- JUBILÄUMSSPEZIAL
Wir möchten mit Ihnen unsere langjährige Partnerschaft feiern! - Mit jedem Stellenauftrag erhalten Sie eine kostenlose Stellenanzeige im Bereich Medizin/Pflege
- Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Stellenanzeigen erfolgreich platzieren!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Ökonomie
BRSchweinfurt: Kündigungswelle im Josefs-Krankenhaus breitet sich aus
Bis zum Jahr 2030 soll das St. Josefskrankenhaus in Schweinfurt in ein Sozialzentrum umgewandelt werden. Die Akut-Versorgung soll von der Leopoldina-Klinik übernommen werden. Auch die geplante Reform der Krankenhausfinanzierung soll daran nichts ändern. Nun zeigt sich: möglicherweise kann das Krankenhaus St. Josef seine Aufgaben als Akutkrankenhaus schon deutlich früher nicht mehr erfüllen...
Quelle: br.deDie Zeit für einen Zukunftsvertrag für das privatisierte Uni-Klinikum läuft so langsam ab. Nun hoffen Beschäftigte und Klinikdirektoren auf den neuen Chef des Mehrheitseigners...
Quelle: faz.netStationäre Patientenversorgung im SRH Krankenhaus Pfullendorf wird eingestellt
Ende Oktober 2022 stellen die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen die stationäre Patientenbehandlung im SRH Krankenhaus Pfullendorf aufgrund von Personalmangel vorzeitig ein. Eigentlich war dies erst in 2023 vorgesehen. Deshalb bedauern die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen sehr, dass eine vorzeitige Schließung erforderlich wurde...
Quelle: wochenblatt-news.deEin Normalbetrieb ist in den meisten Kliniken erneut nicht mehr möglich. Angesichts der hohen Corona-Infektionszahlen stehen die Kliniken „mit dem Rücken zur Wand“. Und das, obwohl die Ausgangssituation inzwischen doch besser zu sein scheint...
Quelle: deutschlandfunk.deStandortwechsel: 200 Krankenhaus-Mitarbeiter sollen nach Sigmaringen
Die stationäre Versorgung in den Krankenhäusern in Bad Saulgau und Pfullendorf wird schneller als geplant aufgegeben. Aus diesem Grund laufen die Gespräche mit den Mitarbeitern wegen der Übernahme. Diese ergaben bereits erste Erfolge: Von 200 Mitarbeitern haben bereits 92 den Wechsel nach Sigmaringen fest zugesagt...
Quelle: schwaebische.deGesundheitswirtschaft: Gemeinsam die Neuordnung des Gesundheitswesens vorantreiben - Beschäftigte bestimmen aktiv mit
Zum Abschluss des zweitägigen Gesundheitswirtschaftskongresses hat Gastgeber Professor Heinz Lohmann dazu aufgerufen, die Neuordnung des Gesundheitswesens als Gemeinschaftsleistung zu begreifen. Es müssten Manager genauso mitwirken wie die Beschäftigten. Für Lohmann gehören diese stärker und aktiv einbezogen...
Quelle: ÄrztezeitungFRUniklinikum Mainz: „Ohne Entlastungstarifvertrag könnten wir weniger Leistung bringen“
Der Vorstand der Uniklinik in Mainz, Christian Elsner, spricht im Interview über Erfahrungen mit dem Entlastungstarifvertrag an der Unimedizin Mainz und was er den Tarifparteien in Frankfurt empfiehlt...
Quelle: fr.deAuch die dritte Tarifrunde zwischen der Gewerkschaft Verdi und acht Helios-Kliniken in Niedersachsen ist ergebnislos geblieben. Darunter ist auch die Helios-Klinik Cuxhaven. "Wir können nicht erkennen, dass Verdi ernsthaft verhandeln will. Die geforderten Tarifanpassungen sind utopisch und lassen jeglichen Realitätssinn vermissen", so Reiner Micholka, Regionalgeschäftsführer (Region West), verantwortlich für drei von acht niedersächsischen Helios- Kliniken...
