-
Fortbildungen und
Seminare für das
Gesundheitswesen. -
Für jede Anforderung
die perfekte Lösung.
Jetzt hier informieren!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Ökonomie
Das Klinikum Wilhelmshaven arbeitet seit 2006 defizitär und die Kommune springt ein. Doch bislang gibt es keinen Plan, wie aus dieser Krise herauszukommen sei. Jetzt gibt es keinen Geschäftsführer mehr aber zwei neue Prokuristen. Die Suche nach einer Nachfolge? - Fehlanzeige. Eine Interimslösung durch eine teure Managementfirma ist im Gespräch. ...
Quelle: nwzonline.deFas die Hälfte der deutschen Krankenhäuser mit einer geburtshilflichen Abteilung haben Probleme, offene Stellen im Bereich der fest angestellten Hebammen zu besetzen. 2014 waren das lediglich 20 Prozent und 41 Prozent im Jahr 2018 ...
Quelle: aerzteblatt.deDGINADGINA: DKG und GKV-Spitzenverband haben die Abgrenzung der Pflegepersonalkosten geschärft
Die AG Ökonomie der DGINA informiert: Gute Nachrichten für die Finanzierung der Notaufnahmen zum Jahresbeginn: DKG und GKV-Spitzenverband haben die Abgrenzung der Pflegepersonalkosten geschärft. Für das Jahr 2021 wurde vereinbart, dass neben den Pflegefachberufen auch die Personalkosten für Pflegehilfskräfte, Medizinische Fachangestellte sowie Notfallsanitäter*innen berücksichtigungsfähig sind. Dies gilt aber nur für den bettenführenden Bereich einer Notaufnahme (Aufnahmeeinheit/Beobachtungsstation).
Quelle: dgina.deAnzeigeFernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“:
Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab Mai 2021.
Die Anmeldephase läuft. Melden Sie sich jetzt an.Ab Februar 2021 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen sind noch möglich.
Im zwölfmonatigen Fernlehrgang „Medizincontrolling“ erwerben Sie umfassendes Know-How für einen qualifizierte Tätigkeit als Medizincontroller:
Quelle: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbhAnzeigePPP-RL – Online-Seminar live am 14.01.2021 Praxisorientierter Überblick und Nachweisführung
Januar 2020 trat die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) in Kraft. Seither sind alle psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen verpflichtet, ihren Personalbedarf anhand der Richtlinie zu berechnen, zu dokumentieren und nachzuweisen. Die Richtlinie wird durch den G-BA jährlich weiterentwickelt und verändert sich somit bereits zum 01.01.2021 an einigen Stellen zum ersten Mal. Neben Konsequenzen für die Leistungserbringung werden Verstöße gegen die Richtlinie ab 01.01.2022 wirtschaftlich sanktioniert. Die betroffenen Krankenhäuser sollten daher das Jahr 2021 gut nutzen, um sich umfassend auf die Regelungsinhalte der Richtlinie vorzubereiten.
Quelle: medhochzwei Verlag GmbHG-BAG-BA: Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Konkretisierung und Überarbeitung der Regelungen
Der Beschluss vom 15. Oktober 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 1. Januar 2021 in Kraft ...
Quelle: g-ba.deTermin: 02.02.-05.02.2021
In vier Tagen zur PEPP-Kodierfachkraft: Lernen Sie, wie Sie Leistungen im Krankenhaus mit PEPP korrekt und vollständig dokumentieren und kodieren. In dieser Weiterbildung erhalten Sie eine umfassende Einführung in das pauschalierende Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik – fundiert und praxisnah. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „PEPP-Kodierfachkraft“.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.deAnzeigeFernlehrgänge „Medizincontrolling“ und „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“:
Der von Universitätsklinikum Regensburg und der Fernakademie der Wirtschaft angebotene weiterführende „ Fernlehrgang Medizincontrolling“ startet erneut ab Mai 2021.
Die Anmeldephase läuft. Melden Sie sich jetzt an.Ab Februar 2021 startet ein neuer Fernlehrgang zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen sind noch möglich.
Quelle: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbhDFKBeschäftigte in Krankenhäusern kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen
Schon vor Corona forderten Pflegekräfte bereits bessere Arbeitsbedingungen, doch erst die Pandemie hat ihren Forderungen die nötige Schubkraft verliehen.
