-
Patient Journey KPIs:
Die wichtigsten Kennzahlen
für den Behandlungsverlauf
Jetzt kostenlos testen! -
Wieviel Potenzial steckt
in Ihren Klinikprozessen?
Dashboard Knieendoprothese
Jetzt kostenlos testen!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Politik
ABLATTHamburgs Gesundheitssenatorin empfiehlt sie sich für höhere Aufgaben in Berlin
Cornelia Prüfer-Storcks hat auf dem Krankenhaustag die Unions-SPD-Regierung in Berlin verteidigt und sich mit einer grundsätzlichen Einschätzung zur Krankenhauspolitik für höhere Aufgaben empfohlen ...
Quelle: abendblatt.deDie Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-SV) und der Verband der Privaten Krankenversicherung müssen bis zum 30. Juni 2018 Untergrenzen für pflegesensitive Bereiche festlegen ...
Quelle: bibliomedmanager.deIn der Personaldebatte um die Nachfolge der beiden unparteiischen Mitglieder im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat sich jetzt die Gesundheitspolitik auf Bundesebene eingeschaltet ...
Quelle: aerzteblatt.deDie Situation der beruflich Pflegenden in deutschen Krankenhäusern ist seit vielen Jahren von Arbeitsverdichtung, Zeitdruck und zu geringer Personalbemessung geprägt. Die Bundesregierung geht nun erste Schritte, um die Situation zu verbessern. Der DBfK zeigt Aspekte auf, die dabei zwingend konkret zu regeln sind, damit das Ziel einer Qualitätsverbesserung überhaupt erreicht werden kann ...
Quelle: dbfk.deStellungnahme: Marburger Bund fordert Personalvorgaben für Pflege und Ärzte
Der Marburger Bund begrüßt, dass Pflegepersonaluntergrenzen als Maßnahme zur Qualitätssicherung gesetzlich verankert werden sollen und fordert entsprechende Mindestvorgaben auch für den ärztlichen Dienst. „Eine ausreichende Qualität medizinischer und pflegerischer Leistungen kann nur mit einer ausreichenden Personalausstattung einhergehen", bekräftigt der Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte in seiner Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Gesundheit zu Pflegepersonaluntergrenzen. zur Pressemitteilung
Quelle: Pressemeldung – Marburger Bund e.V.
Der FDP-Politiker und Ärztefunktionär soll wohl Unparteiischer im G-BA werden ...Quelle: deutsche-apotheker-zeitung.de
Das Vorhaben der Koalition, die Pflege im Krankenhaus durch die Festlegung von Personaluntergrenzen zu stärken, nimmt parlamentarisch Fahrt auf. Der Gesundheitsausschuss beschloss am Mittwoch, am 17. Mai eine Anhörung zum Thema anzusetzen ...Quelle: vlk-online.deÄBSind beide Eltern im Nachtschichtsystem will Dänemark den Babysitter sponsern
Die Maßnahme ist Teil eines Programms zur Modernisierung der Kinderbetreuung, das Sozial- und Kinderministerin Mai Mercado jetzt vorgestellt hat ...
Quelle: aerzteblatt.deBMedKabinettsbeschluss zu Personaluntergrenzen hat detaillierte Datengrundlage
Jonas Schreyögg, Professor für Management im Gesundheitswesen an der Universität Hamburg, hatte bereits im Mai 2016 für die Expertenkommission der Bundesregierung zum Pflegepersonal im Krankenhaus eine entsprechende Expertise erstellt ...
Quelle: bibliomedmanager.deBGMBundeskabinett beschließt die Einführung von Pflegepersonaluntergrenzen in bestimmten Krankenhausbereichen
Das Bundeskabinett hat heute die Einführung von Pflegepersonaluntergrenzen in Krankenhausbereichen, in denen dies aus Gründen der Patientensicherheit besonders notwendig ist, auf den Weg gebracht ...
Quelle: Pressemeldung – bundesgesundheitsministerium.de
Laut dem SR hat Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer (CDU) im Bundesrat eine Initiative des Saarlandes zur Stärkung der Pflege eingebracht. Konkret solle die Bundesregierung eine personelle Mindestaustattung für den Pflegebereich gesetzlich vorschreiben ...Quelle: sr.deDer Marburger Bund begrüßt die Vorschläge zur sachgerechteren Abbildung des Pflegepersonalbedarfs im Vergütungssystem der Krankenhäuser, mahnt aber zugleich auch wirksame Maßnahmen zur Entlastung des Ärztlichen Dienstes an. "Die Festlegung auf Personaluntergrenzen geht in die richtige Richtung. Wir brauchen in den Krankenhäusern klare Mindestvorgaben, die nicht unterschritten werden dürfen. Das sind wir den Beschäftigten und den Patienten gleichermaßen schuldig" ...
Quelle: marburger-bund.deSZIngolstädter Stadtrat nimmt im Klinik-Skandal jetzt den Aufsichtsrat ins Visier
Nach Meinung der Opposition soll die Stadt durch eine Rechtsanwaltskanzlei und Wirtschaftsprüfer "die Pflichtausübung durch den Aufsichtsrat überprüfen" lassen ...
Quelle: sueddeutsche.deIn baden-württembergischen Krankenhäusern arbeiten mehr Pflegekräfte und sind besser bezahlt als im Bundesdurchschnitt
„Es liegt im ureigenen Interesse der Krankenhäuser, ausreichend Pflegepersonal für die Behandlung ihrer Patienten zu beschäftigen“, macht der Vorstandsvorsitzende der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Detlef Piepenburg, deutlich. Wie stark sich die Krankenhäuser im Land für ihr Pflegepersonal engagieren, zeige ein Blick auf die Zahlen des Statistischen Bundesamts ...Quelle: bwkg.deKostensenkung geht am schnellsten, wenn Personal eingespart wird. Dem effizient entgegenzuwirken braucht es offensichtlich gesetzliche Vorgaben. Zu diesem Ergebnis kommen wohl nicht nur die Wissenschaftler aus Hannover ...
Quelle: aerzteblatt.de