-
Fortbildungen und
Seminare für das
Gesundheitswesen. -
Für jede Anforderung
die perfekte Lösung.
Jetzt hier informieren!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
- MIW
Sebastian Baum ist neuer Kaufmännischer Direktor am St.-Antonius-Hospital in Eschweiler
12. Dezember 2012Sebastian Baum, ehemaliger Leiter des Bereiches Zeitmanagement und Personalsteuerung in der Kölner Uniklinik, übernahm ab 01.12.2012 als Nachfolger von Michael Hanke die Stelle des Kaufmännischer Direktor ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Die Beratung von Mandanten und die Gewinnung von Kandidaten ist mehr als nur Headhunting. Ein sehr genaues Verständis der Situation, Ehrlichkeit, offenes Feedback und individuelle Betreuung bis hin zum Coaching sind die Schlüssel zum Erfolg ... [gelesen: hier]
Quelle: Köhn & Kollegen -
Schwere Vorwürfe gegen die Kliniken erhebt die Deutsche Kinderhilfe, da dort trotz Missbrauchsfällen erweiterte polizeiliche Führungszeugnisse keine Selbstverständlichkeit sind ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de - MIW
DKG kritisiert Bundesärztekammer - Kontaktstelle Chefarztverträge befremdlich
21. November 2012Die DKG reagiert mit harscher Kritik auf die Planung der Bundesärztekammer, eine Kontaktstelle einzurichten, die Arbeitsverträge überprüfen soll ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Gunnar Pietzner wird der neue Geschäftsführer der Pro Klinik Holding ... [gelesen: hier]
Archiv "Pro Klinik Holding"
Quelle: medinfoweb.de - MIW
Mitarbeiter des Bundesversicherungsamts (BVA) unter Korruptions-Verdacht
19. November 2012Die Bonner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen vier BVA-Mitarbeiter wegen des Verdachtes auf Untreue und Korruption ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
... „Die Balance zwischen Beruf und Privatleben wird auch für Arbeitnehmer im Krankenhaus zunehmend wichtiger“, betont Torsten Hintz, Geschäftsbereichsleiter Personal, Universitätsmedizin Mannheim. Die Herausforderung für Arbeitgeber sei es, attraktive Angebote machen zu können. „Der Wettbewerb um Fachkräfte hat begonnen“, konstatiert Prof. Dr. Claude Krier, Ärztlicher Direktor des Katharinenhospitals in Stuttgart. Bis 2020 würden rund 20.000 Chef- und Oberärzte an den Krankenhäusern in den Ruhestand gehen. Insbesondere individuelle Entwicklungsperspektiven für junge und gut ausgebildete Ärzte und intelligente Modelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie müsse ein attraktiver Arbeitgeber zukünftig bieten können. ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Weegn rapid zunehmenden Mangel an Krankenpflegekräften, begeben sich auch die Stuttgarter Kliniken im benachbarten Ausland auf die Suche nach qualifiziertem Personal ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Der Verwaltungsrat der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren hat Dr. Philipp Ostwald einstimmig zum Vorstand bestellt ... [gelesen: hier]
Geriatrische Reha wechselt von Füssen nach Obergünzburg ... [gelesen: hier]
Archiv "Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren"
Quelle: medinfoweb.de -
DVMD-Fachtagung: Neue Außenwahrnehmung des Berufsbildes „Medizinisches Informationsmanagement“
Hirschberg, 11.10.2012. Anlässlich des 40. Geburtstags des Fachverbands für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) hatte der DVMD zur Jubiläumstagung vom 19. bis zum 21. September 2012 in die Technische Universität Braunschweig eingeladen. Um den Mitgliedern so viele Fachvorträge und Seminare wie möglich anbieten zu können, wurde die Tagung erstmals als Partnerveranstaltung zusammen mit den beiden kooperierenden Verbänden GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V.) und GI (Gesellschaft für Informatik e.V.) durchgeführt. Einhelliges Fazit der geladenen wissenschaftlichen Experten: Die Bedeutung des Medizinischen Informationsmanagements ist in den letzten Jahren stark gestiegen und nimmt einen neuen Stellenwert in der Medizin und im gesamten Gesundheitswesen ein.
