-
Fortbildungen und
Seminare für das
Gesundheitswesen. -
Für jede Anforderung
die perfekte Lösung.
Jetzt hier informieren!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft (BWKG) warnt davor, dass es zu einer finanziellen Schieflage der Kliniken kommen könnte. Heiner Scheffold fordert vom Bund ein Sofortprogramm, um die Versorgung zu gewährleisten. Durch die unerwartete Covid-Sommerwelle und die Folgen des Ukraine-Kriegs seien die Krankenhäuser stark belastet, wie es in einem Schreiben an Gesundheitspolitiker von Bund und Ländern heißt...
Quelle: gmx.net -
Im April ging der Förderbescheid des Landes ein: Das Land Bremen fördert mit rund sechs Millionen Euro fünf Bau und Technikvorhaben, durch die die DIAKO Pandemien zukünftig zielgerichtet entgegenwirken kann. Bei den Mitteln handelt es sich um ein Sonderinvestitionsprogramm zur „Stärkung der Pandemieresilienz“, finanziert aus dem Bremen-Fonds...
Quelle: diakobremen.de - ÄZ
Personalausfälle an Kliniken könnte zur „Achillesferse“ im Corona-Herbst werden
Schon seit Wochen kämpfen Kliniken mit Personalausfällen wegen Corona-Infektionen. Zudem haben sich viele Pflegekräfte neue Jobs gesucht. Thüringens Gesundheitsministerin Werner warnt vor daraus entstehenden Engpässen im Herbst...
Quelle: aerztezeitung.de -
Ein Gutachten der Deutschen Krankenhausgesellschaft zeigt: Krankenhäuser haben einen deutlichen Aufholbedarf, um einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dafür werden Milliardeninvestitionen benötigt. Außerdem fordert der Marburger Bund klimaneutrale Kliniken bis 2030...
Quelle: aerzteblatt.de -
14. September 2022 | 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Endoprothetik“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen endoprothetisch versorgter Patienten erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen ...
Quelle: dasgesundheitswesen.de -
Die Auseinandersetzung um einen Entlastungstarifvertrag an Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist nun beendet. In einer Urabstimmung stimmten mehr als 73 Prozent der an den Kliniken beschäftigten Mitglieder der Gewerkschaft Verdi den erzielten Vereinbarungen zu...
Quelle: aerzteblatt.de -
Der AMEOS Gruppe liegt die Förderung von motivierten Medizinstudentinnen und -studenten am Herzen. In jedem Jahr erhalten ausländische Studierende die Möglichkeit am AMEOS Stipendium international teilzunehmen und während des Studiums in verschiedenen AMEOS Einrichtungen praktische Erfahrung zu sammeln. So auch Albert Zuchniewicz aus Polen...
Quelle: AMEOS Gruppe - FR
Wiesbadener Helios Klinik: Bis 2040 soll klimaneutrales Arbeiten erreicht sein
10. August 2022Der Neubau der Wiesbadener Helios – Dr. Horst-Schmidt-Kliniken (HSK) soll auf den Dächern mit so vielen Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden wie möglich. „Es wird gerade geprüft, wie viele auf die Gebäude C und D passen“, erklärt Sven Axt, Geschäftsführer für die Wiesbadener Helios-Kliniken...
Quelle: fr.de -
In vielen Arztpraxen wird am Limit gearbeitet. Trotz zunehmendem Fachkräftemangel und hohem bürokratischen Aufwand müssen Patienten versorgt werden. Dabei bleibt das Thema Sicherheit nicht selten auf der Strecke. mednic sprach mit dem Sicherheitsexperten Tim Berghoff über den Schutz sensibler Praxis- und Patientendaten...
Quelle: mednic.de -
Landrat Thorsten Stolz stellte Zahlen und Fakten zum Geschäftsjahr 2021 vor. Beim Umsatz gab es einen kleinen Jahresüberschuss. Jedoch steuerte der Main Kinzig Kreis einen Verlustausgleich mit knapp 8 Millionen Euro hinzu...
