• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23855
  • 8471
  • 10209
  • 4441
  • 1475
  • 1377
  • 4078
  • 9755
  • 3387

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • ZI

    ZI-Statement zum GKV-Papier 'Bedarfsgerechte Planung und Ausstattung von Integrierten Notfallzentren'

    16. November 2023

    Der GKV-Spitzenverband hat gestern das Papier „Bedarfsgerechte Planung und Ausstattung von Integrierten Notfallzentren“ veröffentlicht. Hierzu erklärt der Vorstandsvorsitzende des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi), Dr. Dominik von Stillfried:

    „Anders als von der Regierungskommission in ihrer Stellungnahme zur Reform der Akut- und Notfallversorgung gefordert, unterstützt der GKV-Spitzenverband nicht die Maximalforderung nach einem bundesweiten, regelhaften 24/7-Betrieb von Integrierten Notfallzentren (INZ) mit Ärztinnen und Ärzten an allen Krankenhäusern der umfassenden Notfallstufe. Im Wesentlichen setzt die Argumentation auf dem bestehenden System der kassenärztlichen Notdienstpraxen auf. Das sollte als positiv hervorgehoben werden. Die alleinige Ausrichtung der zukünftigen Versorgungsstrukturen an den gefühlten Bedürfnissen der Versicherten und nicht am tatsächlichen Bedarf geht hingegen fehl. Ohne eine gezielte Steuerung der zu versorgenden Patientinnen und Patienten in die niedergelassenen Arztpraxen während der Praxisöffnungszeiten wären die Kapazitäts- und Wirtschaftlichkeitsgrenzen sehr schnell erreicht.

    Quelle: zi.de
  • DGB

    Krankenhausreform: DGB fordert eine Finanzierung durch Steuermittel

    16. November 2023

    Während Bund und Länder noch über die unklare Finanzierung streiten, ist für den DGB völlig klar: Die Krankenhausreform wird sich nicht selbst finanzieren, hier sind Bund und Länder gefordert, die Umbaukosten vollständig aus Steuermitteln zu finanzieren...

    Quelle: dgb.de
  • DBfK

    DBfK zum Deutschen Krankenhaustag: Zeitenwende in den Kliniken muss Pflegepotenzial entfalten

    16. November 2023

    Der 14. November stand im Rahmen des Deutschen Krankenhaustags ganz im Zeichen der professionellen Pflege. Unter dem Motto „Zeitenwende für die Krankenhäuser – eine Chance für die Pflege?!“ wurde beleuchtet, wie die zukünftige Krankenhauswelt aus Sicht der Pflege gestaltet werden muss. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) war in den Panels stark vertreten und erneuerte seine Forderung, das pflegerische Potenzial in der Reform zu entfalten und zu nutzen.

    Quelle: Pressemeldung – Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe
  • SWR

    DRK-Krankenhaus Altenkirchen: Geplanter Umbau zu regionalem Gesundheitszentrum führt zu emotionaler Diskussion

    16. November 2023

    Am vergangenen Dienstag war die Zukunft des Krankenhauses in Altenkirchen das Thema im Kreisausschuss. Das Deutsche Rote Kreuz ist Träger des Krankenhauses und möchte dieses in ein regionales Gesundheitszentrum umwandeln. Zu der Sondersitzung kamen etwa 100 Menschen aus der Region - ungewöhnlich viele Zuschauer für eine Sitzung des Kreisausschusses...

    Quelle: swr.de
  • ÄB

    Lauterbach sieht kein großes Krankenhaussterben im nächsten Jahr

    15. November 2023

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erwartet für das kommende Jahr kein großes Krankenhaussterben und betont erneut, dass seine Reformen darauf abzielen, ein unsystematisches Sterben zu verhindern. Die geplante Krankenhausreform liege im Zeitplan, und Vorhaltepauschalen sollen die finanzielle Situation der Krankenhäuser verbessern. Trotzdem stehen viele Kliniken vor finanziellen Herausforderungen, was auf die prekäre Lage, niedrige Investitionen und hohe Inflationsraten zurückzuführen ist. Intensiv wurde diskutiert, wie die Tarifsteigerungen des Personals refinanziert werden können...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • SUEDK

    Zuschlag für Singen – 400 Millionen Euro für neues Groß-Krankenhaus

    15. November 2023

    In Zukunft werden Patienten, Angehörige und Mitarbeiter das modernste Krankenhaus im Kreis Konstanz in Singen finden: am nördlichen Stadtrand plant der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz eine neue Klinik mit rund 400 Betten zu bauen. Der Neubau wird die bisherigen Krankenhäuser von Singen und Radolfzell ersetzen...

