-
Gern unterstützen wir Sie, wenn mal wieder die Zeit zu knapp ist, für die noch zu kodierenden Fälle.
-
Sprechen Sie uns gern an, wir freuen uns auf den Austausch.
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Zwei Krankenhausprofis verstärken die Geschäftsführung der Starnberger Kliniken
23. Februar 2023Geschäftsführung stellt sich zum 1. März neu auf – Peter Lenz kommt für Stefan Huber – Martin Schmid wird die Häuser Penzberg und Seefeld/Herrsching leiten
– Erneute Veränderung an der Spitze des Klinikums Starnberg: Nach nur wenigen Wochen hat sich Stefan Huber entschlossen, die Geschäftsführung wieder abzugeben und seine Geschäftsführungstätigkeit an seiner alte Wirkungsstätte, der Kreisklinik Ebersberg, wieder vollumfänglich aufzunehmen. Wie berichtet, hatte der 48-Jährige erst zu Beginn des Jahres die Geschicke des Klinikums Starnberg von Heiner Kelbel übernommen, der langfristig erkrankt ist. Hubers Nachfolge wird spätestens zum 1. März Peter Lenz antreten. Ebenfalls zum 1. März kommt Martin Schmid an die Starnberger Kliniken. Er wird die Geschäftsführung der Häuser Penzberg und Seefeld/Herrsching übernehmen. „Beide sind absolute Profis in der bayerischen Krankenhauslandschaft und ich freue mich sehr, dass wir sie so kurzfristig für uns gewinnen konnten“, so Dr. Thomas Weiler, Geschäftsführer der Starnberger Kliniken GmbH. „Damit ist die Geschäftsführungsebene komplett neu aufgestellt.“
Quelle: klinikum-starnberg.de -
Der neue Regionalleiter Nord der Bezirkskliniken Schwaben heißt Benjamin Englert. Der 39-Jährige gehört am Standort Günzburg auch zur Krankenhausleitung. Englert ist in seiner neuen Position mitverantwortlich für das Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg mit seinen vier Kliniken, mehreren Heimen und Tagesstätten, drei Berufsfachschulen sowie zwei Kirchen...
Quelle: bibliomedmanager.de -
Wechsel in der Geschäftsführung des Rhein-Maas Klinikums: Auf Dr. Patrick Frey folgt Interimsgeschäftsführer Jonas Wintz
23. Februar 2023Der Aufsichtsrat und die Gesellschafter der Rhein-Maas Klinikum GmbH haben beschlossen, den bisherigen Geschäftsführer Dr. Patrick Frey zum 31. März 2023 auf dessen Wunsch hin abzuberufen. Dr. Patrick Frey zieht es aus persönlichen Gründen in seine Ziel- und Wahlheimat „Rhein-Main-Gebiet“, wo er am 1. April 2023 in die Geschäftsführung der varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus GmbH eintreten wird.
Quelle: rheinmaasklinikum.de - MB
Mitgliederinformation: So wird das nicht bei der 3. Gehaltsrunde bei Helios
Nach der letzten Verhandlungsrunde hatten wir über die komplett inakzeptablen und nicht einigungsfähigen Vorstellungen der Arbeitgeberseite berichtet. Wer jedoch zur heutigen Runde (die 3. Runde zum Entgelt) mit der Hoffnung auf ein besseres Angebot gekommen war, wurde bitter enttäuscht. Von Vornherein stellte Helios klar, dass kein neues verbessertes Angebot vorgelegt würde...
Quelle: marburger-bund.de -
Mit Platz drei in der Kategorie „Öffentliche Krankenhäuser" wurde das Klinikum Freising für das Jahr 2023 erneut unter „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ gewählt.
Die Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ wird alljährlich vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag der Zeitschriften „FOCUS“ und „FOCUS Money“ verfasst. Sie basiert laut ihrer Autoren auf den Auswertungen umfassender und strukturierter Online-Fragebögen sowie auf der Extraktion, Analyse und Aufbereitung von Nennungen zum Arbeitgeber und zum Thema Ausbildung im Web und in Social Media („Social Listening“). Die Ergebnisse werden mit Punkten bewertet und für jedes Branchensegment eine „Top 10“-Liste der am höchsten benoteten Unternehmen veröffentlicht. Danach konnte das Klinikum Freising für 2023 in der Kategorie „Öffentliche Krankenhäuser“ in Deutschland einen starken dritten Platz erzielen.
Quelle: klinikum-freising.de - SWR
'Roter Dienstag' in Bad Wimpfen: Beschäftigte machen Druck im Tarifstreit
Im Tarifkonflikt am SRH Gesundheitszentrum in Bad Wimpfen wird weiter Druck aufgebaut: am Dienstag trugen die Mitarbeitenden eine rote FFP2-Maske. Die Gewerkschaft ver.di hatte dazu aufgerufen, um auf den aktuellen Tarifkonflikt aufmerksam zu machen. Hintergrund ist, keine Verhandlungsvollmacht an den SRH Konzern erteilt wurde...
Quelle: swr.de -
Ausgleich für Preissteigerungen: Beschäftigte im Helios-Klinikum Krefeld stellen Forderung
"Unter widrigsten Bedingungen halten die Krankenhausbeschäftigten die Gesundheitsversorgung am Laufen. Ihr unermüdlicher Einsatz muss honoriert werden – auch finanziell", erklärte ver.di-Gewerkschaftssekretär Frowin Jaspers. "Angesichts der enormen Preissteigerungen brauchen die Helios-Beschäftigten dringend eine ordentliche Erhöhung ihrer Einkommen", betonte Jaspers...
