-
Ihr Spezialist für ambulante sowie ambulante spezialfachärztliche Versorgung
-
als auch wahlärztliche Abrechnung am Krankenhaus, MVZ und ZNA
-
Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Seminare für EBM 2020
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Facharzt und Gesundheitsökonom übernimmt wichtige Aufgabe
Minden, 05. Juni 2012. Robert Möller ist der neue Geschäftsführer des Johannes Wesling Klinikums Minden. Er wird seine Aufgabe am 15. Oktober 2012 antreten. Der Verwaltungsrat der Mühlenkreiskliniken hat sich in seiner jüngsten Sitzung für den gebürtigen Flensburger entschieden. Heute stellte er sich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor.
Dr. Matthias Bracht, Vorstandsvorsitzender der Mühlenkreiskliniken, kennt Möller bereits aus einer gemeinsamen Zeit bei der Asklepios Klinik Altona in Hamburg. Für ihn ist die Verpflichtung des 45-Jährigen ein echter Gewinn für den Konzern. "Möller ist ein ausgewiesener Experte in der Gesundheitswirtschaft. Gerade an seiner jüngsten Wirkungsstätte hat er unter Beweis gestellt, dass es gelingen kann, ein Krankenhaus, trotzt schwieriger Rahmenbedingung, medizinisch weiter zu entwickeln und gleichzeitig auf wirtschaftlichem Kurs zu halten."
Kenner des Krankenhauswesens durch und durch
Robert Möller wird bis zu seinem Wechsel im Herbst als Direktor die kaufmännische Leitung des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand, einem katholischen Haus in Hamburg, innehaben. "Das Johannes Wesling Klinikum Minden ist ein bedeutendes und sehr interessantes kommunales Haus mit einem bundesweiten Ruf. Seine Größe, die Bedeutung für die gesamte Region und seine spitzenmedizinischen Angebote machen es zu einem echten Ausnahmekrankenhaus. Hier als Geschäftsführer tätig werden zu dürfen, ist für mich eine Herausforderung und eine Auszeichnung zugleich." Vor seiner Zeit beim Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand war Robert Möller als Leiter des Leistungscontrollings und der medizinischen Kooperationen beim Maximalversorger, der Asklepios Klinik Altona, und später als Regionalverantwortlicher des Konzernbereiches DRG, Medizin- und Qualitätsmanagement des Asklepios-Konzerns in Hamburg tätig.
Möller ist verheiratet und hat drei Kinder. Vor seinem Wechsel ins Krankenhausmanagement war er als Facharzt für Innere Medizin tätig. In dieser Zeit absolvierte er seine Weiterbildung zum Master Health Care Management. Seine ersten beruflichen Erfahrungen machte er in seiner Ausbildung zum Bankkaufmann, bevor er sich in seiner Zivildienstzeit für einen Wechsel in die "faszinierende Welt des Krankenhauses" entschied.
Dass Robert Möller erst im Oktober wechseln kann, ist für ihn ein kleiner Wehrmutstropfen, aber auch eine Frage von Loyalität und Verantwortung. "Ich würde gerne schon schneller nach Minden kommen, allerdings bin ich auch meinem bisherigen Arbeitgeber und meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber in der Pflicht, meine Aufgaben und Projekte in Hamburg noch so weit zu erfüllen, dass ich sie bestellt in die Hände meines Nachfolgers oder meiner Nachfolgerin legen kann."
Nach einem Beschluss des Verwaltungsrates der Mühlenkreiskliniken, auf Vorschlag des Vorstandes hin, wird Pflegedirektorin Erika Jaeger die Geschäftsführung des Johannes Wesling Klinikums bis zum 15. Oktober 2012 kommissarisch übernehmen.
