- KODIERUNG
WIR ÜBERNEHMEN
SIE PROFITIEREN -
ONLINE-SCHULUNGEN
ZUR KODIERUNG - AMBULANTISIERUNG -
OPTIMIERUNG DER
AOP-ABRECHNUNG
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
- DFK
Frauen in der Medizin: Warum erreichen nur wenige Top-Positionen in Kliniken oder an Universitäten?
Podcast: Mehr als 60% der Medizinabsolventen sind Frauen, oftmals mit exzellenten Noten. Und trotzdem gelangen nur wenige in Führungspositionen. Warum liegt das? Ist einer der Gründe, dass Frauen seltener bereit sind, dem Job in der Klinik alles zu opfern?...
Quelle: deutschlandfunkkultur.de -
Erfahrener Experte seit 1. Oktober mit neuer Aufgabe
Andreas Fatum ist neuer Bereichsleiter IT im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil. Der 55-jährige Diplom-Informatiker arbeitet seit fast 30 Jahren als IT-Führungskraft und war bereits in verschiedenen großen Unternehmen der Rhein-Ruhr-Region tätig, unter anderem bei der Deutschen Telekom und bei Unitymedia. Vor seiner neuen Aufgabe im Bergmannsheil war er fast vier Jahre IT-Leiter eines anderen Krankenhauses der Maximalversorgung im Ruhrgebiet. Fatum hat die neue Aufgabe im Bergmannsheil zum 1. Oktober 2023 übernommen.
Quelle: bg-kliniken.de -
Arbeitszeitmodell im Hellmig-Krankenhaus: Mehr Urlaub gegen Gehaltsverzicht
Das Hellmig-Krankenhaus in Kamen setzt auf Flexibilität und Work-Life-Balance. Ab Januar wird ein neues Arbeitszeitmodell eingeführt, das Mitarbeitern bis zu 64 Urlaubstage ermöglicht. Der Haken? Ein Gehaltsverzicht von 13%. Trotzdem zeigen Mitarbeiter reges Interesse, innerhalb von drei Wochen gab es bereits 25 Bewerbungen. Das Modell wird jedoch nur mit Zustimmung der Stationsleitung umgesetzt, die die Urlaubsplanung koordiniert. Das innovative Modell verspricht eine bessere Balance zwischen Beruf und Freizeit in der anspruchsvollen Pflegebranche.
Quelle: hellwegeranzeiger.de -
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass die Amtsenthebung des ehemaligen Chefs des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung in Rheinland-Pfalz aufgrund von Amtspflichtverstößen rechtmäßig war. Der Kläger hatte gegen diese Entscheidung geklagt, aber die Gerichte wiesen seine Klage zurück. Er hatte Leistungsprämien und -zulagen an Beamte gewährt, was einen erheblichen finanziellen Schaden verursachte. Das Gericht bestätigte, dass die Amtsenthebung rechtmäßig war und der Öffentlichkeitsgrundsatz nicht verletzt wurde...
Quelle: aerzteblatt.de -
Seit September hat Sebastian Hirmer die Position des Pflegedienstleiters an der RoMed Klinik Prien am Chiemsee übernommen. Seine Karriere begann vor 23 Jahren in ungewöhnlicher Rolle als einer der wenigen männlichen Pfleger am Klinikum Weiden...
Quelle: ovb-online.de -
Thomas Bäcker ist neuer Stellvertretender Pflegedienstleiter
Die Pflege von Patienten hat einen hohen Stellenwert in der gesundheitlichen Versorgung. Neben der ärztlichen Behandlung ist die Pflege die Grundlage für eine möglichst gute Genesung. Um die optimale Versorgung der Patienten, aber auch die Betreuung des Pflegepersonals noch weiter auszubauen, ist Thomas Bäcker als Stellvertretender Pflegedienstleiter für die Kreiskliniken eingestellt worden. Er unterstützt die Pflegedienstleiterin Michaela Grebe und wird ab sofort an vier Tagen in der Woche am Standort Hofgeismar sowie einmal pro Woche in Wolfhagen tätig sein. „Ich freue mich sehr, mit Thomas Bäcker einen weiteren erfahrenen Mitarbeiter für die Organisation der Pflege an beiden Standorten gefunden zu haben“, sagt Betriebsleiter Silvan Uick.
Quelle: landkreiskassel.de -
Anna Friedel wird Kaufmännische Direktorin der MEDICLIN Klinik am Brunnenberg
20. Oktober 2023Zum 1. Oktober hat Anna Friedel die Position der Kaufmännischen Direktorin der MEDICLIN Klinik am Brunnenberg übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Torsten Deggendorfer an, der bereits im April 2021 zusätzlich zu seinen bestehenden Aufgaben als MEDICLIN-Regionalgeschäftsführer die Leitung der Klinik übernommen hatte. Damit hat die ehemalige stellvertretende Klinikleiterin nun die Verantwortung für die Kaufmännische Direktion inne...
Quelle: mediclin.newsroom.cision.com -
Verwaltungsrat wählt Nachfolger für Vorstand Finanzen
Udo Langenbacher (57) übernimmt zum 1. Mai 2024 die Vorstandsfunktion Finanzen bei Diakonissen Speyer. Der Volkswirt wurde dieser Tage in einer Verwaltungsratssitzung als Nachfolger von Vorstandsmitglied Karlheinz Burger gewählt, der nach 25-jähriger Tätigkeit bei den Diakonissen Speyer mit Wirkung zum 30. April 2024 ausscheidet.
