• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22541
  • 8157
  • 9561
  • 4045
  • 1391
  • 1301
  • 3627
  • 8546
  • 3150

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Ökonomie

  • ÄB

    Wie Kliniken durch eine 'Fallbegleitende Kodierung' ihre Wirtschaftlichkeit verbessern können

    15. Mai 2018

    Obgleich die meisten deutschen Kliniken zwischenzeitlich Kodierfachkräfte im Einsatz haben, ist der "Goldstandard" einer fallbegleitenden Kodierung und Steuerung der Behandlungsfälle nur selten anzutreffen. Wer jedoch diesen Weg geht und damit die dahinterliegenden Prozesse optimiert, kann Liquidationsprobleme und Erlösverluste verhindern ...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • DGfM

    17. Herbstsymposium der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling

    3. Juli 2017

    Das 17. Herbstsymposium „I Need A Dollar“ der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e. V., die größte Veranstaltung im Medizincontrolling dieses Jahres in Deutschland, findet zweitägig am 19./10. Oktober 2017 im Frankfurt Marriott Hotel in Frankfurt/Main statt. Der erste Tag fokussiert auf das Entgeltsystem Psychiatrie/Psychosomatik 2018, der 2. Tag bleibt traditionell den DRGs, der Somatik und dem Blick in die Zukunft gewidmet.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der DGfM unter ...

    Quelle: medizincontroller.de
  • DGfM

    Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling: Seminarprogramm 2017

    18. Januar 2017

    Die Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling hat das Seminarprogramm 2017 veröffentlicht: Die Seminare finden in Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg statt. Alle Informationen finden Sie auf der Homepage der DGfM ... 

    Quelle: DGfM
  • Rhön Klinikum AG - Ergebnis im dritten Quartal schwächer

    7. November 2016

    Der Krankenhauskonzern hat im dritten Quartal zwar wieder mehr Patienten behandelt, aber im Vergleich zum Vorjahr weniger Gewinn gemacht. Für die Einbußen seien unter anderem die häufigeren Prüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) verantwortlich ...

  • MIW

    Am Sozialgericht Chemnitz sind rund 2000 Klagen des städtischen Klinikums Chemnitz gegen Krankenkassen anhängig

    3. November 2016

        
    "Unseres Wissens gibt es bundesweit keine vergleichbare Klagewelle an einem anderen Sozialgericht", sagte der Sprecher des Sozialgerichts Ralf Gieser. In 300 Verfahren sei bisher ein Urteil gesprochen worden - in drei Viertel der Fälle zu Lasten des Klinikums" ...  dann würde ich über die anderen 1.700 Fälle nochmal intensiv nachdenken

    Quelle: medinfoweb.de
  • DKI

    Krankenhaus Barometer 2017

    9. Februar 2018

    Das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) stellt mit dem vorliegenden Bericht die Ergebnisse des Krankenhaus Barometers 2017 vor.

    Beim Krankenhaus Barometer handelt es sich um eine jährlich durchgeführte Repräsentativbefragung deutscher Krankenhäuser zu aktuellen gesundheits und krankenhauspolitischen Themen. Das Barometer wird im Auftrag der Träger des DKI erstellt; das sind die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) und der Verband der leitenden Krankenhausärzte Deutschlands (VLK) ...

    Quelle: DKI e.V.
  • FAdW

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“ Jetzt anmelden.

    23. November 2020

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“:

    Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab November 2020. Es gibt noch freie Plätze. Melden Sie sich jetzt an.

    Ab Oktober 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Es gibt noch wenige freie Plätze. Eine Anmeldung ist noch bis Ende Oktober möglich.Ab Februar 2021 startet ein weiterer Fernlehrgang  zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Die Anmeldung läuft.

    Quelle: fadw.de
  • FAdW

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“ Jetzt anmelden.

    20. November 2020

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“:

    Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab November 2020. Es gibt noch freie Plätze. Melden Sie sich jetzt an.

    Ab Oktober 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Es gibt noch wenige freie Plätze. Eine Anmeldung ist noch bis Ende Oktober möglich.Ab Februar 2021 startet ein weiterer Fernlehrgang  zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Die Anmeldung läuft.

    Quelle: fadw.de
  • FAdW

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“ Jetzt anmelden.

    6. November 2020

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“:

    Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab November 2020. Es gibt noch freie Plätze. Melden Sie sich jetzt an.

