• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23448
  • 8370
  • 10026
  • 4339
  • 1449
  • 1353
  • 3922
  • 9395
  • 3313

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • AA

    CDU und CSU fordern grundlegende Reform der Krankenkassenfinanzierung

    18. September 2023

    Die CDU und CSU haben auf ihrer Tagung in München einen dringenden Handlungsbedarf in der Gesundheitspolitik betont und konkrete Forderungen an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach formuliert.

    In ihrer "Bayerischen Erklärung" fordern die gesundheitspolitischen Sprecher von CDU und CSU eine grundlegende Reform der Krankenkassenfinanzierung, ohne dabei Beitragserhöhungen oder Leistungskürzungen zu akzeptieren. Ihr Hauptanliegen ist die vollständige Refinanzierung versicherungsfremder Leistungen durch Steuermittel, um die Belastung der Beitragszahler zu verhindern. Sie argumentieren, dass die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Krankenkassen in den letzten Monaten stark gelitten hat und dies nicht auf die Bürger übertragen werden darf...

    Quelle: augsburger-allgemeine.de
  • BKG

    BKG: Ohne Hilfe von Bund und Ländern ist die Patientensicherheit nicht gewährleistet

    18. September 2023

    Der Tag der Patientensicherheit am 17. September richtet den Scheinwerfer auf diejenigen, für die unsere Krankenhäuser da sind: auf die Patientinnen und Patienten.

    Berlin verfügt zurzeit über ein gut funktionierendes Krankenhausnetzwerk, in dem die Sicherheit der Patienten im Fokus der Versorgung steht. Wir nehmen den Tag der Patientensicherheit zum Anlass, um einen Blick in die nahe Zukunft zu werfen. Denn perspektivisch sehen wir, genauso wie die Krankenhausgesellschaften bundesweit, in Berlin eine Verschlechterung der Versorgungslage durch mangelnde wirtschaftliche Absicherung der Kliniken. Bundesweit machen die Krankenhäuser aktuell Monat für Monat 500 Millionen Euro Defizit, um Patientenbehandlung trotz gestiegener Kosten aufrecht erhalten zu können. Deswegen machen wir mit unserer Kundgebung am 20. September um 11.00 Uhr vor dem Brandenburger Tor auf einen befürchteten kalten Strukturwandel aufmerksam und setzen uns damit für eine nachhaltige, sichere Versorgung von Patientinnen und Patienten ein.

    Quelle: bkgev.de
  • ÄB

    Innovative KI-Anwendungen revolutionieren die Krankenhauslandschaft

    18. September 2023

    Die Zukunft der Medizin liegt in der Integration von künstlicher Intelligenz (KI) im Krankenhauswesen. Die Plattform "KI.Welten" von "KI.NRW" bietet eine beeindruckende Übersicht von 28 KI-Anwendungen in fünf Themeninseln, darunter OP-Saal, Behandlungszimmer, Patientenzimmer, Schockraum und Verwaltung. Nutzer können in einer virtuellen Umgebung navigieren und erfahren, wie KI-Systeme bereits heute und in der Zukunft die medizinische Versorgung unterstützen. Von Sprachsteuerung am Arbeitsplatz bis zur Echtzeit-Kollaboration im OP-Saal - diese Anwendungen revolutionieren die Gesundheitsbranche...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • 10. Öffentliches Anwendertreffen IQM und 15 Jahre IQM

    18. September 2023

    Im Herbst 2023 wird die Initiative Qualitätsmedizin 15 Jahre alt. Dies feiern wir mit dem 10. öffentlichen Anwendertreffen am 21. November 2023 in Berlin:

    Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam zurückzublicken und in die Zukunft zu schauen. Die Themen und Referent:innen sind vielfältig: von der Krankenhausreform mit Dr. Carola Reimann und Prof. Dr. Christian Karagiannidis, über Nachhaltigkeit in der Medizin bis hin zu den Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Versorgungsstruktur. Beim anschließenden Get-together haben Sie die Möglichkeit, sich mit allen Teilnehmenden auszutauschen.

    Diskutieren und feiern Sie mit uns - wir freuen uns auf Sie!

