-
Ihr Spezialist für ambulante sowie ambulante spezialfachärztliche Versorgung
-
als auch wahlärztliche Abrechnung am Krankenhaus, MVZ und ZNA
-
Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Seminare für EBM 2020
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
- KKÖLN
Renommierter Oskar-Medizinpreis geht an Herrn Prof. Dr. Wolfram Windisch
Prof. Dr. Wolfram Windisch, Pneumologe und Chefarzt der Lungenklinik im Krankenhaus Merheim und Inhaber des Lehrstuhls für Pneumologie an der Universität Witten/Herdecke, wurde heute für seine wissenschaftlichen Leistungen im Fachbereich Pneumologie mit dem Oskar-Medizinpreis ausgezeichnet. Der Oskar-Medizinpreis ist mit 50.000 € dotiert. Er ist einer der höchstdotierten Medizinpreise in Deutschland und wird für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Medizin verliehen.
Quelle: kliniken-koeln.de -
Ärzt*innen unterstützen den Krankenhausstreik in Nordrhein-Westfalen für einen Tarifvertrag Entlastung
30. Mai 2022Der Verein demokratischer Ärzt*innen (vdää*) erklärt sich solidarisch mit den Streikzielen an den Unikliniken in Nordrhein-Westfalen.
„Wir stehen klar hinter den streikenden Beschäftigten und ihren Forderungen für Entlastung“, so Felix Ahls, einer der Ko-Vorsitzenden des vdää*. „Streiks sind keine angenehme Sache, gerade in Krankenhäusern, aber die Kolleg*innen werden dazu gezwungen. Die Arbeitsbedingungen sind eine Gesundheitsgefahr für alle Beteiligten und nicht hinnehmbar.“
Quelle: vdaeae.de - UKB
Prof. Frank Giordano in Expertengremium des Innovationsausschusses berufen - Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) setzt auf strahlentherapeutische Expertise
Prof. Frank Giordano, Direktor der Klinik für Strahlentherapie des UKB, wurde in das Expertengremium eines wichtigen gesundheitspolitischen Entscheidungsgremiums in der Medizin berufen. Als externer Experte bewertet er Projektanträge an den Innovationausschuss des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Dieser verwaltet den „Innovationsfond“, der eingerichtet wurde, um die medizinische Versorgungslage, u.a. durch Digitalisierung, zu verbessern.
Quelle: ukbnewsroom.de -
Der 126. Deutsche Ärztetag macht bei der Novellierung der Approbationsordnung Druck. Die Abgeordneten forderten das Bundesministerium für Gesundheit zur Wiederaufnahme des entsprechenden Gesetzgebungsverfahrens auf.
Quelle: bundesaerztekammer.de -
Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Wolfgang Holzgreve, MBA wurde zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates am Universitätsklinikum Leipzig bestellt. Der Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende am Universitätsklinikum Bonn übernimmt seine neue Aufgabe zum 1. Juli 2022. Er folgt auf Prof. Dr. Guido Adler, dessen Amtszeit planmäßig endet.
Der designierte Aufsichtsratsvorsitzende des UKL Prof. Wolfgang Holzgreve leitet seit 2012 das Universitätsklinikum Bonn, nachdem er zuvor bereits als Ärztlicher Direktor und Vorsitzender des Vorstands am Universitätsklinikum Freiburg tätig war.Quelle: ukbonn.de -
Outsourcing von HR-Prozessen im Krankenhaus und wie das unter (Datenschutz-) rechtlichen Rahmenbedingungen funktioniert
27. Mai 2022Mittlerweile werden auch in Krankenhäusern Human Resources (HR)- Prozesse mehr und mehr an externe Dienstleister vergeben. Diese werden beispielweise mit der Erstellung der Verdienstabrechnungen und Lohnbuchhaltung beauftragt. Dabei stellen sich einige rechtliche Fragen, die auch von Beschäftigten geäußert werden. Deshalb lohnt sich der Blick auf die rechtskonforme Gestaltung des Outsourcings von HR-Prozessen...
Quelle: derkrankenhaus-justitiar.de -
Auch die dritte Tarifrunde zwischen der Gewerkschaft Verdi und acht Helios-Kliniken in Niedersachsen ist ergebnislos geblieben. Darunter ist auch die Helios-Klinik Cuxhaven. "Wir können nicht erkennen, dass Verdi ernsthaft verhandeln will. Die geforderten Tarifanpassungen sind utopisch und lassen jeglichen Realitätssinn vermissen", so Reiner Micholka, Regionalgeschäftsführer (Region West), verantwortlich für drei von acht niedersächsischen Helios- Kliniken...
Quelle: cnv-medien.de - SANA
Dr. Jens Schick führt Verband privater Kliniken und Pflegeeinrichtungen in Berlin und Brandenburg
25. Mai 2022Der Gesundheitsexperte Dr. Jens Schick ist neuer Vorsitzender des achtköpfigen Vorstands des Verbandes privater Kliniken und Pflegeeinrichtungen in Berlin-Brandenburg. Der 48-Jährige wurde am 18. Mai 2022 in geheimer Wahl gewählt und folgt auf Mario Krabbe, der nach 15-jähriger Amtszeit nicht erneut kandidierte.
