- Neben dem Fachkräftemangel ist die Suche nach geeigneten Führungskräften eine Herausforderung für jedes Unternehmen.
- Die Suche über Suchmaschinen, Social Mediaplattformen, Anzeigen und Portale produziert viele aber nur wenige richtige Ergebnisse.
- Entscheidend für den Erfolg ist die Art der Recherche.
- Es gibt viele Bewerber um begehrte Positionen, doch nur wenig wirklich geeignete.
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Seit Oktober 2012 können sich Endoprothesenzentren, die einen definierten Anforderungskatalog erfüllen, zertifizieren lassen und damit die Patientensicherheit erhöhen ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Höchste Qualität bescheinigt
Ab sofort ist das Gefäßzentrum am Klinikum Ludwigshafen unter der Leitung von Direktor Dr. med. Clemens Kühner ein zertifiziertes Zentrum. Das Zentrum konnte in allen Punkten die Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und der Deutschen Röntgengesellschaft erfüllen und bietet Patienten somit eine Gewährleistung für hochmoderne medizinische Versorgung im Bereich der Gefäßmedizin.
Wer sich in Deutschland als Gefäßzentrum zertifizieren lassen möchte, muss einen umfassenden Maßnahmenkatalog erfüllen, der die Qualität von Diagnostik und Therapie regelt. Unter anderem müssen zertifizierte Gefäßzentren eine hohe Fallexpertise nachweisen können, eine hoch spezialisierte Apparatur vorhalten sowie die Einhaltung aktueller Leitlinien der Fachgesellschaft gewährleisten.
Besondere Aufmerksamkeit kommt innerhalb des Zentrums der fächerübergreifenden Arbeit der verschiedenen Spezialisten zu. Regelmäßig finden interdisziplinäre Fallbesprechungen unter Leitung der Radiologie statt, um jeden Patienten des Gefäßzentrums optimal und auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt behandeln zu können.
„Das Zertifikat bestätigt uns in unserer Arbeit, aber vielmehr noch dient es den Patientinnen und Patienten als Gütesiegel und kann somit eine verlässliche Entscheidungshilfe bei der Auswahl des Behandlungsortes darstellen“, so Clemens Kühner. Am Klinikum beteiligen sich die drei internistischen Kliniken, die chirurgischen Kliniken inklusive der Herzchirurgie, die Hautklinik, die Anästhesie und Intensivmedizin, die Neurologische Klinik und das Zentrum für interventionelle und diagnostische Radiologie am Gefäßzentrum.Quelle: Klinikum der Stadt Ludwigshafen -
52 Mitarbeitern der Krankenpflege, des Funktionsdienstes, der Ergo- und Physiotherapie sowie der Radiologie wurden zu "Hygiene-Beauftragten in der Pflege" weitergebildet ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Laut Hamburger Krankenhausspiegel liegt die Infektionsrate bei nosokomialen Infektionen unter dem Bundesschnitt ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Herr Rechtsanwalt Meinecke zeigt anhand seines eindrucksvollen Kurzgutachtens, dass die Schere zwischen theoretischer Hygienestandards und dessen praktischer Umsetzung noch immer weit auseinander klafft ... [gelesen: hier]
Förderverein Medizinrecht der Dresden International University e.V.:
www.foerderverein-medizinrecht.deQuelle: Förderverein Medizinrecht der DIU e.V. -
Andree Consul: Qualitätssicherung mit Routinedaten im Leistungsbereich Dekubitus-Prophylaxe
7. Februar 2013Qualitätssicherung mit Routinedaten im Leistungsbereich Dekubitus-Prophylaxe – Veränderungen und Auswirkungen für Krankenhäuser
Für das Erfassungsjahr 2013 ist eine geänderte Erfassung des Leistungsbereiches Dekubitus im Rahmen der gesetzlichen Qualitätssicherung(QS) in Kraft getreten. Die QS-Filter Spezifikation enthält neue Auslösebedingungen und es finden erstmalig vorhandene Abrechnungsdaten des Krankenhauses nach §21 KHEntgG in der QS Dokumentation der Dekubitus-Prophylaxe Anwendung.
Doch was bedeutet dies im Einzelnen und mit welchen Auswirkungen auf die Krankenhäuser sind die Änderungen verbunden? ... weiterQuelle: ANDREE CONSULT -
Das Allgemeine Krankenhaus Viersen (AKH) konnte beim AOK-Report für die Entfernung von Gallenblasen, beim Kniegelenkersatz und bei der künstlichen Hüfte nach einer Fraktur bundesweite Spitzenwerte erzeielen ... [gelesen: hier]
Archiv "Allgemeine Krankenhaus Viersen (AKH)"
Quelle: medinfoweb.de -
Die vorgesehene Förderung von Kliniken durch DRG-Zuschläge, die mit einem einrichtungsübergreifenden Critical Incident Reporting System (CIRS) arbeiten,wurde jetzt Präsident der Berliner Ärztekammer, Dr. Günther Jonitz begrüßt. ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Nach Einschätzung der Patienten sin die kleinen Krankenhäuser die besten Behandlungseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Ob vertauschte Röntgenbilder, vergessene Kanülen, falsche Medikamente - immer häufiger klagen Patienten über Behandlungsfehler ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Wollen Pflegekräfte ihr spezifisches Wissen aktualisieren, nutzen Sie dazu nach Beobachtungen von Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck nur selten digitale Medien. „Hindernisse sind neben ungünstigen Arbeitsbedingungen, kulturellen Barrieren und der fehlenden Medienkompetenz der Pflegenden auch die schlechte Basisinfrastruktur“, weiß die Professorin am Studiengang Pflegewissenschaft der Universität Bremen ...
Download: PDFQuelle: atacama Software -
Das SRH Wald-Klinikum Gera und die Paracelsus-Klinik Zwickau kooperieren bei der Behandlung von Lungenkrebserkrankungen und treten künftig gemeinsam als erstes Lungenkrebszentrum Thüringens und Sachsens auf ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
94 Prozent der jährlich fast 120.000 MEDIAN-Patienten sind mit Behandlung und Betreuung während ihres Aufenthaltes in einer der 42 MEDIAN-Kliniken zufrieden ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de - MIW
Münster Universitätsklinikum bei der Patientenzufriedenheit nur durchschnittlich
28. Januar 2013Bei einer anonymen Patientenbefragung erzielt das Universitätsklinikum in Münser nur einen bescheidenen Durchschnittswert ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de