- MEDIZINSTRATEGE / -CONTROLLER (M/W/D)
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
- DBfK
Pflege: nicht gut geschützt im zweiten Lockdown – DBfK präsentiert Ergebnisse der Online-Befragung
In einer Online-Befragung vom Dezember 2020 wollte der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) von den beruflich Pflegenden wissen, ob sie sich in ihrem beruflichen Alltag für die zweite Welle der Pandemie vorbereitet und geschützt fühlen. Die Antworten von 3.571 Teilnehmenden liegen nun vor ...
Quelle: dbfk.de -
Über 30 Jahre war Kornelia Kowalczuk in der Pflege der Wertachklinik Schwabmünchen tätig - nun wechselt die Bereichsleiterin Pflege in die Ruhephase der Altersteilzeit
Kompetent, loyal, einfühlsam und zuverlässig - über 30 Jahre war Kornelia Kowalczuk als Pflegefachkraft in der Wertachklinik Schwabmünchen tätig. Nun geht die engagierte Bereichsleiterin der Pflege in die Ruhephase der Altersteilzeit. „Ich nehme euch Alle, das Gute und das Schwierige mit“, erklärt sie ihren Kolleginnen und Kollegen an ihrem letzen Tag, in ihrer letzten Stationsleitungs-Konferenz. Corona hatte eine offizielle Abschiedsfeier unmöglich gemacht, aber Klinikvorstand Martin Gösele und der Ärztliche Direktor Dr. Michael Küchle ließen es sich nicht nehmen, die langjährige Mitarbeiterin zumindest in diesem Rahmen mit sehr persönlichen Worten zu verabschieden.
Quelle: wertachkliniken.de - PNP
Die drei niederbayerischen Bezirkskrankenhäuser Landshut, Straubing und Mainkofen suchen einen neuen Krankenhausdirektor
15. Februar 2021Der amtierende Krankenhausdirektor Gerhard Schneider geht ungefähr Mitte des Jahres in den Ruhestand. An allen drei niederbayerischen Bezirkskrankenhäusern wird es 2021 einen neuen Krankenhausdirektor geben ...
Quelle: pnp.de - InEK
Aufstellung der Angaben der Krankenhäuser über die pflegesensitiven Bereiche in den Krankenhäusern gem. § 137i Abs. 4a SGB V
Ab sofort stellt Ihnen das InEK gem. § 137i Abs. 4a SGB V für das Jahr 2021 die Angaben der Krankenhäuser über die pflegesensitiven Bereiche in den Krankenhäusern, die diese auf Grundlage des § 5 Absatz 3 und 4 der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung übermittelt haben, zur Verfügung ...
Quelle: g-drg.de -
Patrick Hilbrenner übernimmt Geschäftsführung vom Klinikum Frankfurt (Oder)
15. Februar 2021Patrick Hilbrenner (52) wird am 1. April 2021 die Geschäftsleitung des Klinikums Frankfurt (Oder) übernehmen. Er studierte Medizin sowie Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen und ist seit zwanzig Jahren erfolgreich im Bereich Klinikmanagement tätig. „Wir freuen uns, dass wir mit Patrick Hilbrenner einen sehr erfahrenen Krankenhausmanager gewinnen konnten. Zusammen mit unserem hochqualifizierten Team vor Ort wird er die Position unserer Klinik in Frankfurt (Oder) weiter stärken und den Gesundheitsstandort fortentwickeln“, sagte Dr. Stefan Stranz, Mitglied des Vorstands der RHÖN-KLINIKUM AG und regional zuständig für das Klinikum.
Quelle: klinikumffo.de -
Am Dienstag, 9. Februar fand in einem festlichen, sehr bewegenden Rahmen die Verabschiedung unseres langjährigen Geschäftsführers Mirko Papenfuß statt. Nach zwölf
Jahren wird er das Unternehmen Ende Februar 2021 verlassen und eine neue berufliche Herausforderung als Geschäftsführer des Lausitzer Seenland Klinikum in Hoyerswerda antreten.Dr. Thomas Funk, langjähriger Weggefährte als Ärztlicher Direktor, begrüßte die Ehrengäste, die zur persönlichen Verabschiedung von Herrn Papenfuß gekommen waren. Unter anderem nahmen der Medizinische Vorstand der RHÖN Klinikum AG, Prof. Bernd Griewing, der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), René Wilke, der Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft, Michael Jacob, der Abteilungsleiter des Referats Gesundheit am MSGIV, Michael Zaske und Vertreter des Hanseclubs Frankfurt (Oder) an der feierlichen Verabschiedung teil ...
Quelle: rhoen-klinikum-ag.com - ASKLEPIOS
Asklepios beruft Jana Uhlig zur Regionalgeschäftsführerin Sachsen/Sachsen-Anhalt
15. Februar 2021- Vorgänger Patrick Hilbrenner übernimmt zum 1. April 2021 die Geschäftsführung des Klinikums Frankfurt (Oder) bei RHÖN
- Hannah Gilles wird Geschäftsführerin in der Asklepios Klinik Weißenfels und folgt auf Jana Uhlig
Die Asklepios Kliniken Gruppe hat Jana Uhlig zur Regionalgeschäftsführerin für die Region Sachsen/Sachsen-Anhalt berufen. Frau Uhlig tritt die Stelle zum 1. April 2021 an und folgt in dieser Position auf Patrick Hilbrenner, der zeitgleich die Geschäftsführung des Klinikums Frankfurt (Oder) bei der RHÖN-KLINIKUM AG übernimmt. Frau Uhlig trägt seit Oktober 2018 als Geschäftsführerin der Asklepios Klinik Weißenfels Verantwortung. Als ihre Nachfolgerin hat die Konzerngeschäftsführung Hannah Gilles berufen, zurzeit Klinikmanagerin in Weißenfels.
