• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22821
  • 8226
  • 9737
  • 4140
  • 1412
  • 1333
  • 3746
  • 8785
  • 3219

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • RD

    Forderung nach eigenem Bildungsgipfel für Pflegeberufe

    20. März 2023

    Der Deutsche Pflegerat (DPR) fordert einen eigenen Bildungsgipfel für Pflegeberufe. Grund dafür ist, dass die Bildungsherausforderungen in den Pflege- und Gesundheitsfachberufen enorm hoch seien... 

    Quelle: rechtsdepesche
  • UKHD

    Innovative Projekte aus der Pflege ausgezeichnet

    20. März 2023

    Fünfter „Heidelberger Pflegepreis“ würdigt originelle Projektideen für eine bessere Patientenversorgung und mehr Zufriedenheit bei Patientinnen, Patienten und Pflegenden.

    Am Donnerstag, 16. März, hat die Pflegedirektion des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) gemeinsam mit der Manfred Lautenschläger-Stiftung zum fünften Mal den Heidelberger Pflegepreis vergeben. Bei einer Preisverleihung in der Medizinischen Klinik wurden vier innovative und kreative Teamprojekte prämiert, die von Pflegefachkräften des UKHD ins Leben gerufen wurden. Ausgezeichnet wurden unter anderem eine Studie zur Nutzung von Bildern, Videos und Musik in der Patiententherapie sowie ein Screening-Instrument zur Identifikation von Risikofaktoren, die nach einer OP zu kognitiven Einschränkungen führen können. Eine Jury, bestehend aus akademischen Pflegefachpersonen, hauptamtlichen Praxisanleitern und Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres der Akademie für Gesundheitsberufe (AfG) wählte die Gewinner aus insgesamt 22 Projektkandidaten aus.

    Quelle: klinikum.uni-heidelberg.de
  • Anzeige

    BQS Institut für Qualität & Patientensicherheit GmbH: „Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf (GAP)“ - Pflegealltag attraktiv gestalten

    17. März 2023

    Was sind gute Arbeitsbedingungen? Und noch viel wichtiger: Wie lassen sich Arbeitsbedingungen verbessern? Probleme im Pflegealltag gibt es viele, insbesondere wenn Stellen unbesetzt sind, der Anteil an langfristig Erkrankten steigt und zunehmend auf Leiharbeit zurückgegriffen werden muss. Das Projekt der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung „GAP“ bietet Lösungswege an und richtet sich an alle interessierten Einrichtungen der ambulanten und stationären Langzeitpflege.

    Wie können Sie gute Arbeitsbedingungen umsetzen?

    Gemeinsam mit einem erfahrenen Coach aus der Pflegeszene schauen Sie auf Ihre Stärken und Verbesserungspotenziale. Dazu werden im ersten Schritt Ihre Mitarbeitenden befragt, Ihre Führungskräfte interviewt und die Strukturen Ihrer Einrichtung erfasst. 

    Quelle: BQS Institut für Qualität & Patientensicherheit GmbH
  • ABK

    Digitalisierungs­strategie: Wurde der Pflegerat übergangen?

    16. März 2023

    Bei der Digitalstrategie Gesundheit und Pflege des Bundesgesund­heitsministeriums (BMG) sieht sich der Deutsche Pflegerat übergangen. Auch die Pflege­kräfte müssen gestärkt werden. Die Digitalisierungsstrategie des BMG sei nicht der gro­ße Wurf, wie es sich das BMG vorstellt. Sie enthalte zwar viele richtige Ziele und Versprechungen...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • BMed

    Schmerzfrei auf Intensivstation: Neues wegweisendes Schulungskonzept für Pflegefachpersonen

    15. März 2023

    Eine Krankenschwester am Universitätsklinikum Bonn hat ein innovatives Schulungskonzept für Pflegefachpersonen auf Intensivstationen entwickelt, um die Schmerzbeurteilung von Patientinnen und Patienten zu verbessern. Claudia Weiß, Stationsleiterin auf der chirurgischen Intensivstation, führte Kurzschulungen zu verschiedenen Schmerzarten und Assessments ein, die in nur 30 Minuten durchgeführt werden können. Eine deutliche Verhaltensänderung des Pflegepersonals konnte bereits festgestellt werden. Weiß' Abschlussarbeit im Master-Studiengang "Erweiterte Pflegeexpertise" an der Fachhochschule Bielefeld beinhaltet das Schulungskonzept und wird als wegweisend für die Schmerzbehandlung auf Intensivstationen angesehen...

    Quelle: bibliomedmanager.de
  • InEK

    InEK: PpUG-Vereinbarungen für das Jahr 2023

    15. März 2023

    • PpUG-Sanktions-Vereinbarung Pflegepersonaluntergrenzen für das Jahr 2023 ... hier
    • PpUG-Nachweis-Vereinbarung 2023 - FAQ-Liste und Ausfüllhinweise für InEK-Datenportal ... hier
    • PpUG-Nachweis-Vereinbarung für das Jahr 2023 ... hier

    Quelle: g-drg.de
  • BVPM

    Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz: Entwurf zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege

    15. März 2023

    Der Bundesverband Pflegemanagement diskutierte die Veröffentlichung des enttäuschenden Referentenentwurfs zum PUEG. Teilnehmende waren Pflegefachpersonen sowie Führungskräfte des mittleren und oberen Pflegemanagements des SGB XI und IX. Im Mittelpunkt stand erneut die nicht vorhandene Berücksichtigung der Expertise der Profession Pflege...

