• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22827
  • 8228
  • 9741
  • 4144
  • 1413
  • 1335
  • 3747
  • 8791
  • 3220

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Ökonomie

  • Ereignisrekorder: Ambulant zu erbringende Leistung ohne stationäre Abrechnungsmöglichkeit

    14. September 2018

    Die Kanzlei Krahnert Krahl und Partner geht in diesem Artikel auf einen Fall ein, den die Kasse für sich verhandeln konnte. Eine Implantation eines Ereignisrekorders ist ambulant vorzunehmen, sollte das Krankenhaus den Patienten doch stationär einweisen und diesen am selben Tag wieder entlassen, dann muss die Kasse nicht dafür aufkommen und ist nur zur Zahlung des ambulanten Falles verpflichtet ...

    Quelle: krahnert-medizinrecht.de
  • Kodierhilfen - Kodierrichtlinien - Kodierleitfaden - 2018

    3. September 2018

    Nachfolgend geben wir Kodierfachkräften und Medizincontrollern einen ständig aktualisierten Überblick zum kostenfreien Download von Kodierhilfen, Kodierleitfäden und Kodierrichtlinien für das Jahr 2018:

    Quelle: medinfoweb.de MIW
  • VERBAE

    Die Diskussion um die Manipulationsanfälligkeit des Morbi-RSA hält unvermindert an

    13. August 2018

    Während die Krankenkassen den Kliniken mit Hilfe völlig überzogener Krankenhausrechnungsprüfungen jährlich mehr als 2 Milliarden Euro entziehen, manipulieren sie selbst mit Hilfe gezielter Verträge Diagnosen um höhere Morbi-RSA-Zuweisungen zu erhalten ...

    Quelle: verbaende.com
  • Das Marienhospital in Darmstadt schließt auf Druck der Krankenkassen die Multimodale Schmerztherapie

    11. Juni 2018

    Obgleich die Abteilung in Absprache mit den Krankenkassen erst im Jahr 2015 neu aufgesetzt worden war, gab es von Anbeginn kritische Nachfragen zur Behandlungsnotwendigkeit. Jetzt zog die Geschäftsleitung der Klinik die Reißleine und schließt die Abteilung aus wirtschaftlichen Gründen ...

    Quelle: marienhospital-darmstadt.de
  • ÄB

    Wie Kliniken durch eine 'Fallbegleitende Kodierung' ihre Wirtschaftlichkeit verbessern können

    15. Mai 2018

    Obgleich die meisten deutschen Kliniken zwischenzeitlich Kodierfachkräfte im Einsatz haben, ist der "Goldstandard" einer fallbegleitenden Kodierung und Steuerung der Behandlungsfälle nur selten anzutreffen. Wer jedoch diesen Weg geht und damit die dahinterliegenden Prozesse optimiert, kann Liquidationsprobleme und Erlösverluste verhindern ...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • DGfM

    17. Herbstsymposium der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling

    3. Juli 2017

    Das 17. Herbstsymposium „I Need A Dollar“ der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e. V., die größte Veranstaltung im Medizincontrolling dieses Jahres in Deutschland, findet zweitägig am 19./10. Oktober 2017 im Frankfurt Marriott Hotel in Frankfurt/Main statt. Der erste Tag fokussiert auf das Entgeltsystem Psychiatrie/Psychosomatik 2018, der 2. Tag bleibt traditionell den DRGs, der Somatik und dem Blick in die Zukunft gewidmet.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der DGfM unter ...

    Quelle: medizincontroller.de
  • DGfM

    Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling: Seminarprogramm 2017

    18. Januar 2017

    Die Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling hat das Seminarprogramm 2017 veröffentlicht: Die Seminare finden in Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg statt. Alle Informationen finden Sie auf der Homepage der DGfM ... 

    Quelle: DGfM
  • Rhön Klinikum AG - Ergebnis im dritten Quartal schwächer

    7. November 2016

    Der Krankenhauskonzern hat im dritten Quartal zwar wieder mehr Patienten behandelt, aber im Vergleich zum Vorjahr weniger Gewinn gemacht. Für die Einbußen seien unter anderem die häufigeren Prüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) verantwortlich ...

  • MIW

    Am Sozialgericht Chemnitz sind rund 2000 Klagen des städtischen Klinikums Chemnitz gegen Krankenkassen anhängig

    3. November 2016

        
    "Unseres Wissens gibt es bundesweit keine vergleichbare Klagewelle an einem anderen Sozialgericht", sagte der Sprecher des Sozialgerichts Ralf Gieser. In 300 Verfahren sei bisher ein Urteil gesprochen worden - in drei Viertel der Fälle zu Lasten des Klinikums" ...  dann würde ich über die anderen 1.700 Fälle nochmal intensiv nachdenken

    Quelle: medinfoweb.de
  • DKI

    Krankenhaus Barometer 2017

    9. Februar 2018

    Das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) stellt mit dem vorliegenden Bericht die Ergebnisse des Krankenhaus Barometers 2017 vor.

    Beim Krankenhaus Barometer handelt es sich um eine jährlich durchgeführte Repräsentativbefragung deutscher Krankenhäuser zu aktuellen gesundheits und krankenhauspolitischen Themen. Das Barometer wird im Auftrag der Träger des DKI erstellt; das sind die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) und der Verband der leitenden Krankenhausärzte Deutschlands (VLK) ...

    Quelle: DKI e.V.
  • FAdW

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“ Jetzt anmelden.

    23. November 2020

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“:

    Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab November 2020. Es gibt noch freie Plätze. Melden Sie sich jetzt an.

    Ab Oktober 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Es gibt noch wenige freie Plätze. Eine Anmeldung ist noch bis Ende Oktober möglich.Ab Februar 2021 startet ein weiterer Fernlehrgang  zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Die Anmeldung läuft.

    Quelle: fadw.de
  • FAdW

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“ Jetzt anmelden.

    20. November 2020

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“:

    Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab November 2020. Es gibt noch freie Plätze. Melden Sie sich jetzt an.

    Ab Oktober 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Es gibt noch wenige freie Plätze. Eine Anmeldung ist noch bis Ende Oktober möglich.Ab Februar 2021 startet ein weiterer Fernlehrgang  zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Die Anmeldung läuft.

    Quelle: fadw.de
  • FAdW

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“ Jetzt anmelden.

    6. November 2020

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“:

    Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab November 2020. Es gibt noch freie Plätze. Melden Sie sich jetzt an.

    Ab Oktober 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Es gibt noch wenige freie Plätze. Eine Anmeldung ist noch bis Ende Oktober möglich.Ab Februar 2021 startet ein weiterer Fernlehrgang  zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Die Anmeldung läuft.

    Quelle: fadw.de
  • FAdW

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“ Jetzt anmelden.

    23. Oktober 2020

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“:

    Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab November 2020. Es gibt noch freie Plätze. Melden Sie sich jetzt an.

    Ab Oktober 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Es gibt noch wenige freie Plätze. Eine Anmeldung ist noch bis Ende Oktober möglich.Ab Februar 2021 startet ein weiterer Fernlehrgang  zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Die Anmeldung läuft.

    Quelle: fadw.de
  • DGfM

    DGfM Seminare in Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg im März 2019:

    22. Januar 2019

    1. Intensivseminar Medizincontrolling
    2. Dokumentation, Kodierung und Abrechnung in der Psychiatrie und Psychosomatik
    3. Kodierabteilungen erfolgreich leiten
    4. Excel Seminar
    5. Heidelberger Gesprächsrunde

      Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling: hier  

    Quelle: medizincontroller.de
Einträge 46 bis 60 von 1335
Render-Time: -0.637087