- Neben dem Fachkräftemangel ist die Suche nach geeigneten Führungskräften eine Herausforderung für jedes Unternehmen.
- Es gibt viele Bewerber um begehrte Positionen, doch nur wenig wirklich geeignete.
- Entscheidend für den Erfolg ist die Art der Recherche.
- Die Suche über Suchmaschinen, Social Mediaplattformen, Anzeigen und Portale produziert viele aber nur wenige richtige Ergebnisse.
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Ökonomie
KRH startet Initiative mit Start-Up Charakter - zukünftige Prozessmanager*innen gesucht
Prozesse neu denken
Es wird eine Denkwerkstatt mit Start-Up Impulsen. Es wird um Arbeitsabläufe und übergreifende Prozesse gehen und wie sie unseren Arbeitsalltag prägen. Die Initative P³@KRH wird die Mitarbeitenden dabei unterstützen, wirksame Prozesse für ein zunehmend komplexes, dynamisches und unvorhersehbares Umfeld zu entwickeln. Der Name ist dabei Programm: P³ steht für „Prozesse professionell performen“ ...
Quelle: krh.de; KRHDer Vorstand des Uniklinikums Bonn wurde für weitere fünf Jahre bestätigt. Besonders erfreut zeigte sich der Wolfgang Holzgreve darüber, dass die Uniklinik das vergangene Jahr mit einem Jahresüberschuss abschließen konnte ...
Quelle: general-anzeiger-bonn.deZwar laufen noch die Verhandlungen, ob der Diakonie-Krankenhauskonzern Agaplesion die Mehrheit am Bethesda Krankenhaus übernimmt. Eine wichtige Personalie wird beide Seiten aber ab 1. September in jedem Fall verbinden: In acht Wochen wechselt Maria Theis, stellvertretende Geschäftsführerin des Agaplesion Diakoniekrankenhauses Hamburg-Stellingen, auf den Chefposten in Bergedorf ...
Quelle: bergedorfer-zeitung.deIm Jahr 2018 wurden in den 345 nordrhein-westfälischen Krankenhäusern gut 4,6 Millionen Patientinnen und Patienten vollstationär versorgt; das waren 0,6 Prozent mehr als 2017. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg die Zahl der hauptamtlichen Ärztinnen und Ärzte gegenüber 2017 (damals: 42.224) überdurchschnittlich um 5,0 Prozent auf 44.339 Personen ...
Quelle: Pressemeldung – Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)ÄBÄrzte befürchten nach Rhön-Übernahme durch Asklepios Verschlechterungen Ihrer Arbeitsbedingungen
Viele Ärzte am Universitätsklinikum Gießen und Marburg befürchten, dass sich ihre Arbeitsbedingungen verschlechtern, wenn der Klinikkonzern Asklepios die Rhön-Klinikum AG übernimmt ...
Quelle: aerzteblatt.deAnzeigeFernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“:
Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab Mai/Juni 2020.
Der Lehrgangsstart ist garantiert. Es gibt noch einige Plätze.Ab Juni 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Es gibt noch wenige freie Plätze.
Quelle: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbhDie geplante Übernahme des Rhön-Konzerns durch Asklepios beschäftigt auch die Mitarbeiter im Gießener Uniklinikum. Erinnerungen an die Privatisierung im Jahre 2006 werden wach ...
Quelle: giessener-allgemeine.deAnzeigeFernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“:
Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab Mai/Juni 2020.
Der Lehrgangsstart ist garantiert. Es gibt noch einige Plätze.Ab Juni 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Es gibt noch wenige freie Plätze.
Quelle: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbhDRKver.di und DRK Kliniken Berlin: Neuer Tarifvertrag mit kurzer Laufzeit
Die DRK Kliniken Berlin und die Gewerkschaft ver.di haben jetzt trotz Corona-bedingten Einschränkungen einen Tarifvertrag mit kurzer Laufzeit für den Zeitraum von neun Monaten bis Ende des Jahres 2020, den so genannten „TV Kurz“, abgeschlossen.
Quelle: drk-kliniken-berlin.deAnzeigeFernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“:
Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab Mai/Juni 2020.
Der Lehrgangsstart ist garantiert. Es gibt noch einige Plätze.Ab Juni 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Es gibt noch wenige freie Plätze.
Quelle: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbhSie lernen die Grundlagen des PEPP-Systems kennen und erfahren, worauf es bei der Beschreibung des Patientenzustandes im Zuge der Abrechnung ankommt. Sie trainieren die pflegerische Dokumentation mit einem direkten Praxisbezug zu Ihrem Stationsalltag – mit vielen praktischen Fallbeispielen und Übungen.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.deHerzzentrum und Park-Klinikum in Leipzig verhandeln über Tarife im nichtärztlichen Dienst
Jetzt wird sich zeigen, ob auch die Klinikchefs wissen, was sie an ihren Mitarbeitern haben. In den beiden Helios-Kliniken wird für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Lohn verhandelt. Zum Ende des Jahres 2019 wurden bereits die Manteltarifverträge gekündigt ...
Quelle: Leipziger Internet Zeitung (L-IZ)Fernlehrgänge 'Medizincontrolling' und 'Geprüfte klinische Kodierfachkraft'
Ab Juni 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Die Anmeldung läuft.
Der von Universitätsklinikum Regensburg und die Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab Mai 2020.
Die Anmeldung läuft.
Quelle: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbhDie Marienhaus GmbH kritisiert Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU): Es gebe zu wenig finanzielle Unterstützung in der Corona-Pandemie, mit Folgen für die Mitarbeiter. Die Marienhaus GmbH wird nach eigenen Angaben als erster kirchlicher Krankenhausträger in Rheinland-Pfalz für einige seiner Häuser Kurzarbeit anmelden ...
Quelle: swr.deFernlehrgänge 'Medizincontrolling' und 'Geprüfte klinische Kodierfachkraft'
Ab Juni 2020 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Die Anmeldung läuft.
Der von Universitätsklinikum Regensburg und die Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab Mai 2020.
Die Anmeldung läuft.
Quelle: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbh