• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23910
  • 8488
  • 10244
  • 4455
  • 1476
  • 1375
  • 4096
  • 9808
  • 3402

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • ÄZ

    Bettina Rottke wird neue Kaufmännische Direktorin am UKS

    16. November 2023

    Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) hat eine Veränderung in seiner Führungsebene angekündigt. Bettina Rottke wird zur neuen Kaufmännischen Direktorin ernannt. Die erfahrene Diplom-Kauffrau war zuvor in leitenden Positionen in verschiedenen medizinischen Einrichtungen tätig, darunter das Universitätsklinikum Ulm und das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach...

    Quelle: aerztezeitung.de
  • Veränderungen in der Geschäftsführung Diak Klinikum und Klinik Hallerwiese - Cnopfsche Kinderklinik

    16. November 2023

    Der Diakoneo Gesundheitsbereich steht vor Veränderungen. Christoph Rieß, Geschäftsführer des Diak Klinikums, wird das Klinikum zum Ende des Jahres verlassen. In Nürnberg wird Felix Wallström die Geschäftsführung der Klinik Hallerwiese – Cnopfschen Kinderklinik zum 1. Januar übernehmen.
     
    Der Ostalb Landkreis hat den derzeitigen Geschäftsführer des Diak Klinikums zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Kliniken Ostalb berufen. Aus diesem Grund hat Christoph Rieß um die Auflösung seines Vertrages gebeten. Zum 31. Dezember dieses Jahres wird er das Klinikum verlassen.

    Quelle: dasdiak-klinikum.de
  • Christoph Lohfert Stiftung schreibt Lohfert-Preis 2024 aus

    16. November 2023

    Fachkräfte gewinnen, Mitarbeitende binden – Best-Practice-Projekte zur Stärkung des Gesundheitspersonals gesucht

    Der Lohfert-Preis 2024 sucht Projekte, die das Gesundheitspersonal stärken und entwickeln. Das Ausschreibungsthema lautet: "Fachkräftemangel als Impuls: Strategien zur Entwicklung und Stärkung des Gesundheitspersonals". Bewerbungen für den mit 20.000 Euro dotierten Förderpreis können ab sofort bis zum 29. Februar 2024 online eingereicht werden.

    Neu in der unabhängigen Jury des Lohfert-Preises ist Sabine Brase, Geschäftsführung Pflege - Bildung - Zukunft am Potsdamer Klinikum Ernst von Bergmann. Sie folgt auf Joachim Prölß, Vorstand und Direktor für Patienten- und Pflegemanagement am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, der die Jury nach fünf Jahren erfolgreichen Engagements verlässt. Schirmherrin ist erneut Dr. Regina Klakow-Franck, ehemaliges unparteiisches Mitglied des Gemeinsamen Bundesausschusses.

    Quelle: christophlohfert-stiftung.de
  • Wechsel in der Geschäftsführung der Augustinerinnen Krankenhäuser

    16. November 2023

    Seit dem 15. November 2023 steht die Augustinerinnen Krankenhäuser gGmbH, die das Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen in der Kölner Südstadt und das Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis in Köln-Lindenthal betreibt, unter einer neuen Geschäftsführung.

    Frederic Lazar, Geschäftsführer der Augustinerinnen Krankenhäuser seit Oktober 2022, leitet das Unternehmen gemeinsam mit Dr. Volker Seifarth. Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung Gunnar Schneider, konzentriert sich auf seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Hospitalvereinigung der Cellitinnen (HDC)...

    Quelle: severinskloesterchen.de
  • BMed

    Die Zukunft der Krankenhausbranche: Patientenzentrierte Innovationen

    15. November 2023

    Krankenhausmanager stehen vor enormen Herausforderungen, von Patientenschwund bis Fachkräftemangel. Die Politik allein wird die Lösung nicht bringen! Es ist an der Zeit, unternehmerisch zu handeln. Die Patientenbedürfnisse müssen künftig noch mehr im Mittelpunkt stehen. Dabei bietet die Ambulantisierung der Medizin Chancen für innovative Plattformen. Netzwerke und Kooperationen sind der Schlüssel zur Zukunft. Neue Geschäftsfelder und Partnerschaften müssen erschlossen werden. Aber ohne engagierte Mitarbeiter wird der Plan nicht umsetzbar sein. Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Robotik müssen die Mitarbeiter entlasten, damit sie sich intensiver den Patienten widmen können...

    Quelle: bibliomedmanager.de
  • ÄZ

    Ambulante Pflegedienste kämpfen mit finanziellen und personellen Herausforderungen

    14. November 2023

    Auch die wirtschaftliche Lage ambulanter Pflegedienste verschärft sich laut einer Umfrage zunehmend. Fast 73 Prozent der befragten Einrichtungen bezeichnen ihre wirtschaftliche Situation als "angespannt", und mehr als die Hälfte der Pflegedienste (54 Prozent) schließt das Jahr 2022 mit einem Jahresdefizit ab...