Quelle: diakonissen.de -
Michael Zehentner übernimmt die Pflegedienstleitung am Krankenhaus Vilsbiburg
Michael Zehentner hat seit Montag die Position des Pflegedienstleiters am Krankenhaus Vilsbiburg inne. Er folgt damit auf Gabriele Riess, die Mitte September in den Vorruhestand verabschiedet wurde. Jakob Fuchs, der geschäftsführende Vorstandsvorsitzende der LAKUMED Kliniken, und Pflegedirektor René Marx begrüßten den langjährigen Mitarbeiter herzlich in seiner neuen Funktion...
Quelle: regio-aktuell24.de -
Klinikum Dortmund: Gewerkschafts-Chef von ver.di soll neuer Arbeitsdirektor werden
19. Oktober 2023Der Posten des Arbeitsdirektors bei den Städtischen Kliniken Dortmund ist ein turbulenter Job. In den vergangenen Jahren gab es rund um den Posten in der Chefetage einen hohen „Verschleiß“. Für die vergangenen zwei Jahre hatte Dr. Karsten Schneider den Posten inne. Nun übernimmt Michael Kötzing, bisheriger Chef des Verdi-Bezirks Westfalen. Als zukünftiger Arbeitsdirektor wird er sich um die Belange von rund 5500 Mitarbeitern kümmern...
Quelle: nordstadtblogger.de - VIVANTES
Land Berlin und Vivantes ziehen Konsequenzen nach Compliance-Vorwürfen: Sondersitzung des Vivantes-Aufsichtsrates
Der Aufsichtsrat der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH hat sich in einer Sondersitzung mit einem Bericht zu Compliance-Vorwürfen befasst. Die Vorwürfe gehen auf anonyme Hinweise aus der Belegschaft des Unternehmens zurück. Der Aufsichtsrat hatte kurz nach Bekanntwerden der Vorwürfe die Anwaltskanzlei Luther im Oktober 2022 mit einer Untersuchung beauftragt. Außerdem hatte der Aufsichtsrat im Sommer 2022 einen Ad-Hoc-Ausschuss gebildet, der sich mit den Hinweisen befasste und die Untersuchung durch die Kanzlei begleitete.
Quelle: vivantes.de - ÄB
Krankenhausreform: Reinhardt fordert Einbindung der ärztlichen Personalbemessung
Das Ärztliche Personalbemessungsinstrument der Bundesärztekammer (ÄPS-BÄK) sollte in die Krankenhausreform einbezogen werden. Dafür hat sich der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, heute erneut ausgesprochen. Man habe der Politik das Instrument angeboten, sagte Reinhardt im Rahmen des 18. Die Gespräche dazu seien „interessant und fruchtbar“ verlaufen...
Quelle: aerzteblatt.de - BBT
Pflege im Brüderkrankenhaus Trier ist 'Deutschlands Ausgezeichneter Arbeitgeber Pflege 2023/24'
Das Magazin stern hat in der Ausgabe 41/23 vom 5. Oktober die Ergebnisse einer großen Studie veröffentlicht, bei der zum ersten Mal das Arbeitgeber Siegel „Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 2023/24“ verliehen wird.
Aufbauend auf den stern-Listen zu Krankenhäusern und Rehakliniken wurden jetzt herausragende Arbeitgeber in der Pflege identifiziert. Das Brüderkrankenhaus Trier wurde dabei als einziges Krankenhaus in der Region als herausragender Arbeitgeber in der Pflege ausgezeichnet und als eine von neun großen Kliniken deutschlandweit in allen fünf Bewertungskategorien mit der Note „Sehr gut“ bewertet...
Quelle: bbtgruppe.de - WIDO
Fehlzeiten-Report 2023: Anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden und stetig steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen
19. Oktober 2023Befragung zeigt: Betriebe, die als zukunftsfähig bewertet werden, haben gesündere Beschäftigte
Auf anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden der Beschäftigten und stetig steigende Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen hat das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) anlässlich des Erscheinens des Fehlzeiten-Reports 2023 hingewiesen. Der Report beleuchtet die Auswirkungen der aktuellen Krisen auf Unternehmen und die Gesundheit der Beschäftigten. Er zeigt unter anderem, dass Betriebe und Organisationen, die von ihren Mitarbeitenden als zukunftsfähig eingeschätzt werden, im Schnitt weniger berufliche Fehlzeiten und gesündere Beschäftigte haben.Quelle: wido.de - DRK
Tarifeinigung bei den DRK Kliniken Berlin: Rund 12 Prozent mehr Gehalt
Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro, lineare Steigerungen und Sockel- sowie Mindestbetrag
Gestern Abend ist es nach langen, intensiven Tarifverhandlungen gelungen, einen tragfähigen Kompromiss für die nicht-ärztlichen Beschäftigten bei den DRK Kliniken Berlin zu erreichen. Dieser sieht eine Inflationsausgleichprämie in Höhe von 3.000 Euro (verteilt auf die Jahre 2023 und 2024), lineare Steigerungen, einen neuen Sockelbetrag sowie einen Mindestbetrag in der Erhöhung von 340 Euro vor. Die tabellarischen Steigerungen bedeuten damit durchschnittlich rund 12 Prozent mehr Gehalt. Für die Tarifeinigung ist eine Laufzeit von 24 Monaten vorgesehen.
Quelle: Pressemeldung – drk-kliniken-berlin.de