    Programm und die Anmeldemöglichkeit ... hier

    Quelle: initiative-qualitaetsmedizin.de/
  • BVPM

    Krankenhaustransparenzgesetz - kommt die Leveleinteilungen durch die Hintertür?!

    18. September 2023

    In einer Pressekonferenz am 13.09.2023 hat Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach das Krankenhaustransparenzgesetz vorgestellt. Das Gesetz sieht eine Übersicht in Form eines interaktiven Krankenhausatlas vor. Hierbei werden die Qualitäten der Leistungserbringung transparent gemacht.

    Ausgangslage für das neue Gesetz ist die Krankenhausstrukturreform, die die Fallzahlen von Leistungen der Krankenhäuser in Leistungsgruppen unterteilt. In dem Krankenhausatlas werden Leistungsgruppen mit den jeweiligen Facharztquoten und dem Pflegeschlüssel aufgeführt. Sowohl die Komplikationsrate wie auch die Zuordnung der einzelnen Versorgungsstufen, den sogenannten Leveln, sollen den Patientinnen und Patienten die Wahlmöglichkeit für ein bestimmtes Krankenhaus erleichtern.
    Erhoben werden die Daten vom INEK und weiterverarbeitet vom IQTIG.

    Quelle: bv-pflegemanagement.de
  • Anzeige

    BinDoc GmbH: Krankenhausreform - Selbsteinschätzung der Krankenhäuser

    18. September 2023

    Überprüfung des Vorliegens der Voraussetzungen für die mögliche Zuteilung medizinischer Leistungsgruppen

    Nach bundespolitischen Planungen soll ab dem 1. Januar 2024 ein Gesetz zu einer grundlegenden Krankenhausreform in Kraft treten. Nach Inkrafttreten der Krankenhausreform wird es eine Herausforderung sowohl für die Krankenhäuser als auch die Krankenhausplanungsbehörden sein, die Zuweisung der vergütungsrelevanten Leistungsgruppen auf den Weg zu bringen. Aus diesem Grund unterstützen wir Sie gerne durch eine vorbereitende und transparente Selbsteinschätzung, die von manchen Ministerien wie zum Beispiel Bayern auch als Pflichtangabe abgefragt wird.

    Was ist zu tun?

    Wir haben einen 5-Punkte Plan entwickelt, mit dem wir Sie mit Hilfe unserer Analysealgorithmen optimal vorbereiten.

    Hier gehts zum 5-Punkte Plan

    Quelle: BinDoc GmbH
  • DVKC

    Rheinische Konferenz der Krankenhaus Controller am 22. September 2023

    18. September 2023

    Augurztky, Loeser und Oswald – drei Keynotes zum Start

    Finanzierungsreformen und Portfoliomanagement sind zwei zentrale Herausforderungen im Krankenhaus. Diese Thematik wird das Hauptthema am 22. September 2023 auf der Rheinischen Konferenz der Krankenhaus Controller in Leverkusen sein. Starten wird die Konferenz im Klinikum Leverkusen ab 9.15 Uhr mit drei Keynotes: Prof. Dr. Boris Augurtzky (RWI Essen), Prof. Dr. Julia Oswald und der Geschäftsführer der AOK Rheinland Simon Loeser werden zum Thema Planungsprozesse und Portfoliomanagement in Krankenhäusern Stellung nehmen. Gerade Augurtzky ist dabei an der Reform als Mitglied der Regierungskommission direkt beteiligt, Loeser kann darauf aus Sicht der Kostenträger reagieren und Professorin Julia Oswald wird das Ganze dann aus theoretischer und praktischer Sicht im Sinne der Steuerungsfähigkeit der Einrichtungen darstellen.

    Quelle: dvkc.org
  • KI – Hoffnungsträger einer besseren datengestützten Versorgung?

    18. September 2023

    Beim diesjährigen eHealth-Kongress Rhein-Main und Hessen sind alle Redner Feuer und Flamme für den umfassenden Einsatz KI-gestützter Tools, um die vorhandenen Gesundheitsdaten besser auswerten zu können...

    Quelle: Ärztezeitung
  • ÄZ

    Ärztekammer Hamburg für qualifizierte und zugängliche Krankenhausversorgung

    18. September 2023

    Die Delegierten der Ärztekammer Hamburg haben klare Erwartungen an die stationäre Gesundheitsversorgung in der Hansestadt, insbesondere im Kontext der geplanten Krankenhausreform. In einer Resolution haben sie ihre Forderungen formuliert, die auf eine leistungsfähige und spezialisierte Versorgung bei komplexen medizinischen Leistungen sowie auf eine zuverlässige und leicht zugängliche Versorgung für Patienten aus den angrenzenden Ländern abzielen...

    Quelle: aerztezeitung.de
  • Kodierfachkraft: Ausbildung - Aufgaben - Stellenbeschreibung - Gehalt - Weiterbildung - Stellenmarkt

    18. September 2023

    Nachfolgend erhalten Sie als aktive oder künftige Kodierfachkraft detaillierte Informationen zur Aus- und Weiterbildung, zu den Möglichkeiten einer Stellenbeschreibung und somit auch den Aufgaben, sowie weiterführende Links zu Kodierhilfen, zum Thema Gehalt und zu Stellenangeboten ...

    Quelle: medinfoweb.de
  • MDR

    Erlabrunns Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe vor dem Aus

    18. September 2023

    Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Erlabrunn wird zum Ende des Jahres ihre Pforten schließen. Die Schließung der Klinik wird sowohl die Versorgung von Frauen in dieser Region als auch die geburtshilfliche Betreuung vor Ort beeinflussen und stellt eine Herausforderung für die Gemeinde dar. Diese Entwicklung zeigt, wie dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten sicherzustellen und die Bedürfnisse der Betroffenen zu berücksichtigen...

    Quelle: mdr.de
  • ÄB

    Uneinsichtiges Bundesgesundheitsministerium verhindert Bürokratieabbau

    18. September 2023

    Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), fordert eine umfassende Entbürokratisierung im Gesundheitswesen. Er lobt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach dafür, Bürokratie als Versorgungshemmnis anzuerkennen, kritisiert jedoch das wenig engagierte Bundesgesundheitsministerium (BMG) für fehlende Fortschritte beim Bürokratieabbau...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • ÄB

    KBV kritisiert Bundesgesundheitsminister Lauterbach scharf

    18. September 2023

    Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), hat scharfe Kritik an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geübt. Er bemängelte, dass Lauterbach nicht angemessen auf die Forderungen der KBV zur ambulanten Versorgung reagiert habe. Gassen forderte, dass die finanziellen Ressourcen in die chronisch unterfinanzierte ambulante Versorgung investiert werden sollten, anstatt in neue Behörden oder Werbekampagnen zur Cannabislegalisierung...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • ABK

    Lucha: Verzögerung der Krankenhausreform um einige Monate

    15. September 2023

    Voraussichtlich wird sich die geplante Krankenhausreform um einige Monate verzögern, das verdeutlichte der baden-württembergische Gesundheitsministers Manne Lucha (Grünen) im gestrigen ZDF „Mittagsma­gazin“. „Wir wollten eigentlich zum 1. Januar mit dem Gesetz in Kraft treten, es wird sich aber verzögern, weil das große Reformgesetz beim Bund noch etwas Zeit braucht“, so Lucha...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • SBZ

    CDU fordert Soforthilfen für Saar-Kliniken: Land in der Pflicht!

    15. September 2023

    Die CDU fordert dringende finanzielle Unterstützung vom Bund und Land, um das drohende Krankenhaus-Sterben im Saarland abzuwenden. Stephan Toscani, Landeschef der CDU, betont die Verantwortung des Landes in dieser Krise und präsentiert ein Konzept zur Diskussion im Landtag. Er warnt vor einer "kalten Strukturbereinigung" und fordert eine Beteiligung des Landes an einer "Brückenfinanzierung" für das SHG-Klinikum Merzig, bis sich die Finanzierung durch die Bundeskrankenhausreform verbessert...

    Quelle: saarbruecker-zeitung.de
Einträge 46 bis 60 von 44908
Render-Time: 0.379005