• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23491
  • 8381
  • 10046
  • 4349
  • 1450
  • 1356
  • 3930
  • 9448
  • 3321

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • DFG: Leitlinien für den Umgang mit generativen Modellen wie ChatGPT

    26. September 2023

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Leitlinien für den Umgang mit generativen Modellen wie ChatGPT zur Text- und Bilderstellung vorgelegt. Sie sollen unter anderem Wissenschaftlern und Gutachtern als Orientierung dienen. Hintergrund ist, dass Künstliche Intelligenz (KI) laut DFG-Präsidium bereits heute den gesamten wissenschaftlichen, erkenntnisgewinnenden und kreativen Arbeitsprozess erheblich verändert...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • Kinderkliniken: Die Diskrepanz zwischen Ökonomie und Medizin

    26. September 2023

    Dass Ökonomie und Pädiatrie nicht zusammenpassen, wurde auf dem Kongress für Kinder- und Jugendmedizin in Hamburg immer wieder deutlich. Bernhard Hoch, Geschäftsführer der GKinD, kritisierte die ungleiche Verteilung der Gesundheitsbudgets. Trotz versprochener Finanzspritzen für Kinderkliniken flössen erhebliche Mittel in Erwachsenenkliniken. Die Pädiatrie erhalte nur 8,1 Prozent der Gesundheitsausgaben, obwohl Kinder 17 Prozent der Bevölkerung ausmachten...

    Quelle: Ärzte Zeitung
  • MDR

    Dänemark vs. Deutschland: Ein Blick auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen

    26. September 2023

    Dänemark wird für seine Fortschritte im digitalen Gesundheitswesen gelobt, während Deutschland hinterherhinkt. Trotz geplanter Reformen des Bundesgesundheitsministeriums gibt es in Deutschland Widerstand gegen Veränderungen. Dr. Johannes Uhrenholt-Heindl gibt Einblicke in die Unterschiede und Herausforderungen beider Systeme...

    Quelle: mdr.de
  • DPR

    Deutscher Pflegerat fordert komplette Kehrtwende in der Pflege!

    26. September 2023

    Mehr Pflegepersonal, besser ausgebildet, mehr Rechte – mehr Patientensicherheit

    Am 17. September war Welttag der Patientensicherheit, der unter dem Motto „Mehr Sicherheit. Für und mit Patientinnen und Patienten. Stimme der Patientinnen und Patienten stärken“ stand. Hierzu Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR):

    Die Patientensicherheit in Deutschland ist höchst labil und zudem auf Zeit gebaut. Deutschland hat massive Probleme genügend Mitarbeitende in der Pflege zu gewinnen und zu halten. Die Demografie schlägt dreifach zu: Zum einen durch einen steigenden Pflegebedarf, weil wir alle älter werden. Zum zweiten im sinkenden Erwerbspotential, von dessen Wirkungen alle Branchen in Deutschland betroffen sind. Zum dritten durch geringere Ausbildungszahlen in den Pflegeberufen, bedingt durch den Geburtenrückgang. Zudem werden auch die Mitarbeitenden der Pflege älter...

    Quelle: Deutscher Pflegerat e.V.
  • Healtcare Content Management Software für die Bochumer Universitätsmedizin

    26. September 2023

    Das Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB) hat als eines der größten Universitätskliniken Deutschlands mit acht Trägern und über 600.000 Behandlungen pro Jahr ein enormes Potenzial für datengetriebene klinische Forschung. Daher streben die Träger des UK RUB unter Federführung der Medizinischen Fakultät der RUB ein kooperatives Forschungsdatenmanagement im Rahmen einer gemeinsamen IT-Dachstrategie an, um Forschung und Lehre durch strukturierte und interoperable Datenaufbereitung und -bereitstellung zu stärken...

    Quelle: Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
  • Rettung in letzter Minute: Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH entgeht Insolvenz

    26. September 2023

    Der Kreistag hat die drohende Insolvenz der Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH abgewendet. Mit einer Finanzzusage von 40 Millionen Euro über zwei Jahre hinweg soll ein Strukturwandel eingeleitet werden. Während das Schongauer Krankenhaus zu einem "Regionalen Gesundheitszentrum" transformiert wird, wird das Weilheimer Krankenhaus als Schwerpunktversorger gestärkt. Trotz der Rettung stehen jedoch Entlassungen bevor...

    Quelle: merkur.de
  • Vorstandswahl Bundesverband KH-IT 2023

    26. September 2023

    Am 21. September 2023 wurde auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Krankenhaus IT-Leiterinnen und Leiter KH-IT e.V. der Vorstand neu gewählt. Aufgrund des Ausscheidens von Vorstandsmitgliedern waren die Positionen neu zu besetzen...

    Quelle: krankenhaus-it.de
  • Krankenhausreform: Regionale Zusammenarbeit für moderne Gesundheitsstrukturen

    26. September 2023

    Landräte und Kliniken diskutieren über die Zukunft der Gesundheitsversorgung im Allgäu. Angesichts der Krankenhausreform und des Schutzschirmverfahrens an der Rotkreuzklinik Lindenberg trafen sich Entscheidungsträger, um die zukünftige Struktur der Gesundheitsversorgung zu planen. Das Hauptziel: Ein gemeinsamer Krankenhausneubau mit modernen Strukturen für einen zukunftssicheren Betrieb...