Quelle: asklepios.com - PP
Vorbilder verhalten sich anders - zur Diskussion über Impfberechtigungen
Angesichts täglich zunehmender Meldungen von "Impfdränglern" auch in Krankenhausmanagement Kreisen fragt sich ein Redakteur der Lausitzer Rundschau ganz berechtigt: "... wann er endlich die Geschichte schreiben kann, in der ein einflussreicher Kommunalpolitiker, Geschäftsführer, Krankenhaus- oder Pflegeheimchef mit seinem personengebundenen Dienstwagen noch am Abend losgefahren ist - nicht, um seiner Frau, Freundin oder seinem Spezi, sondern einer Nachtschwester, einer alleinstehenden Hochbetagten aus seiner Nachbarschaft oder seiner zuverlässigsten Pflegeaushilfe noch die letzte übriggebliebene Impfung des Tages zu verschaffen." ...
Quelle: presseportal.de - SZ
Medizinische Informatiker brauchen ein Händchen für sensible Daten
Medizininformatiker bekommen glänzende Augen, wenn sie vom technisch Machbaren schwärmen. Doch die Realität in den meisten deutschen Krankenhäusern und Arztpraxen hinkt da etwas hinterher. "Manchmal ist es schon frustrierend, wie langsam alles geht", meint die Vizepräsidentin des Berufsverbands Medizinischer Informatiker (BVMI), Cornelia Vosseler ...
Quelle: sueddeutsche.de - ÄB
Täglich infizieren sich mehr als 1.000 Mitarbeiter aus Gesundheitsberufen in Deutschland mit SARS-CoV-2
Das geht aus den Lageberichten des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor, die das Deutsche Ärzteblatt regelmäßig auswertet. Der bundesweit beobachtete positive Trend fallender Infektionszahlen im Januar zeichnet sich beim Gesundheitspersonal noch nicht ab ...
Quelle: aerzteblatt.de - DGS
Der Palliativmediziner Dr. Matthias Thöns erhält den Deutschen Schmerzpreis
Für sein Engagement in der Schmerz- und Palliativmedizin haben die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) und die Deutsche Schmerzliga e.V. (DSL) Dr. Matthias Thöns mit dem Deutschen Schmerzpreis 2020 ausgezeichnet. Dieser wird nachträglich beim diesjährigen Online-Kongress im März verliehen. Thöns wurde einem breiten Publikum durch sein Buch „Patient ohne Verfügung. Das Geschäft am Lebensende“ sowie durch seine erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen § 217 des Strafgesetzbuches (StGB) zur „geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“ bekannt. Dr. Matthias Thöns arbeitet als Palliativmediziner in Witten.
Quelle: dgschmerzmedizin.de -
- Interne Zahlen von Europas größtem kommunalen Klinikkonzern Vivantes in Berlin zeigen, dass in Krankenhäusern coronabedingt jede fünfte Pflegekraft fehlt.
- Leih-Fachkräfte können das nicht mehr kompensieren. Personalagenturen ziehen immer mehr Aufträge zurück. Teilweise beträgt die Storno-Quote 16 Prozent.
- Die Gründe, warum Leihkräfte ihren Dienst nicht antreten: Angst vor einer Infektion. Die Personalfirmen treibt aber auch wirtschaftliche Gründe an ...
Quelle: businessinsider.de -
Herren-Riege oder Frauenpower? Das dominierende Geschlecht in den Führungsetagen der Pflege
Schon 2016 hat sich SOLUTE unter Studienleitung von Christina Krey, Senior Beraterin mit Schwerpunkt im Pflegemarkt, wissenschaftlich mit der größten Berufsgruppe im Krankenhaus beschäftigt und die Job-Wechselmotive von Führungskräften in der Pflege erforscht. Frauen in Führungspositionen, bzw. ihre dort oftmals fehlende Repräsentation, sind in Politik und Medien ein vielfach diskutiertes Thema. Wie sieht es vor diesem Hintergrund im stark weiblich dominierten Berufsfeld der Pflege aus? Ist die Pflege auch in der Top-Führungsebene weiblich? Oder dominieren die Pflegedirektoren und Pflegedienstleiter gegenüber den Pflegedirektorinnen und Pflegedienstleiterinnen? ...
Quelle: solute-recruiting.de -
Die Gewerkschaft Verdi fordert in der Tarifrunde mit den SRH-Kliniken GmbH Kreis Sigmaringen bis zum 4. März ein einigungsfähiges Angebot. Ansonsten drohen nach Angaben der Arbeitnehmer an den Krankenhausstandorten im Kreis Sigmaringen Streiks ...
Quelle: suedkurier.de - kbo
kbo-Kampagne gestartet - Bei uns arbeiten keine Superhelden. Bei uns arbeiten super Menschen.
Mit diesem Slogan startete die oberbayernweite Kampagne der Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) zur Mitarbeitergewinnung und -bindung.
Zu sehen sind die Kampagnenmotive in ganz Oberbayern auf Plakaten, Litfaßsäulen und Infoscreens. Hinzu kommen ab dem Frühjahr zwei kbo-Trambahnen in München.
Quelle: kbo.de