• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22494
  • 8150
  • 9537
  • 4034
  • 1390
  • 1298
  • 3609
  • 8494
  • 3146

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • ABK

    Patientenakten werden überprüft: Betrügerin soll sich als Ärztin ausgegeben haben

    8. Februar 2023

    In Niedersachsen wird gegen eine mutmaßliche Betrügerin ermittelt, die in zwei Krankenhäusern als falsche Ärztin gearbeitet haben soll. In den nächsten Monaten sollen mehr als 1.000 Patien­tenkontakte überprüft werden, dazu arbeiten die Ermittler der Polizei mit einem Rechtsmediziner zusammen...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • vdek

    Qualitätsmanagement: Mindestmengenversorgung zur Lebertransplantation 2023 veröffentlicht

    8. Februar 2023

    Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) gibt einen Überblick über alle Kliniken, die im Jahr 2023 Eingriffe im Bereich Lebertransplantation durchführen dürfen. Dabei gilt eine Mindestmenge von 20 Eingriffen pro Jahr und Krankenhausstandort...

    Quelle: Verband der Ersatzkassen e. V.
  • DKG

    GKV-Vorwürfe bestätigen die Kritik der Krankenhäuser an den Mindestvorgaben des G-BA in der Psychiatrie

    7. Februar 2023

    DKG zu Aussagen des GKV-Spitzenverbandes zur Personalsituation in psychiatrischen Kliniken

    Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) nimmt die Aussagen des GKV-Spitzenverbandes zur Personalsituation in den psychiatrischen Krankenhäusern mit großer Verwunderung zur Kenntnis. Der GKV-Spitzenverband hatte moniert, dass die psychiatrischen Krankenhäuser angeblich Mindestpersonalvorgaben in großer Zahl unterschritten hätten. Die Behauptungen basieren aber auf Daten, die absolut noch nicht aussagekräftig sind. Im zweiten Halbjahr 2021 war das Verfahren für die Mindestvorgaben in der Psychiatrie noch in der Implementierungsphase. Zudem ist den Kassen wohl entgangen, dass zu diesem Zeitpunkt durch die Corona-Pandemie eine besondere Situation bei Patientenbetreuung, Patientenbelegung und Personalsituation herrschte

    Quelle: Pressemeldung – dkgev.de
  • Nachhaltigkeit: Pilotprojekt „Mehrweg-Medikamenten-Becher“ gestartet

    7. Februar 2023

    Jährlich werden 360.000 Einmal-Medikamentenbecher im Luisenhospital genutzt - und landen direkt danach im Mülleimer. Allein für die Herstellung der Becher fallen jährlich rund zwei Tonnen C02 an. „Dies ist in der Gesamtbetrachtung der Krankenhausemissionen sicherlich nicht viel“, sagt Dr. Martha Groth, Klimamanagerin des Hauses...

    Quelle: luisenhospital.de
  • ABK

    Stationärer Krebsbehandlungen auf tiefstem Stand seit 20 Jahren

    7. Februar 2023

    Die Anzahl der wegen eines Krebsleidens im Krankenhaus behandelten Patienten hat während der Coronapandemie deutlich abgenommen. Das Statistische Bundesamt berichtete, dass 2021 knapp 1,44 Millionen Menschen wegen dieser Diagnose sta­tionär versorgt wurden. Die Zahl der stationären Krebsbehandlungen sank damit „auf einen neuen Tiefstand der vergangenen 20 Jahre“, wie die Statistiker mitteilten...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • ABK

    BMG stoppt Finanzierung für Koordinationstelle der Patienten­organisationen

    7. Februar 2023

    Bereits seit rund 20 Jahren fördert das Bundesministerium für Gesundheit die Koordinierungsstelle für alle Patientenorganisationen bei der BAG Selbsthilfe. Nun hat das BMG den Geldhahn zugedreht, für das laufende Jahr wird es keine Mittel mehr geben. Infolgedessen haben sich verschiedene Interessenvertretungen mit einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gewandt...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • Luisenhospital Pilotprojekt: 'Mehrweg-Medikamenten-Becher'

    6. Februar 2023

    Das Luisenhospital verwendet jährlich 360.000 Einweg-Medikamentenbecher und entsorgt sie nach einmaligem Gebrauch. Allein bei der Herstellung dieser Polypropylenbecher werden rund zwei Tonnen CO2 pro Jahr emittiert, Transport, Verpackung, Lagerung und Entsorgung nicht mitgerechnet. Trotzdem hält es Dr. Martha Groth, Klimamanagerin des Luisenhospitals, für problematisch, dass diese Becher derzeit nicht recycelt werden. Der Rohstoff wird aus Erdöl gewonnen, das bekanntermaßen endlich ist. Hinzu kommt ein erhebliches Problem mit der Verschmutzung der Ozeane mit Mikroplastik und den daraus resultierenden gravierenden Folgen für die Gesundheit des Meereslebens und letztlich für den Menschen. Auf der Station 8B wurde nun ein Pilotprojekt mit Mehrwegbechern gestartet. Ziel ist es, festzustellen, wie intensiv der Reinigungsprozess ist und wie viele Mehrwegbecher nachbestellt werden müssen...