Quelle: gesundheit-soziales-nrw.verdi.de/ -
Der neue Pflegedirektor im Klinikum Braunschweig ist Rick Pieger, wie das Städtische Klinikum in einer Pressemeldung informiert. Er will die Pflege "wieder zu einem Beruf machen, den man uneingeschränkt seinen Kindern empfehlen kann"...
Quelle: regionalheute.de -
Elisa Mühling übernimmt zum 01.02.2023 die Verwaltungsleitung im SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen.
Elisa Mühling ist seit dem 01.02.2023 die neue Verwaltungsleitung im SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen. Als operative Ansprechpartnerin für den kaufmännischen Bereich bildet sie die Schnittstelle zur Geschäftsführung.
Quelle: srh.de -
Stabwechsel in der Pflegedirektion am St. Marienhospital und am St. Franziskus-Hospital
22. Februar 2023Dominik Honecker löst Annedore Dierksen ab
Stabwechsel in der Pflegedirektion: Dominik Honecker löst Annedore Dierksen als neuer Pflegedirektor im St. Marienhospital Vechta und St. Franziskus-Hospital Lohne ab. Der 37-Jährige war zuletzt Pflegedirektor im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg.
Quelle: Pressemeldung – marienhospital-vechta.de -
Swyter (BAP) äußert sich zum Positionspapier der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V.
Florian Swyter, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister e. V. (BAP) erklärt zum Positionspapier der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V. (DKG): "Statt sich mit dem zahlenmäßig kleinen Phänomen der Zeitarbeit zu befassen und diese zum Sündenbock für die jahrelangen Versäumnisse in der Pflege zu machen, sollte sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft den drängenden Problemen – wie dem Fachkräftemangel – widmen..."
Quelle: personaldienstleister.de - MDR
Frustration beim Stammpersonal im Gesundheitswesen: Hilft die Begrenzung der Leiharbeit?
Häufig haben die Leiharbeiter oder Leiharbeiterinnen Nachteile gegenüber der Stammbelegschaft. Im Krankenhaus ist dem nicht so: bei Leiharbeitsfirmen angestellte Pfleger und Ärztinnen werden oftmals besser bezahlt und haben bessere Arbeitsbedingungen. So arbeitet die Pflegerin aus der Stammbelegschaft das Wochenende durch während sich der Leiharbeiter die Wunschschichten herauspicken kann...
Quelle: mdr.de -
Der derzeitige Leiter des IQWiG-Ressorts Arzneimittelbewertung tritt die Nachfolge von Jürgen Windeler an, der nach mehr als 12 Jahren an der Spitze des Instituts in den Ruhestand wechselt.
Seine neue Stelle als Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) wird Dr. med. Thomas Kaiser Anfang April antreten. Er folgt auf Prof. Dr. med. Jürgen Windeler, der die Geschicke des unabhängigen Instituts seit September 2010 lenkt.
Quelle: Pressemeldung – iqwig.de -
Thorsten Schabelon wird neuer Leiter für Marketing und Kommunikation an den KEM | Evangelischen Kliniken Essen-Mitte
Thorsten Schabelon, Diplom-Medienwirt und ehemalige Redakteur der Essener Funke Mediengruppe, bringt fünf Jahre Erfahrung als Leiter der Stabsstelle für Marketing und Kommunikation am Universitätsklinikum Essen mit. Die KEM/Evangelischen Kliniken Essen-Mitte sind ein bedeutender Anbieter der medizinischen Spitzenversorgung in der Ruhr-Region. Mit drei Standorten und 22 Fachabteilungen bieten sie rund 1.000 Planbetten und beschäftigen rund 2.700 Mitarbeitende...
Quelle: kom.de - DKG
Verbot als Ultima Ratio: Krankenhäuser fordern drastische Beschränkung der Pflege-Leiharbeit
DKG zur Leiharbeitsproblematik
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert entschiedene Reformen zur Begrenzung der Leiharbeit in der Pflege. Mit einem Positionspapier macht der Verband auf die zunehmenden Probleme aufmerksam, die die Leiharbeit mit sich bringt. Dazu erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß:„Leiharbeit im Krankenhaus entwickelt sich von der Ausnahme zum Regelfall. Wir registrieren, wie Belegschaften durch Leiharbeit mehr und mehr gespalten werden. Leasingkräfte können nur zu bestimmten Wunschschichten eingesetzt werden. Der Stammbelegschaft bleiben unbeliebte Zeiten wie Wochenenden, Feiertage oder Nachtschichten. In der Folge wandern immer mehr Beschäftigte in die Leiharbeit ab, so dass sich eine Spirale entwickelt, deren Ende ohne Eingriffe nicht absehbar ist. Hinzu kommt die Kostenproblematik, denn die deutlich höheren Kosten für die Leiharbeit werden nicht in den Pflegebudgets abgebildet. Die Krankenhäuser arbeiten hart daran, Gehälter und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Die Konkurrenz der Zeitarbeit treibt sie dabei unbestreitbar an. Unter diesen Bedingungen können die Kliniken aber das Rennen um die besten Arbeitsbedingungen und Gehälter nur verlieren. Um aus dieser Spirale auszusteigen sind entschiedene Reformen notwendig. Die Krankenhäuser schlagen vor, Leiharbeit auf ihren ursprünglichen Zweck, Belastungsspitzen auszugleichen, zu beschränken...
Quelle: dkgev.de