Archiv "Mühlenkreiskliniken"
Quelle: medinfoweb.de -
Bernd Decker übernimmt die Gesamtverantwortung für alle saarländischen DRK Einrichtungen und löst damit Peter Schöne ab, der in den Ruhestand verabschiedet wurde ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Nach 16 Jahren Geschäftsführung verlässt Ute Knoop den KPlus-Verbund und sucht eine neue Herausforderung. Ihr plötzlicher Weggang löst Fragen aus ... [gelesen: hier]
Archiv "KPlus-Verbund"
Quelle: medinfoweb.de -
Tausende Mediziner aus dem Ausland füllen die Lücken ärztlicher versorgung in Deutschlands Krankenhäusern. Hoch motiviert und gut ausgebildet, haben sie jedoch doch sprachlich oft großen Nachholbedarf ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de - MIW
Pro Klinik Holding: Landrat soll Urteil zur Besetzung des Aufsichtsrates akzeptieren
30. Mai 2012Verdi fordert Landrat Ralf Reinhardt auf, das Urteil zur Besetzung des Aufsichtsrates der Pro Klinik Holding zu akzeptieren ... [gelesen: hier]
Archiv "Pro Klinik Holding"
Quelle: medinfoweb.de -
Beim Pflegesymposium des schwäbischen Verbands der Pflegedienstleitungen (VdP) informieren sich 450 Teilnehmer über Strategien der Personalgewinnung ... [gelesen: hier]
Archiv "Personalmanagement"
Quelle: medinfoweb.de -
Zu ihrer diesjährigen Frühjahrstagung trafen sich die Mitglieder des Verbandes operativ tätiger Privatkliniken (VOP e. V.) am 4. und 5. Mai 2012 in Stuttgart.
Schwerpunkte waren die sektorübergreifenden Leistungen und neue rechtliche Rahmenbedingungen unter dem Versorgungsstrukturgesetz. Hierzu waren erneut hochkarätige Referenten aus der Gesundheitswirtschaft, Krankenkassen und Medizinrecht vertreten. Speziell zum Stand und den zu erwartenden Entwicklungen der Integrierten Versorgung im Gesundheitswesen gab es wichtige Informationen.
Die regelmäßig stattfindenden Fortbildungen werden vorwiegend von Verbandsmitgliedern genutzt. Interessierte Ärzte sind gern willkommene Gäste. Informationen erhalten Sie unter www.vop-verband.de im Internet.
Der Verband vertritt mittlerweile über 50 Privatkliniken bundesweit. Und zählt damit zu den führenden sektorübergreifenden Interessenvertretungen für privatwirtschaftlich geführte operativ tätige Leistungserbringer in Deutschland.
Michael Reichert
Dipl.-Betriebswirt (FH)
Geschäftsführer
mobil +49 (0) 1 74 - 21 541 35
mail: reichert.michael@web.de
Verband operativ tätiger Privatkliniken e.V.
Steinerstrasse 6 - 81369 München
Geschäftsstelle:
Scheffelstr. 1 - 79194 Gundelfingen
Tel: +49 (0) 76 1 - 50 36 36 31
Fax: +49 (0) 76 1 - 50 36 36 33
Internet: http://www.vop-verband.de
E-Mail: vop-verwaltung@web.deQuelle: medinfoweb.de - MIW
Hochschule Rosenheim: Startschuss für Studiengang "Management in der Gesundheitswirtschaft"
14. Mai 2012Hochschule Rosenheim baut zukunftsorientierte Studiengänge aus
Der neue Studiengang „Management in der Gesundheitswirtschaft“ führt in sieben Semestern zum Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) und kombiniert die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, Methoden- und Managementwissen mit Praxiswissen aus der Gesundheitswirtschaft. Der Fokus des Studiengangs auf naturwissenschaftlich-methodischen Fächern, empirischer Sozialforschung sowie Theorien verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen ist im Vergleich zu anderen betriebswirtschaftlichen Studiengängen in Deutschland einzigartig. ... [gelesen: hier]Quelle: medinfoweb.de -
Zur Beantwortung der Frage, wie die Lebensentwürfe künftiger Ärztinnen und Ärzte aussehen, werteten Gibis und Koautoren im Jahr 2010 mehr als 12.500 Fragebögen aus ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Als neuen Geschäftsführer Medizin und Klinikmanagement haben die Kliniken Bernd Fey nun an Bord geholt. ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de