„Profite pflegen keine Menschen“: Den Pflegekräften, die im Herbst 2020 auf die Straße gehen, geht es nicht nur um eine bessere Bezahlung. Sie fordern eine bessere Personaldecke in Krankenhäusern und eine Abkehr vom Profitdenken im Gesundheitswesen ...
Quelle: deutschlandfunkkultur.deMit Bedauern nehme die Gewerkschaft ver.di zur Kenntnis, dass das Universitätsklinikum Gießen und Marburg kein Angebot für die Beschäftigten vorgelegt hat. „Die erneute Weigerung, die Arbeit der Beschäftigten angemessen anzuerkennen und endlich ein Angebot für die Eingruppierung vorzulegen, ist ein Skandal. Damit zwingt der Arbeitgeber die Beschäftigten zum Warnstreik“, erklärt Fabian Dzewas-Rehm, zuständiger Fachsekretär der Gewerkschaft ver.di ...
Quelle: das-marburger.deAnzeigeWeb-Seminar: Sanktionen in der Psychiatrie? Die Personaluntergrenzen der PPP-RL greifen
Termin: 09.12.2020, 16:00-17:30 Uhr
Die PPP-RL regelt verbindliche Personaluntergrenzen in der Psychiatrie. Bei Nichterfüllung drohen empfindliche Sanktionen. In diesem Seminar erfahren Sie, was die aktualisierte Richtlinie zur Personalausstattung für Sie bedeutet und was Sie beachten müssen, um Strafzahlungen zu vermeiden.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.deDer Alexianer-Verbund übernimmt als Gesellschafter die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper (DGKK), zu der neben weiteren Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen auch das St. Martinus-Krankenhaus in Düsseldorf-Bilk gehört. Um dieser Erweiterung um die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper und konkret um das St. Martinus-Krankenhaus gerecht zu werden, ergänzt Matthias Becker die Geschäftsführung ...
Quelle: wz.deHanseklinikum startet mit neuer Geschäftsführung ins kommende Jahr
David Kayser übernimmt am 1. Januar 2021 die Position des Klinikgeschäftsführers am Helios Hanseklinikum Stralsund. Der 31-Jährige ist aktuell Krankenhausdirektor bei den AMEOS Kliniken Haldensleben und Bernburg. Der scheidende Klinikchef, Johannes Rasche, bleibt entgegen ursprünglicher Planung beim Helios Konzern.
Quelle: Pressemeldung – Helios Hanseklinikum StralsundSEUFSG München entscheidet zur Sonderbedarfszulassung und Nachrangregelung von MVZ
Seufert Rechtsanwälte
Das SG München hatte zu klären, ob § 103 Abs. 4c S. 3 SGB V, der die Nachbesetzung eines Vertragsarztsitzes durch ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) und den sog. Nachrang von bestimmten MVZ regelt, auch bei der Bewerbung um eine Sonderbedarfszulassung anzuwenden ist ...
Quelle: seufert-law.deRoland Engehausen übernimmt die Geschäftsführung von Siegfried Hasenbein
Bei der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG), dem Verband der rd. 360 Kliniken in Bayern mit über 210.000 Beschäftigten, steht ein Wechsel an der Spitze bevor. Bereits vor Jahresfrist kündigte Siegfried Hasenbein an, nach 25-jähriger Tätigkeit, davon 17 Jahre als Geschäftsführer an der Spitze des Verbandes, Ende November 2020 in den Ruhestand zu treten.
In dieser Woche, am 1. Oktober, trat sein künftiger Nachfolger, Roland Engehausen (51), seinen Dienst bei der BKG an. Nach zwei Monaten Einarbeitung wird Engehausen ab 1. Dezember die Geschäftsführung der BKG übernehmen. Auch die beiden Tochtergesellschaften der BKG, der Bayerische Pflegeausbildungsfonds GmbH (PAF) sowie das Bayerische Institut für Krankenhaus-Organisation und -Betriebsführung GmbH (BIK) werden ab 01.12.2020 unter der neuen Leitung geführt. ...
Quelle: Pressemeldung – Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG)