- Bereits 400 Krankenhäuser
erledigen ihre Abrechnung
erfolgreich mit MOMO! - Rightcoding &
fallbegleitende Kodierung - Ab 2023 auch für die PEPP
Kodierung einsetzbar.
Testen Sie jetzt MOMO!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Niedersachsen: CDU-Fraktionschef fordert Landesbürgschaft für Krankenhäuser in Not
Viele Krankenhäuser in Niedersachsen befinden sich in einer schwierigen finanziellen Lage. CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner fordert nun Landesbürgschaften über 600 Millionen Euro. Die Bürgschaften sollen als Überbrückungshilfe dienen, bis die Krankenhausreform ihre Wirkung entfalte...
Quelle: sat1regional.de - CURACON
Krankenhaus: Zahlungsfrist und Überschuldungsprognose 2024
Die beschlossene erneute Verlängerung der verkürzten Zahlungsfrist bis Ende Dezember 2024 lässt die Krankenhäuser zunächst aufatmen und bedeutet einen Aufschub des Problems um ein Jahr.
Anders als bei der Zahlungsfrist für die Krankenkassen ist hier keine Verlängerung des Geltungszeitraums zu erwarten. Somit ist für die Überschuldungsprognose ab dem 1.1.2024 wieder ein zwölfmonatiger Zeitraum anzusetzen. Das wird die Situation für viele Krankenhäuser wieder deutlich erschweren und nach unserer Einschätzung möglicherweise auch Insolvenzen auslösen oder beschleunigen...
Quelle: curacon.de -
Die städtischen Kliniken müssen sich nach dem unerwarteten Ausscheiden ihrer Geschäftsführerin kurzfristig im kaufmännischen Bereich verstärken, während sie eine dauerhafte Lösung suchen. Die Kliniken erleben turbulente Zeiten, da Geschäftsführerin Sylvia Langer nach knapp 13 Monaten im Amt ihren Rücktritt eingereicht hat...
Quelle: rundschau-online.de -
Eine ganze Stunde nahm sich Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach am 27. November Zeit für ein Arbeitstreffen mit dem BVOU zum Thema Hybrid DRG / Ambulantisierung. Anlass war der Paragraph 115f, der zum 1. Januar 24 in Kraft treten soll. Seit zwei Jahren hat eine Arbeitsgruppe des BVOU dazu die Daten aus der stationären und ambulanten Versorgung erhoben und Vergütungsmodelle durchgerechnet. Auch liegt eine entsprechende Stellungnahme des BVOU zum Referentenentwurf vor...
Quelle: bvou.net -
Stockacher Krankenhaus ab sofort Qualitätspartner der privaten Krankenversicherungen
Als bisher einziges Krankenhaus im Landkreis Konstanz und der Bodenseeregion wird das Krankenhaus Stockach ab sofort Qualitätspartner des Verband der privaten Krankenversicherungen (PKV). Die Mitgliedsunternehmen des PKV-Verbandes haben Interesse an der qualitativ exzellenten medizinischen Behandlung...
Quelle: wochenblatt.net -
Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat den ersten Schritt der geplanten Krankenhausreform vorerst gestoppt. Dabei stimmten Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Thüringen gegen das Gesetz und für die Anrufung des Vermittlungsausschusses, der mit 35 von 69 Stimmen eine knappe Mehrheit erhielt...
Quelle: aerzteblatt.de - MEDS
Medscape - Wenn Ärzte selbst zu Patienten werden: Im Krankheitsfall überwiegt das Misstrauen gegenüber Kollegen
Medizinisches Fachwissen kommt Ärzten in verschiedenen Lebensbereichen zugute – auch, wenn sie selbst einmal erkranken. Wie der neue Medscape-Report zeigt, behandeln sich 92% der Ärzte im Krankheitsfall bevorzugt selbst. Wenn Ärzte dann wirklich mal zum Arzt müssen, gehen viele davon aus, dass sie bevorzugt behandelt werden und auch schneller einen Termin bekommen. Therapieentscheidungen von ärztlichen Kollegen werden aber kritischer hinterfragt als von nicht medizinisch ausgebildeten Patienten. Ein Großteil der Umfrageteilnehmer ist sogar der Meinung, dass Ärzte in der Rolle des Patienten bestimmte Therapien eher ablehnen als medizinische Laien. Weitere Einblicke in das Spannungsfeld zwischen Skepsis und Vertrauen, in dem sich Ärzte im Krankheitsfall zu bewegen scheinen, liefert die aktuelle Medscape-Umfrage.
Quelle: medscape.com -
„Die Pläne des Bundesministeriums für Gesundheit, die PPR 2.0 bereits ab 1. Januar 2024 in Kraft zu setzen, wird die Pflege in den Krankenhäusern vor große Herausforderungen stellen“, berichtet Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV), anlässlich der Stellungnahmefrist zum Referent:innenentwurf des BMG zur Rechtsverordnung zur Einführung der PPR 2.0.