    Quelle: suedkurier.de
  • GKV

    GKV-Spitzenverband: Reform der Notfallversorgung: rund 730 integrierte Notfallzentren notwendig

    15. November 2023

    In der Notaufnahme soll nach Vorschlägen der Regierungskommission künftig besser zwischen leichteren und schwereren Notfällen unterschieden werden. Leichtere Notfälle kommen direkt in eine ambulante Notdienstpraxis, schwerere Fälle in die Notaufnahme. Schnittstelle ist ein gemeinsamer Tresen von Klinik und Kassenärztlicher Vereinigung (KV). Eine Simulation des GKV-Spitzenverbands hat jetzt ergeben: Für eine flächendeckende Versorgung wären bundesweit etwa 730 solcher Integrierten Notfallzentren (INZ) nötig – das sind mehr, als die Regierungskommission vorschlägt. Entscheidend neben der Anzahl ist die am Bedarf der Bevölkerung orientierte Verteilung der INZ. Demnach muss in Städten eine Auswahl aus mehreren qualifizierten Kliniken getroffen werden, während in ländlichen Regionen auch kleinere Häuser ein INZ bekommen müssen. Seine Vorschläge für eine bedarfsgerechte Planung und Ausstattung von INZ hat der GKV-Spitzenverband jetzt in einem Papier veröffentlicht...

    Quelle: gkv-spitzenverband.de
  • DKG

    Deutscher Krankenhaustag: Pflegerische Expertise muss in Krankenhausplanung integriert werden

    15. November 2023

    Am zweiten Tag des Deutschen Krankenhaustages fand das Pflegeforum statt. Die Diskussionsteilnehmer stellten die Frage, ob die Zeitenwende für die Krankenhäuser eine Chance für Pflege und Pflegefachkräfte sein könne.

    Dr. Sabine Berninger, Pflegedirektorin der KJF-Klinik Josefinum Augsburg, Vorsitzende des DBfK Südost und Vertreterin der Arbeitsgemeinschaft christlicher Schwesternverbände und Pflegeorganisationen Deutschlands stellte heraus, dass der Fachkräftemangel eine der Herausforderungen der Zukunft sei. Eine Chance, diesem Fachkräftemangel tatsächlich zu begegnen, mehr Kräfte anzuwerben, aber auch zu binden, wäre nur gegeben, wenn auch die Krankenhäuser sich ihrer eigenen Hausaufgaben bewusst wären. „Wir müssen die vorhandenen und auch brachliegenden Kompetenzen der Pflegefachpersonen nutzen und sie auch steigern. Ganz wichtig ist, dass die Pflege eigenständig und eigenverantwortlich arbeiten kann. Die Akademisierung ist zudem eine der großen Baustellen. Wir müssen bei der Bildung zu internationalen Standards aufschließen und eine deutlich höhere Quote akademisch qualifizierter Kolleginnen und Kollegen erzielen.“ Erfreulich sei, dass der Wissenschaftsrat im Oktober 2023 die Quote von 20 Prozent akademisierter Pflegekräfte bekräftigt habe und sich außerdem für die wissenschaftliche Disziplinbildung ausspricht. „Wir müssen nun die Chance der Krankenhausreform nutzen, um die Pflege zukunftsorientiert im Sinne unserer Patientinnen und Patienten aufzustellen“, so Berninger.

    Quelle: dkgev.de
  • Gesundheitsdatennutzungsgesetz hilft Versorgung zu optimieren

    15. November 2023

    Mit dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) will die Bundesregierung den Einsatz von Daten zur Unterstützung der Versorgung vorantreiben. Das GDNG greife die zunehmende Erwartungshaltung der Versicherten auf, dass ihre Krankenkassen sie etwa zielgerichtet auf Früherkennungen oder spezifisch für sie geeignete Versorgungsmodelle hinweisen, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Verbände der Kranken- und Pflegekassen auf Bundesebene zur Anhörung im Bundestag am Mittwoch (15. November). Daher begrüßen die Verbände die geplanten Regelungen ausdrücklich.