Quelle: sana.de - BÄK
Reinhardt: „Bei Reformen das Knowhow der Praktiker vor Ort einbeziehen“
Die Ärzteschaft in Deutschland hat zur Eröffnung des 126. Deutschen Ärztetages in Bremen dringend notwendige Reformen im Gesundheitswesen gefordert. „Wir stehen in Kliniken und Praxen vor einer enormen Ruhestandswelle unter Ärztinnen und Ärzten. Die Bundesländer müssen umgehend rund 6.000 zusätzliche Medizinstudienplätze schaffen, um diesen Wegfall zu kompensieren. Gleichzeitig muss die Finanzierung unserer Kliniken, die Planung der Krankenhauslandschaft und die Zusammenarbeit von Praxen, Kliniken und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens vollkommen neu gestaltet und enger vernetzt werden“, sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt in seiner Eröffnungsrede.
Quelle: Pressemeldung – Bundesärztekammer -
Zwischen Helios und Verdi gibt es weiter keine Einigkeit - Streik wird fortgesetzt
Auch die dritte Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Helios-Konzern brachte keine Annäherung. Der Klinikbetreiber wirft den gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten „Realitätsverlust“ vor - Grund sind die Forderungen von 15 Prozent Lohnerhöhung und einer Corona-Prämie von 1.500 Euro...
Quelle: harzkurier.de - Anzeige
Berufsbegleitender Masterstudiengang „Health Care Management (MBA)“ in Jena – Neunter Durchgang startet im November 2022
Heike Kraußlach (1), Peter Perschke (2), Christian Fleischhauer (3)
(1) Fachbereich Betriebswirtschaft, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
(2) Jenaer Akademie für Lebenslanges Lernen e. V.
(3) Praxis für Allgemeinmedizin – Dr. med. Christian FleischhauerBereits zum zehnten Mal startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) der berufsbegleitende Studiengang zum „Master of Business Administration - Health Care Management (MBA)“. Mit der Idee, eine engere Verknüpfung von Wirtschaft und Medizin zu gestalten, war dieser Studiengang im September 2012 in Jena gestartet. Gerade auch im Gesundheitswesen findet zunehmend eine Ökonomisierung der Medizin statt, welche den gesamten Gesundheitsbereich und auch seine Mitarbeiter vor große Herausforderungen stellt.
Um die darin liegenden Möglichkeiten effektiv zu nutzen, wurde am Fachbereich Betriebswirtschaft der EAH Jena besagtes Weiterbildungsangebot entwickelt. Dieses bisher in Thüringen einzigartige Programm verfolgt den Zweck, den Teilnehmern fundierte und weiterführende gesundheitsökonomische, betriebs- und sozialwissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten systematisch zu vermitteln. Durch die zusätzliche Ausbildung in Führung und Management, Personalwesen und Unternehmenssteuerung, sowie Recht und Ökonomie sollen kompetente Kliniker als Führungskräfte für das Gesundheitswesen vorbereitet werden. Denkbar ist neben der Tätigkeit in Krankenhäusern auch eine Leitungstätigkeit in Praxen, Ärztenetzen oder einem Medizinischen Versorgungszentren (MVZ).
Quelle: Jenaer Akademie für Lebenslanges Lernen e.V. -
Das Arbeitsgericht Gießen entschied, dass ein Arbeitgeber zwei Beschäftigte von der Arbeit im Seniorenheim freistellen durfte. Beide konnten zu Beginn der einrichtungsbezogenen Impflicht nicht nachweisen, dass sie gegen SARS-CoV-2 geimpft oder genesen sind...
Quelle: haufe.de -
André Jasper wird ab Anfang Juni die Geschäftsführung im Klinikum Dahme-Spreewald übernehmen. Damit folgt er auf Sana Regional-Geschäftsführer Dr. Christian von Klitzing. Dieser hatte die Standorte Königs Wusterhausen und Lübben übergangsweise geführt. Jasper absolvierte den Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen und war daraufhin über 20 Jahre im Berliner Klinikmarkt tätig...
Quelle: niederlausitz-aktuell.de - STIMM
Ehemaligem Geschäftsführer der Universitätsklinik Mannheim droht Schadensertsatzklage
Nach einer Bewährungsstrafe wegen eines Hygieneskandals an der Uniklinik Mannheim kommt auf den ehemaligen Geschäftsführer auch eine Zivilklage zu. Der Aufsichtsrat des Krankenhauses in kommunaler Trägerschaft habe beschlossen, gegen den Ex-Manager Schadenersatz geltend zu machen...
Quelle: stimme.de -
Knappschaftskrankenhaus Bochum für die Zukunft gut aufgestellt
Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH, ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH und folgt damit auf Bettina am Orde, Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See...
Quelle: lokalklick.eu