    Quelle: allgaeuhit.de
  • Kodierhilfen - Kodierrichtlinien - Kodierleitfaden - 2023

    26. September 2023

    Nachfolgend geben wir Kodierfachkräften und Medizincontrollern einen ständig aktualisierten Überblick über kostenfreie und kostenpflichtige Kodierhilfen, Kodierleitfäden und Kodierrichtlinien für das Jahr 2023:

    Quelle: medinfoweb.de MIW
  • Weißeritztal-Kliniken mit neuem Geschäftsführer

    26. September 2023

    Philipp Smolka ist neuer Geschäftsführer der Helios Weißeritztal-Kliniken in Freital und Dippoldiswalde

    Die beiden Krankenhäuser in Freital und Dippoldiswalde werden ab dem 1. Oktober von einem neuen Geschäftsführer geleitet. Wie der Helios-Konzern mitteilte, übernimmt Philipp Smolka diese Aufgabe. Der 34-Jährige war zuletzt für den Gesundheitskonzern in der Region Magdeburg tätig...

    Quelle: saechsische.de
  • SR

    Reha-Klinik St. Wendel: Forderung nach Tarifvertrag

    26. September 2023

    Beschäftigte der Reha-Klinik St. Wendel fordern anlässlich des Deutschen Reha-Tages einen Tarifvertrag für die Einrichtung. Bisher gibt es dort keinen Tarifvertrag für die Beschäftigten. Bislang erhalten die Beschäftigten individuell ausgehandelte Arbeitsverträge. Das führt nach Angaben der Gewerkschaft Verdi zu großen Gehaltsunterschieden für die gleiche Arbeit...

    Quelle: sr.de
  • MedCon

    Dramatische Umdeutung: Konkurrierende Hauptdiagnosen

    25. September 2023

    medcontroller | Remco Salomé

    Seit Einführung der DRG ist die Regel unverändert: Konkurrierende Hauptdiagnosen. Die Definition steht in DKR D002:

    Wenn zwei oder mehrere Diagnosen in Bezug zu Aufnahme, Untersuchungsbefunden und/oder der durchgeführten Therapie gleichermaßen die Kriterien für die Hauptdiagnose erfüllen und ICD-10-Verzeichnisse und Kodierrichtlinien keine Verschlüsselungsanweisungen geben, muss vom behandelnden Arzt entschieden werden, welche Diagnose am besten der Hauptdiagnose-Definition entspricht. Nur in diesem Fall ist vom behandelnden Arzt diejenige auszuwählen, die für Untersuchung und/oder Behandlung die meisten Ressourcen verbraucht hat.

    Jetzt hat das BSG am 29.08.2023 ein Urteil gesprochen (B 1 KR 25/22 R), das die bisher als selbstverständlich geltende Interpretation dieser Regelung komplett auf den Kopf stellt...

    Quelle: medcontroller.de
  • NSK

    Wechsel in der Krankenhausleitung am Franziskus-Hospital Harderberg und Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln

    25. September 2023

    Uwe Hegen verabschiedet und Jennifer Schroth als Nachfolgerin begrüßt

    Georgsmarienhütte/Ostercappeln. Nach neunundzwanzigjähriger Tätigkeit im Franziskus-Hospital Harderberg, im Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln und im Altenpflegeheim Haus St. Michael der Niels-Stensen-Kliniken ist Verwaltungsdirektor Uwe Hegen in die Freiphase der Altersteilzeit verabschiedet worden. Gleichzeitig wurde Jennifer Schroth (44) als neue Krankenhausdirektorin begrüßt.

    Quelle: niels-stensen-kliniken.de
  • SEUF

    Gesetz zur Verbesserung der Versorgung in Krankenhäusern - KHVVG

    25. September 2023

    Seit dem 22. September 2023 liegt der Arbeitsentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Qualität der Krankenhausversorgung und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz - KHVVG) vor. Damit wird die Diskussion um die Krankenhausreform an Fahrt gewinnen. Der Gesetzentwurf sieht zwar keine Überbrückungshilfen vor, dafür aber gravierende Neuregelungen für die Qualitätssicherung und damit verbunden für die Krankenhausplanung und die Krankenhausvergütung. Im Folgenden soll gibt SEUFERT RECHTSANWÄLTE einen ersten Überblick...

    Quelle: seufert-law.de
  • HESS

    Hochtaunus-Kliniken: Viertagewoche für alle Beschäftigte

    25. September 2023

    Mogelpackung, oder echte Entlastung? 

    Verdi begrüßt zwar grundsätzlich die Vier-Tage-Woche an den Hochtaunus-Kliniken, nicht aber die konstante Wochenarbeitszeit. "Das ist eine Mogelpackung."

    Zu einer wirklichen Entlastung der Pflegekräfte gehörten Arbeitszeitverkürzungen und eine angemessene Personalausstattung. Wünschenswert seien Entlastungstarifverträge, die eine Arbeitszeitverkürzung bei gleichem Lohn und eine Aufstockung des Personals vorsehen. Wie sich die Vier-Tage-Woche tatsächlich auf die Arbeit des Pflegepersonals, aber auch der Ärztinnen und Ärzte sowie des Verwaltungspersonals auswirkt, wird sich ab dem 1. Januar zeigen...

    Quelle: hessenschau.de
Einträge 61 bis 75 von 45032
Render-Time: -0.75648