Quelle: cnv-medien.deIm Jahr 2014 hat der Bundesgerichtshof Honorarärzten die Abrechnung von Wahlleistungen verboten. Daraufhin fingen die Kliniken an, externe Ärzte in Teilzeit anzustellen und ihnen die Liquidationsrechte eines Wahlarztes einzuräumen. Das Amtsgericht Bielefeld hatte nun über eine private Abrechnung einer Ärztin zu entscheiden, die gerade einmal 4 Stunden in einer Klinik angestellt war, der jedoch von der Klinik ein Liquidationsrecht eingeräumt worden war...
Quelle: christmann-law.deDie Übernahme des Neuburger Krankenhauses durch Ameos sieht die Gewerkschaft Verdi kritisch, denn der Konzern sei nicht ganz unbekannt. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigten, dass Ameos Einsparungen vor allem beim Personal anstrebe, was für den Konzern als größter Kostenfaktor gilt...
Quelle: augsburger-allgemeine.deMDRCorona-Pandemie: Forderung nach weiteren Finanzhilfen für Krankenhäuser
Die Krankenhäuser kämpfen mit einer Krise nach der anderen: Zuerst hatten sie alle Hände voll zu tun mit der Behandlung schwerstkranker Corona-Infizierter, nun fällt wegen der "milderen" aber umso ansteckenderen Omikron-Virusvariante reihenweise Personal aus. In der Folge müssen Betten gestrichen werden. Die Konsequenz: die Häuser schreiben Verluste...
Quelle: mdr.deVPKA Bayern e.V. kritisiert Schwächung der Tarifautonomie München – Zum 1. Oktober 2022 soll der gesetzlich vorgegebene Mindestlohn in Deutschland auf 12 Euro pro Stunde steigen. Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) sieht dies kritisch. Die Erhöhung sei ein fragwürdiger Eingriff in die Tarifautonomie. Sie löse womöglich eine Kettenreaktion quer durch alle Lohngruppen aus. Dies könnte in vielen Tarifwerken zu einer spürbaren Verteuerung führen und damit die ohnehin problematische, hohe Inflationssituation verstärken. Die im Krisenmodus befindlichen Kliniken würden mit weiteren Kosten belastet, vor allem im Bereich der Reha- und Vorsorgeeinrichtungen, mahnt der Geschäftsführer des Verbandes, Michael Strobach.
Quelle: vpka-bayern.deSZFreisinger Krankenhaus: Schwierige Zeiten - aber auf einem guten Weg
"Das erscheint mir als Schikane", so Rainer Schneider. Zuvor hatte die Geschäftsführerin des Freisinger Klinikums, Maren Kreuzer, im Kreistag bekanntgegeben, dass die vorgesehene Kindertagesstätte nicht am ursprünglich vorgesehen Platz gebaut werden könne. Im vorgesehenen Standort im Patientengarten seien nicht genug Versickerungsflächen vorhanden, begründete dies die Stadt Freising...
Quelle: sueddeutsche.deDIHK-Gesundheitsreport 2022: Gesundheitswirtschaft durch Unsicherheiten belastet
Erneut ist der akute Mangel an Fach- und Hilfskräften eine zentrale Herausforderung für die deutsche Gesundheitswirtschaft. Das zeigt auch der aktuelle Gesundheitsreport des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), an dem sich bis Mitte Februar rund 700 Betrieben beteiligten...
Quelle: Deutscher Industrie- und HandelskammertagDie vorgesehene Erhöhung des Mindestlohns löst bei den Gehältern eine Kettenreaktion aus und verschärft die Krise der Reha- und Vorsorgeeinrichtungen. Der BDPK fordert deshalb von den Kostenträgern Zuschläge auf die Vergütung für medizinische Rehabilitation und Vorsorge.
Quelle: bdpk.de