- Das InEK-Los hat
entschieden! - Starten Sie jetzt ihre
InEK-konforme
Kostenträgerrechnung
mit dem Marktführer. - Wir unterstützen
Sie gerne!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Der neue Krankenhausplan soll unter anderem ein neues Fördersystem und Personaluntergrenzen vorsehen, damit die personelle Ausstattung in den Krankenhäusern besser wird ...
Quelle: sr.de -
Scheinbar mehr Einigkeit als Streit beim Thema Gesundheit ...
Quelle: aerzteblatt.de - ÄB
40. Deutscher Krankenhaustag - Personalsicherung und Fachkräftemangel sind zentrale Themen
10.000 freie Stellen in der Krankenpflege machen den derzeitigen Pflegenotstand mehr als deutlich. Zur Behebung dieses Missstandes, benötigt es eine strategische Strukturreform, sowie eine Unterstützung der Kliniken im Bereich der Ausbildung. Diese und weiter Themen wurden auf dem 40. Deutschen Krankenhaustag behandelt ...
Quelle: aerzteblatt.de -
Sozialministerin Stefanie Drese aus Mecklenburg-Vorpommern fordert einen Mindestlohn in der Pflege, der in den Bundesländern einheitlich ist. Laut Drese, sei eine Unterscheidung in Ost und West heutzutage nicht weder tragbar, noch gerechtfertigt ...
Quelle: aerztezeitung.de -
Die Kliniken in Deutschland fordern eine nachhaltige Verbesserung ihrer finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen. "Die Themen Personalsicherung und Fachkräftemangel in der Pflege sind die zentralen Reformbaustellen in der kommenden Legislaturperiode", erklärte Thomas Reumann, Kongresspräsident des 40. Deutschen Krankenhaustages. Dabei müsse die bereits im Sondierungspapier von CDU/CSU, FDP und Bündnis90/Die Grünen angekündigte Verbesserung der Refinanzierung der Personalkosten für die Krankenhäuser auch tatsächlich umgesetzt werden. Darüber hinaus bräuchten die Kliniken bei der Ausbildung von Pflegekräften mehr Unterstützung ...
Quelle: dkgev.de - ÄB
Sondierungsgespräche lassen auf Sofortmaßnahmen in der Gesundheits- und Pflegepolitik hoffen
Während den derzeit stattfindenden Sondierungsgesprächen wurden erste Maßnahmen für eine verbesserte Personalausstattung in der Pflege besprochen. Unter anderem soll mehr in die Ausbildung und den Wiedereinstieg in den Beruf investiert werden ...
Quelle: aerzteblatt.de -
Die Linksfraktion im Bundestag kritisiert die von der großen Koalition in Gesetz gegossenen Personaluntergrenzen in Kliniken. Diese werden ihr Ziel verfehlen, da die Beschäftigten und ihre Vertretungen nicht mitentscheiden dürften ...
Quelle: aerztezeitung.de - SMBW
Land investiert 17,9 Millionen Euro in Neubau der Klinik Öschelbronn
Der für Gesundheit zuständige Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat den Geschäftsführern und Mitarbeitern der Klinik in Öschelbronn einen Scheck in Höhe von 17,9 Millionen Euro für den Neubau der Klinik überreicht. Mit der Summe soll ein komplett neues Klinikgebäude errichtet werden, da das jetzige Gebäude in vielerlei Hinsicht nicht mehr den zeitgemäßen Standards entspricht ...
Quelle: sozialministerium.baden-wuerttemberg.de - SZ
Eilantrag an den Kreistag zur Verbesserung des Pflegenotstands im Helios Klinikum Dachau
Mit einem Eilantrag an den Kreistag, fordert die SPD eine schnelle Besserung des Pflegenotstands im Dachauer Helios-Klinikum. Der Eilantrag beinhaltet ein konkretes Maßnahmenpaket, welches die Missstände darlegen und verbessern soll. Darunter eine Personalbefragung und der Vorschlag zur Aufstellung einer Kommission ...
Quelle: sueddeutsche.de -
37 Kliniken gibt es Mecklenburg-Vorpommern und so soll es auch bleiben. Im Gesundheitsministerium ist man zuversichtlich, was die weitere Finanzierung angeht ...
Quelle: t-online.de - KGNW
NRW-Kliniken zum Haushalt 2018: Ein Wahlversprechen - Ein Schritt vor und zwei zurück
Die neue Landesregierung ist angetreten, die Situation der Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen grundlegend zu verbessern. Im Koalitionsvertrag wurde das im Wahlkampf gegebene Versprechen mit folgendem Satz bekräftigt: „Das Land wird damit seinen Verpflichtungen zur Investitionsfinanzierung der Krankenhäuser besser nachkommen mit dem Ziel, nachhaltig eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.“ (Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen 2017-2022, S. 95) ...
Quelle: Pressemeldung – Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen -
Insgesamt 20 Millionen Euro wird der Neubau eines Bettenhauses wohl kosten und seit Montag laufen die Vorarbeiten. 2020 ist mit der Fertigstellung zu rechnen, für die Klinik Wartenberg bedeutet das etwa 50 neue Betten in der Akut-Geriatrie ...
Quelle: merkur-online.de -
Ein Pflegereport der Barmer zeigt nun, dass in Brandenburg die Pflege von Patienten hauptsächlich von deren Angehörigen übernommen wird. Gründe dafür reichen von fehlenden ambulanten Pflegediensten, bis zu fehlenden finanziellen Möglichkeiten der Betroffenen ...
Quelle: aerztezeitung.de -
Die Linke unterstellte der Asklepios Klinik, sie hätte nicht die Gesundheit der Menschen zum Ziel, sondern ihren Profit und fordert deshalb die Enteignung. Eine Forderung, die Ralf Nehmzow, Pressesprecher der Klinik, als unsachlich und höchst polemisch verurteilt ...
Quelle: regionalgoslar.de - ÄB
Politische Herausforderungen im Gesundheitswesen: NAV-Virchow-Bund hat genaue Vorstellungen
9. November 2017Der Verband sieht dringenden Handlungsbedarf in einigen Bereichen des Gesundheitswesens angefangen mit der Notfallversorgung über die Abschaffung der Bedarfsplanung für Haus- und Fachärzte und, und, und ...
Quelle: aerzteblatt.de