dichtgemacht werden müssen. Immer mehr Pflegekräfte wandern nach Hamburg ab, wo sie ein sieben bis acht Prozent höheres Gehalt erzielen ...
Quelle: kreiszeitung-wochenblatt.deAkademisierung der Pflege wird im Klinikverbund Südwest nicht nur diskutiert, sondern auch gelebt
Mittlerweile haben sich zahlreiche Studiengänge etabliert, die ganz gezielt Pflegekräfte ansprechen. Doch nur selten werden die Studierwilligen so unterstützt wie im Klinikverbund Südwest. Die Hoffnung der Klinik ist natürlich auch die Anwerbung von Fachkräften und die Bindung an den Verbund ...
Quelle: stuttgarter-zeitung.dePrämien für Pflegekräfte: 10.000 Euro für 18 Monate Verpflichtung
Das sollte doch Pflegekräfte aus ganz Deutschland anziehen, oder nicht? Im Bremer Diako soll im Januar eine neue Station eröffnen, dafür gibt es diese Startprämie. Andere Häuser in Bremen und Umgebung nutzen ebenfalls solche Lockmittel und das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht. Politik und Arbeitsmarkt machen dies möglich ...
Quelle: weser-kurier.deInEKUmsetzung der Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen in Krankenhäusern (PpUGV) für das Jahr 2020
Die PpUGV regelt die Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen in Krankenhäusern. Mit dieser Verordnung werden verbindliche Pflegepersonaluntergrenzen für die nach der PpUGV zu ermittelnden pflegesensitiven Bereiche der Intensivmedizin, Geriatrie, Unfallchirurgie, Kardiologie, Herzchirurgie, Neurologie, Schlaganfalleinheit und neurologische Frührehabilitation vorgegeben ...
Quelle: g-drg.deZur Umsetzung der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) wurden Informationen zum Ablauf und zu Art und Umfang der Datenlieferungen auf der Internetseite des InEK veröffentlicht ...
Quelle: g-drg.deVLKvlk-Online-Magazin für Leitende Krankenhausärzte - Oktober 2019
- DKG: Das Thema Pflege – ein Blick auf die politischen Felder
- BMG: Das Pflegekonzept der Zukunft
- Deutscher Pflegerat: Welche Rahmenbedingungen braucht die Pflege?
- DIVI: Pflegekräftemangel – Gefahr für die Zukunft ...
Quelle: vlk-online.deSchweiz oder Deutschland: Immer mehr 'Rückkehrer' in Freiburg und Umgebung
In Deutschland wohnen und in der Schweiz arbeiten - für viele immer noch verlockend, doch der Reiz lässt nach, wenn man der Uniklinik Freiburg und der Klinikum Hochrhein GmbH glauben darf. So wurden dort immer mehr Rückkehrer eingestellt. Die Verbesserungen an den deutschen Krankenhäusern aufgrund des Fachkräftemangels lässt viele im eigenen Land bleiben ...
Quelle: pflegen-online.deAuf unbestimmte Zeit musste das Imland-Klinik 40 Betten sperren. „Es ist uns nicht gelungen, alle Planstellen zu belegen", erklärt der kaufmännische Geschäftsführer Hans-Markus Johannsen ...
Quelle: mopo.de; MOPOVerdienste im Gesundheitswesen waren 2018 in NRW überdurchschnittlich hoch
Im nordrhein-westfälischen Gesundheitswesen erzielten Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2018 einen durchschnittlichen Bruttojahresverdienst von 56.946 Euro ...
Quelle: it.nrw„Die Situation in diesem Jahr ist so dramatisch wie in den vergangenen zehn Jahren nicht“, sagt Matthias Ziegler, Regionaldirektor des Klinikums Ludwigsburg. Aktuell seien 31 Stellen in der Pflege nicht besetzt ...
Laut Landesarbeitsagentur wird es in Thüringen bis 2035 über 28.000 offene Pflegestellen geben. Die demografische Entwicklung fordert mehr Personal und damit zusätzliche Stellen. Doch bis 2035 wird eine hohe Anzahl an aktuell in der Pflege Beschäftigter im Rentenalter sein. Bisher ist nicht absehbar, wie diese Lücken geschlossen werden sollen ...
Quelle: Deutsches ÄrzteblattSZBettensperrungen wegen fehlenden Pflegekräften auch in München an der Tagesordnung
Alle Kliniken in München sind aktuell im unterschiedlichen Ausmaß von Bettensperrungen betroffen. Die Münchner PflegedirektorINen im Interview mit der Süddeutschen Zeitung zu den drängendsten Problemen bei der Akquirierung von Pflegekräften ...
Quelle: sueddeutsche.deDamit dürfte die Uniklinik Leipzig noch ziemlich allein auf weiter Flur stehen: Ab 2020 werden Pflegekräfte das gleiche Geld verdienen, wie ihre Kollegen im Westen der Bundesrepublik. Ein positives Signal auch für alle weiteren Berufsgruppen ...
Quelle: Ärzte ZeitungVereinbarung nach § 17b Absatz 4 Satz 2 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) zur Definition der auszugliedernden Pflegepersonalkosten und zur Zuordnung von Kosten von Pflegepersonal (Pflegepersonalkostenabgrenzungsvereinbarung) zwischen dem GKV-Spitzenverband, Berlin, und dem Verband der Privaten Krankenversicherung e.V., Köln, gemeinsam sowie der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V., Berlin ...
Quelle: dkgev.de