    Quelle: luisenhospital.de
  • Asklepios fordert baldiges Ende der Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen

    6. Februar 2023

    Asklepios setzt sich für das Ende der Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen ein. Das Unternehmen zitiert aktuelle Untersuchungen des internationalen Netzwerks Cochrane, die ergaben, dass das Tragen von Masken keine deutliche Verringerung der Atemwegsvirusinfektionen hatte und zu dem Schluss kam, dass das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit wahrscheinlich keinen oder nur minimalen Einfluss auf die Inzidenz von grippeähnlichen und COVID-19-ähnlichen Erkrankungen hat als das Nichttragen von Masken. Der CEO von Asklepios, Kai Hankeln, erklärte, dass die Ergebnisse mit ihren eigenen Erfahrungen und Rückmeldungen ihrer Mitarbeiter übereinstimmen, die das ständige Tragen von Masken als große Belastung empfinden...

    Quelle: finanznachrichten.de
  • Nur knapp zwei Drittel der psychiatrischen Krankenhäuser halten Mindestvorgaben für Personal ein

    3. Februar 2023

    50 Prozent der Krankenhäuser für Kinder– und Jugendpsychiatrie und knapp 40 Prozent der psychiatrischen Krankenhäuser setzten im zweiten Halbjahr 2021 weniger Behandlungspersonal ein, als die bundesweite Mindestpersonalvorgabe vorschreibt. Das belegen erste Auswertungsberichte über die Personalausstattung in deutschen psychiatrischen Krankenhäusern. Veröffentlicht wurden diese im Januar 2023 vom Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG).

    Quelle: Pressemeldung – GKV-Spitzenverband e.V.
  • vdek

    vdek: Mindestmengenversorgung in Kliniken 2023

    3. Februar 2023

    Überblick über alle Kliniken, die in den vergangenen Jahren Eingriffe in den sieben mindestmengenrelevanten Bereichen durchführen durften

    Bestimmte planbare OP dürfen nur in Krankenhäusern mit ausreichend Erfahrung durchgeführt werden. Die jetzt aktualisierte Übersicht des vdek zeigt, welche Häuser die geltenden Mindestmengen-Regelungen erfüllen...

    Quelle: vdek.com
  • Nachhaltig: Verfahren zur Aufbereitung von Narkosegasen zunehmend in Krankenhäuser angewendet

    2. Februar 2023

    Narkosegase wirken schädlicher als CO2 und verursachen einen großen Anteil der Treibhausgase im Gesundheitswesen. Immer mehr Krankenhäuser nehmen dieses Thema ernst und schenken dem Recycling deshalb zunehmend an Bedeutung. Unterschiedlichste Verfahren werden genutzt, um die klimaschädlichen Gase wieder aufzubereiten...

    Quelle: abfallmanager-medizin.de
  • Familienklinik Lippe stellt sich neu auf

    1. Februar 2023

    Starke Führungsspitze für umfassende Versorgung von Frauen, Schwangeren und Kindern in OWL

    Die universitäre Ausrichtung des Klinikum Lippe als Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld erreicht mit der bevorstehenden Transformation der Familienklinik Lippe die nächste Stufe. Durch die Vergabe der W3-Universitätsprofessur an die neue Leitung der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikstandort Detmold spielen klinische Forschung und Lehre künftig auch eine verstärkte Rolle in der Familienklinik. Zusätzlich wird durch das Ausscheiden des bisherigen Chefarztes der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin diese Leitungsposition ebenfalls neu besetzt.

    Quelle: klinikum-lippe.de
  • BVPM

    Pflegemanagement Award: Feierliche Preisverleihung beim Kongress Pflege 2023.

    31. Januar 2023

    Pflegemanagement Award: Feierliche Preisverleihung beim Kongress Pflege 2023.

    Der Titel Pflegemanagerin des Jahres geht in diesem Jahr an Andrea Schmidt-Rumposch. Julia Mühlhausen wurde zur Nachwuchs-Pflegemanagerin des Jahres gekürt. Veränderungen gemeinsam mit allen Beteiligten zu gestalten zeichnet beide Führungspersönlichkeiten aus.

    Quelle: bv-pflegemanagement.de
  • Value-based Healthcare

    31. Januar 2023

    Der Begriff Value-based Healthcare wird seit geraumer Zeit im Gesundheitswesen diskutiert. Value-based Healthcare steht für nutzenbasierte Gesundheitsheitsversorgung und bedeutet im Kern, dass sich Therapien am individuellen Nutzen und den Bedürfnissen der Patient:innen ausrichten. Um das möglich zu machen, müssen die Ergebnisse medizinischer Leistungen zwingend gemessen werden...

    Quelle: bbraun-stiftung.de
  • EPRD

    Weltweit drittgrößtes Endoprothesenregister Deutschland zieht erfolgreiche 10-Jahres-Bilanz

    31. Januar 2023

    Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) warnt davor, beim Aufbau des Implantateregisters Deutschland auf das Know-how und den Datenschatz des EPRD zu verzichten. Planungen des Bundesgesundheitsministeriums zufolge soll ein neues Implantateregister mit eigener Behörde geschaffen werden.

    Das Endoprothesenregister Deutschland ist heute vor zehn Jahren in seinen Probebetrieb gestartet. Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) gemeinsam mit Kliniken, dem AOK-Bundesverband und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) sowie dem Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) ist innerhalb kürzester Zeit Europas zweitgrößtes medizinisches Register für Hüft- und Knieendoprothetik entstanden – und das auf der Grundlage freiwilliger Datenlieferungen von heute 750 datenliefernden Kliniken.

    Quelle: Pressemeldung – eprd.de
Einträge 46 bis 60 von 8150
Render-Time: -0.444533