    Quelle: AOK
  • RPO

    Medica 2023: Zwischen Innovationen und politischen Kontroversen

    15. November 2023

    In Düsseldorf hat die größte Medizinmesse der Welt, die Medica, begonnen. Sie präsentiert nicht nur Neuheiten, sondern bringt auch alte Konflikte wieder auf die Bühne. NRW-Gesundheitsminister Laumann plant, Karl Lauterbachs Transparenzgesetz im Bundesrat zu stoppen...

    Quelle: rp-online.de
  • Krankenhausreformen: 'Dieses Jahr wird das nichts mehr'

    14. November 2023

    Bei der geplanten Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach droht die Stimmung zu kippen. Nach Meinung des Intensivmediziners Christian Karagiannidis muss die Reform im April, spätestens Mai durch den Bundesrat sein. Wenn das mit den Wahlen im Osten und dem Bundestagswahlkampf zusammenfällt, dann haben wir keine Chance mehr. Das Zeitfenster für eine tiefgreifende Reform schließt sich dann...

    Quelle: taz.de
  • DKG

    Studie belegt dramatische Finanznot der Kliniken

    14. November 2023

    46. Deutscher Krankenhaustag vom 13. bis 16. November 2023

    Die Kliniken sehen sich wie nie zuvor mit riesigen Herausforderungen durch Demografie, Personalmangel und Finanznöte konfrontiert. Dies erfordert mehr denn je effiziente Strukturen in der stationären Versorgung zu schaffen. Für die dazu nötigen Reformen besteht eine hohe Veränderungsbereitschaft bei den Kliniken“, erklärte der Kongresspräsident des Deutschen Krankenhaustages, PD Dr. Michael A. Weber, zugleich Präsident des Verbands leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte (VLK), bei der Eröffnungspressekonferenz des diesjährigen Krankenhaustages. Gleichzeitig erwarteten die Kliniken von der Politik Antworten auf die Frage, wo die Perspektiven liegen, und Unterstützung für den nötigen enormen Transformationsprozess. „Wir erleben aber, dass unsere Gremien ausgegrenzt und die in den Kliniken geleistete Arbeit schlechtgeredet werden. Zusätzlich streiten sich die Akteure in Bund und Ländern und setzen die Kliniken einem hohen finanziellen Druck aus. Wenn sich hier nicht rasch etwas ändert, wird aus dem jetzigen Personalmangel eine Personalflucht und aus der Strukturreform ein unstrukturiertes und unkontrolliertes Krankenhaussterben auch systemrelevanter Standorte. Damit wird eine Reform der aktuellen Strukturen konterkariert“, warnte Weber...

    Quelle: dkgev.de
  • HB

    Bundesländer vereint im Widerstand gegen Lauterbachs Klinikreformpläne

    14. November 2023

    In einem unerwarteten Schulterschluss haben sich die Gesundheitsminister der Bundesländer geschlossen gegen die geplante Krankenhausreform von Karl Lauterbach ausgesprochen. Ein Brandbrief enthüllt ihre Forderungen und Bedenken, insbesondere bezüglich der ungeklärten Finanzierung, und setzt die Hoffnungen auf eine zeitnahe Einigung aufs Spiel...

    Quelle: handelsblatt.com
  • ÄB

    NRW-Finanzminister erläutert Haushaltsentwurf für Krankenhausinvestitionen 2024

    14. November 2023

    Marcus Optendrenk, Finanzminister von Nordrhein-Westfalen (NRW) und Mitglied der CDU, verteidigt die geplante Kürzung der Investitionsmittel für Krankenhäuser im Haushaltsentwurf 2024. Der Förderrahmen des Landes für den NRW-Krankenhausplan bleibt in den kommenden Jahren mit rund 2,5 Milliarden Euro unverändert. „Aber im Jahr 2024 werden noch nicht so viele Mittel abfließen, selbst wenn (CDU-Gesundheitsminister) Karl-Josef Laumann jetzt in die Bewilligung eintritt“, so Optendrenk...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • WELT

    Vor dem Kollaps: Ambulante Gesundheitsversorgung in Deutschland vor großen Herausforderungen

    14. November 2023

    Die ambulante Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor Problemen: Inflation, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten deutsche Arztpraxen, es droht der Kollaps. Zugleich würde Karl Lauterbach Milliarden für Krankenhäuser bereitstellen, kritisiert der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und warnt vor gravierenden Auswirkungen für die Patienten...

    Quelle: welt.de
Einträge 61 bis 75 von 9740
Render-Time: -0.227043