• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23491
  • 8381
  • 10046
  • 4349
  • 1450
  • 1356
  • 3930
  • 9448
  • 3321

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • DEKV

    Diakonie Deutschland und DEKV: Vorliegende Fassung des Krankenhaustransparenzgesetzes informiert unzureichend über Behandlungsqualität

    30. August 2023

    Die Diakonie Deutschland und der DEKV haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf des Krankenhaustransparenzgesetzes abgegeben.

    Sie erklären darin, dass sie alle Schritte unterstützen, die Patientinnen und Patienten helfen, transparente Informationen über die Behandlungsqualität der Krankenhäuser zu erhalten. Der vorliegende Entwurf zum Krankenhaustransparenzgesetz kann dieses Ziel aber nicht erfüllen. Die Zuordnung eines Hauses zu Leveln oder Versorgungsstufen sagt nichts über die Versorgungsqualität oder Spezialisierung eines Krankenhauses aus. Auch ist die Darstellung der Ergebnisqualität ohne eine patient:innenbezogene Risikoadjustierung nicht möglich „Das Transparenzportal ist überflüssig. Wir setzen uns dafür ein, den bereits etablierten Qualitätsbericht so weiterzuentwickeln, dass er für Patientinnen und Patienten verständlicher wird“, erklärt Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV).

    Quelle: dekv.de
  • Vebeto Video zum Krankenhaustransparenzgesetz

    29. August 2023

    Video zum Krankenhaustransparenzgesetz – Der Entwurf führt eher zu Verwirrung als zu Transparenz

    Dieses Video nimmt den aktuellen Referentenentwurf zum Krankenhaustransparenzgesetz des BMG unter die Lupe – und zwar aus der Sicht des Patienten.

    Mit unserem Leistungsgruppen-Modell können wir das im Gesetz vorgesehene Szenario simulieren: Wir testen, ob Patienten basierend auf Leveln und Leistungsgruppen tatsächlich ein passendes Krankenhaus finden. 

    Das Ergebnis ist ernüchternd: Der Entwurf führt eher zu Verwirrung als zu Transparenz. In unserem 12-minütigen Video erläutern wir die Tücken dieses Gesetzentwurfs.

    Das Video findet sich: hier

     

    Quelle: vebeto.de
  • G-BA

    G-BA Stellungnahme - Krankenhaustransparenzgesetz

    29. August 2023

    Zum Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung für die Fraktionen der SPD, von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP zu einem Gesetz zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz (Krankenhaustransparenzgesetz) haben die hauptamtlichen unparteiischen Mitglieder des G-BA folgende Stellungnahme abgegeben...
     

    Quelle: g-ba.de
  • Vivantes-Kliniken: Über 300.000 Patienten in Rettungsstellen behandelt

    29. August 2023

    Im Jahr 2022 wurden insgesamt 304.154 Patienten in den sieben Rettungsstellen der landeseigenen Vivantes-Kliniken behandelt. Die Wartezeiten in allen Rettungsstellen werden nun online und in Echtzeit angezeigt. Dies soll dazu beitragen, dass die Menschen überlegen, ob es sich tatsächlich um einen medizinischen Notfall handelt...

    Quelle: berliner-woche.de
  • ABK

    Zertifizier­te Krankenhäuser haben bessere Überlebensraten

    29. August 2023

    Bei bestimmten Entitäten wird eine Erstbehandlung in einem zertifizierten Krebszentrum mit einer niedrigeren Mortalität assoziiert. Das ist das Ergebnis einer Autorengruppe um Jochen Schmitt in einer vergleichenden Kohortenstudie. Untersucht wurden die Karzinome von Dickdarm, Rektum, Lunge, Bauchspeicheldrüse, Brust,...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • DKI

    Klinikreport zeigt Status Quo und Vergleichswerte in deutschen Krankenhäusern

    28. August 2023

    Der Klinikreport Nachhaltigkeit strebt danach, den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsbemühungen in deutschen Krankenhäusern zu analysieren. Jeder Teilnehmer erhält einen maßgeschneiderten Benchmark-Bericht. In diesem Bericht werden die individuellen Daten der Kliniken mit den deutschlandweiten Vergleichswerten gegenübergestellt...

    Quelle: dki.de
  • NZZ

    Junge Mediziner: Burnout, Erschöpfung und Forderung nach 42-Stunden-Woche

    28. August 2023

    Eine wachsende Zahl junger Ärzte und Ärztinnen beklagt sich über Erschöpfung, Angstzustände und das Auftreten von Burnout-Symptomen. Sie setzen sich für eine Arbeitszeit von 42 Stunden pro Woche bei gleichem Lohn ein. Zusätzlich wird auf den Mangel an Resilienz hingewiesen, also auf die Fähigkeit, mit Belastung umzugehen und diese als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung zu nutzen...

    Quelle: nzz.ch
  • BMed

    Geplantes Krankenhaustransparenzgesetz stößt auf Kritik

    25. August 2023

    Ab April 2024 sollen Krankenhäuser durch ein "Transparenzverzeichnis" des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) Informationen über ihre Leistungen und Qualität öffentlich zugänglich machen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) kritisieren das Gesetz und bezeichnen es als irreführend in Bezug auf die tatsächliche Qualität der Krankenhäuser. Sana-Chef Thomas Lemke warnt, dass das Gesetz die Versorgung in ländlichen Gebieten gefährden könnte, indem es Standorte benachteiligt, die als Basisversorger eingestuft werden. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, begrüßt das Gesetz und sieht es als Möglichkeit, die Qualitätstransparenz in Krankenhäusern zu verbessern. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek kritisiert das Gesetz wegen seines bürokratischen Aufwands und der mangelnden Klarheit über die tatsächliche Qualität der Krankenhausleistungen.

    Quelle: bibliomedmanager.de
  • 84% der Bürger sehen Krankenhausreform als notwendig

    25. August 2023

    Eine aktuelle Umfrage der KKH Kaufmännischen Krankenkasse zeigt, dass 84% der Bürgerinnen und Bürger die geplante Krankenhausreform für notwendig erachten, wobei 46% sie als sogar als zwingend notwendig betrachten. Bei einem bevorstehenden Klinikaufenthalt legen 97% der Befragten Wert auf spezialisierte Ärztinnen und Ärzte, während 95% eine hochwertige Versorgung durch das Pflegepersonal als wichtig erachten. 84% der Umfrageteilnehmer wünschen sich eine persönliche und individuelle Behandlung, und für 61% ist die Zimmerausstattung und der Service bei einem Klinikaufenthalt von Bedeutung. Wolfgang Matz, der Vorstandsvorsitzende der KKH, betont die Notwendigkeit einer Reform, die die Patientensicherheit in den Mittelpunkt stellt und fordert bundeseinheitliche Qualitätskriterien für Krankenhausversorgung...

    Quelle: gmx.net
  • Krankenschwester nach Mord an sieben Babys und Mordversuche an sechs weiteren verurteilt

    24. August 2023

    Die schockierenden Taten einer Krankenschwester haben zu einer Verurteilung geführt. Sie wurde schuldig gesprochen, sieben Babys ermordet und sechs weitere Mordversuche unternommen zu haben. In diesem Zusammenhang erhoben zahlreiche Ärzte schwere Vorwürfe gegen das Krankenhausmanagement. Der Gesundheitsminister hat daraufhin eine Untersuchung angekündigt, um die Hintergründe aufzuklären...

    Quelle: exxpress.at
  • AEKSH

    Patientensicherheit: 'Room of Horror'

    24. August 2023

    Bei der Suche im Internet nach neuen Ideen für die Patientensicherheit stieß Björn-Ola Fechner (Leiter des Qualitätsmanagements der Westküstenkliniken) in der Schweiz auf den so genannten „Room of Horror“ und beschloss, auch die Mitarbeitenden in Brunsbüttel und Heide in den Horrorraum einzuladen.

    In Heide und Brunsbüttel klingt der Name aber nicht ganz so dramatisch. Dort heißt der „Room of Horror“ in Anlehnung an gleichnamige Spiele aber „Escape Room“. Das Konzept ist aber gleich.

    Quelle: aeksh.de
  • HESS

    Zunehmende Gewalt in Klinik-Notaufnahmen

    23. August 2023

    In den Notaufnahmen von Krankenhäusern nimmt die Gewaltbereitschaft immer mehr zu. Immer öfter geraten ungeduldige Patienten oder deren Angehörige außer Kontrolle und greifen das medizinische Personal an. Eine Umfrage des hr beleuchtet die Verbreitung dieses Problems sowie die Maßnahmen, die von den Kliniken ergriffen werden, um dem entgegenzuwirken. Hierzu gehören verstärkter Sicherheitsdienst und die Einrichtung von Panik-Räumen...

    Quelle: hessenschau.de
  • BMed

    Kontroversen um neue Richtlinie zur Ersteinschätzung in der Notfallversorgung

    23. August 2023

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine Richtlinie zur Ersteinschätzung in der Notfallversorgung beschlossen, die bei Kliniken die Möglichkeit schafft, Patienten abzuweisen. In einem Interview äußert Michael A. Weber, der Präsident des Verbands leitender Ärztinnen und Ärzte Deutschlands (VLK), deutliche Kritik an dieser neuen Richtlinie...

    Quelle: bibliomedmanager.de
  • NDR

    Patientin kommt bei Brand in Paracelsus-Klinik ums Leben

    23. August 2023

    In der Paracelsus-Klinik in Langenhagen war ein Feuer ausgebrochen, infolgedessen die gesamte Abteilung evakuiert werden musste. Dabei wurde eine 52 Jahre alte Patientin leblos in ihrem Zimmer aufgefunden. Die Ursache für den Brand bleibt bisher unklar...

    Quelle: NDR.de
  • ABK

    Transparenz im Gesundheitswesen: Ab April 2024 soll Krankenhausqualität offengelegt werden

    22. August 2023

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will in Bezug auf die Qualität im Gesundheitswesen eine umfangreiche Transparenzoffensive ins Leben rufen. Mithilfe eines Onlineportals solles sich insbesondere Patienten über das Leistungsangebot der Krankenhausstandorte informieren können. Auch die die Ärzteschaft soll davon profitieren...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Einträge 46 bis 60 von 8381
Render-Time: 0.667776