Quelle: kinzig.news - CTK
CTK testet digitale Genesungsberatung für Patientinnen und Patienten nach der Behandlung im Krankenhaus
„Das ist die Zukunft“
Muss ich den Verband jetzt wechseln? Muss ich bei Schmerzen gleich zum Arzt? Darf ich mein Bein belasten? Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus haben Patientinnen und Patienten oft viele Fragen.
Hier setzt das Projekt „Genesungsberatung im virtuellen Stationszimmer“ an. Seit April bietet das Carl-Thiem-Klinikum im Rahmen einer Pilotphase eine digitale Genesungsberatung an. In einem geschützten Chatraum können sich Patientinnen und Patienten direkt mit Gesundheits- und Krankenpflegenden – den Genesungsberatern – des CTK austauschen und so Informationen und Unterstützung erhalten. Gemeinsam mit der Orthopädischen Klinik, der Klinik für Neurochirurgie, der Klinik für Unfallchirurgie sowie der Onkologie soll die Akzeptanz und das Interesse sowohl bei Patientinnen und Patienten als auch bei den Pflegekräften untersucht werden.
Quelle: ctk.de -
Das Crailsheimer Kreisklinikum hat 2021 ein Rekord-Defizit von fünf Millionen Euro erwirtschaftet. An welchen Stellschrauben muss der Landkreis als Betreiber ansetzen, damit das Krankenhaus wirtschaftlicher arbeitet?
Stephen Brauer: Mit der Entscheidung, ein Haus dieser Größe zu betreiben, hat sich der Landkreis dafür entschieden, jährlich ein großes Defizit zu schultern. Denn entgegen der ursprünglich von der Verwaltung in Aussicht gestellten „Schwarzen Null“ ist auch weiterhin mit einem negativen Ergebnis zu rechnen. Die Rahmenbedingungen der Krankenhausfinanzierung machen ein wirtschaftliches Betreiben dieses medizinisch gut geführten Hauses nahezu unmöglich. Jetzt gilt es, das Defizit im Rahmen zu halten, um nicht eines Tages zweistellige Millionenbeträge nachschießen zu müssen.
Quelle: Pressemeldung – klinikum-crailsheim.de -
Wahrscheinlich werden die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger des Kreises Rendsburg-Eckernförde entgegen der ursprünglichen Planung am 6. November über die Zukunft der kreiseigenen Imland-Klinik befragt. Dieser Termin muss jedoch erst offiziell auf einer Kreistagssitzung am Montag, 22. August bestätigt werden...
Quelle: kn-online.de -
Das vom Landkreis betriebene Medizinische Versorgungszentrum mit Hauptsitz in Crailsheim profitiert von Pandemie-bedingten Sondereffekten.
Nach einem Minus von fast einer halben Million Euro in der Jahresbilanz 2020 hat das im Jahr 2015 gegründete, vom Landkreis betriebene Medizinische Versorgungszentrum des Landkreises erstmals schwarze Zahlen geschrieben. Ein kleines Plus von rund 7000 Euro steht unter dem Strich der Jahresbilanz 2021, die die Kreisverwaltung bei der Kreistagssitzung vergangene Woche in Gerabronn präsentierte. Einstimmig entlasteten die Kreisräte Geschäftsführer Werner Schmidt.
Quelle: Pressemeldung – klinikum-crailsheim.de -
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg: Nächtlicher Bereitschaftsdienst ist sozialversicherungspflichtig
10. August 2022Eine Honorarärztin übernimmt die nächtlichen Bereitschaftsdienste in einer psychiatrischen Klinik. Nach einem Urteil des Landessozialgericht Berlin-Brandenburg ist sie abhängig beschäftigt, so dass die Tätigkeit sozialversicherungspflichtig ist...
Quelle: Rechtsanwalt Philip Christmann - Fachanwalt für Medizinrecht