    Quelle: aerztezeitung.de
  • InEK

    InEK: Aktualisierte Pflegepersonaluntergrenzen für Krankenhäuser 2024

    14. November 2023

    Die Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen in Krankenhäusern (PpUGV) für das Jahr 2024 wurde am 03.11.2023 überarbeitet. Diese Verordnung legt verbindliche Pflegepersonaluntergrenzen für bestimmte pflegesensitive Bereiche in Krankenhäusern fest...

    Quelle: g-drg.de
  • InEK

    FAQ zur Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung 2024

    14. November 2023

    Auf der Internetseite des InEK wurden zur Umsetzung der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) für das Jahr 2024 Informationen zum Ablauf sowie zu Art und Umfang der Datenlieferungen veröffentlicht. Die häufigsten Fragen zur Umsetzung hat das InEK Ihnen mit Stand vom 10.11.2023 zusammengestellt...

    Quelle: g-drg.de
  • ABK

    Sachsen: Monitoring für Personalsituation in der Pflege geplant

    13. November 2023

    Mit einem Moni­toring will Sachsen die Personalsituation in der Pflege und in der Gesundheitslandschaft genauer unter die Lupe nehmen. „Erste Ergebnisse erwarten wir bereits Mitte nächsten Jahres, einen vollständigen Abschluss Ende 2025“, kündigte Petra Köpping, Gesundheits- und Sozialministerin, an. Vor allem sollten die aktuelle Situation sowie die Bedarfsprognosen betrachtet werden...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • Klinikum Heidenheim: Neues Beleghebammen-System in der Geburtshilfe

    13. November 2023

    "Mit dem neuen Beleghebammen-System wollen wir zunehmendem Hebammenmangel begegnen und den Hebammen-Beruf zukunftsweisend attraktiver gestalten. In unserer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sind die bisher festangestellten Hebammen seit Anfang November 2023 als Beleghebammen tätig", so Klinikgeschäftsführer Dr. Dennis Göbel...

    Quelle: kliniken-heidenheim.de
  • Neuer Pflege-Chef für Helios-Kliniken im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    10. November 2023

    Seit kurzem ist Jens Stoppok Chef der Pflegebereiche der Kliniken in Freital, Dippoldiswalde und Pirna. Der gebürtige Geisinger lebt im Osterzgebirge und ist seit 36 Jahren den Weißeritztal-Kliniken bzw. dem ehemaligen Kreiskrankenhaus in Dippoldiswalde treu. Der 53-Jährige begann seine berufliche Laufbahn als Krankenpfleger...

    Quelle: saechsische.de
  • Neue Struktur für die Pflegedirektion der Kliniken an der Paar

    10. November 2023

    Nach dem Start der neuen Pflegedirektorin, Cornelia Geppert, im Juli 2023 ist nun das Team der Pflegedirektion personell und strukturell neu organisiert.

    Seit dem 1. Oktober ist ein standortübergreifendes Team für beide Häuser der Kliniken an der Paarim Einsatz. „Mit dieser neuen Struktur werden wir den modernen und hohen Anforderungen in der Pflege gerecht“, erklärt Dr. Hubert Mayer, Geschäftsführer der Kliniken an der Paar. Pflegedirektorin Cornelia Geppert ergänzt: „Vor allem mit den neuen Stabsstellen können wir Fachwissen in verschiedenen Spezialbereichen bündeln."

    Quelle: klipa.de
  • Fachkräftemangel: Kliniken in Sachsen-Anhalt setzen auf höhere Ausbildungskapazitäten

    10. November 2023

    Aufgrund des starken Fachkräftemangels im Gesundheitswesen legen Kliniken in Sachsen-Anhalt den Fokus auf die Ausbildung. „Am stärksten ausgeprägt ist der Personalmangel in der Pflege“, so ein Sprecher des Städtischen Klinikums Dessau. „Um gegenzusteuern, haben wir die Anzahl der Ausbildungsplätze in unserer Pflegeschule innerhalb von drei Jahren auf 240 verdoppelt.“...

    Quelle: Ärztezeitung
  • MERK

    Herausforderungen für Judith Gerlach: Die Zukunft des bayerischen Gesundheitswesens

    9. November 2023

    Die 38-jährige Judith Gerlach wird Bayerns neue Gesundheitsministerin. Mit ihrer bisherigen unaufdringlichen, aber beharrlichen Art im Digitalministerium konnte sie viel Respekt gewinnen. Nun übernimmt sie das wichtige Gesundheitsressort, um sich um Themen wie Krankenhausreform, Pflege und die Neustrukturierung des Ministeriums zu kümmern. Auf sie wartet eine herausfordernde Aufgabe, für die wir viel Erfolg wünschen...

    Quelle: merkur.de
  • MDR

    Tarifstreit am Helios-Klinikum Pirna

    9. November 2023

    Die Gewerkschaft Verdi ruft rund 550 Mitarbeitende des Helios-Klinikums in Pirna zum Warnstreik auf. Die Beschäftigten der Bereiche Pflege, Therapie und Verwaltung sollen ab 6 Uhr die Arbeit niederlegen, wie die Gewerkschaft mitteilte. Laut Verdi-Sekretär Benjamin Ludwig sei das Klinikum trotz des Streiks arbeitsfähig...

    Quelle: mdr.de
Einträge 76 bis 90 von 10244
Render-Time: -0.489082