Quelle: dekv.de -
Wie sind die Krankenhäuser der Schwester-Euthymia-Stiftung für die Zukunft aufgestellt?
30. November 2023Veranstaltung im Landtag mit der niedersächsischen Landespolitik sowie Vertretern aus dem Gesundheitsministerium, von Krankenkassen und Verbänden sowie Gremienvertretern und Politikern aus dem Oldenburger Münsterland zur regionalen Gesundheitsversorgung
Die Krankenhäuser der Schwester-Euthymia-Stiftung (SES) sind für kommende Entwicklungen gut aufgestellt. Das wurde bei einer Veranstaltung im Landtag in Hannover deutlich, zu der die Stiftung Vertreter unter anderem aus der niedersächsischen Landespolitik sowie aus dem Gesundheitsministerium, von Krankenkassen und Verbänden sowie Gremienvertreter und Politiker aus dem Oldenburger Münsterland zur regionalen Gesundheitsversorgung eingeladen hatte.
Quelle: Pressemeldung – Schwester Euthymia Stiftung -
Am Dienstag gegen 17.00 Uhr wurde am Klinikum Esslingen ein Hacker-Angriff auf die IT-Infrastruktur des Klinikums festgestellt.
Nach aktuell vorliegenden Informationen ist eine unbekannte Person über Fernzugriff in die IT-Systeme des Krankenhauses eingedrungen und hat dort gezielt Schaden im Bereich einiger Serverangerichtet. Hiervon sind in erster Linie die bildverarbeitenden Systeme in der Radiologie betroffen. Auch in Mitleidenschaft gezogen ist die Bildgebung im Bereich Ultraschall- und Endoskopie. Im Bereich der Verwaltung wurden zudem unternehmensinterne Daten gelöscht.
Quelle: Klinikum Esslingen -
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet mit einer Einigung zwischen Bund und Ländern hinsichtlich des Krankenhaustransparenzgesetzes, wie er bei der Onlineveranstaltung GKV-Now des GKV-Spitzenverbands erläuterte. Erfolgreich seien die Verhandlungen sein, weil „Strategie und Verhandlungslinien vorher nicht öffentlich gemacht werden“...
Quelle: Deutsches Ärzteblatt -
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) setzt auf Kontinuität: Ingo Morell (65) ist am Dienstag von der DKG-Mitgliederversammlung erneut zum Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft gewählt worden. Morell tritt damit seine zweite Amtszeit an. Als Vizepräsidentin und Vizepräsident wurden Dr. Gundula Werner (60) und Thomas Lemke (54) ebenfalls wiedergewählt. Die Amtsperiode der neu gewählten Verbandsspitze beginnt am 1. Januar 2024 und dauert drei Jahre...
Quelle: dkgev.de - G-BA
Hüftgelenknahe Femurfraktur – Krankenhäuser können Nachweise zur Struktur- und Prozessqualität bis 31. Juli 2024 nachreichen
Krankenhäuser müssen bis 31. Dezember 2023 erstmals nachweisen, dass sie die qualitätssichernden Mindestanforderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bei der operativen Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur erfüllen. Der G-BA legte nun fest, dass diese Nachweise bis spätestens 31. Juli 2024 nachgereicht werden können, sollte es aus technischen Gründen zu Schwierigkeiten bei der fristgerechten Datenübermittlung oder Entgegennahme kommen. Die jeweils zuständigen Landesverbände der Krankenkassen und die Ersatzkassen sind durch den jeweiligen Absender oder Empfänger darüber zu informieren...
Quelle: G-BA -
Die Stelle der Pflegedirektorin im Eichsfeld Klinikum ist nun schon seit mehreren Wochen neu besetzt. “Mit Frau Carmen Franke konnten wir eine langjährig erfahrene und hoch qualifizierte Persönlichkeit an unser Haus binden”, sagt Geschäftsführer Dr. Gregor Bett zur Neubesetzung der Stelle. In mehr als 38 Jahren beruflicher Tätigkeit konnte Frau Franke schon verschiedene Führungspositionen in verschiedenen Krankenhäusern übernehmen...
Quelle: eichsfeld-klinikum.de - ABK
Krankenhausplanung in Bayern: Vorbereitungen für Klinik-Investitionen laufen
Bayerns Krankenhausplanungsausschuss hat grünes Licht für umfangreiche Investitionen in die Krankenhausversorgung des Freistaats gegeben. Dies beinhaltet den Ausbau von Betten und Plätzen im Bereich der Psychiatrie und der Psychosomatik, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Auch verschiedene Kliniken und Tageskliniken erhalten Zustimmung für Erweiterungen und Restrukturierungen, während neue Fachrichtungen und Fachkrankenhäuser etabliert werden...
Quelle: Deutsches Ärzteblatt