    Quelle: bv-pflegemanagement.de
  • Pflege wird weiterhin nicht ernstgenommen

    14. März 2023

    Ver.di ruft im Tarifkonflikt bundesweit zu Warnstreiks auf

    Die Gewerkschaft ver.di hat im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes Beschäftigte im Gesundheitswesen zu Warnstreiks aufgerufen. So sollen Angestellte in Krankenhäusern, Psychiatrien, Pflegeeinrichtungen und im Rettungsdienst diese Woche die Arbeit niederlegen. Der Streik-Aufruf gilt bundesweit. Ver.di fordert in den aktuellen Tarifverhandlungen 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Bislang hat die Arbeitgeberseite diesen Forderungen eine klare Absage erteilt. Stattdessen bietet sie sogenannte Zukunftssicherungstarifverträge an. Dazu erklärt Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz:

    Quelle: Pressemeldung – pflegekammer-rlp.de
  • HELIOS

    Wechsel in der Pflegedirektion am Helios Klinikum Niederberg

    13. März 2023

    Gerd Bloemertz verlässt nach rund sieben Jahren als Pflegedirektor in Velbert das Helios Klinikum Niederberg. Sein Nachfolger wird Jens Banasiak, der bisher als stellvertretender Pflegedirektor tätig war.

    Nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit in der Pflegedirektion verlässt Gerd Bloemertz das Helios Klinikum Niederberg, um sich außerhalb der Helios Kliniken beruflich weiterzuentwickeln. Herr Bloemertz war seit 2016 Pflegedirektor des Standortes Velbert und bereits seit 1992 an verschiedenen Standorten für Helios tätig.

    Quelle: helios-gesundheit.de
  • DKG

    Positionen der Deutschen Krankenhausgesellschaft zur Leiharbeit im Krankenhaus

    Generelles Verbot der Leiharbeit in der Pflege und im ärztlichen Dienst?

    Die Mehrzahl der Krankenhäuser befürwortet ein grundsätzliches Verbot der gewerblichen Leiharbeit in der Pflege und dem ärztlichen Dienst als mittelfristig wünschenswertes Ziel. Bei der Ausgestaltung eines Verbots der Leiharbeit sollte es jedoch auch Ausnahmen geben, die sich an den Regelungen zum Leiharbeitsverbot im Baugewerbe orientieren können. Eckpunkte eines solchen Verbots sollten folgende sein...

    Quelle: dkgev.de
  • Fachkräftemangel im Krankenhaus mit Wertschätzung und Work-Life-Balance bekämpfen

    13. März 2023

    Dirk Bachmann ist sich sicher, dass bis 2035 1,8 Millionen offene Stellen im Gesundheitswesen nicht besetzt werden können. Seiner Meinung nach liegt das nicht nur am demographischen Wandel. Zu großen Teilen ist auch die wachsende Unzufriedenheit unter Ärzten und Pflegekräften schuld... 

    Quelle: healthcare-in-europe.com
  • BMed

    Digitalisierungsstrategie für die Pflege - Lauterbachs Plan

    13. März 2023

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat nun seine Digitalisierungsstrategie vorgelegt, die auch Pläne für die Entlastung professionell Pflegender enthält. Der Minister will zum Beispiel den Dokumentationsaufwand für Pflegepersonal reduzieren, um Pflegefachpersonen zu entlasten...

    Quelle: bibliomedmanager.de
  • UKB

    Schmerzen bei Intensivpatienten reduzieren

    13. März 2023

    Intensivpflegerin am Universitätsklinikum Bonn konzipiert Schulungskonzept für Pflegefachpersonal

    Viele auf Intensivstationen versorgte kranke Menschen leiden unter unnötigen Schmerzen. Das kann unter anderem daran liegen, dass sie sich aufgrund ihrer Erkrankung nicht mitteilen können, oder dass das Pflegepersonal deren Schmerzen falsch beurteilt. Oft wissen die Pflegenden aber auch gar nicht, wie man die Instrumente zur Schmerzeinschätzung richtig einsetzt. Claudia Weiß, examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Stationsleiterin auf der chirurgischen Intensivstation des Universitätsklinikums Bonn (UKB), ist die erste Absolventin des neuen Master-Studienganges „Erweiterte Pflegeexpertise“ an der FH Bielefeld. In ihrer Abschlussarbeit untersuchte sie, wie Pflegefachpersonen dank gezielter Schulung die Schmerzen von Patienten auf der Intensivstation genauer beurteilen können. Der Effekt: Weniger Leid, schnellere Genesung und keine Chronifizierung von Schmerzen.

    Quelle: Pressemeldung – ukbnewsroom.de
  • ÄB

    Forderung nach weniger Zeitarbeit in der Pflege

    13. März 2023

    Nordrhein-Westfälische Träger von Altenpflegeeinrichtungen und Kliniken fordern Einschränkungen für Zeitarbeitsfirmen in ihrer Branche. Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft „Freie Wohl­fahrtspflege" NRW, Christian Woltering, sagte: „Das System der Leiharbeit wird zu einem massiven Problem in der Altenpflege“...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • ÄB

    Besseres Ernährungsmanagement in Kliniken gefordert

    13. März 2023

    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin kritisiert, dass Krankenhäuser Ernährungsscreenings und -therapien nicht konsequent genug umsetzen. Dabei verweist die Gesellschaft auf eine Studie, welche in der Zeitschrift Aktuelle Ernährungsmedizin erschienen ist...

    Quelle: aerzteblatt.de
Einträge 61 bis 75 von 3201
Render-Time: 0.266584