-
Ihr Spezialist für ambulante sowie ambulante spezialfachärztliche Versorgung
-
als auch wahlärztliche Abrechnung am Krankenhaus, MVZ und ZNA
-
Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Seminare für EBM 2023
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Angesichts der Finanznot vieler Kliniken will die Koalition bereits kommenden Freitag über eine Finanzhilfe von 1,1 Milliarden Euro entscheiden. Das Geld soll in diesem und im kommenden Jahr fließen ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
CDU-Landtagsabgeordnete kritisieren die rheinland-pfälzische Krankenhausfinanzierung. Rheinland-Pfalz steht hinsichtlich der Krankenhausinvestitionen auf einem Abstiegsplatz ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de - MIW
CDU-/CSU fordert Beibehaltung und Fortentwicklung des dualen Versicherungssystems
10. Juni 2013Die gesundheitspolitischen Sprecher der CDU-/CSU-Landtagsfraktionen sprechen sich in der „Hamburger Erklärung“ damit gegen die SPD-Pläne einer so genannten Bürgerversicherung aus ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de - MIW
Ärzteversorgung - AOK-Chef Uwe Deh fordert radikales Eingreifen der Politik
10. Juni 2013In der nächsten Legislaturperiode fordert der AOK-Chef so etwas wie eine neue Raumplanung für Gesundheit, die den Patienten zum Maß der Dinge macht ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Die Mehrheit der Landräte in Deutschland (57,2 Prozent) möchte künftig mehr in die Planung der ärztlichen Versorgung eingebunden sein. Dies ergab die Studie "Ärztliche Versorgung und Zugang zu ärztlichen Leistungen". Im Auftrag der Stiftung Gesundheit mit Unterstützung des Deutschen Landkreistages wurden dafür alle Landrätinnen und Landräte befragt.
Auch bei der Planung der Barrierefreiheit in der Gesundheitsversorgung wollen 55,8 Prozent der befragten Landräte stärker mit den zuständigen Institutionen zusammenarbeiten und mehr Verantwortung übernehmen.
Jörg Freese, Beigeordneter für Jugend, Schule, Kultur und Gesundheit im Deutschen Landkreistag: "Die Landkreise mit ihrer fundamentalen Funktion in der Daseinsvorsorge haben naturgemäß ein übergeordnetes Interesse an der Bedarfsplanung der ärztlichen Versorgung. Ich wünsche mir eine verbesserte Kommunikation mit den zuständigen Organisationen und eine stärkere Beteiligung der Landkreise bei kommenden Entscheidungen."
Die gesamte Analyse sowie Grafiken finden Sie in der Rubrik "Forschung": hierQuelle: medinfoweb.de -
Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) will den neuen Krankenhausplan in wenigen Tagen dem Kabinett vorlegen ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de - MIW
Schmalkalden: Kreistag fordert Gleichbehandlung in der Krankenhausfinanzierung
5. Juni 2013Eine vom Kreistag Schmalkalden-Meiningen verabschiedete Resolution für eine bessere Finanzausstattung des Elisabeth Klinikums in Schmalkalden geht jetzt an Bundes- und Landtag, sowie die Fachministerien ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
8.000 Besucher werden zum 16. Berliner Hauptstadtkongress erwartet, der heute im Berliner ICC eröffnet wird ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Die Debatte um die um die E-Card wurde zwar aufgeschoben ist jedoch längst nicht aufgehoben. Beim 117. Ärztetag im nächsten Jahr soll der Vorstand der Bundesärztekammer ausführlich über die Zusammenarbeit in der gematik berichten ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Nach Auffassung des Gesundheitsminister Andreas Storm sollen Träger und Kassen künftig die Zahl der Betten der einzelnen Abteilungen aushandeln ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Alle Informationene zum "116. Deutscher Ärztetag" lesen und sehen Sie unter: www.bundesaerztekammer.de
Quelle: medinfoweb.de -
"Was ist Gesundheit wert? fragt die CTK-Geschäftsführerin Heidrun Grünewald im Rahmen der derzeitigen Debatte über die Finanzierung von Krankenhäusern ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Auch die Thüringische Landesregierung plant offensichtlich die Einführung von Baupauschalen ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Das Personal ist in den Kliniken der größte Kostenfaktor. Doch ohne eine ausreichende Anzahl an Ärzten und Pflegekräften leidet die Qualität. ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de