    Ab Oktober 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Es gibt noch wenige freie Plätze. Eine Anmeldung ist noch bis Ende Oktober möglich.Ab Februar 2021 startet ein weiterer Fernlehrgang  zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Die Anmeldung läuft.

    Quelle: fadw.de
  • FAdW

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“ Jetzt anmelden.

    23. Oktober 2020

    Fernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“:

    Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab November 2020. Es gibt noch freie Plätze. Melden Sie sich jetzt an.

    Ab Oktober 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Es gibt noch wenige freie Plätze. Eine Anmeldung ist noch bis Ende Oktober möglich.Ab Februar 2021 startet ein weiterer Fernlehrgang  zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Die Anmeldung läuft.

    Quelle: fadw.de
  • DGfM

    DGfM Seminare in Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg im März 2019:

    22. Januar 2019

    1. Intensivseminar Medizincontrolling
    2. Dokumentation, Kodierung und Abrechnung in der Psychiatrie und Psychosomatik
    3. Kodierabteilungen erfolgreich leiten
    4. Excel Seminar
    5. Heidelberger Gesprächsrunde

      Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling: hier  

    Quelle: medizincontroller.de
  • DGVS

    DGVS: DRG Interaktiv - Vorträge jetzt online

    20. Oktober 2020

    Während des Online Events BEST OF DGVS fand die jüngste DRG Interaktiv Veranstaltung mit einem Potpourri DRG-relevanter Themen statt. Erfreulich viele Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, die Sitzung auf diese Weise direkt ins Wohn- bzw. Arbeitszimmer zu leiten.

    Vorträge DRG Interaktiv vom 18. September 2020

    • Änderungen im DRG-System — was bringt das Jahr 2021 der Gastroenterologie? (F. Heimig, Siegburg)
    • MDK und AOP reformiert — jetzt wird alles besser! (U. Dennler, München)
    • Ambulante spezialfachärztliche Versorgung: Sektorübergreifend oder sektorunabhängig? (H. Wege, Hamburg)
    • Die Digitalisierung in der stationären Patientenversorgung: Wo geht die Reise hin? (M. von Wagner, Frankfurt a. Main)

    Quelle: dgvs.de
  • OENETZ

    Das Kliniksterben geht unvermindert weiter

    3. August 2020

    Klaus Emmerich, Vorstand der Krankenhäuser in Sulzbach-Rosenberg und Auerbach, spricht von drei Schließungen in der Region. Nach Ansicht von Krankenhaus-Vorstand sollten kleine Kliniken, wie etwa das St.-Anna-Krankenhaus, finanziell unterstützt werden ...

    Quelle: onetz.de
  • Spaetgens Rechtsanwälte: Übersicht zum COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz

    9. April 2020

    Das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz („Gesetz zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer Gesundheitseinrichtungen“) ist am 28.03.2020 in Kraft getreten. Mit dem Gesetz soll eine Art Schutzschirm für Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Vertragsärzte sowie Pflegeeinrichtungen gespannt und dadurch der Betrieb in den Gesundheitseinrichtungen sichergestellt und die Pandemie bedingten wirtschaftlichen Folgen abgefedert werden ...

    siehe auch

    Schaubild-Übersicht COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz ... hier

    Quelle: spaetgens.com
  • DKG

    Rekordüberschüsse der Krankenkassen zulasten der Krankenhäuser

    6. Dezember 2018

    Die Überschüsse der Krankenkassen steigen immer weiter. Zwischen dem ersten und dritten Quartal 2018 sorgten rund 1,9 Milliarden Euro Einnahmeüberschuss dafür, dass die Krankenkassen mittlerweile über 21 Milliarden Euro Betriebsmittel und Rücklagen verfügen - in vielen Fällen deutlich mehr, als der Gesetzgeber erlaubt. "Darin sind Mittel enthalten, die die Krankenkassen mit der Verweigerung der Rechnungsbegleichung den Krankenhäusern entziehen. Inzwischen werden rund 20 Prozent der Fallabrechnungen mit vorgeschobenen Gründen nicht bezahlt oder sogar verrechnet. Permanent werden den Krankenhäusern ca. 5 Milliarden Euro für längst erbrachte Leistungen vorenthalten. Damit muss endlich Schluss sein" ...

    Quelle: dkgev.de
Einträge 46 bis 60 von 1298
Render-Time: 0.518501