Drei Tage lang wurden den DVMD-Mitgliedern und Gästen auf der Jubiläumstagung Fachvorträge, Studienergebnisse, Erfahrungsberichte, Seminare und Workshops rund um das Medizinische Informationsmanagement geboten. Die 12. DVMDFachtagung, die unter dem Titel „Mit Informationsmanagement in die Zukunft“ stattfand, hatte für den Vortragstag zehn renommierte Experten aus Industrie, Lehre und Forschung eingeladen. Diese Keynote-Sprecher brachten den ca. 250 Teilnehmern den neuesten wissenschaftlichen Stand aus der Klinischen Dokumentation,Klinischen Forschung, Medizinischen Biometrie, Epidemiologie und Tumordokumentation nahe.
Alle Fachreferenten stellten für ihren Bereich die Bedeutung der Berufsgruppen in der Medizinischen Dokumentation heraus. Sie erklärten, dass das Medizinische Informationsmanagement in den letzten Jahren stark an Beachtung gewonnen habe und die Wichtigkeit in allen Bereichen der Medizin und des Gesundheitswesens erkannt werde. Die DVMD-Vorstandsvorsitzende Andrea Großer äußerte sich nach der Tagung sehr zufrieden: „Mussten die Medizinischen Dokumentare in der Vergangenheit häufig ihren Beruf auf Grund seines nicht so hohen Bekanntheitsgrades intensiv erläutern, haben sie mittlerweile dank der veränderten Wahrnehmung des Berufsbildes ein ganz anderes Standing. Neben vielen IT-Aufgaben kommen immer mehr Kommunikations- und bereichsübergreifende Schnittstellen- Tätigkeiten zum Tragen. Diesen Veränderungen müssen wir in den Ausbildungen und Studiengängen zu diesem Berufsbild Rechnung tragen.“
Viel Fortbildung
160 Teilnehmer nutzten zusätzlich zu den Vorträgen die Chance, an Seminaren und Workshops teilzunehmen. Durch die Kooperation der drei Verbände DVMD, GMDS und GI konnte ein breites Themenspektrum angeboten werden. “Das Preis-Leistungsverhältnis der Seminare und Workshops und der Tagungspreis waren bewusst so angelegt, dass sich alle Berufsgruppen das interessante Weiterbildungsangebot leisten konnten“, so die neue DVMDGeschäftsführerin Katharina Mai. “Unsere Seminar-Themen decken alle Fachbereiche ab, aber auch Workshop-Angebote aus dem Gebiet der Soft Skills sind bei unseren Fachtagungen immer mit dabei. So ermöglichen wir unseren Mitgliedern, über den interdisziplinären Tellerrand hinauszuschauen“, so Mai.
Die nächste DVMD-Fachtagung findet aufgrund der in diesem Jahr vorgezogenen Jubiläumsveranstaltung 2015 in Ulm statt. Tagungspräsident wird Prof. Dr. Jochen Bernauer von der Hochschule Ulm sein.
Der Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin (DVMD) e.V.
Der DVMD e.V. wurde 1972 gegründet und ist der Fachverband für alle Berufstätigen in der Medizinischen Dokumentation. Aktuell zählt der Berufsverband rund 1200 Mitglieder. Hauptziele des DVMD sind die Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit in allen Bereichen der Medizinischen Dokumentation, die Qualitätssicherung der Ausbildung in diesem Bereich, die Förderung der Aus-, Fortund Weiterbildung, die regelmäßige Organisation von Fachtagungen sowie die Bildung von Kooperationen und Netzwerken. Fachöffentlichkeit und Mitglieder werden durch die Zeitschrift „Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik“ (mdi) informiert. Der Verband setzt sich für eine nationale und europaweite Harmonisierung der Ausbildung sowie für ein einheitliches Berufsbild ein.Quelle: medinfoweb.de - MIW
Aufsichtsrat der Rhön Klinikum AG beruft Martin Siebert an die Vorstandsspitze
8. November 2012Der Aufsichtsrat der Rhön-Klinikum AG hat den früheren Asklepios-Chef Martin Siebert erwartungsgemäß zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt ... [gelesen: hier]
Archiv "Rhön-Klinikum AG"
Quelle: medinfoweb.de -
Der Großteil der Allgemeinkrankenhäuser kann seine Stellen im ärztlichen Dienst nicht besetzen ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de - MIW
Klinikum rechts der Isar schließt Warteliste für Lebertransplantationen
29. Oktober 2012Wegen weiterer Verdachtsfälle im Organspende-Skandal nimmt die Klinik vorerst keine neuen Patienten auf die Warteliste für Transplantationen auf ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de